Mitglied inaktiv
Bevor ich meiner Tochter den ersten Brei füttern will, mache ich mir natürlich Gedanken, womit ich am besten anfange. Sorry wenn meine Frage für erfahrene Mamas dumm klingt, aber ich schilder mal, was ich so denke. Es gibt ja zig Sorten, für "nach dem 4. Monat". Von Möhrchen, Kürbis, Pastinake, über Möhren mit Kartoffel etc. bis hin zu Birne usw. Fürs erste würde ich sagen wir mal Kürbis wählen. Gehen wir davon aus, dass sie ca. nach 1-2 Wo. ein Gläschen schafft, dann kann ich diese Flasche weglassen, richtig? So und dann? Ab wann / bzw. wann überhaupt geb ich denn zB Möhre mit Kartoffel, also einen Brei aus 2 Zutaten? Wann geb ich Obst? Also nach Gefühl, oder wie? Sorry für die vielen Fragen bin voll überfordert von den vielen verschiedenen Breien. Wenn ihr eine Sorte gut schmeckt und bekommt - gebe ich dann am nächsten Tag eine andere Sorte, für einen anderen Geschmack? Nach wieviel Tagen oder Wochen führe ich das Abendbreichen ein? (Ich würde Mittags beginnen, also zuerst die Mittagsfl. ersetzen.) Kann ich zwischen Sorten oder Herstellern wechseln, oder muss ich bei bleiben, wie bei der Milchnahrung? Entschuldigt bitte die Länge und das Durcheinander, aber dies herrscht in meinem Kopf :-) Dabke falls sich wer erbarmt zu antworten...
Huhu! Ich stand vor zwei Wochen genauso vor den vollen Regalen! :)Nach einem Gespräch mit meiner Hebamme, die eine super Einstellung hat, habe ich mich für "althergebracht" entschieden. D.h. ich habe mit Karotten plus bißle Rapsöl entschieden. Jetzt, anch 1,5 Wochen ißt sie erst ein halbes von den kleinen Gläschen. Morgen mach ich dann weiter mit Karotte+Kartoffel. Soweit ich weiß, ist etwas Obst als "Nachtisch" erst erforderlich, wenn die komplette Mittagsmahlzeit (ohne Milch) ersetzt wird, d.h. frühestens nach 4-5 Wochen, zusammen mit Gemüse-Kartoffel-Fleisch-BRei. Anscheinend ist bei Babys um so langweiliger, desto besser! Meine Hebamme meint, man kann ruhig ein halbes Jahr beim selben bleiben, dann tutu man Babys Darm was Gutes. ICh denke, wenn ein komplettes MEnü verspeist wird, kann ruhig auch mal ein anderes GEmüse probiert werden. Nur sollte man nicht täglich wechseln, eher wöchentlich, um auf Allergien aufmerksam zu werden, falls sie auftreten. Karotte ging bei meiner Kleinen wunderbar, keine Verstopfung, kein Ausschlag, gar nichts. Zu Step 2, dem Abendbrei, meint meine Hebamme, man sollte lieber die Nachmittagsflasche durch einen Getreide-Obst-Brei ersetzen, als die BAbies abends sinnlos "abzufüttern" und dann ins BEtt zu legen. Wir schlafen ja auch nicht gut mit vollem Magen. Solange sie sowieso schon durchschlafen....ist das ja auch überflüssig, oder? Der zweite Brei wird so ca. 1 Monat nach dem ersten kompletten Brei (ganzes Gläschen)eingeführt. Das mmit dem Sortenwechsel würde mich allerdings auch interessieren. Aber ich denke, um so steter, desto besser....wie bei den Zutaten auch, oder? Die haben ja eh noch keinen richtigen Geschmackssinn....hat man mir gesagt. Nur nicht verrückt machen! Unsere Mamas haben das ohne den Gläschen-Dschungel geschafft. Ich möcht jett mal selbst kochen probieren, das kann heiter werden! :)
... dass du dir die zeit genommen hast, so viel zu schreiben. wirklich vielen dank für die tollen tips, so werd ich es auch machen. ist alles einleuchtend. oh mann es kann schon manchmal kompliziert sein beim 1. baby. aber besser sich gedanken zu machen, als einfach wahllos zuzugreifen und zu füttern. alles gute für euch! :-)
Die letzten 10 Beiträge
- Gläschen in Einkaufstasche fallen gelassen
- Abendbrei bitte hilfe?
- Beikostschwierigkeiten seit 1 Monat
- Eisenaufnahme und Eiweißgehalt Beikost
- wieviel Wasser und wann zur Beikost?
- Baby 10 Monate isst nicht
- Wie starte ich mit Beikost?
- Getreide-Milch-Brei mit HA-Pre Nahrung geeignet? Auf normale Pre umsteigen?
- Baby an selbstständig essen ranführen
- Baby beziehungsweise Kleinkind isst nur mit Spielzeug in der Hand