Mitglied inaktiv
Hallo, so da hier immer diskutiert wird möchte ich euch einfach mal meine Erfahrungen mit einem Flaschenkind und einem Stillkind mitteilen. Also Kind Nr. 1 wurde 10 Tage gestillt, war aber krank und musste dann an die Flasche. Damals stand noch auf den Gläsern ab dem 4. MOnat. Ich war 23 Jahre und kannte mich überhaupt nicht aus. Das erste was er bekam war Apfel Heidelbeere mit 12 Wochen! Er hat es verschlungen und "konnte" sofort vom Löffel essen ohne, dass Essen mit der Zunge wieder rauszuschieben. Er hatte 1 1/2 Jahre starke Bauchschmerzen nachts! Und ist heute mit 5 1/2 Jahren immer noch ein Bauchkind, das jeden Tag Bauchweh hat, oft Verstopfung und Durchfall. Ob es am frühen Zufüttern liegt? Keine Ahnung. ABER es hätte ihm bestimmt gut getan nicht so früh mit "schwerer" Kost belastet zu werden. Im Nachhinein ist man schlauer! Mein Kleiner (morgen 18 Wochen) wird gestillt. Da es am Anfang Probleme gab (von meiner Seite aus gesundheitlichen Gründen) musste ich zufüttern und wir sind bis heute von 1-2 Flaschen am Tag nicht los gekommen. Ich genieße aber das Stillen und bin froh nicht ganz aufgegeben zu haben! Gestern habe ich ihm 4 Löffelchen Karotte versucht zu füttern. Einfach, weil er den ganzen Tag quengelt und schreit und uns das Essen mit Blicken wirklich fast aus der Hand reißt. ABER 1. schiebt er alles noch mit der Zunge raus. Vielleicht, weil er an der Brust anders saugt als ein Kind, das nur die Flasche bekommt??? 2. Obwohl er hungrig war (danach habe ich gestillt) hatte er keinerlei Interesse. Man hat einfach gesehen, dass er noch nicht"reif" dafür ist. 3. er hat die ganze Nacht angestrengt gepupst. Der Magen hat die Nahrung wohl vertragen (keine Bauchschmerzen am Tag) aber der Darm ist definitiv noch nicht so weit...das haben wir die ganze NAcht gehört ;-) Also mein Fazit... grundsätzlich denke ich sollte man einfach gucken wie weit ist MEIN Kind! Jedes Kind ist anders. Der eine kann´s und verträgt´s. Der andre nicht. ABER die Krümel sind noch 80 Jahre hier auf unsrem Planet...wen juckt´s in 70 Jahren, ob sie mit 4 Monaten oder mit 6 Monaten erst was bekommen haben. Also warum nicht jedes Risiko ausschließen und noch 2 Monate warten??? Ich werde jetzt auf alle Fälle seinem Magen/Darm ncoh Zeit lassen bis er 6 Monate alt ist. Solange es auch mal Schlafphasen mit 4 Stunden gibt wird er wohl satt! LG
das ist echt interessant. danke. denke auch, dass das von kind zu kind unterschiedlich ist. aber ich finde esgut, dass man hier so viele meinungen und erfahrungen hört. jeder kann sivh das rauspicken was für ihn wichtig ist. lg
Hallo, danke für den Erfahrungsbericht! Aber 12 Wochen ist ja auch ziemlich extrem früh, selbst früher als die Gläschchenhersteller angeben: mehr als 1 Monat zu früh wie die frühesten Gläschen und noch viel mehr zu früh für Heidelbeere, da auf den Heidelbeergläschchen selbst (die ich kenne) ja ab 6 Monate steht... 18 Wochen für deinen 2ten ist immer noch früher als auf den Gläschchen steht! Und die Angaben sind sowieso tendenziell zu früh! Da ist es ja kein Wunder, wenn er dafür noch gar nicht reif ist und das auch zeigt (obwohl er Interesse zeigt), das wäre wahrscheinlich auch bei den meisten Fläschchenkindern nicht anders. Über das Pupsen mach` Dir keine Gedanken, das ist nix schlimmes, es sei denn er hat dabei Bauchschmerzen. 1 1/2 Jahre Bauchschmerzen bei deiner ersten ist aber wirklich schlimm. Ist das jetzt vorbei? Ciao Biggi
Die letzten 10 Beiträge
- Gläschen in Einkaufstasche fallen gelassen
- Abendbrei bitte hilfe?
- Beikostschwierigkeiten seit 1 Monat
- Eisenaufnahme und Eiweißgehalt Beikost
- wieviel Wasser und wann zur Beikost?
- Baby 10 Monate isst nicht
- Wie starte ich mit Beikost?
- Getreide-Milch-Brei mit HA-Pre Nahrung geeignet? Auf normale Pre umsteigen?
- Baby an selbstständig essen ranführen
- Baby beziehungsweise Kleinkind isst nur mit Spielzeug in der Hand