Mitglied inaktiv
Hallo ihr lieben! mien sohnemann ist 8 1/2 Monate alt und bekommt morgens 1-2 Flaschen Milch, mittags Gemüse-Fleisch-brei, dann GOB und abends Milchbrei. Ich bin von der Gläschen-Kauf-fraktion und habe mich bewusst gegen das selber kochen entschieden. Aber zu meiner Schande muss ich ja jetzt gestehen, das ich Angst habe das mein Sohn das normale essen nicht mögen wird. ich probiere gerne aus und habe ihm neulich Kürbis gekocht, da hat der kleine sich fast übergeben, genauso mit Pastinkaen und Bananenbrei. Das einzige was er gegessen hat war karotten mit Kartoffeln. Der Geschmack der Gläser ist ja schon anders, halt nicht so frisch. Kommt das von alleine das die Kinder "normal "essen oder kann man das irgendwie beeinflussen??? Vielleicht kann mich ja jemand verstehen und mir ein paar tips geben Vielen dank
Hallo, ich denke, bei manchen Kindern kann das so sein, muss aber nicht, und kommt alles drauf an, was Du ihm dann weiter anbietest... Und Du hast ja noch nicht recht viel probiert, Kartoffeln und Karotten sind doch schonmal was, wahrscheinlich hat er einfach auch Vorlieben... Und das kann auch schwanken, heute dies und morgen jenes... Ich habe auch Gläschchen gegeben, bis unserer in die Krippe kam (mit 9 Monaten) wo er das normale Kinderessen gekriegt hat. Grossküchenessen, für Kleinkinder gemacht, aber gewürzt. (Mir schmeckts gut). Das hat er dann püriert gekriegt und ziemlich schnell dann in Stücken. Von da an wollte er keinen Brei mehr. Zuhause habe ich ihm "Baby-Essen" gekocht, d.h Gemüse, Kartoffeln etc, alles ungewürzt und das wollte er auch nicht. Und dann hat er schnell ziemlich zuhause auch normales Essen gekriegt, ich salze nur weniger und Gemüsebrühe Bio. Das isst er prima. Inklusive Gemüse (meistens, naja) Und auf Obst steht er total. Kann also auch gut sein, dass er später das ganz normale Essen prima isst. Und Gläschchen haben eindeutig auch den Vorteil, dass man nicht immer kochen MUSS ;-). Ciao Biggi
Gläshen bestehen ja zum großteil eher aus soße als aus wasser. selbstgekoht ist immer dicker. Du kannst es ihm ruhig zwischendurchimmer mal wieder anbeiten (auch als Fingerfood: Nudeln, Gemüsesticks gedünstet...) Das wird noch.
genau deswegen habe ich mich gegen die Gläßchenpampe entschieden. Ich finde das essen aus dem Gläßchen sieht nicht gerade appetitlich aus. Meine Kinder essen gerne das was ich koche und es ista uch von den Kosten sehr viel billiger LG Nicole
Gebe dir wegen der Kosten vollkommen recht. Doch ich kann nicht sagen, dass mein Selbstgekochtes und dazu noch püriert, irgendwie appetitlich aussieht. Finde beides nicht wirklich anregend. Und zwischendurch mal ein Gläschen ist schon ok, denke ich. Schöne Woche noch.
habe ich das richtig verstanden? Und ihm immer was anbieten? Was kommt bei deinen Kindern denn gut an? Meine Freundin meinte Blumenkohl und Brokkoli, ist das ok? Und noch ne allgemeine Frage wie gebe ich Ihm frisches Obst? muss das auch gekocht sein oder kann das auch roh püriert werden? Und welches Obst dar er in seinem Alter essen?
Obst als Fingerfood. Meine Maus knabbert gerne mal Apfel oder Banane. Aber auch Weintrauben kommen gut an LG Nicole
Hallo, Du kannst doch alles, was Du im Gläschchen gibst und andere Gemüse, auch einfach als Fingerfood mal ausprobieren... Kartoffeln, Karotten, Brokkoli, Kohlrabi, Rote Beete, Nudeln (oder besteht Allergiegefahr? Wg. Ei?)... Oder auch zermatscht, einfach ausprobieren, wie sie es isst. (und wenn gar nicht, dann kommt's vielleicht später, aber dann richtig wie bei uns) Du kannst ausprobieren, hast aber auch noch Zeit, wenn sie es nicht will... Ciao Biggi
Die letzten 10 Beiträge
- Gläschen in Einkaufstasche fallen gelassen
- Abendbrei bitte hilfe?
- Beikostschwierigkeiten seit 1 Monat
- Eisenaufnahme und Eiweißgehalt Beikost
- wieviel Wasser und wann zur Beikost?
- Baby 10 Monate isst nicht
- Wie starte ich mit Beikost?
- Getreide-Milch-Brei mit HA-Pre Nahrung geeignet? Auf normale Pre umsteigen?
- Baby an selbstständig essen ranführen
- Baby beziehungsweise Kleinkind isst nur mit Spielzeug in der Hand