Elternforum Der erste Brei - die Beikost

hat jemand...

Anzeige hipp-brandhub
hat jemand...

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

... schon vor dem 4 monat brei gefüttert zum abend? mein kleiner ist 8 wochen aber seinen alter nicht gerecht, ehr weiter. überlege manchmal ihm abends schon einpaar löffel brei zu geben, oder ist das sehr früh? eure erfahrungen bitte!!! isa


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Du fragst nicht ernsthaft ob du einem 8 Wochen alten Kind schon Brei geben sollst?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Was meinst Du mit "seinen alter nicht gerecht"?? Der Darm ist mit Sicherheit erst 8 Wochen alt! Das empfohlene Einstiegsalter für Beikost liegt bei ca. 6 Monaten!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

huhu, also 8wochen finde ich auch noch zu früh. und jedes kind entwickelt sich auch anders. meiner wollte schon mit 2 1/2 sitzen.zumindestens er hat sich von alleine hochgezogen. mit beikost hatte ich vorige woche mal angefangen, hat er aber total verweigert.(er ist jetzt 3,5 monate) ich versuch es nochmal im 4ten monat. aber bitte noch nicht jetzt anfangen. und diese empfohlende einstiegsalter mit 6monaten find ich total quatsch. nicht jedes baby reicht allein die milch!! vorallem nicht wenn sie schon ganz viel am tag trinken. so wie mein kleiner, er trinkt jetzt schon am tag 1100ml.(5 flaschen am tag.) Also Lg anja


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also zum Thema Einstiegsalter finde ich das auch immer zu brüllen mit den 6 Monaten. Es wird vom Forschungsinstitut für Ernährung empfohlen frühestens nach dem 4. Monat und spätestens nach dem 6. Monat zu beginnen. 8 Wochen finde ich auch sehr früh. Gib mal noch 2-2,5 Monate drauf und versuchs dann frühstens. LG PS: Übringens ist das alles kein Grund ISA83 so anzufahren, sie hat ja schließlich nur um Erfahrungen gebeten und die kann man auch freundlich formulieren. ;)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

genauso sehe ich das auch


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hy, na da hast ein Thema angefangen...! Also ich bin bei unserem Sohn mit 9 Wochen angefangen! HAbe es dann aber wieder gelassen weil es doch arg früh ist, bin dann mit gut 4 Monaten erneut angefangen und es klappte super. Unser Zwerg ist nun 21 Wochen und bekommt jetzt mittags und abends Gemüse bzw Brei. LG Yvonne


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also ich habe mit meinem kinderarzt gesprochen! Meine Tochter wird in aar tagen 4 monate und die ärztin meinte isch soll jetzt mit beikost anfangen!Muss sagen trotz ihrer extremenbauchbeschwerden verträgt sie es echt super! Und ich denke das ist ein gutes alter damit anzufangen!aber auf keinen fall früher! Ich kenne eine, die hat ihrem sohn mit 8 wochen schon gläschen gefüttert, und nicht nur das....sie hat ihm fruchtzwerge gegeben! Ich finde das unverantwortlich!Nun ist er ca. 12 wochen un sie sagte: ja er hat sogar schon am nutella probiert! Da fehlen mir echt die worte!!!! ALso fang nicht so früh damit an!warte bis mindestens 3,5 - 4 monate! AUF KEINEN FALL FRÜHER!!!!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hallo, keine frage: 8 wochen ist zu früh!!! mit dem 6 monaten und all das, was die ganz korrekten mamas hier schreiben, finde ich auch eher eine richtlinie und mehr eben auch nicht. dein kind wird dir zeigen, wenn es bereit für beikost ist, schone deinen zwerg noch ein bißchen und warte noch 3 monate oder so. ich hab' die 6 monate auch nicht abgewartet, weil mein kleiner schon vorher bereit dafür war. es kann jeder machen wie er will und dieses: "ich halte mich genau an den plan"-getue kann ich hier oft nicht mehr hören. das leben läuft nunmal nicht immer nach einem plan! lg sylvie


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

fruchtzwerge, egal in welchem alter die gegeben werden, sind doch absolutes gift für kinder (hab' ich hier im forum gelernt!) *ironieoff*


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Es spricht nichts dagegen, 6 Monate zu warten, hingegen spricht sehr viel dagegen, früher zuzufüttern. Mir fiel die Entscheidung sehr leicht. Dass 8 Wochen viel zu früh sind, ist klar.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

... hat mit 5,5 moante das erste mal brei bekommen und ich bereue es nicht eher angefangen zu haben. er ist sowas von dermaßen auf die brust fixiert, dass das entwöhnen nun zum ernsthaften problem geworden ist. aber 8 wochen ist viel zu früh. wenn dein kind von deiner milch nicht satt wird, dann gub ihm doch ne kunstmilch. lg schwuenki


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Eins wird irgendwie immer nicht erwähnt bei diesem 6 Monatsplan. Dies wird meist bei Stillmuttis so empfohlen. In der Muttermilch sind ja auch dann noch ganz andere Nährstoffe drin als in der Fertigmilch. Die Muttermilch paßt sich doch dem Kind an, was eine Kunstmilch nun mal nicht kann. Hätte ich gestillt, hätte ich vielleicht auch erst mit 6 Monaten angefangen aber da wir nicht gestillt haben, haben wir eben nach dem 4. Monat begonnen. Das ist so ein Punkt der immer irgendwie übersehen wird. Ich denke Flaschenmuttis können, natürlich wenn sie es mit ihrem Gewissen vereinbaren könne, beruhigt nach dem 4. Monat o.s.ä. beginnen um die fehlenden Nährstoffe zu geben. LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Das stimmt nicht, dass Muttermilch sich dem Baby anpasst, sie verändert sich lediglich was Abwehrstoffe betrifft. In Fettgehalt und Nährstoffgehalt bleibt sie gleich (abgesehen von der Umstellung von Kollostrum auf reife Milch, aber das ist ja klar). Das Zufüttern ab 6 Monate gilt für alle Babys, die einen Darm besitzen ;-)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Es lohnt keine Diskussion darüber da wir scheinbar alle andere Quellen haben und die in ihren Meinungen scheinbar sehr weit auseinander gehen. Ich habe es so gelesen wie ich es geschrieben habe, mehr kann ich dazu nicht sagen. LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Mich würde deine Quelle interessieren. Ich geb dir auch gern meine: http://www.rund-ums-baby.de/stillberatung/mebboard.php3?step=0&range=20&action=showMessage&message_id=77735&forum=129 Leider ist Das Forum zur Zeit geschlossen, sonst würd ich Biggi nach ihrer Literatur fragen, sie hat immer die genauen Angaben aus sehr aktueller, empririsch belegter Literatur parat. Deckt sich übrigens mit dem, was bei Hannah Lothrop und im Handbuch für stillende Mütter der LLL steht und was unser Kinderarzt sowie meine Hebamme sagt.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Das mit dem Beikostbeginn schreibt Frau Christ-Sörger hier im Hauptforum. Also frühstens nach dem 4. und spätestens nach dem 6. Und sie richtet sich ja meist nach der Empfehlung dieses Forschungsinstitutes für Ernährung und die werden so Unrecht ja nicht haben. Da ein solches Forschungsinstitut sicher nicht an den Verkaufszahlen der Babykosthersteller interessiert ist. Und das mit der Veränderung der Muttermilch habe ich mal in irgendeiner Babyzeitschrift gelesen. Habe vor der Geburt sehr viel versucht darüber zu erfahren da ich eigentlich auch stillen wollte aber durch zu schlechte und wenige Beratung und dann noch Kaiserschnitt kam es leider nicht dazu. LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Frau Christ-Sörger ist die Dame, die ihr Geld damit verdient, Babynahrungsmittel zu verkaufen, oder? Ich habe von ihr schon so viel haarsträubende Ratschläge gelesen, dass ich da als letztes um Rat fragen würde. Das mit der Milch ist ein Ammenmärchen, sie verändert sich nicht, das ist belegt.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich hatte mal ne Freundin, die hat ihrer Tochter mit 6 Wochen Kartoffelsalat gegeben. Und ihr Sohn hat die ersten 8 Wochen Babynahrung bekommen und danach nur noch noch Vollmilch ausm Tetrapak. Da fragt man sich doch echt.... Ich hab mit genau 4 Monaten mit Zufüttern angefangen, früher würd ich es nicht machen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also ich bin sicherlich auch nicht so penibel mehr und wir haben auch nach dem 4.Monat begonnen aber was Du da von Deiner Freundin schreit ist schon ein Hammer. Man kann es treiben aber nicht übertreiben. Hat die Frau denn keiner mal darauf hingewiesen das es absoluter Müll ist was sie da macht. Sowas kann ich immer garnicht fassen. LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, bin 3-fach-Mama...hab beide Töchter mit ca.11/12 Wochen zugefüttert.Die Große ist jetzt 14 Jahre-kerngesund und die Kleine 8 Jahre - kerngesund.Hab damals allerdings mit Zwiebackbrei(Zwieback+Fencheltee-Gemisch)angefangen.Luca ist jetzt 12 Wochen und 5 Tage alt und ißt seit 2 Tagen Mittags Breichen. LG