Mitglied inaktiv
Hallo Ich hab mal eine Frage. Meine Marie ist fast sechs monate alt und wird vollgestillt. seit einiger Zeit sieht sie aber ganz neugierig unserem essen nach. Ich glaub sie wär bereit fürs zufüttern. nun meine Frage: hat jemand erfahrungen gemacht, mit der Beikost am Abend zu beginnen. wenn ja, mit was habt ihr angefangen. Sie braucht nämlich im gegensatz zu früher jetzt alle 1-2 Stunden eine Milchmahlzeit in der nacht- was sehr anstrengend ist! Vielen Dank für eure Ratschläge
hi, nee abends sollte man keinen brei geben bzw damit anfangen weil wenn se blähungen davo^n bekommt schläft se erst recht net oder zb wenn se das nicht verträgt das gemüse ist das nachts schlecht.anzeichen bei unverträglichkeit sin: durchfall,ausschlag,erbrechenetc. ach und wegen dem schlafen: möhren bzw gemüse hat nicht mal annähernd soviel kalorien wie deine muttermilch,dh auch wenn sie abends den brei bekommen würde würde sie net durchschlafen.. alles gute serena
An Deiner Stelle würde ich tagsüber mit Beikost beginnen. Da siehst Du auch, wie Sie es vom Magen her verträgt. Alles Gute.
Also ich habe abends damit angefangen, einfach aus dem Grund heraus, daß ich abends mehr Ruhe hatte - relaxter war. Benamin hatte damit auch keine Probleme, im Gegenteil er war wesentlich zufriedener udn schlief auch besser.
hallo und mit welchem brei hast du abends begonnen? Hast du auch noch vollgestillt?
Ich hab, wie empfohlen, mit Karotte angefangen. Mein kleiner war so begeistert, daß er innerhalb von 3 Tagen auf das ganze Glas bestand. Von wegen, Menge langsam steigern... Gestillt habe ich da nicht mehr, weil Benny mir bereits anch wenigen Wochen die Brust verweigerte - aber er bekam die Flasche dannach angeboten und manchmal trank er zum Brei noch gute 150ml. Mach es also, so wie du willst. Wenn du abends anfangen willst - mach es. Letztendlich zählt nur, was dein Baby & was du willst. Alles andere sind Empfehlungen auf die nicht mal unbedingt die Kinderärzte bestehen (zumindest sieht meine es locker und macht mich nicht zur Sau weil meiner mit 6 Monaten nur noch Brei essen wollte)
das eine mutter mal nach ihrem instinkt geht und nicht immer darauf schaut was man tun sollte oder gar MUSS, das meinen u machen nämlich viele mütter hier... unsre maus 19wochen bekam bon dem gläschen verstopfung, selbst die nicht blähenden (zuccini etc) dann haben wir den brei weggelassen u ihr abends getreidebrei oder milchbrei gegeben, den sie viel lieber u mit einer ruhe (die ich abends auch habe) gegessen danach flasche (ca 120ml) u das kind ist zufrieden u sie verträgt es stuhlgangsmäßig super... am tag verteilt bekommt sie tee (also genügend flüssigkeit) manche mütter nehmen alles soooo genau u es muss genau nach plan u vorschreibung gehen u alles ander wird verpöhnt u als falsch verdonnter... ute christ söger von der milupa mütterberatung hier stimmte mir zu das man selbst schauen muss wie u was und vor allem wann man als MUTTER denkt das das kind was u wie braucht, man sollte versuchen sich an die "regeln" wie es viele meinen zu haltemn, wenns aber nicht klappt selbst schauen was dem kind gut tut.... wollte nur mal sagen das ich deine meinung gut finde!!!!! LG
Die letzten 10 Beiträge
- Gläschen in Einkaufstasche fallen gelassen
- Abendbrei bitte hilfe?
- Beikostschwierigkeiten seit 1 Monat
- Eisenaufnahme und Eiweißgehalt Beikost
- wieviel Wasser und wann zur Beikost?
- Baby 10 Monate isst nicht
- Wie starte ich mit Beikost?
- Getreide-Milch-Brei mit HA-Pre Nahrung geeignet? Auf normale Pre umsteigen?
- Baby an selbstständig essen ranführen
- Baby beziehungsweise Kleinkind isst nur mit Spielzeug in der Hand