Mitglied inaktiv
Und brauche deswegen eure Hilfe. Mein Sohn ist jetzt 3,5 Mon. in einem Monat möchte ich schon mit dem Zufüttern beginnen, ich stille voll. Und zwar deswegen so früh, weil ich ihn spätestens mit 7 Mon. voll abgestillt haben möchte. Ich möchte auf keinen Fall ihm noch mit 10 Mon die Brust geben. Ich dachte ich fange mit den Möhren an. Möchte die selber kochen. Aber mein Bedenken ist, dass er dann noch nicht mit 4,5 Mon. vom Löffel essen kann, oder? Also könnte ich doch mit einem Milchbrei aus der Flasche beginnen, aber mit welchem, aus der Packung? Habe auch Rezepte zum Selber zubereiten. Womit soll ich denn nun anfangen, was meint ihr? Oder beides ausprobieren? Wann soll man den Milchbrei geben, abens oder mittags? Hoffe auf einige Antworten von euch, erfahrenen Mamis. Danke, LG Katharina :)
Ob Dein Kleiner dann schon soweit ist mußt Du dann sehen. Anfangen würde ich mit dem Mittagsbreichen und auf Brei aus der Flasche würde ich ganz verzichten, sie sollen ja das Löffeln lernen. Ansonsten gibt man Milchbrei meist Abends. Ich finde den Biobreich von Milupa am besten. Den rührst Du mit der Milch an die er auch trinkt. Wenn Du dann abstillen willst mußt Du ihm ja eine Milch aus der Flasche geben, wahrscheinlich am besten die Pre. Damit kannst Du diese Breie anrühren. LG
Oh Mann ist doch alles so kompliziert. Was ist wenn ich den Brei mit einer gekauften Säuglingsmilch anrühre, oder ist das Pre? Danke für deine Antwort:)
Wenn dein Sohn nicht vom Löffel essen kann ist er noch nicht bereit für Beikost. Ich würde es trotzdem mit Mittagsbrei (Möhren z.B.) probieren. Wenn du mit 7 Monaten abstillen willst würde ich zeitig mit der Flasche anfangen um aus zuprobieren ob sie auch nimmt, nicht das du in Bedrängnis kommst. LG P.S.: Ich würde auch auf Breis aus der Flasche verzichten. Es ist wie der Name schon sagt ein Brei und kein Fläschchen.
Ich würde erst mal probieren ob er Pre so trinkt. Es gibt da auch bei den Baby schon verschieden Geschmäcker, vorallem ob er die betreffende Milch auch verträgt. Du kannst aber auch mit abgepumpter Muttermilch den Brei anrühren. LG
Das mit der abgepumpten milch habe ich mir auch schon gedacht, für den kleinen wäre es ja sehr gut, aber dann kann ich ja nicht abstillen, wenn die milch immer wieder produziert wird?
Pre ist eine Fertigmilch welche der Muttermilch am ähnlichsten ist und die Du nach Bedarf geben kannst, während Du bei 1er und Co. eine gewisse Menge einhalten solltest um nicht zu überfüttern. Also nach dem Stillen würde ich die Pre nehmen, das kannst Du nichts verkehrt machen. Die gibt es auch von so ziemlich allen Herstellern. LG
Ich möchte noch was wissen. Habe ich das richtig verstanden, dass ich die pre geben kann, anstatt gar nicht stillen oder nur abends pre geben und mitags glässchen? Ich sag´s ja, ich steig da nicht durch, weil es neu für mich ist
Ja, die Pre ist eine Industiemilch von Milupa, Hipp und Co. die Du anstatt stillen nehmen kannst. Würde aber auch da eine Stillmahlzeit nach der anderen ersetzen und nicht alle auf einmal. LG
Also: Anfangen kannst du damit, deine Muttermilch durch PRE-Milch (ja, das ist Säuglingsmilch in Form von Pulver, gegeben per Flasche) nach und nach zu ersetzen. Stillen würde ich langsam auslaufen lassen, so wie es für dich mit deinem Körper vereinbar ist. Du wirst merken, dass die Milch nach und nach weniger wird, wenn du nicht mehr so oft anlegst zum Stillen. Allerdings würde ich auch darauf achten, dass es keinen Milchstau gibt, also bei Spannungsgefühl lieber ausstreichen, wenn du nicht abpumpen magst. Du kannst die PRE-Milch (sind alle Hersteller gut getestet, egal, welche du nimmst) dann auch problemlos von jemand Anderem per Flasche geben lassen, sobald sich dein Kind an die Flaschenfütterung gewöhnt hat. Brei würde ich erst ab 5,5/6 Monate geben...warum willst du dich denn zusätzlich stressen und dein Kind mit? Mit welchem Brei du anfängst, bleibt eigentlich dir überlassen. Die Meisten beginnen wohl mittags mit Gemüse(-fleisch-)-Brei. Du solltest wie gesagt, nicht alles auf einmal einführen. Ich würde nach und nach die Muttermilch durch PRE-Milch ersetzen (Pulver, wird mit gekochtem Wasser angerührt), dann frühestens ab 5,5 Monate mit dem Mittagsbrei (eine Sorte Gemüse z.B. Pastinake, Zucchini, Kürbis) beginnen. Wenn dein Kind das erste Gemüsegläschchen isst, sodass es nachher nicht mehr nach Milch verlangt (am Anfang wird es vielleicht nur wenige Löffel essen, danach noch Milch wollen), dann kannst du mit der nächsten Breizutat weitermachen, z.B. dann Kürbis+Reis, Zucchini+Kartoffel, füttern. Eben immer nur eine neue Zutat pro Woche neu einführen. Das dient dazu bei Allergien und Unverträglichkeiten schnell reagieren zu können und eher den Verursacher zu finden. Nachdem die zweite Zutat erfolgreich eingeführt ist, kannst du dann auch weitere Kombinationen mit Gemüse+Reis, Gemüse+Kartoffel einführen oder auch noch Fleisch hinzugeben (oder dann gleich Komplettgläschen kaufen, aber bitte die Zutatenliste gut lesen). Mit Karotten würde ich nicht beginnen, sie stopfen leicht und dann beginnt die Beikost gleich mit Verstopfung, das muss nicht sein. Nach Einführung des Mittagsbreis kannst du dann auch Obstbrei (wenige Löffel als Nachtisch dienen der besseren Aufnahme der Vitamine und Mineralstoffe aus dem GFB) geben z.B. Birne. Ich habe danach den Nachmittagsbrei eingeführt, wobei meine Tochter erst keinen GOB wollte, sondern nur Obst. Denke, das reicht fürs Erste... LG! Carol25
Am besten ist es, mit Beikost zu warten, bis das Kind ein halbes Jahr alt ist, da vorher der Darm nicht reif und das Allergierisiko entsprechend höher ist. Da du mit 7 Monaten abgestillt haben möchtest, musst du ohnehin zur Milchflasche hin abstillen, das hat also nichts mit der Beikost zutun. Brei aus der Flasche ist ganz schlecht, weil die Vorverdauung im Mund wichtig ist, Brei sollte man deswegen nur vom Löffel geben. Empfehlen kann ich Brei zum Selbstanrühren mit Milch, da in den Milchbreien Folgemilch ist und die braucht ein Kind nicht. Wenn du abstillst würde ich dir auch raten, Pre-Milch zu füttern (ist der Muttermilch am ähnlichsten) und damit auch den Brei anzurühren. Üblichweise beginnt man Beikost mit einer Gemüsesorte zum Mittagessen, aber wie gesagt, am besten nicht zu früh.
Ich kann dir das Buch: 'Babyernährung gesund und richtig' von Gabi Eugster empfehlen, damit habe ich mir Durchblick verschafft :-) Warum willst du dann unbedingt abgestillt haben? Ein 7 Monate altes Baby ist mit einem 3,5 Monate alten nicht vergleichbar. Mein Zwerg wollte in dem Alter nur noch 2mal täglich gestillt werden.
Weil ich der meinung bin, dass babies mit 7 mon. zu groß für das stillen sind, ich kann mir nicht vorstellen ihm viell. mit 8 mon die brust zu geben
Ich finde es schade, dass Du Dir jetzt schon einen festen Termin fürs Abstillen setzt. Lass es doch erstmal auf Dich zukommen, vielleicht läuft es ja viel entspannter, als Du jetzt denken magst... Du läufst nämlich Gefahr, Dein Kind und Dich mit dieser "Deadline" unter Druck zu setzen, davon hat doch dann keiner etwas, oder?! Ich finde es allerdings gut, dass Du Dich frühzeitig informierst, anstatt blind drauflos zu füttern! LG Aurore
Hi, würde nicht sagen, dass das ein fester termin ist, natürlich lasse ich es auf mich zukommen und kann ja sein, dass ich dann noch weiter stillen möchte. PS: das stillen läuft bis jetzt ganz gut, nicht dass du denkst es gibt probleme.
Wenn das Stillen gut läuft, wäre das für mich ein weiterer Grund, nicht frühzeitig abzustillen. DU findest, dass ein Baby mit 7 Monaten zu alt für die Brust ist, aber meinst Du, Dein Baby sieht das auch so? Das nur mal so als kleiner Denkanstoß... LG Aurore
Das würd ich auf mich zukommen lassen. Die Weltgesundheitsorganisation empfielt eine Mindeststillzeit von 2 Jahren, ein Baby ist also eigentlich mit 7 Monaten nicht zu alt für's Stillen. Wenn du es dann wirklich nicht mehr willst, kannst du Stillmahlzeit für Stillmahlzeit mit Pre-Milch ersetzen, damit deine Brust mit dem Abstillen klarkommt. Was die Beikost anbelangt, sind wir so vorgegangen: Mit 6 Monaten mittags Kürbisbrei (Karotten wirken Stuhlfestigend und Babys können den Farbstoff noch nicht verarbeiten) und hinterher noch gestillt. Dann haben wir jede Woche eine neue Zutat eingeführt. Relativ bald hat unser Kleiner sich dann am Brei sattgegessen und etwas Wasser getrunken und wollte nach dem Brei nicht mehr gestillt werden. Einen Monat später haben wir den Abendbrei eingeführt, das war Milupa Getreidebrei (blaue Packung) angerührt mit Pre-Milch und etwas Obst. Noch einen Monat später gab es dann auch Nachmittagsbrei (auch Milupa Getreidebrei, aber mit Wasser angerührt + Obst). Ich habe dann auch langsam auf Pre-Milch umgestellt, mit 9 Monaten war mein Sohn dann abgestillt (ich wollte nicht mehr stillen). Jetzt (11 Monate) isst er alle Mahlzeiten mit uns zusammen und bekommt noch 2 Flaschen ab Tag, ganz früh und vorm Schlafengehen.
Die letzten 10 Beiträge
- Gläschen in Einkaufstasche fallen gelassen
- Abendbrei bitte hilfe?
- Beikostschwierigkeiten seit 1 Monat
- Eisenaufnahme und Eiweißgehalt Beikost
- wieviel Wasser und wann zur Beikost?
- Baby 10 Monate isst nicht
- Wie starte ich mit Beikost?
- Getreide-Milch-Brei mit HA-Pre Nahrung geeignet? Auf normale Pre umsteigen?
- Baby an selbstständig essen ranführen
- Baby beziehungsweise Kleinkind isst nur mit Spielzeug in der Hand