Mitglied inaktiv
Meine Kleine will nicht so gern essen. Sie macht ein riesigen Theater daraus. Mittleweile lenken wir sie mit Spielzeugen und abwechselten Orten ab (Küche, Wohnzimmer, Schlafzimmer...)um füttern zu können. Ein Mahlzeit dauert bis zu 1 Std. Ich bin danach meist fertig, dann erbricht sie noch weil sie zuviel im Mund behält. Deshalb füttern wir sie immer noch mit 4 Mon. Gläschen obwohl sie 9 Mon. alt ist. Ich mache mir Sorge weil sie nur 7kg wiegt mit 69cm.
Empfehle dir das Buch "Mein Kind will nicht essen" von Gonzalez - das hat bei uns für einige AHAS gesorgt und viel Druck rausgenommen. Am Wichtigsten ist: Nicht zum Essen zwingen - damit ist auch gemeint: nicht tricksen (also durch Spielchen, Ablenkung usw.). Unser Kleiner ist fast 11 Monate und ernährt sich nach wie vor hauptsächlich von Muttermilch. Er zeigt Interesse am Essen, steckt sich Essbares in den Mund und immer mehr davon landet sogar im Magen. Als er im empfohlenen Beikostalter keinen Brei essen wollte, haben wir uns ziemlich Gedanken gemacht... so lange dein Kind sich gut entwickelt ist alles in Ordnung, auch wenn es noch so wenig isst. Ob dein Kind sich gut entwickelt, kannst du ja auch nochmal außerhalb der üblichen Untersuchungen vom Kinderarzt abklären lassen, auch ob Größe und Gewicht im Rahmen sind. Bitte macht euch nicht so einen Stress - denn deine Beschreibung klingt so, als habt ihr davon momentan eine Menge. Bestimmt möchtest du, dass dein Kind ein entspanntes Verhältnis zum Essen entwickelt und gerne und mit Genuss isst. Ich glaube dass ist ohne Zwang zum Essen besser möglich. Dein Kind wird immer mehr essen, ganz sicher. Bei manchen macht es auch von heute auf morgen "klick". Am besten fütterst du sie, bis sie nicht mehr mag, belässt es dabei, versuchst nicht, noch mal einen Löffel "unterzubringen". Mach dir dabei keine Gedanken, nimm jeglichen Druck raus. Mag sie garnichts essen, dann eben vielleicht später oder morgen. Sie holt sich garantiert, was sie braucht, es sei denn, sie ist krank (was sich wie gesagt leicht abklären lässt). Kannst es auch zunehmend mit fingerfood probieren- unserer wollte sich einfach nichts in den Mund stecken lassen, sondern das selbst übernehmen. PS. Unser Mini hier hat noch nie mehr als 7 Löffelchen Brei gegessen - und das war absoluter Rekord. Er ist gesund und entwickelt sich gut. Am liebsten isst er was, was von unserem Teller kommt ;-) Wünsche Euch alles gute und bald entspannte Mahlzeiten :-)
Vielen Dank für deine ausführliche Antwort. Von diesem Buch hab ich auch gehört. Nur es klingt mir so es ob das nur für Kinder die kein Brei essen wollen aber immer noch gut Milch trinkt. Meine Kleine ist aber nicht so. Sie drinkt auch nicht gern Milch, das mach mir Sorge. Ein Milchmahlzeit dauert noch länger als ein Breimahlzeit. :( Mir ist sogar recht wenn sie lieber Milch als Brei mögen würde.
Hm... zu dem Buch: Da geht es nicht nur um Beikostverweigerer, sondern auch um Kinder, die älter sind und essen wie kleine Spatzen... und die Eltern den Eindruck haben, dass das hinten und vorne nicht reicht. Soweit ich weiß steht nichts direktes über ein Kind im Säuglingsalter drinnen, das weder Festes noch Milch gerne zu sich nimmt... trotzdem denke ich, dass die Inhalte zum Teil übertragbar sind. Vielleicht hast du Gelegenheit, in einer Bibliothek mal rein zu schauen, obs was ist?! Wenn dir der Knick in der Wachstumskurve Sorgen macht, geh doch einfach außer der Reihe nochmal zum Kinderarzt, damit du sicher bist, dass alles in Ordnung ist. In seltenen Fällen ist sowas bestimmt auch mal organisch bedingt. Dann hast du wenigstens die Gewissheit, dass sie gesund ist und weißt, ob das Gewicht noch okay ist. Mein Kleiner hier hat übrigens auch einen Knick in der Wachstumskurve... so etwa ab dem 8. Monat verlangsamte sich sein Wachstum und seine Gewichtszunahme stärker als zuvor. Vielleicht hängt das damit zusammen, dass sie immer mobiler werden und auch mehr Energie verbrauchen- das im Zusammenhang mit nicht gerne essen sorgt vielleicht für den Knick - der ja aber nicht zwangsläufig bedenklich sein muss. Es hat ja so gut wie kein Kind eine so gleichmäßig verlaufende Gewichtskurve wie in den U-Heften, das sind ja alles nur Durchschnittswerte. Kann mich nicht dran erinnern, bisher überhaupt irgendwann ein Heft gesehen zu haben, in dem die Wachstumskurve parallel zu oder gleich den eingezeichneten war... unsere auch absolut nicht. Alles Gute wünsch ich euch, lass mal hören, wie es weitergegangen ist.
Hallo, hast du gleich von heute auf morgen eine Mahlzeit komplett umgestellt, also Milch weggelassen und dafür Gläschen? Das geht häufig schief weil das Löffeln auch gelernt werden muss.Ich habe das bei meinen beiden Kindern mit einem langsamen Übergang, also einige Löffel Essen, den Rest Milch bis sie satt waren gut hinbekommen. Essensmenge immer steigern, Milch reduzieren.Außerdem ein festes Ritual,also ein fester Platz, Essen hinstellen, Lätzchen um... das gibt dem Kind Sicherheit, es weiß was kommt. Wenn ich zum Essen noch Spielzeug und alles mögliche anbieten würde wäre die Mahlzeit auch uninteressant. Eine Stunde würde ich gar nicht rummachen, kaltes Essen schmeckt doch nicht. Diese Gläschen für 4. Monat sind warscheinlich noch genau richtig,( ich koche selber, da kann man die Portionen gut anpassen) Stücke wird sie bestimmt komplett ablehnen. Geh halt nochmal einen Schritt zurück und fang langsam an, wichtig ist doch erstmal das sie satt ist und Nahrungsaufnahme kein Kampf. Sie ist ja noch klein und wenn sie sich sogar übergibt ist das doch deutlich das ihr das noch zuviel ist.Du kannst sicher sein das sie auch deine Unruhe spürt. Geduld, Geduld, das klappt schon.
DAnke Schmusepuu. Ich hab wie empfohlen angefangen. Erst mit ein paar löffeln Möhren, dann Tag für Tag ein bißchen mehr. Es klappte ganz gut. Sie mag Brei mehr als Milch. Nur seit mehreren Wochen mag sie nicht mehr essen. Da sie so klein ist (wiegt mur 7kg mit 9 Mon.)traue ich mich nicht sie nur soviel essen lassen wie sie will. Dann nimmt sie ja noch weniger zu, oder? Liebe Grüße
Dann könntest du das Essen Energiereicher machen. Zu den Möhren z.B. Kartoffeln pürieren, ein wenig Butter drangeben,Fleisch kochen und pürieren... natürlich nicht alles auf einmal;-), so ist in wenig trotzdem viel drin.Meine Tochter ist auch 9 Monate alt und isst z.B. Mittags ca. 1 Kartoffel, etwas Gemüse mit Butter, Fleisch oder gekochtes Eigelb und Obst.Ich gebe ihr nach Gefühl, bis sie nicht mehr will. Liebe Grüße
Mach dir nicht so viel Sorgen wegen dem Gewicht. Meine Maus ist fast 11 M. und wir haben mit 10 1/2 M., ca. 70cm die 8 kg Marke erreicht. Vom 8-10 M. war sie immer bei 7,5 kg. Dann waren es mal 7,6 aber nächsten Tag wieder 7,5. Hab mir auch immer Sorgen gemacht das sie zu wenig wiegt. Aber der KiA hat immer gesagt es ist alles ok. Ich glaube das sie nicht zugenommen hat liegt ehr daran das sie viel mobiler wurde. Robben, Krabbeln hat sie alles in der Zeit gelernt und natürlich auch fast ohne Pause die Wohnung erkundet. Was natürlich auch sehr viel Energie verbraucht und nicht am Kind hängen bleibt. Sind übrigens auch immer noch beim 4.Mo. Brei. Allerding weil sie keine Stücke mag. Wenn sie Stulle oder Obst isst schon aber nicht im Brei. 4.Mo. Brei ist ja nix anderes nur etwas feiner püriert und 30 g weniger als z.B. 8.Mo Brei. Bei uns wurde das Essen etwas entspannter als sie im Hochstuhl gesessen hat. Ihr habt sie doch schon im Hochstuhl, oder? Und dann hat auch immer geholfen ihr einen Löffel in die Hand zu geben, damit sie mit ihren Händen abgelenkt ist. Aber was heißt eigentlich sie macht Theater? Spuckt sie das Essen wieder aus? Oder ist sie so quirlig das ihr nicht zum füttern kommt und alles ehr in der Gegend rumfliegt?
Der Tipp von schmusepuu ist nicht schlecht, danke für diese Idee. An alsame: Ja wir haben auch ein Hochstuhl, da will sie aber nur kurz sitzen, dann quengelt sie, schreit und will raus. Beim Essen spuckt sie weniger, eher schreit sie, dreht sich rum, drückt die Lippen fest zu damit wir sie nicht mehr füttern können. Unser KiA sagt auch das ihr Gewicht zwar wenig aber noch ok. Naja, ich hab ihr Gewicht regelmäßig im Wachstumskurve (beim Pampers website) eingetragen und sie macht jetzt ein knick nach unten. Weiß nicht in wie fern ich mir Sorgen machen muß. Vielen Dank nochmal für eure Antwort. LG
Die letzten 10 Beiträge
- Gläschen in Einkaufstasche fallen gelassen
- Abendbrei bitte hilfe?
- Beikostschwierigkeiten seit 1 Monat
- Eisenaufnahme und Eiweißgehalt Beikost
- wieviel Wasser und wann zur Beikost?
- Baby 10 Monate isst nicht
- Wie starte ich mit Beikost?
- Getreide-Milch-Brei mit HA-Pre Nahrung geeignet? Auf normale Pre umsteigen?
- Baby an selbstständig essen ranführen
- Baby beziehungsweise Kleinkind isst nur mit Spielzeug in der Hand