Elternforum Der erste Brei - die Beikost

Baby 8 Monate mag keine Beikost

Baby 8 Monate mag keine Beikost

Bäcklebee

Beitrag melden

...und ich hab schon alles probiert: versch.Gemüsebrei aus Gläschen, Gemüse selbst gegart, püriert oder weiche, größere Stücke in die Hand, versch. Milchbreie aus Gläschen, zum Anrühren oder auch selbst gekocht. Selbstgekochte Suppen, usw. Ich biete ihm auch an, was wir essen-Baby gerecht natürlich. Er hat keinen Spaß am Essen und nach einem Löffel ist der Mund zu, die Kartoffel in der Hand ganz schnell uninteressant und bei klebrigen Breien ( Gries) kommt ihm der Mageninhalt hoch (Milch) ich habe mit 6 Monaten gestartet, auch pausiert usw. Ich komme auf keinen grünen Zweig. Mittlerweile stresst mich das ganze, da mein Kinderarzt meinte, er braucht Nährstoffe, die ihm meine Milch nicht mehr gibt. Ich stille und füttere Premilch hinzu. Das Fläschchen akzeptiert er, wenn er nicht gerade erkältet ist. Er nimmt auch gut zu. Was soll ich tun? Ich freu mich auf eine Antwort


manu487

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Bäcklebee

Mach dir da doch nicht so einen Stress... unser Schatz mag auch keinen Brei und kriegt hauptsächlich noch Fläschchen. Es heißt ja auch beikost - denn im 1. Lebensjahr sollte Milch trotzdem noch ein großer Teil der Ernährung sein. Irgendwann findet dein kleiner das essen schon noch interessant. Ich würde einfach dran bleiben - es ihm immer wieder anbieten. Wenn er etwas isst, super - wenn nicht auch okay. Essen sollte schon auch Spaß machen. Mein Kinderarzt hat da bis jetzt noch nichts gesagt. Lg


-Finja-

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Bäcklebee

Unser Baby,7 Monate mag auch absolut nix,egal was,egal welche Konsistenz.Hat dein Kinderarzt eine Ausbildung zur Stillberatung? Vermutlich nicht,jede Stillberatung kann dir sagen,dass die Milch immer noch alle wichtigen Nährstoffe liefert,die dein Baby braucht,also keine Sorge,zumal dein Kind gut zunimmt und auch sonst nix auffälliges ist,Oder? Und Zwangsernährung ist ja nun auch keine Option.Bitte lass dich nicht stressen.


LadyFLo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Bäcklebee

entspanne dich und lass den kinderarzt reden- biete ihm was an wenn ihr esst- das was er eben esen kann und warte ab- irgendwann platzt der knoten - kein kind wird mit 5 noch ausshcliesslich gestillt;) dein kinderarzt hat unrecht- solange du stillst bekommt dein kind alles was es braucht- pre kannst du zufüttern. musst es aber nicht. abe rmit pre und muttermilch aht er definitiv alles was er braucht- solange er es nach bedarf bekommt. meine große fing mit 9 mon an zu essen- der lütte auch. beide hab ich paralel gestillt- die große wird 5 ud ist nicht verhungert- de rlütte is 1,5 stillt noch und is ein lebhaftes kind.


Sweetfairy

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Bäcklebee

Solange er zunimmt würde ich mir gar keinen Kopf machen. Er zeigt dir schon, wenn er so weit ist! Kannst versuchen etwas Muttermilch in den Brei zu rühren. Vielleicht mag er ihn dünner lieber und er hat etwas Vertrautes! Alles Gute


lanti

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Bäcklebee

Menschenkinder sind Säuglinge. Ihr wichtigstes Nahrungsmittel im ganzen ersten Jahr ist daher Milch (Muttermilch oder Pre Milch) - auch mit 8 Monaten! Alles außer Milch ist nur Beikost und dient vor allem zum Ergänzen und Kennenlernen. Spaß am Essen ist daher als Grundlage für ein gesundes Eßverhalten wichtiger als was und wieviel er essen möchte Über die Muttermilch ist der Kleine mit allem an Energie, Nährstoffen und Flüssigkeit gut versorgt. Das siehst Du vermutlich auch daran, dass er sich prima entwickelt Ich würde mal eine Beikostpause von ein paar Wochen machen, wieder voll stillen und keine Beikost anbieten. Iss selbst mit Genuss und lass ihn dabei zuschauen (Vorbild/nachahmen) ohne ihm aktiv etwas zu geben oder ihn gar zu überreden. Warte bis er von sich aus nach etwas verlangt. Wenn er probieren möchte prima. Wenn nicht oder nur einen Löffel, auch gut. Kommentiere und problematisiere sein Eßverhalten nicht - nicht anbieten, nicht loben, nicht überreden oder ablenken. Fakt ist ja: Er ist noch ein Baby. Er wird mit 5 nicht mehr voll gestillt werden wollen und irgendwann von sich aus essen wollen. Wenn die Kinder später damit anfangen und somit reifer sind, geht das dann auch alles viel schneller. Jedes Kind is(s)t anders, aber alle finden ihren Weg. Lass Dir seinen einfach zeigen und warte in Ruhe ab.... Buchtip: Mein Kind will nicht essen :) LG http://www.rund-ums-baby.de/stillberatung/Wie-lange-vollstillen-moeglich_99046.htm


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Bäcklebee

Uns geht es fast auch so! Gemüsebrei will er einfach nicht. Obst dafür gerne. Sohnemann ist auch 8 Monate alt. Erst kamen die Zähnchen, dann wollte er erstmal nichts, dann hat er an einem Tag ein 50g Pastinake gegessen und dann wieder verweigert. Habe Fingerfood angeboten- er will einfach nicht und presst die Lippen zusammen. Komme ich aber mit einem Obstbrei, geht das Mündchen auf! Ich belasse es mal auf die sechs Löffelchen Gemüse- Fleischerei und anschließendem Obstmus und werde am we mit dem abendbrei starten.


lanti

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ist das Obstmus roh gerieben/püriert? Nur dann liefert es natürliche Vitamine und sek. Pflanzenstoffe - sprich alles was Obst gesund macht. Und das wird in dem Alter meist auch schon gut vertragen. Gekochtes Obstmus und Obstgläschen enthalten wenig Nährstoffe aber viel Fruchtzucker und gewöhnen an stark süßen Geschmack. Daher würde ich solche überflüssigen Leckereien gar nicht geben, sondern entweder eben nur Milch oder halt Milch plus 5 Löffel Gemüsebrei.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Mein Sohn bekommt nur 5 Löffelchen Obstmus pro Tag und nicht mehr. Ich nehme kein zerkochtes Obst. Und damit ich nicht falsch verstanden werde: ich gebe ihm nur soviel wie er will. Das mit dem obstgläschen dass da Zucker drin sein soll und verkochtes Obst ist, möchte ich gerne mal eine Quelle dafür! Ich hab auch schon auf Obstgläschen zurück gegriffen und habe keine gefunden, wo Zucker drin sein soll! Vlt habe ich nur nach der richtigen Worte geschaut . Ich bin ehrlich gesagt kein Fan vom ewigen stillen! Ich habe mir vorgenommen ein Jahr zu stillen und möchte max 1,5 Jahre stillen und nicht mehr! Auch wenn ich vlt jetzt gesteinigt werde . Ich möchte gerne auch meinen Körper wieder nach fast 2,5 Jahren wieder für mich haben. Ich werde meinen Sohn damit nicht unter Druck setzten, es aber trotzdem anbieten. Wenn er nicht will, wird es weggestellt! Und übermäßig süß , wie man es heute macht: mittagsbrei mit Obstmus( Orangensaft und Öl reicht), Abendbrei mit Obstmus, Zwischenmahlzeit Getriebe obstbrei... finde ich auch ich etwas Zuviel! Habe damit schlechte Erfahrungen gemacht bei meinen großen Mädels...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ah wegen dem Zucker hat es sich ja erledigt, weil du Fruchtzucker geschrieben hast . Er ist ja eh in einem Alter, bei dem er schon bei Tisch mitessen kann( natürlich ohne Gewürze). den Abendbrei mit pre- Milch nimmt er ganz gut an- ohne Obst. Erstmal auch nur ein paar Löffelchen und anschließendem stillen.


lanti

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Genau, der Fruchtzucker ist im Obst schon drin. Das ist in Ordnung, wenn es nicht zuviel ist und wie bei rohem Obst auf der anderen Seite viele Nährstoffe stehen. Genau die, insbesondere Vitamin C und sek. Pflanzenstoffe (eben was Obst gesund macht) gehen beim erhitzen verloren. Daher bietet gekochtes Obst keine Vorteile für die Ernährung und gewöhnt an stark süßen Geschmack - es hat einfach mit frischem Obst so gut wie nichts mehr zu tun. Gleiches gilt für Obstgläschen. Das verloren gegangene Vitamin C wird hier teilweise durch künstliche Vitamin C Zusätze ausgeglichen (siehe Zutatenliste) und teilweise ist auch Reismehl o.ä. zugesetzt. Das kann man sich alles sparen (süßen Geschmack, fehlende Nährstoffe, künstliche Vitaminzusätze), wenn man frisches Obst klein schneidet und püriert oder reibt, zerdrückt etc.