Elternforum Der erste Brei - die Beikost

Mittagsbrei

Anzeige hipp-brandhub
Mittagsbrei

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo zusammen, mein Sohn ist jetzt 4 1/2 Monate alt, und auf die Anweisung unseres Kinderarztes hin habe ich letzte Woche angefangen, mittags Karotten zu füttern. Zuerst nur 4-6 Löffelchen, dann habe ich es langsam gesteigert!! Mittlerweile schafft er fast ein 1/2 Gläschen, danach wird er unruhig und wenn ich ihm die 2er Milch gebe (135 ml), ist er wieder zufrieden. was anderes trinkt er nicht (habe es mit Wasser und Tee aus der Flasche probiert, aber er nimmt es einfach nicht an, bei Säften bin ich mir unsicher). Wie schaffe ich den Übergang, wie lange bekommt er die Karotten und wann kann ich anfangen, Kartoffeln und Fleisch dazuzugeben? Und wie krieg ich das problem mit dem trinken hin? Hat vielleicht jemand eine Idee? Bei diesem Thema bin ich mir sehr unsicher... Vielen Dank schonmal für die Antwort lg Vroni


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, also wegen dem Trinken muß Du Dir keine Sorgen machen, er bekommt immer noch genug Flüssigkeit. Biete ihm immer weiter Tee oder Wasser an und wenn er Durst hat trinkt er auch. Bei dem Brei würde ich langsam anfangen auch mal Kartoffel unterzumischen. Man kann das Woche für Woche machen, immer ein Lebensmittel dazu und Du hast den Überblick ob er es verträgt oder nicht. Die Karotte allein sättig auch nicht. Und immer etwas Öl in die Gläschen machen. LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Vielen Dank für die Antwort!! Ich werds mal so versuchen..... Dir noch einen schönen Abend!!! LG Vroni


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Ich würde das nicht so eng sehen, dass man sich eine Woche dran halten sollte ist nur eine Richtlinie, mach das einfach so wie du es für dein Kind richtig hälst, wenn dein Wurm den Anschein macht "mehr" an Auswahl zu wollen und es gut verträgt, dann versuch es doch einfach mit Karotte/Kartoffel und wenn er das gut isst und du merkst, dass er bereit ist für etwas neues, dann gibst du halt noch Fleisch dazu. Zusätzliche Flüssigkeit braucht er jetzt noch nicht umbedingt, die Milch reicht noch aus, erst wenn er mehrere Breimahlzeiten bekommt, werden Wasser/Tee/Saftschorlen wichtig. LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Vielen Dank für die Antwort, und einen schönen Abend noch.... Vroni


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Vroni, also ich habe auch mit ca. 4 1/2 Monaten angefangen meinem Sohn (er heißt übrigens auch Kevin) Gläschen zu füttern. Ich habe mich nicht daran gehalten jede Woche eine neue Sorte dazu zugeben. Ich hab eine Woche nur Karotten gefüttert, dann eine Woche Karotten + Kartoffel und dann so nach und nach andere Sorten. Hab diese dann aber nicht mehr jedesmal eine ganze Woche gefüttert. Er hat es gut vertragen. Meiner hat anfangs auch nach dem Essen gebrüllt und wollte unbedingt noch eine Flasche haben. Ich habe ihn von mal zu mal weniger Milch gegeben, bis die Flasche schließlich ganz weg war. Anfangs hat er auch nichts getrunken. Das kam dann langsam. Ich habe festgestellt, daß mein Sohn gerne lauwarm trinkt. Sogar Zimmertemperatur ist ihm oft noch zu "kalt". Manchmal trinkt er es, manchmal nicht. Wenn nicht, stelle ich die Flasche kurz in heißes Wasser, das es warm ist, dann trinkt er meistens 3 x 150 ml am Tag. Gruß, Conny


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hey, danke für deine Antwort.... Eben hat der kurze ein kleines Gläschen "leergefuttert" und nicht mehr nach der Flasche verlangt....Mutti freut sich!! Nur mal eine theoretische Frage: Er bekommt im Moment vier Flaschen a 205ml, mittags ungefähr ein kleines (1/2) Gläschen Brei und 135ml Milch. Laut der Milchverpackung (Milasan) darf er pro Flasche 205-240ml trinken, wenn er also nach dem Brei noch die 135ml milch bekommt, ist das doch nicht schlimm, oder? Dann käme das doch ungefähr auf die gleiche Menge heraus, die der Hersteller max. empfiehlt!?!?! Vielleicht lieg ich ja auch falsch, freue mich daher, deine Meinung zu hören..... Liebe Grüße Veronika + Kevin ;-)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Veronika, ich habe kein Milasan gefüttert. Kann Dir dazu also nichts sagen. Meiner bekommt Humana. Im 4. Monat stand auf der Packung "4-5 x 170 ml". Manchmal bin ich mit 5 Flaschen am Tag nicht ausgekommen. Da hab ich ab und zu einfach mal 6 gegeben. Denke, das ist auch nicht schlimm. Was soll ich denn machen, wenn er die Bude voll brüllt? Nein, du muß jetzt noch 2 Stunden schreien, bis du wieder was bekommst?!?! Wollte anfangs auch genau nach Packungsanweisung füttern. Aber das sind ja nur Richtwerte. Das eine Kind braucht mehr, das andere weniger. Bei meinem hat es halt ein bißchen länger gedauert, als das mit den 5 Flaschen funktioniert hat. So wie du fütterst, hört sich das doch völlig o.k. an, finde ich. Ich finde es auch nicht schlimm, wenn er nach dem Brei noch Milch bekommt. Meine Freundin war da ganz ratikal: auch, wenn er nur 3 Löffel gegessen hat, gabs ab sofort keine Milch mehr. Ich habe Kevin die Flasche langsam abgewöhnt. Immer ein paar Löffel mehr vom Gläschen und immer etwas weniger Milch in der Flasche, bis sie schließlich ganz weg war. Also, mach dir keine Gedanken. Es ist nicht schlimm was du machst. Darf ich mal fragen, wie alt du bist und wo du her kommst? Ich werde am 02.12. Midlife-crises-mäßige 30 Jahre und komme aus Bayern - Unterfranken. LG und gute Nacht (bist sicher schon im Bett) Conny u. Kevin


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo ihr zwei, nicht wundern, aus gegebenem Anlass habe ich den Usernamen geändert! Ich bin´s also immer noch, Veronika!!! ;-) Na das beruhigt mich dann doch sehr....das ganze Umfeld kann einen manchmal echt verrückt machen, aber das kennst du ja sicherlich auch!!!! Ich bin 24 Jahre alt und wohne in meiner Wahlheimat Bad Honnef am Rhein (50 km von Köln entfernt). Aber das mit der "Midlife-Crisis" geht auch vorbei: Als ich meinen Mann kennengelernt habe, ist er auch gerade 30 geworden, und hatte zu kämpfen....das war vor 2 1/2 Jahren! Mittlerweile bin ich manchmal die spießigere von uns beiden ;-) Sag mal, mich interessiert mal deine Meinung zu ´nem ganz anderem Thema: Wie legst du deinen Sohn eigentlich mit dem Kopf hin? Es gibt da eine Bekannte in meinem Umkreis, die sehr viel Wert auf eine schöne Kopfform legt (Plattschädel geht für sie gar nicht). Sie hat auch eine Tochter, 17 Monate, und hat sie nachts immer seitlich ins bett gelegt und sogar mit so komischen Rollen für´s Bettchen festgeknotet, damit sie sich nicht drehen kann. Als Kevin noch klein, war das mit dem Hinlegen auch kein Problem, jetzt wird´s schwieriger! Aber ich kann mein kind doch nicht festknoten, nur damit es später einen Modell-Kopf hat, oder? Ich persönlich finde es wichtiger, dass Kevin sich frei bewegen kann, auch nachts!! Hat sie nun Recht, weil das auf dem Rücken liegen sich so extrem auf die Kopfform auswirkt, oder übertreibt sie einfach total damit?? Was meinst du dazu? So, ich hoffe, ich hab dich jetzt nicht zu sehr belästigt.... ;-) Liebe Grüße Vroni