Mitglied inaktiv
Hallo, will demnächst mit der beikost starten. Muss ich da erst auf die 2´er umstellen und dann beginnen oder kann man das parallel machen??? Mein Sohnemann ist dank mir( kotz) stark allergiegefährdet, wie ernähre ich ihn dann??? Mit karotte mittags anfangen geht ja auch dann oder? erst 2-3 Löffel und dann steigern? Und pro Woche nur eine neue Zutat, richtig? Kann ich dann auch andere Gläschen füttern ohne kennzeichnung " allergenarm", wirklich abwechslungsreich wird das ja nicht, oder? Und welchen Brei würdet ihr empfehlen? Wie ihr seht fragen über fragen, ich hoffe ihr könnt mir da ein wenig weiter helfen oder ein paar gute tips geben, vielen dank schon mal...
Also... Auf die 2-er musst du nicht umstellen, du kannst bei der Milch bleiben die du jetzt fütterst. Du könnest mit Karotte anfangen, aber die stopft halt. Es gibt auch Kürbis und Pastinake. Aber immer nur eine Zutat ausprobieren ob er es auch verträgt, denn wenn du durcheinander fütterst kann du evtl. nicht erkennen ob es nicht vertragen wird. Abwechselungensreich muss es nicht sein, besonders nicht wenn er allergiegefährdet ist. Denn da bedeutet mehr Vielfalt auch mehr Risiko. Fang erst mal mit einer Sorte an, wenn er die verträgt kommen Kartoffeln dazu. Und später dann Fleisch. Also z.B. erst Karotte, dann Karotte+Kartoffel, und später Karotte+Kartoffel+Fleisch... Hoffe konnte dir ein wenig weiterhelfen :) Lg
ich musste die 2 te Milch schon vor ein paar wochen einführen, er bekommt abends die 2 da er sonst viel zu viel trinken würde ( mit kinderarzt abgesprochen) ich muss also auf kurz oder lang umstellen er trinkz jetzt so ca 950- 1050 ml also ja immernoch zu viel. meinst du dann ich sollte erst die milch umstellen und dann zufütern??? Habe echt angst vor verdauungsproblemen er ist da total empfindlich...
Hallöchen! Genau, erst mit ein paar Löffelchen anfangen. Aber wenn du merkst, dass er mehr will, kannst du ihm auch das ganze Glas geben. Mein Sohn hat gleich ein halbes Glas gegessen. Danach bekam er noch eine Flasche (nicht auf 2 umstellen). Da mein Sohn an Neurodermitis leidet, koche ich jetzt selber Brei. Meine Heilpraktikern meinte, dass zuviel Vitamin C in den Gläschen sei und das nicht gut für seine Haut ist. Aber ich denke, wenn dein Kind die Milch gut vertragen hat, dann kannst du auch Gläschen geben. Du solltest immer die Gemüsesorte pro Woche ändern (immer mit Kartoffeln), dann hast du auch einen Überblick, wenn er irgendwie mit der Haut reagiert.
Abwechselungsreich muss die Kost nicht sein. Du beginnst mit Karotte und steigerst das täglich von der Menge. Wird das gut vertragen, kannst Du nach ner Woche Kartoffel zufügen. Ich kauf auf dem Markt und koche selber. Mein kleiner Mann isst es sehr gern. Er ist 8 Mon und am Liebsten isst er noch immer Karotte-Kartoffel pur.
... wenn du Gläschenkost geben willst, würde ich unbedingt zu den allergenarmen Gläser raten. Alles andere hast du ja eigentlich schon selber beantwortet oder geschrieben bekommen. Immer erst ein neues Lebensmittel einführen und die Verträglichkeit beobachten. Eile ist überhaupt keine geboten und viel Abwechslung ist auch nicht nötig. Gerade bei allergiegefährdeten Kindern ist weniger mehr. Fröhliches Löffeln! LG Jools
Du mußt nicht auf die 2er Milch umstellen, du kannst bis zum Ende des Flaschen-/Milchalters die Pre oder 1er Milch weitergeben. Wenn du keine Karotte geben möchtest geht auch Pastinake (ist so süß wie Karotte, aber besser für den Stuhlgang - weicher) oder Kürbis. Das ganze 7 Tage ausprobieren, wenn es gut vertragen wurde, erst dann ein neues Lebensmittel einführen. Denn selben Gemüse-Fleischbrei kannst du auch über Wochen geben. Das dürfte kein Problem sein. Ach ja 1Tl Rapsöl nicht vergessen.
Wieso öl? ich wollte von nestle den sinlac brei ausprobieren muss da auch öl rein oder wann macht man das?
Du kannst auch ein anderes raffiniertes Öl geben. Muß nicht unbedingt Rapsöl sein, aber da sind viele gesunde Fettsäuren drin. Das Öl brauchst Du um fettlösliche Vitamine aufzunehmen und den Kaloriengehalt anzuheben, denn bei den Mengen die so kleine Babys essen sind nicht soviele Kalorien in der Nahrung. Den Sinlac-Brei nimmt man anstatt Milchbrei und GOB. Und ab dem 10.Monat auch als Zwischenmahlzeit. Ob da dann auch noch Öl dran muß weiß ich nicht, ist zwar schon planzliches Öl dran, aber ob die Menge reicht, da bin ich überfragt. Aber bevor du den Brei gibst, solltest du mit deinem KiA sprechen. Der erste Brei sollte Mittags eingeführt werden und ist meist der Gemüsebrei (mit Ölzusatzt). Da sind die Kleinen ausgeruhter und bis zum Abend siehst du dann ob sie was nicht vertragen. Vielleicht kannst du auch den Abendbrei dann später nur mit Reisflocken, etwas Obstbrei und HA-Milch machen. Und den GOB mit Reisflocken, Obstbrei und Öl, wenn es dann soweit ist. Denn in dem Sinlac-Brei ist Zucker (Saccharose) enthalten. Hier sind mal die Zutaten von diesem Brei: Zutaten: Reismehl (teilweise aufgeschlossen), Johannisbrotkeimmehl, Saccharose, pflanzliches Fett, pflanzliche Öle, Calciumcarbonat, Säureregulator Natriumcitrat, Kaliumchlorid, Stabilisator Natriumphosphat, Vitaminmischung (Vitamin C, Niacin, Vitamin E, Pantothenat, Vitamin B1, Vitamin A, Vitamin B2, Vitamin B6, Biotin, Folsäure, Vitamin D, Vitamin B12), Eisenlactat, Zinksulfat, Kaliumjodid. Glutenfrei Also erst Gemüsebrei, dann Abendbrei und dann GOB.
Die letzten 10 Beiträge
- Gläschen in Einkaufstasche fallen gelassen
- Abendbrei bitte hilfe?
- Beikostschwierigkeiten seit 1 Monat
- Eisenaufnahme und Eiweißgehalt Beikost
- wieviel Wasser und wann zur Beikost?
- Baby 10 Monate isst nicht
- Wie starte ich mit Beikost?
- Getreide-Milch-Brei mit HA-Pre Nahrung geeignet? Auf normale Pre umsteigen?
- Baby an selbstständig essen ranführen
- Baby beziehungsweise Kleinkind isst nur mit Spielzeug in der Hand