Mitglied inaktiv
Ich habe vor einem Monat angefangen meiner Tochter (5 1/2 Monate) mittags Gemüsegläschen zu füttern. Da das inzwischen sehr gut klappt bieten wir seit einigen Tagen abends auch einen Brei an, und siehe da: heute hat sie zum ersten Mal eine komplette Portion verputzt. Anfangs habe ich nach den Gemüse- bzw. Breimahlzeiten immer noch gestillt, aber wenn sie eine komplette Portion ißt, kann ich darauf wohl in Zukunft verzichten... Kriegt sie denn dann ausreichend Flüssigkeit oder muss ich ihr jetzt zusätzlich zu den verbliebenen Stillmahlzeiten auch Wasser im Fläschchen anbieten? Und eine weitere Frage: Ich weiß, dass diese diversen Babysäfte von Hipp und Konsorten überflüssig sind und würde das Zeug auch nicht kaufen. Jetzt hat mein Freund (nachdem er die Säfte im Sonderangebot erspäht hatte) doch ein paar Flaschen "Fencheltee + Apfelsaft" *würg* mitgebracht. Da der Saft keinen Kristallzucker enthält, müsste ich ihn doch eigentlich unbedenklich anbieten können, oder gibt es noch andere "versteckte Gefahren"?
Biete ihr doch nach dem Brei einfach abgekochtes Wasser in einer Trinklerntasse an. Ich verdünne einfach den Apfelsaft von Alete . 70 Wasser/30 Apfelsaft weil meine Tochter kein pures Wasser mag. Wenn sie´s ablehnt hat sich keinen Bedaft dananch, aber sie muss sich natürlich auch erst an den Geschmack gewöhnen, ist ja was neues Lg
hallo, also wenn sie eine komplette mahlzeit verdrückt, brauchst du danach nicht mehr stillen oder flasche geben. ich hab' meinem immer während dem essen wasser oder tee angeboten. am anfang wollte er es nicht trinken, aber nach ner gewissen zeit, hat er begriffen, dass es zum durst löschen da ist und trinkt jetzt richtig gut. also einfach immer wieder anbieten. zum thema säfte, kar kannst du ihr das geben, misch' es halt mit wasser und mach' ne schorle draus, mach' ich auch hin und wieder und das schadet den zwergen auch nicht. es müsste wohl jedem klar sein, dass man sein baby/kind nicht den ganzen tag mit süßen sachen vollpumpt, ABER wenn ich finde (und jetzt steinigt mich ruhig!!) dieses getue wegen dem zucker echt übertieben. lg sylvie
Der Werbetext "Enthält kein Kristallzucker" ist wirklich ein genialer Zug, sofort denken alle Mamis, dass alles völlig unbedenktlich ist. Tatsächlich ist es aber so, dass sich die verschiedenen Zuckersorten (Fruchtzucker, Milchzucker,...) in ihrer Wirkung nichts nehmen. Ich werde immer gleich ganz misstrauisch, wenn ich diesen tollen Satz lese und schaue auf die Inhaltsangaben. Meistens stehen dann mindestens 3 verschiedene Zuckerarten drauf. Und zu deiner anderen Frage - biete doch einfach zu den Mahlzeiten ein Becherchen einfaches Wasser mit an. Wenn dein Kind Durst hat, wird es das trinken und da du stillst (nach Bedarf, nehm ich an), gibt es auch keinen Grund für Eile. Die meisten Babies brauchen ein bisschen, bis sie Wasser toll finden.
Die meisten Babys bekommen am Anfang meist Fencheltee. Der Fencheltee+Apfelsaft ist ein guter Einstieg dem Baby Säfte schmackhaft zu machen.Die darin enthaltenen Vitamine sind gesund und manche Babys sind ganz neugierig auf andere Geschmäcker.Unser Kleiner ist 4 1/2 Monate und trinkt Tee+Saft gerne. Ich hab selbst probiert und finde es schmeckt gut.
Fencheltee bzw. alle Kräutertees haben eine Wirkung auf den Organismus und sollten deshalb auch nur als Medizin gegeben werden.
Die letzten 10 Beiträge
- Gläschen in Einkaufstasche fallen gelassen
- Abendbrei bitte hilfe?
- Beikostschwierigkeiten seit 1 Monat
- Eisenaufnahme und Eiweißgehalt Beikost
- wieviel Wasser und wann zur Beikost?
- Baby 10 Monate isst nicht
- Wie starte ich mit Beikost?
- Getreide-Milch-Brei mit HA-Pre Nahrung geeignet? Auf normale Pre umsteigen?
- Baby an selbstständig essen ranführen
- Baby beziehungsweise Kleinkind isst nur mit Spielzeug in der Hand