Mitglied inaktiv
Hab dir unten noch mal geschrieben
Hallo! Dann ist es also schon so, wie ich es sehe, oder? Die künstliche Säuglingsmilch basiert auf Kuhmilchpulver. Allerdings wird dieser Casein entzogen, um es der Muttermilch, was den Eiweißgehalt betrifft, anzupassen. Ich finde auch, daß es besser ist, den Kleinen frühestens ab dem 1. Geburtstag Kuhmilch zu geben. Bei meiner Kleinen war es dann sogar so, daß sie sämtliche Kuhmilchprodukte vehement verweigert hat. Ich habe mich aber stets darauf verlassen, daß sie am besten weiß, was ihr gut tut. Ihr stets Beikost angeboten, aber nie aufgedrängt. Bisher sind wir sehr gut damit gefahren. Jetzt erst, mit 2 Jahren, mag sie ab und zu einen Fruchtzwerg oder etwas Kaba. Ich habe schon häufig gelesen, daß Kuhmilch für den menschl. Organismus gar nicht gut ist. Irgendwie ist das ja auch einleuchtend, oder? Welches Säugetier, ernährt sich von der Milch eines anderen Säugetiers? Kein einziges. Kuhmilch ist für Kälbchen. Und nicht für Menschen. Oh je...ob ich mich jetzt auch noch als Anti-Kuhmilch-Mami unbeliebt mache? :-)) Schönen Abend, Sandra
sorry stillmutti, aber jetzt musste ich doch mal lachen!:) kuhmilch ist ganz gegenteil sogar gesund für den menschlichen organismus!;) es enthält calcium und ist daher gut für die knochen, entgiftet den körper usw. ärzte empfehlen sogar fast täglich ein glas milch zu trinken! vielleicht bin ich jetzt nicht auf dem neusten stand, aber ehrlich gesagt habe ich so einen käse noch nie gelesen!;) lg
Hi! Das mit dem Calcium ist so eine Sache... Es gibt genügend Studien, daß man den Calcium-Bedarf auch anderweitig decken kann. Dazu braucht man keine Kuhmilch. Und es gibt ja auch nicht wenige, die eine Kuhmilch-Unverträglichkeit aufweisen. Die müssen ihren Calcium-Bedarf ja auch anders decken. Wie gesagt. Ich habe mittlerweile schon viel über das Thema gelesen. Und sogar in dem Krankenhaus, in dem ich entbunden habe, haben Hebammen, Stillberaterinnen und auch Ärzte bestätigt, daß Kuhmilch eben nicht für den Menschen gedacht ist und gar nicht so unproblematisch ist. Milch ist eben ein Nahrungsmittel. Genauso wie Fleisch, Obst und Gemüse. Alles in Maßen :-) LG S.
da hast du recht, milch ist ein nahrungsmittel und man sollte sich wohl nicht ausschließlich davon ernähren, dass ist wirklich alles anderes als gesund. aber wie du schon sagtest genauso ist es mit dem fleisch usw. soweit ich weiß sollten menschen eigentlich auch garkeine "fleischfresser" sein.. und?-wir sind es doch!;) also das kuhmilch nicht für den menschen "gedacht" ist (ist ja logisch..ist ja auch die mumu der kuh!), kann ja gut sein, aber gesund ist sie dennoch (in maßen!) und da kann mir keiner was erzählen, sorry aber mir haben immer die ärzte geraten genügend milchprodukte zu sich zu nehmen, egal ob groß oder klein! es geht hier ja auch nicht nur um das calcium! lg
ist das Ganze ein ziemlich schwieriges Thema... Ich habe meinen Sohn auch erst mit einem Jahr (trotz künstlicher Säuglingsmilch (ab 7 Moonaten), die eben nicht identisch ist mit Kuhmilch) langsam an Kuhmilch herangeführt! Vorher gab es Säuglingsmilch, Ziegenfrischkäse, Ziegenkäse... Mit 11/12 Monaten habe ich mit Kuhkäse angefangen, dann Joghurt.... und seit einiger Zeit bekommt er auch Kuhmilch (im Fläschchen mag er sie allerdings leider nicht). (Andrea: mir ist bekannt, dass Säuglingsnahrung auf Kuhmilchbasis ist ;-)) Es gibt tatsächlich unterschiedliche Ansichten zu dem Thema Kuhmilch. Zum Thema Calciumquelle denke ich auch: man kann den Bedarf auch anderweitig decken und leidet nicht automatisch Mangel, wenn man keine Kuhmilch trinkt. Mir wurde es mal so gesagt: während der ersten Lebensjahre kann der Körper Kuhmilch noch gut verdauen, danach allerdings nicht mehr besonders gut. Uns fehlt irgendein Enzym, das bei der Verdauung hilft. Käse, Joghurt und Quark sind schon eine Stufe "weiter" und werden besser vertragen. Gibt ja auch wirklich viele Leute, die Kuhmlich nicht besonders gut vertragen. Ich habe danach immer einen totalen Blähbauch. Trinke eigentlich (außer im Kaffee) auch nie Milch! Osteopathen raten daher beispielsweise bei einem empfindliche Darm auf Kuhmilchprodukte zu verzichten und lieber Ziegen...käse zu essen. Eh jetzt ganz doll an mir rumgemäkelt wird ;-)... ich weiß nicht, was richtig ist und habe nur wiedergegeben, was ich so gehört habe... Bei meinem Sohn habe ich es so gemacht, wie ich es für richtig gehalten habe/ immer noch halte. Das bedeutet aber nicht, dass ich falsch finde was andere Leute machen und die richtig finden müssen, was ich gemacht habe. Ich selbst trinke kaum Kuhmilch und denke nicht, dass es meinem Sohn schaden würde, wenn er keine pure Kuhmilch trinken würde. Wenn ers mag und verträgt kann er das tun, wenn nicht dann kann man seinen Calciumbedarf sicher auch anders decken! LG
Hi! Das mit der Unverträglichkeit im Alter "stimmt". Das hat mir meine Hebamme auch erzählt. Hängt wirklich mit irgendeinem fehlendem Enzym zusammen. Bei meiner Mutter ist es z.B. so, daß sie Milch gar nicht trinken kann. Ihr wird davon speiübel. Aber hin und wieder ein Joghurt, das geht. Und zum Thema Fleisch...ist ja auch ein heikles Thema. Schweinefleisch ist ja z.B. dem Menschenfleisch sehr ähnlich. Deshalb ist es schon fast "kanibalistisch", dieses zu essen ;-) Und angeblich können auch div. Krankheiten durch zuviel Fleischverzehr entstehen. Aber ich denke, das sind alles Themen, an denen man sich dusselig informieren könnte... Und so extrem sollte man das wirklich nicht sehen. Mein Motto ist: alles in Maßen. Und stets quer Beet, also bunt gemischt. Regional und saisonal.
Ja, finde die Milchgeschichte auch plausibel und kenne viele Leute, die keine vertragen... Zur Fleischgeschichte kann ich nichts sagen. Aber ich denke auch, man sollte es weder in die eine, noch in die andere Richtung übertreiben. Man sieht ja was einem gut tut und das ist dann sicher auch okay... Mit meinem Sohn handhabe ich das auch so und es funktioniert bisher sehr gut! Wobei er ein echter Fleischfresser ist... Der Pflanzenfresser ist an ihm leider verloren gegangen, aber vielleicht kommt das ja noch ;-) LG und einen schönen Abend noch PS: Wie weit bist du denn, wenn ich fragen darf? Und stillst du da immer noch?
Hallo! Also unsere Kleine durfte auch ab dem 1. Geburtstag Kuhmilch trinken. Aber sie mochte sie nie. Auch keinen Käse oder Joghurt. Seit sie 2 ist, mag sie hin und wieder einen Fruchtzwerg oder etwas Kaba. Ich denke, daß die Kleinen schon genau wissen, was sie "vertragen". Dann hast Du auch so einen kleinen "Fleischfresser" daheim? Unsere Maus kann mit Käse, Marmelade usw. auch gar nix anfangen... Am liebsten mag sie ihre Wurst. Gemüse geht so. Aus dem Glas mochte sie das nie. Aber wenn ich selber koche, dann schon eher. Mit Obst hat sie es auch nicht sonderlich. Na ja. Wird schon noch kommen. Ich bin übrigens in der 18. Woche. Es geht mir zum Glück sehr gut. Hatte auch anfangs keinerlei Beschwerden, wie Überkeit usw. Unsere Kleine mag vom Abstillen noch gar nix wissen :-) Ich frag' sie schon immer, ob die Milch noch gut schmeckt. Man hört ja immer, daß sie sich am Ende der Schwangerschaft geschmacklich verändert, weil ja das Kolostrum für's Neugeborene gebildet wird. Mal sehen... Ansonsten werde ich wohl Tandemstillen... Wenn mir das vor 2 Jahren jemand gesagt hätte...ich hätte demjenigen den Vogel gezeigt ;-) So schnell ändert man seine Einstellung... Dir auch einen schönen Abend, Sandra Ach ja: wie alt ist eigentlich Dein Kleiner?
Meiner isst eigentlich am Liebsten Wurst, Fleisch und Käse. Er mochte original jede Käsesorte, die er bisher probiert hat. Ansonsten steht er auf Kohlehydrate..... Oh man, aber mehr als Obst und Gemüse anbieten kann man ja nicht machen... Als Baby mochte er gerne Gemüse, Kartoffeln und Obst! Aber wahrscheinlich kommt das auch wieder! Kuhmilch pur mag er nicht, aber Joghurt. Auf Süßes steht er ansonsten gar nicht, aber muss er ja auch nicht... Ich ess auch lieber Herzhaftes ;-) Ist doch super, wenns noch mit dem Stillen klappt. Hab oft gehört, dass es in der SS unangenehm ist... Brustschmerzen... Wünsche mir auch ein Zweites, vielleicht klappt es dann mit dem Stillen ja auch besser. Mein Söhnchen wird am 20.11 15 Monate alt! Die Zeit rennt!!! LG
hallo! muss mich nochmal einmischen!:) nochmal zum thema fleisch, ich war 5 jahre lang vegetarier, aus überzeugung. stillmami, du hast völlig recht, indem du schreibst, dass fleisch, gerade schweinefleisch garnicht so gut sein soll! trotzdem habe ich mich nach 5 jahren dazu entschlossen, auf das gute alte fleisch nicht mehr zuverzichten!;) wielange möchtest du denn deine tochter noch stillen? frage nur aus interesse, hätte sehr gerne länger gestillt, nur leider hat es bei mir nicht richtig klappen wollen! aber 2 jahre hätte ich mir beim besten willen nicht vorstellen können, ich meine die kleinen kriegen doch dann alles mit?! und ich habe mal gehört, dass man ab einen gewissen alter nicht mehr stillen sollte, da es für die psyche der kleinen garnicht mehr so gut sein soll.. kann jetzt aber leider nicht sagen ab wann das der fall ist! beim zweiten kind möchte ich es aber auf jeden fall noch mal versuchen!:) lg
"auf das gute alte fleisch nicht mehr zuverzichten" AHA, alt muss es also sein ;-) Höhö! Geht mir aber ansonsten genauso! Habe mich auch mal als Vegetarier versucht, esse aber einfach zu gerne Fleisch :-) Bei mir hats auch nur sechs Monate (mit Stillen) hingehauen. 2 Jahre kann ich mir auch nicht vorstellen... Denke aber kaum, dass ein Kind davon Schaden nehmen kann. Warum denn? Und was heißt "mitbekommen"? Kinder in anderen Ländern, die viel länger als hier gestillt werden, nehmen ja auch keinen Schaden. Eigentlich ist wohl eher das STillen natürlich, als das Nicht-Stillen. Für mich ist die Vorstellung ein zwei Jähriges Kind zu stellen allerdings auch schwierig. Wenn ich da so meinen Sohn angucke... ;-) Aber da wächst man wahrscheinlich rein. Wie lang hast du gestillt? LG
:-) Wenn mir jemand vor 2 Jahren gesagt hätte, daß ich sooo lange stille...ich hätte das NIE für möglich gehalten! Ich weiß noch, als ich schwanger war, haben mein Mann und ich ein Foto gesehen, auf dem ein Kleinkind gestillt wurde. Wir haben uns nur angeschaut und gemeint "Also stillen schön und gut...aber irgendwann muß wohl auch 'mal Schluß sein..." "Geplant" war: 6 Monate voll stillen, dann allmähliche Einführung der Beikost. Bis max. 1 Jahr stillen. Aber nachdem ich nie nach der Uhr gestillt habe, hat es auch nie geklappt, eine Stillmahlzeit durch Brei zu ersetzen usw. Zudem hatten wir keinen Schnuller... Also wollte ich sie ja auch zur Beruhigung nuckeln lassen. Und dann dachte ich mir, wieso Milchpulver, wenn ich doch die beste Milch anbieten kann. Und praktisch ist es ja auch. Dann kam "erschwerend" hinzu, daß unsere Kleine nie durchgeschlafen hat. Nachts wurde alle 1-3 Stunden gestillt. Zum Teil auch heute noch. Und irgendwie...war unsere Maus plötzlich "groß" und stillen immer noch :-) Aber da wächst man tatsächlich 'rein. Für mich ist es mittlerweile sowas von normal. Und von der Natur ist es ja auch so vorgesehen. Da ist es halt auch so gedacht, daß Kinder keinen Schnuller haben und auch zur Beruhigung an Mama's Busen nuckeln. Oder eben zum Einschlafen. Somit ergibt sich automatisch eine lange Stilldauer. Das biologische Abstillalter des Menschen (ist ja bei jedem Säugetier anders) liegt zwischen dem 2. und dem 7. Lebensjahr Das mit dem psychischen Schaden habe ich auch schon gehört. Es gibt wohl Fälle, da wollen die Mütter ihre Kinder nicht "loslassen" und nicht selbständig werden lassen. Diese Gedanken sind natürlich schrecklich und für das Kind furchtbar schlimm. Wir handhaben es halt so, daß ich ihr die Brust nie aktiv anbiete. Sondern sie verlangt danach. Dann versuche ich meist, sie "abzulenken", mit ihr zu spielen, abzuklären, ob sie Hunger hat usw. Aber meist MUSS genuckelt werden. Erst danach ist die Welt wieder in Ordnung. Ein anderes "Übergangsobjekt", wie Kuscheltier, Schnuffeltuch, Schnuller usw. hat sie nicht... Schöne Grüße, Sandra
Ich denke auch, man kann sich das vorher nicht vorstellen oder vornehmen... Entweder es passt für einen oder nicht! Und das mit dem Alter merkt man ja selbst, ich kann selbst gar nicht glauben, dass mein Sohn schon fast 15 Monate alt ist! Find es echt bewundernswert, dass du das so schaffst! Vor allem das Stillen nachts!!! War deine Tochter ein Schreikind? Und gesünder als künstliche Babynahrung ist es natürlich allemal. Aber manchmal denke ich echt darüber nach beim nächsten Kind gar nicht zu stillen, es ist einfach doof gelaufen bei uns :-( LG
Die letzten 10 Beiträge
- Gläschen in Einkaufstasche fallen gelassen
- Abendbrei bitte hilfe?
- Beikostschwierigkeiten seit 1 Monat
- Eisenaufnahme und Eiweißgehalt Beikost
- wieviel Wasser und wann zur Beikost?
- Baby 10 Monate isst nicht
- Wie starte ich mit Beikost?
- Getreide-Milch-Brei mit HA-Pre Nahrung geeignet? Auf normale Pre umsteigen?
- Baby an selbstständig essen ranführen
- Baby beziehungsweise Kleinkind isst nur mit Spielzeug in der Hand