Mitglied inaktiv
Hallo, was haltet ihr von Fisch? Ab wann habt ihr den gegeben oder werdet es tun? Ich meine keine panierten Fisch oder die diversen fertigen gefrorenen Fischkombinationen, sondern frischen Seefisch. Danke für eure Antworten, habt mir schon oft geholfen. LG Kerstin
Kopiert aus dem Milupa-Forum: Grundsätzlich gibt es keine Einwände gegen die Verwendung von Fisch in der Säuglingsernährung. Ernährungsphysiologisch bietet Fisch dem Baby im ersten Lebensjahr aber auch keine wesentlichen Vorteile. Das Forschungsinstitut für Kinderernährung in Dortmund empfiehlt, Babys zwischen dem 4.-12.Monat - wenn überhaupt - einmal pro Woche Fisch zu geben. Ein häufigerer Austausch von Fisch gegen Fleisch ist nicht wünschenswert, da in diesem Fall die wichtige Eisenzufuhr aus Fleisch zu stark verringert würde. Da Seefisch ein wichtiger Jodlieferant ist, sollte er im zweiten Lebensjahr mindestens einmal wöchentlich auf dem Speiseplan stehen. Ein großes Problem sind die Gräten, die manchmal so klein sind, dass man sie kaum sehen kann. Sie können den Kleinen das Fischessen sehr verleiden. Am besten verwendet man Fischfilet von Seelachs oder Kabeljau.
Hallo, Fisch ist einerseits ziemlich schadstoffbelastet. Muss nicht sein, kommt darauf an, wo er herkommt, kann aber sein. Für den Konsumenten fast nicht nachvollziehbar. Andererseits ist er sehr gesund. Und was ist nicht schadstoffbelastet? Ich denke, dass muss man selbst entscheiden, und wegen Alter: wenn Fleisch geht, geht auch Fisch. Ciao Biggi
Die letzten 10 Beiträge
- Gläschen in Einkaufstasche fallen gelassen
- Abendbrei bitte hilfe?
- Beikostschwierigkeiten seit 1 Monat
- Eisenaufnahme und Eiweißgehalt Beikost
- wieviel Wasser und wann zur Beikost?
- Baby 10 Monate isst nicht
- Wie starte ich mit Beikost?
- Getreide-Milch-Brei mit HA-Pre Nahrung geeignet? Auf normale Pre umsteigen?
- Baby an selbstständig essen ranführen
- Baby beziehungsweise Kleinkind isst nur mit Spielzeug in der Hand