Elternforum Der erste Brei - die Beikost

@felis

Anzeige hipp-brandhub
@felis

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

danke für deine antwort wegen brei. davor hab ich ja angst. wenn ich jetzt kein brei mehr gebe, ist es dann trotzdem zu spät??? nach 2wochen ist er ja noch nicht sooo dran gewöhnt oder? bitte antwort. danke


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich weiß ehrlich gesagt nicht, ob es nun besser ist wieder aufzuhören, wenn das Baby sich schon dran gewöhnt hat und gut isst, oder ob man vielleicht einfach nur keine neuen oder nur wirklich allergiearme Lebensmittel einführt. Ich würd wahrscheinlich letzteres machen, um den Zwerg nicht zu verwirren.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi! Ich stimme Felis auch voll und ganz zu. Auch ich habe 6 Monate lang voll gestillt und dann langsam mit Gemüsebrei begonnen. Aber klar ist auch, daß jedes Kind anders ist. Meine Maus war nie begeistert von Brei und Co :-) Aber aufgrund der "Risiken" (...Spätfolgen usw.) würde ich wirklich erst ab dem 6. Monat loslegen. Der Darm usw. ist frühestens ab diesem Zeitpunkt ausreichend gereift. Meine Hebamme hat es mir so erklärt, daß Menschenkinder eigentlich viel zu früh zur Welt kommen. Daß Magen und Darm noch mind. 6 Monate länger bräuchten, um "reif" zu sein. Negative Auswirkungen von insb. Folgemilch (auch Fertigbreie enthalten Folgemilch) sind, daß diese Kinder später eher zu Übergewicht leiden. Grund hierfür ist, daß die Bauchspeicheldrüse, welche ja für die Regulierung des Blutzuckerspiegels (durch Insulin) zuständig ist, schon viel zu früh viel zu sehr beansprucht wird. Die in der Folgemilch enthaltene Speisestärke läßt den Blutzuckerspiegel nämlich sehr schnell sehr hoch ansteigen. Wie viele andere Kohlehydrate, u.a. Kartoffel, Mais, Karotte, auch! Man tut dem Organismus damit wirklich nix gutes... LG Sandra


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

.