Elternforum Der erste Brei - die Beikost

Stillen/Beikost

Anzeige hipp-brandhub
Stillen/Beikost

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, mein Baby ist nun 5 1/2 Monate alt. Sie wird voll gestillt. Sie wiegt mittlerweile ca. 8,5 bis 9 kg.Sie ist ein kleiner Proper ;))) Bekannte und Freunde meinen das es beim stillen nicht so schlimm wäre. Mit 6 Monaten möchte ich gerne mit Beikost beginnen. Ist es vielleicht besser, wenn ich damit noch warte, da sie eh schon so dick ist? Um jede Antwort bin ich dankbar. Ach ja, ich stille nach Bedarf. Gruß Meli


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Du, ich glaube mit dem Gewicht hat das nichts zu tun. Ich würde einfach mit 6 Monaten anbieten und gucken ob sie es überhaupt schon nimmt. Ich habe gelesen, dass der Muttermilchspeck von alleine verschwindet, wenn die Babys mobiler werden. Von normaler beikost (natürlich ohne Zucker) wird sie bestimmt nicht dicker, meiner nimmt seit er Beikost bekommt eher weniger zu. Er ist aber auch ein kleiner Hänfling (ganz die Mama).


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Still einfach weiter wie jetzt und schau dann mit Anfang 7. Monat (da sind dann 6 Monate voll). Dann kannst du mit Beikost anfangen. Die enthält am Anfang sowieso nicht soviele Kalorien. Das steigert sich dann mit der Menge erst. Ich kopiere dir mal was aus Biggis Stillforum hier rein. "Es ist sinnvoll mit der Beikost zu beginnen, wenn das Baby die folgenden Anzeichen zu erkennen gibt: o es ist in der Lage aufrecht zu sitzen, o der Zungenstreckreflex, durch den das Baby feste Nahrung automatisch wieder aus dem Mund herausschiebt, hat sich abgeschwächt, o es zeigt Bereitschaft zum Kauen, o es kann selbstständig Nahrung aufnehmen und in den Mund stecken und interessiert sich dafür, o es zeigt ein gesteigertes Stillbedürfnis, das sich nicht mit einer Erkrankung, dem Zahnen oder einer Veränderung in seiner Umgebung oder in seinem Tagesablauf in Verbindung bringen lässt. Dies ist meist etwa mit sechs Monaten der Fall, bei wenigen Kindern früher, bei gar nicht so wenigen später. Ehe diese Zeichen nicht zu erkennen sind, sollte noch keine Beikost eingeführt werden. Auch Babys, die mit künstlicher Säuglingsnahrung gefüttert werden, sollten in den ersten sechs Monaten keine andere Nahrung erhalten. Das Interesse am Essen der Erwachsenen ist ein Hinweise darauf, dass das Kind beginnt für Beikost bereit zu sein, doch es ist nicht der einzige Hinweise, es kann sich bei diesem Interesse auch um schlichte Neugier handeln. Schauen Sie sich daher Ihr Kind im Hinblick auf die anderen Anzeichen für die Bereitschaft zur Beikost genau an. Es gibt zwar Kinder, die bereits relativ früh (unter sechs Monaten) bereit für die Beikost sind, aber es ist eher die Ausnahme, dass ein vier Monate altes Kind so weit ist." Und der Babyspeck ist bei Stillbabys nicht schlimm. Das Depotfett ist bei Stillkindern anders zusammengesetzt als bei Flaschenkindern. Außerdem wenn deine Kleine dann anfängt zu robben/krabbeln geht der von alleine weg. Stillkinder sind dann wenn sie älter sind meist schlanker als die flaschenernährten.