Elternforum Der erste Brei - die Beikost

Beikost - ab wann ein Muss? (leider lang)

Anzeige hipp-brandhub
Beikost - ab wann ein Muss? (leider lang)

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, Mein Sohn ist 5,5 Monate alt und bekommt pre-Milch. Die Kinderärztin meinte, er sähe blass aus und ich solche mit Beikost anfangen, da er das Eisen aus der Breikost bräuchte. Nun habe ich angefangen Zucchini zu füttern, am zweiten Tag bekam er Ausschlag um den Mund herum (dort wo der Brei hinverschmiert wird). Also hab ich ein paar Tage wieder nur Flasche gegeben - Der Ausschlag verblasste, es blieben raue Stellen. Dann das gleiche mit Brokkoli und BLumenkohl. Was mache ich falsch. Oder verträgt er die Beikost einfach - noch - nicht? An der Gemüseauswahl kann es doch nicht liegen oder? Er mag das Essen auch nicht besonders, obwohl er problemlos schlugt, also kein Herausschieben der Nahrung. Nur ist er sehr unruhig nach dem Essen und wird schlagartig ruhig und zufrieden, wenn ich ihm eine Flasche gebe. Ich würde gerne wieder nur FLasche füttern. Wie lange kann ich das denn bei Säuglingsmilch - ich stille ja leider nicht mehr? Gibt es einen Zeitpunkt, wo ich spätestens mit Brei anfangen muß? Oder könnte ich auch warten bis er sitzt und ZÄhne hat, und ihm dann gekochte Stückchen (z.B. Kartoffel, Brokkoli) zum selberessen geben? Vielen Dank für Euren Rat! Daniela P.S. Was mache ich jetzt eigentlich mit dem Verdacht der KiÄ auf Eisenmangel?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

also der Auschlag hört sich nach allergischer Reaktion an. Mit der Flaschenmilch kannst du NICHT so lange nur füttern als wenn du stillst. Die flaschenmilch passt sich dem Kind NICHT so an wie die MUMI. Spätestens mit dem 6. Monat solltest du dann schon beginnen, allein scho0n wegen den Nährstoffen. Vielelicht versuchst du es mal mit Pastinake oder Kohlrabi. Grünes Gemüse hat vieleisen, das aber nur in Verbindungmit Vit. C (also Obstmus oder saft) aufgenommen werden kann. Versuchs einfach wieder. LG buchs


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

...wenn du gläschen nimmst, dann achte darauf, dass du die allergenarmen nimmst. (bei hipp z.b. mit einem A markiert) frühkarotte und pastinake z.b. viel glück!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

s


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ab 6 Monate sollte man mit der Beikost beginnen! Dann ist der Eisenvorrat, den die Kinder noch aus dem Mutterleib mitbekommen haben, aufgebraucht! Auch Stillkinder sollten dann die erste Beikost bekommen!!! Zu den Problemen mit dem Ausschlag kann ich leider nicht viel sagen... ich würds nochmal mit einem anderen Gemüse probieren! Ansonsten würd ich das mal vom KiA kontrollieren lassen... LG; Andrea


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hi buchs, stimmt nicht dass karotten allergieauslösend sind !!!! http://www.babyernaehrung.de/karotte.htm LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

-


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

so bitte lesen an die die nicht glauben dass möhre allergenarm ist. ganz unten der letzte abschnitt. http://www.gu-online.de/gu-online/gu-wissen/onlinearchiv/babys_erster_brei.php LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, Vielen Dank an Euch alle. Ich werde nun erst mal 2-3 Wochen nur Milch füttern. Ich hoffe, der Ausschlag bildet sich ganz zurück. Dann haben wir ja die magische Grenze von 6 Monaten erreicht und ich werde noch mal gaaanz langsam von vorne anfangen. Ich kann mir nur nicht erklären, warum der Kleine auf Zucchini, Brokkoli und Blumenkohl gekocht in wenig Wasser und püriert - ohne Zusätze - mit einer allergischen Reaktion reagieren soll. Aber die roten Pickelchen, die kurz nach dem Füttern überall um den Mund erblüht sind, sind wohl aussagekräftig genug. Also Vielen Dank - und das ist hier ein wirklich schönes Forum. Daniela


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Die Pickelchen (allerdings recht wenige) hatte mein Sohn am Anfang auch. Meine Hebamme meinte, dass dies eine Reaktion auf die Nahrungsumstellung sein könnte und riet mir zu beobachten, ob sie weniger werden bzw. stärker. Nach 2 Tagen waren sie verschwunden und sind nicht wieder aufgetaucht. Muss also nicht zwangsläufig eine allergische Reaktion auf ein best. Gemüse sein. Frage allerdings dazu auf jeden Fall deine Hebbamme bzw. deinen KA. Wegen dem Verdacht auf Anämie würde ich zuallererst ein Blutbild machen lassen und dann weiter entscheiden z. B. Gabe von ferro sanol.