Mitglied inaktiv
Hallo, bislang habe ich meinem Sohn (14 Monate) immer nur Wasser angeboten, wovon er nie maehr als 50 ml am Tag getrunken hat. Bislang hab ich immer gedacht, wenn er mehr Durst hätte würde er auch mehr trinken und habe ihm so auch nie Saft angeboten, weil ich ihn da eigentlich nicht dran gewöhnen wollte. Nun hat er sich vor 2 Tagen die Flasche von der kleinen meiner Freundin mit Saft geschnappt und in eiltempo 100ml getrunken. Jetzt geb ich ihm seit 2 Tagen Saftschorle und er trinkt nun zwischen 100 und 200ml am Tag, Tendenz steigend. Was meint ihr, soll ich ihm nun Saftschorle geben, damit er mehr trinkt oder beim Wasser bleiben? lg
Hallo, bei meiner Maus(10 Monate) war es das gleiche.Wasser hat sie mäßig getrunken, seitdem ich ihr als es so warm war einen Schuß Saft mit dazugegeben habe, trinkt sie wesentlich lieber und vor allem mehr.Ich werde dabei bleiben, ich achte aber darauf, daß es Direktsaft ist Orange oder Apfel, natürlich ohne Zuckerzusatz. Alles Gute und lieben Gruß
Alles schön und gut - aber denkt dran, dass die Fruchtsäure die Zähnchen angreift. Apfelsaftschorle beispielsweise soll laut dem Zahnarzt hier im Forum für Zahngesundheit die häufigste Ursache für Karies bei Kindern sein. Mein großer Sohn trinkt vom Wasser auch weitaus weniger als von der Schorle. Entweder hinterher immer Zähnchen putzen oder vermehrt säure- und zuckerfreie Getränke anbieten.
dass die Kleinen Süsses lieber haben und deshalb mehr trinken. Zusätzlich zu der Sache mit der Zahngesundheit besteht das Manko, dass sich die lieben Kleinen mit den Schorlen den Bauch regelrecht vollschlagen und dann weniger essen, weil nun mal kein Platz mehr da ist. Meine kriegt Wasser für den DURST, und einmal am Tag eine stark verdünnte Schorle (übrigens aus einem ganz normalen Plastikbecher) wegen dem Vitamin C und dem Eisen (Cranberry-Saft), und selbstverständlich trinkt sie davon mehr als von normalem Wasser... Sphynx
Aber ich denke 50 ml sind doch sehr wenig, oder nicht? Wieviel trinken eure kleinen denn?
Nur ein paar Schlückchen, wenn überhaupt. Meiner trinkt aus dem Becher, da kann ich die Menge nicht gut abschätzen. Ich denke auch, dass er viel mehr trinken würde, wenn ich ihm etwas süßes anböte, aber es soll ja nicht zum naschen sondern zum Durst löschen sein :-)
Meiner ist 9 Monate alt und trinkt neben zwei Milchflaschen (abends und morgens) ca. 20ml! Soviel dazu.... Denke, dass sie trinken werden, wenn sie durst haben! Momentan ist das anscheinend nicht der Fall!!! Habe auch von Anfang an Wasser zum Essen angeboten, er benutzt es aber nur zum "Duschen" ;-) LG
Mach doch selbst ungesüssten Kräutertee. Der wird gerne getrunken.
Wasser, und sonst nichts! Wer Durst hat, trinkt auch Wasser. Und wer kein Wasser trinkt, hat keinen Durst. Saft würde ich unter "Lebensmittel" einstufen, und die füttere ich lieber mit dem Löffel. Martina A.
Die letzten 10 Beiträge
- Gläschen in Einkaufstasche fallen gelassen
- Abendbrei bitte hilfe?
- Beikostschwierigkeiten seit 1 Monat
- Eisenaufnahme und Eiweißgehalt Beikost
- wieviel Wasser und wann zur Beikost?
- Baby 10 Monate isst nicht
- Wie starte ich mit Beikost?
- Getreide-Milch-Brei mit HA-Pre Nahrung geeignet? Auf normale Pre umsteigen?
- Baby an selbstständig essen ranführen
- Baby beziehungsweise Kleinkind isst nur mit Spielzeug in der Hand