Mitglied inaktiv
Hallo. Wie lange sollte man das Kind glutenfrei ernähren, wenn kein Allergierisiko besteht? Und noch ne Frage zu dem "berühmten Öl" im Gläschen. Man sollte ja Rapsöl nehmen, habe ich auch gemacht. Aber ich finde das das Öl den totalen Eigengeschmack hat. Geht denn auch ein gutes Sonnenblumenöl, das finde ich eigentlich vom Geschmack besser bzw. neutraler. Und jetzt habe ich auf nem Karotte-Kartoffel-Rind Gläschen gelesen, das da auch schon Sonnenblumenöl drin ist, muss ich dann auch noch meins dabei tun? LG und Danke, Nicole
Laut Gabi Eugster "Babyernährung gesund und richtig" (ziemlich aktuelles und recht häufig empfohlenes Buch) braucht man bei einem gesunden Kind auf Gluten gar nicht verzichten, sofern man erst mit einem halben Jahr Beikost gibt, wie es empfohlen wird. Vorher soll man drauf verzichten, da sich eine Zöliakie dann verschlimmern kann. Es spricht sogar dafür, glutenhaltige Lebensmittel mit einzuführen, da in dem Alter und bei vorsichtiger Einführung eine Zöliakie viel leichter diagnostiziert werden kann als später im Leben.
Klar kannst du auch Sb-Öl nehmen, Rapsöl soll halt "noch besser" sein. Das ganz normale billige Pflanzenöl ist aber auch aus Raps und schmeckt nach nix. Bei einer selbstgekochten Mittagsmahlzeit sollen 10g Öl zugefügt werden, ich würde also beim Gläschen schauen, wieviel drin ist und ggf. auf 10g aufstocken.
Soll ich dann das Öl nach dem Erwärmen vom Glas dazu geben oder vorher? Und ist es normal das meine Kleine jetzt seit der Beikosteinführung Mittags unruhig ist?
Nach dem Erwärmen.Ich weiß nicht wieso, hab´s aber so gelesen. Und was heißt unruhig? Ist mein Kleiner auch, bei ihm liegt´s daran, dass er ein begeisterter Brei-Esser ist und sein Mittagessen kaum erwarten kann. Ist er beim Erwärmen schon in der Küche, flippt er regelrecht aus!
Glaub sie meinte au während dem Essen.Also meine liebt den Brei auch und ist unruhig da es ihr nicht schnell genug gehen kann.Aber ich denk das ist völlig normal.Die Kinder waren ja au monate lang nur Milch gewohnt es ist ja was komplett neues festere Nahrung zu sich nehmen. LLLG
Nee, nee. Sie ist nicht unruhig beim Essen, sondern danach. So ungefähr 15 min. NACH dem Essen. Früher habe ich sie dann immer auf ihre Spieldecke gelegt (Dann konnte sie auch `verdauen`) Aber jetzt quengelt sie.Nur auf dem Arm ruhig. Hunger und Durst ausgeschlossen. Vielleicht sind´s auch nur die Zähne die kommen. Sie ist fast 6 Monate. Oder sie merkt auch ne Umstellung, das sie älter wird und es gibt Brei anstatt Milch. Keine Ahnung.......
Uh,dann weis ich leider au ned.Hmmm...unsre ist au erst richtig zufrieden nach dem Nachtisch viell.ja doch der Brei liegt viell.au schwerer..wenn man das immer wüsste bei den kleinen.Man versuchts halt echt richtig zu machen kann halt au nur aus eigener Erfahrung berichten. LG
:-)
Hallo Nicole, has hier habe ich gerade bei Ute Christ-Sörger von der Milupa-Mütterberatung gefunden: "Empfehlungen zur Fettmenge und Fettart bei Selbstzubereitung von Breien, gibt z.B. das Dortmunder Forschungsinstitut für Kinderernährung. Unter den Ölen wird Rapsöl wegen seiner guten Zusammensetzung besonders empfohlen, aber auch Mais- und Weizenkeimöl sowie Sonnenblumenöl sind für Babys gut verwertbar. Kaltgepresste Öle sind im ersten Lebensjahr nicht zu empfehlen, da sie häufig aromatische Substanzen wie Säuren enthalten, die für Säuglinge noch nicht geeignet sind. Soweit die Expertenmeinung." LG, Conny
Die letzten 10 Beiträge
- Gläschen in Einkaufstasche fallen gelassen
- Abendbrei bitte hilfe?
- Beikostschwierigkeiten seit 1 Monat
- Eisenaufnahme und Eiweißgehalt Beikost
- wieviel Wasser und wann zur Beikost?
- Baby 10 Monate isst nicht
- Wie starte ich mit Beikost?
- Getreide-Milch-Brei mit HA-Pre Nahrung geeignet? Auf normale Pre umsteigen?
- Baby an selbstständig essen ranführen
- Baby beziehungsweise Kleinkind isst nur mit Spielzeug in der Hand