Mitglied inaktiv
Hallo, meine Tochter(11 Monate) möchte nicht mehr so gerne von mir gefüttert werden. Wenn ihr z.B. Brot gibt, schneidet ihr dann ganz kleine Stücke und lässt ihr die dann selber essen? Meine nimmt dann immer ganz viele Stücke und zerdrückt sie in der Hand. Ab wann kann ich ihr Gabel oder Löffel zum selberhalten geben und essen? Oder sollen sie erst mal alles mit der Hand in den Mund schieben? Danke Andrea
Gibt Deine Tochter Dir keine Zeichen, was sie will ? Ich "mische" immer Alles... Abbeißen lassen, selbst essen.... So lernt man viel. Sicherlich gibt es viel Geschmiere, aber so lernt man auch. Meine Tochter ist 15 Monate und ab und zu gebe ich einen Plastiklöffel zum Spielen. Wir üben dann ablecken und richtig halten. Essen tun wir damit aber noch nicht. LG
Ich habe meine Tochter ab etwa dem 10. Monat mit den Fingern essen lassen - Brotstückchen, Kartoffelwürfel, Nudeln, Gemüsestückchen... eben alles, was nicht so dolle schmiert und was in den Ernährungsplan passt. Das liebt sie, und inzwischen (11 Monate) mag sie auch den Brei nicht mehr. Ist gut für die Motorik, sag ich mir, der Putzlappen liegt halt daneben, und es ist deutlich weniger stressig, als das Kind zu füttern zu versuchen.
Die letzten 10 Beiträge
- Gläschen in Einkaufstasche fallen gelassen
- Abendbrei bitte hilfe?
- Beikostschwierigkeiten seit 1 Monat
- Eisenaufnahme und Eiweißgehalt Beikost
- wieviel Wasser und wann zur Beikost?
- Baby 10 Monate isst nicht
- Wie starte ich mit Beikost?
- Getreide-Milch-Brei mit HA-Pre Nahrung geeignet? Auf normale Pre umsteigen?
- Baby an selbstständig essen ranführen
- Baby beziehungsweise Kleinkind isst nur mit Spielzeug in der Hand