Mitglied inaktiv
Hallöchen, ich wollte euch paar Fragen stellen.. Deshalb erstmal unser Ernährungsplan 8-9 Uhr 180-200 ml Humana 2 11-12 Uhr Gemüse+Fleisch Gläschen-Halbes Glas obst(Gläschen) 15-16 Uhr Getreide-Fruchtbrei(Gläschen) 18-19 Uhr Gute Nacht Brei(Gläschen) und in den letzten Tagen kommt sie auch Nachts einmal manchmal auch nicht Jetzt meine Fragen: 1. Ist ihr Essplan so ok. und bekommt sie zu wenig milch wenn sie nachts nicht kommen würde? 2. Wie ihr auch lesen konntet bekommt sie im Moment nur Gläschen(wir haben eine schwierige Zeit hinter uns ~ESSTÖRUNG~).Deshalb wollte ich erst rausbekommen was sie isst.Was kann ich für sie kochen? 3.Kann ich aus Zwieback,Apfel und Banane einen Getreide-Obst brei zubereiten.Sie bekommt es im Moment als Gläschen und isst es gerne.. 4.Sie liebt es von unserem Teller zu essen.Da lässt sie sich auch nicht veräppeln wenn ich ihr irgendwie Kartoffel klein mache.Ist es schädlich wenn sie paar Löffeln von unserem Essen bekommt oer kann ich das irgendwie anders machen? Das Problem ist auch dass sie meistens eine Stunde nach unserer mahlzeit ihre Mahlzeit bekommen würde,aber wenn sie mit uns was isst,ist sie schon wieder fast satt.. Es ist ziemlich lang geworden,aber ich habe seit 9 monaten wegen ihrer Esstörung nichts kochen können und jetzt wo ich sehe dass es ihr besser geht würde ich sie am liebsten den ganzen Tag bekochen.. Vielen Dank im Voraus Lg Yasemin :)
Ab dem 10 Monat soll man die Kleinen langsam an den Familientisch gewöhnen, sodass sie mit 15 Monaten alles mitessen können. Also ist es kein Problem wenn sie mal was von euch mitisst. Essensplan ist eigentlich auch OK. Im zweiten Lebenshalbjahr (bei kompletter Beikost) sollten es noch so um die 500ml Milch bzw. Milchprodukte geben. Kochen kannst Du alles, was sie bisher auch schon gegessen hat. Nur nicht zu sehr würzen. Zwieback, Apfel und Bananen kannst Du auch zu nem Brei machen. Du kannst Ihr aber auch mal nen Zwieback so geben. Oder Dinkelstange? Versucht doch auch eure Mahlzeiten auf eine Uhrzeit zu verlegen, somit könnt ihr schön gemeinsam essen. Macht auch den Kleinen viel mehr Spass. Es gibt viel gute Literatur für Baby und Kleinkindernährung. Meine Tips: Das Baby-Kochbuch von Monika Arndt (dtv) Kochen für Kleinkinder von Dagmar von Cramm (GU) Das große GU Kochbuch, Kochen für Kinder von Dagmar von Cramm (GU) LG
also würdest du sagen dass sie trotzdem nicht zu wenig Milch bekommt wenn sie auch nachts nicht kommt
Wenn es so um die 500 ml sind, dann ist es ok! LG
Sind es ja eben nicht.Was soll ich machen? Lg
Auf wieviel kommst Du? LG
Das Fläschchen am morgen=180-200 ml Aber beim Abenbrei weiß ich es eben nicht weil es Gläschen ist.Sie ist es halt ganz auf 190 gr also. Reicht das?
Rühr halt den Abendbrei selber an! Welches Gläschen nimmst Du zur Zeit? Zutaten! Lg
Gute_Nacht_Brei Schoko von Hipp Zutaten:Vollmilch,Wasser,Weizengrieß,Zucker,Schokoladenpulver,Stärke,Vollkorngetreideflocken,Calciumcarbonat und Vitamin B1
Ok, den Schoki kannst Du weglassen, oder? Nimm mal 200ml Folgemilch (oder 250ml) und von Milupa gibt es Grießflocken (ohne milch!!), die rührst Du mit der Folgemilch an und gibst noch zwei-drei Löffelchen Obst dazu. Du kannst aber auch z.B. 3-Korn oder 7-Korn oder Bircher-Müsli Flocken nehmen. Den Brei brauchst Du nicht soooo dickflüssig machen wie die Gläschen. Dann kommst Du auf +/- 450ml und das ist auch ok und Du hast nicht so viel Zucker drinnen wie in den Gute-Nacht-Gläschen. LG
Ja da stimmt.Ich will sowieso alles selber machen denn Gläschen sind mir auf Dauer zu teuer ud auch zu künstlich. Also kannst du mir vielleicht netterweise sagen wie ich mittags aus Kartoffeln-Möhren und Fleisch einen Menü, Nachmittags einen GOB Zwieback und Früchten zubereien kann und Abends hat sich das sowieso erledigt Lg und Danke Yasemin
Bitte lass das Gute_nacht-Brei Gläschen weg. Ich weiß, meine Tochter ist auch total auf die abgefahren, aber da ist sehr viel Zucker drin!!
Ja das muss ich wirklich machen.Ich hab ja bisher wirklich nicht auf die Zutaten geschaut.Danke
Zutaten für 6 Portionen: 250g kleine Kartoffeln 500g Möhren 1 EL Butter bzw. 2 EL Rapsöl 100g mageres Rindfleisch Kartoffel waschen und in wenig Wasser 15 min. garen. Möhren waschen und schälen, in Scheiben schneiden und im Fett andünsten. Das Fleisch zugeben und bei schwacher Hitze in 15 min. garen. Alles pürieren. Kartoffeln pellen und durch Karotffelpresse drücken. Möhren unterziehen, eventuell noch etwas Wasser zugeben. Entweder als Nachtisch noch ein bissl Obst anbieten oder 3-4 EL Saft (Apfel) zum Brei dazugeben. Brei in 6 Portionen einfrieren (haltbar 4-6 Wochen). 1 Portion auftauen und aufkochen lassen, evtl. etwas Wasser dazu und mit 1 EL Rapsöl oder Butter verfeinern. Wenn Du einen GOB mit Zwieback machen willst, nimm ein oder zwei Scheiben und weiche sie in ein bissl Wasser ein, sodass ein Brei entsteht. Gleiche Menge Obst dazu und noch ein EL Öl. Fertig! Noch ein Buchtip: Das große GU Kochbuch Kochen für Kinder von Dagmar von Cramm (GU) LG Sandra
Allerdings kannst Du schon langsam mit verträglicher Familienkost beginnen. Auch mal Dinkelstange und Banane nicht als Brei geben. LG Sandra
Hey ! Unsere Maus ist gerade 9 Monate geworden und unser Plan sieht fast genauso aus ;-) ! 7.30 Uhr 200ml 1er Nahrung 11.30 Uhr Glas Menü 8 Monate + bißchen Obst 15.00 Uhr GOB Brei (Glas oder auch Zwieback) 18.00 Uhr Milchbrei angerührt ! Ich fange jetzt aber auch bald an, Ihr mal Brot Abends anzubieten und Mittags mal unser ESSEN (ungewürzt) ! LG NICOLE ;-)
Die letzten 10 Beiträge
- Gläschen in Einkaufstasche fallen gelassen
- Abendbrei bitte hilfe?
- Beikostschwierigkeiten seit 1 Monat
- Eisenaufnahme und Eiweißgehalt Beikost
- wieviel Wasser und wann zur Beikost?
- Baby 10 Monate isst nicht
- Wie starte ich mit Beikost?
- Getreide-Milch-Brei mit HA-Pre Nahrung geeignet? Auf normale Pre umsteigen?
- Baby an selbstständig essen ranführen
- Baby beziehungsweise Kleinkind isst nur mit Spielzeug in der Hand