Elternforum Der erste Brei - die Beikost

Fleischbrei und Eisenaufnahme etc

Anzeige hipp-brandhub
Fleischbrei und Eisenaufnahme etc

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Reicht es, wenn ich zwei TL Apfelmuß in den Brei einrühre um die Eisenaufnahme zu verbessern? LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ist in dem Hipp Fleischbrei Speisesalz?! Dachte Babys sollten kein Salz essen??? Habe heute zum ersten Mal so ein Gläschen (hatte sonst immer Alnatura) gefüttert und war etwas erstaunt darüber...? DANKE, LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

juhu, tja das ist ne gute Frage. Denke mal das ist grad soviel drin wie es die Babys vertragen,ist sicher nur ne Minimenge drin.Angeben müssen sie es ja trotzdem. An welcher Stelle steht es denn? Was am Schluss steht,ist am wenigsten drin. lg


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wahrscheinlich aus dem gleichen Grund, weshalb in einigen Obstgläschen Zucker ist: Damit die Kleinen nur noch eine bestimmte Marke Essen wollen. Weiß nur ,dass bei einem Vegetarischen Brei Vitamin C dazugegeben werden sollte, damit das pflanzliche Eisen besser verwertet wird.... Ist das bei Fleischbrei üblich / nötig? MFG ML07


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, pflanzliches Eisen??? Woher hast du das denn??? Also Fleisch hat Eisen und deshalb sollte man als Nachtisch Obst geben,damit das Eisen besser aufgenommen wird. lg


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ja, gibt ja auch Eisen in Pflanzen... Da ist Vit C natürlich auch wichtig! Kart-Möhre gehört wohl aber nicht zu den klassischen vegetarischen Eisenlieferanten ;-) Andere Stoffe wiederum fördern die Aufnahme von Eisen aus der Nahrung. Diese Stoffe zu kennen, ist für Vegetarier besonders wichtig. Besonders wirksam ist das Vitamin C, dass die Eisenaufnahme um das siebenfache steigern kann. Aus diesem Grund sollte jede Mahlzeit genügend Vitamin C reiche Nahrungsmittel enthalten. Diese sollten dann mit eisenhaltigen Lebensmitteln kombiniert werden.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Na Hafer und Hirse sind total Eisenhaltig !!! nur kann es der Körper nicht ohne Vitamin C verarbeiten und verwerten. Tierisches Eisen hat eine andere Wertigkeit und kann im allgemeinen etwas besser vom Körper aufgenommen werden und bei pflanzlichen Produkten ,Getreide und so , muß man halt etwas nachhelfen. dann wird der Eisenbedarf genauso gedeckt wie beim Fleisch. MFG ML07


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

okay hab grad gegoogelt. Eisenhaltige Lebensmittel sind vor allem Fleisch und Fleischprodukte. Aber auch in Lebensmittel pflanzlicher Herkunft ist Eisen vorhanden. Dieses kann jedoch schlechter verwertet werden als tierisches Eisen. Durch die zusätzliche Aufnahme von Vitamin C kann die Ausnutzung von pflanzlichem Eisen gesteigert werden. Zu den pflanzlichen Lebensmittel mit hohem Eisengehalt gehören Gemüse, besonders grünes Gemüse, Hülsenfrüchte und Vollkornbrot. Dass in Spinat besonders viel Eisen enthalten ist, ist nicht richtig. Kaffee und Schwarztee (Tannine); Kakao, Schokolade, Rotwein, Knoblauch, Zwiebeln (Oxalsäure, Polyphenole); Cola-Getränke (Phosphate), Joghurt; Bindemittel (Alginate) verhindern die eisenaufnahme und sollten 2-3h vor und nach eisenreichen Mahlzeiten nicht verzehrt werden. gut dann hatten wa also alle recht :-) lg


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich ging ja vom mittagsbrei aus. und in den getreidebrei macht man ja eh immer obst rein :-) hab unten noch was geschreiben. lg


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Leider wurde früher übersehen, daß der Forscher der das mit dem vielen Eisen im Spinat veröffentlicht hatte, mit getrocknetem Spinat experimentiert hatte und nicht mit frischem. Das wissen leider die wenigsten, deshalb wurden wir ja auch damals so mit Spinat gequält. Gut heute esse ich ihn gerne.