Mitglied inaktiv
Guten Morgen zusammen, komme gerade von der U4 und bin etwas verwirrt. Mein Sohn ist jetzt 3 Monate alt. Meine Kinderärztin sagt, ich soll mit der Beikost (mit Karotten) starten, wenn mein Kind 4 Monate alt ist. Dachte es ist besser, wenn man wartet bis das Baby 5 oder 6 Monate alt ist. Hab das auch extra nochmal angesprochen. Sie sagt nein, so spät fängt man nur an, wenn man voll stillt. Wenn man nicht stillt benötigt das Kind Eisen u. das erhält er über die Milch nicht. Ich kann dann ab Beikostbeginn auch gleich von 1er auf 2er Milch wechseln (lt. der Aussage meiner KiA). Wie seht ihr das? Habe Angst, dass wenn ich schon sooo früh starte, dass ihm das nicht bekommt. Er wurde auch 1 Monat zu früh geboren. Aber das sieht sie gar nicht so... Vielen Dank für eure Antworten. Gruß, Sandra
Nimmt er genug zu? Ist er zufrieden? Ja dann braucht er noch keinen Brei. Meine Meinung Meine Kleine wurde 5 1/2 Monate nur gestillt bzw. bekam die Flasche (hatte nicht genug Milch deshalb bekam sie zusätzlich die Flasche) Gruß
Mein Kleiner liegt in der Gewichtskurve genau in der Mitte. Hatte auch schon 3 Tage nach dem errechneten ET schon 4.280 g. Er ist also kein Leichtgewicht!!! LG, Sandra
wenn dein kind gut zunimmt und zufrieden ist würde ich nicht so früh mit beikost beginnen, ausser es gibt einen medizinischen grund dafür aber das scheint ja nicht so zu sein! lass dich nicht verrückt machen, mach es so wie DU es für richtig hälst. mein kia ist zb etwas älter und gibt deshalb oft ratschläge wie man es halt "früher" gemacht hat. muss nicht immer schlecht sein, aber manchmal ists halt doch etwas veraltet. ansonsten ist er ein klasse arzt. LG sandra
Hallo, ich habe bei meinen 3 Söhnen auch immer mit 4 Monaten begonnen, allerdings habe ich die Möhren nicht gefüttert sondern in der Flasche mit der Normalen milch gegeben. So hat mein Kinderarzt mir das entfohlen, damit sie sich langsam an den Geschmack gewöhnen konnten. 1-2-3 Tag 50 gr Möhren + 150ml milch 4-5-6 Tag 100 gr Möhren + 100 ml Milch 7-8-9 Tag 150 gr Möhren + 50ml Milch ab Tag 10 200 gr Möhren mit ein Wenig Wasser und ein bisschen Olivenöl ( damit sie die Vitamine aus den Möhren aufnehmen können ) Ich hoffe ich konnte dir damit helfen. Liebe Grüsse Anja
Hallo Sandra! Das kommt auf das Kind an. ich hab Zwillinge und habe sie nur zwei Monate gestillt, wobei der Muttermilchanteil zum ende hin immer geringer wurde. Deshalb wollte ich auch mit vier monaten mit beikost anfangen, weil ich nicht ewig dieses olle milchpulver geben wollte. Tja, nun sieht es so aus, ein kind liebt brei überalles und er ersetzt schon zwei flaschenmahlzeiten und das andere kind isst gar keinen bre, obwohl ich es seit fast zwei monaten immer wieder versuche. Auf jeden fall musst du noch nicht damit anfangen. das kind sendet die signale alleine, wann es bereit ist und wann nicht! LG Hagarun
Wie alt sind deine Kinder, 30??? Deine Tipps sind absolut überholt und heutzutage hat Brei sowie Möhren oder Möhrensaft in der Flasche nichts mehr zu suchen Hier mal ein Link dazu: http://www.rabeneltern.org/ernaehrung/ammenmaerchen/ammenmaerchen.shtml#1 lg
Die Milch sind heutzutage vollvitaminisiert und brauchen keinen Zusatz mehr. Früher hat man das wg. der Vitamine gemacht, heute soll man das lassen. Am besten bis zum 6. Monat mit Beikost warten, und langsam und nur mit einer Zutat anfangen, vorher voll stillen oder Flasche. So wird jedenfalls öfters hier empfohlen... Lg
Hallo, der Link, den ich Mafelda eben ans Herz gelegt habe, beantwortet dir bestimmt auch ein paar Fragen. Ich finde dein KiA hat ziemlich veraltete Ansichten und du solltest mit der Beikost jetzt nichts überstürzen! lg
Hallo, nein meine Kinder sind 5 Jahre,2 Jahre und 6 Monate alt. Ich habe dass bei allen drei gemacht, und meine Kinder hatten es sehr gerne. Ob es veraltert ist weiss ich nicht. Ich habe mich an den Empfehlungen meines Kinderarztes gehalten.
Wie alt ist den der KiA ??? 70 oder 80 ????? Wie ein Arzt sowas sagen kann...... kopfschüttel
Hallo! Eigentlich müsste es heißen, beikost ab dem 7. monat. der 7. fängt nämlich an, wenn das kind 6 monate alt wird. wollte ich nur mal sagen, um missverständnisse zu vermeiden :-) LG Hag
Ich hab dir im Fläschchenforum schon geantwortet. Es spricht nichts dagegen, bis 6 Monate zu warten. Im Gegenteil.
Und bitte kein Zeugs in die Flasche panschen, was da nicht reingehört! Das ist eine lange veraltete Praxis und ist bei der heutigen Ersatzmilch weder nötig noch sinnvoll, allenfalls schädlich.
Eben es ist schädlich! Wie gesagt das hat man früher gemacht wo die Milch noch nicht Voll-Vitaminisiert war! Wenn du was reinmachst veränderst du die Zusammensetzung und somit den Vitamingehalt usw... Entweder bekommen dann deine Kinder zuviel oder zuwenig. Lg
@Sandra83 Ich habe jetzt nicht alle Antworten gelesen... ich möchte Dir nur sagen, dass ich es so gelernt habe, dass der Eisenvorrat des Babys im 6. Monat aufgebraucht ist, egal ob beim Still- oder Flaschenbaby! Du mußt auch nicht auf die 2er wechseln, so ein Quatsch! Beginne einfach mit Beikost, wenn Du es für richtig hälst! 6. Monat ist ideal, wenn Dein Baby vorher noch zufrieden ist mit der Milch!!! Und die 1er kann man bis zum Ende des Flaschenalters geben, genau wie die Pre! LG, Carrie
Die letzten 10 Beiträge
- Gläschen in Einkaufstasche fallen gelassen
- Abendbrei bitte hilfe?
- Beikostschwierigkeiten seit 1 Monat
- Eisenaufnahme und Eiweißgehalt Beikost
- wieviel Wasser und wann zur Beikost?
- Baby 10 Monate isst nicht
- Wie starte ich mit Beikost?
- Getreide-Milch-Brei mit HA-Pre Nahrung geeignet? Auf normale Pre umsteigen?
- Baby an selbstständig essen ranführen
- Baby beziehungsweise Kleinkind isst nur mit Spielzeug in der Hand