Elternforum Der erste Brei - die Beikost

Ab wann vom Tisch mitessen?

Ab wann vom Tisch mitessen?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Unser Kleiner wird bald 10 Monate alt. Er sitzt beim Essen mit an unserem Tisch, bekommt derzeit aber noch seinen Brei. Viele meinen immer, dass ihre Kinder ihnen das Essen aus der Hand gucken und auch mitessen wollen, was die Großen essen. Unser kleiner Mann guckt zwar, was wir da essen/machen, aber er will nix, was wir haben, vielmehr verlangt er nach seiner Reiswaffel, denn die liebt er sogar mehr als seinen Brei. Wenn viele meinen, dass Babys mit 12 Monaten schon Familienkost bekommen, glaub ich nicht, dass unser Knirps mit 12 Monaten schon so weit sein wird, denn jetzt interessiert er sich auch nicht wirklich dafür... LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

mein kleiner isst auch noch seinen eigenen brei weil unser essen warum auch immer mag er nicht so und er ist 12monate alt. er wird dir bestimmt noch zeigen wann er mal probieren will. lg


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Bei uns war es so das meine kleine schon mit ca. 8 Monaten die Sachen von ihrer großen Schwester haben wollte - als sie ca. 9 Monate alt war hat sie dann denn Brei abends komplett verweigert und wollte Brot essen - also hat sie Leberwurstbrot gegessen. Sie ißt es auch schon alleine. Jetzt ist es so das wenn es bei uns was anderes gibt wie gestern abend z.b Pizza das dann das Leberwurstbrot schon nicht mehr interessiert :-))) Aber Pizza bekommt sie noch nicht sie hat dann trotzdem ihr Brot gegessen war aber sehr interessiert an unseren Essen. Mittag bekommt sie jetzt was von uns mit ab sie ist jetzt 10 Monate alt. Ich bin natürlich froh drum das das Breiangerühre ein Ende hat - aber jedes Baby ist nun mal anders. LG Jessi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Gib ihr doch lieber Pizza, statt dem Leberwurstbrot, die ist wesentlich gesünder. Leberwurst ist aus Schweinfleisch, hat zu viel Fett, Salz und Gewürze (und wer weiß, was sonst noch). Da wäre mir für mein Kind eine Pizza mit frischen Zutaten wesentlich lieber. LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Jede Hebamme und Ernährungsexpertin (auch hier im Forum) rät einen mit Leberwurst anzufangen also kann es ja nicht so schlecht sein? Die Pizza ist ja viel salziger als eine Leberwurst außerdem hatte ich eine scharfe (wir haben bestellt). LG Jessi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Mein Sohn hat adamals auch mit 9 Monaten Leberwurstbrote gegessen. Mit Absprache mit Hebamme UND KiA. Es hat ihm nichts geschadet. Er hat es geliebt. Und dick ist er auch nie geworden.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hat es ihm denn was genutzt? Wie alt ist er denn? Wenn es deinem Kind nicht schadet, muss es dann bei anderen auch so sein? Hebamme und Kinderarzt haben oft leider überhaupt keine Ahnung, was gesunde Babyernährung betrifft. Mir wurde empfohlen, kein Schweinefleisch und kein Salz im ersten Lebensjahr, Wurst erst mit drei Jahren. Selbst wenn man das anders sieht, ändert das nichts daran, das eine selbstgemachte (!) Pizza viel, viel gesünder ist, als Leberwurstbrot. Und: es gibt so viele tolle Sachen aufs Brot. Warum Wurst? Es gehen auch Butter, Frischkäse, zerdrücktes Obst, Gemüse mit einem Löffelchen Butter püriert, Sesammus, Mandelmus, Tomatenscheiben, Gurkenscheiben; nach dem 1. Geburtstag, Erdnussbutter, Ei, vegetarische Brotaufstriche, Fisch...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Genau. Und Hebammen und KiA sind ja auch nur dumm. Aber lassen wir diese Diskussion. Ich verurteile niemanden weil er dies und jenes zu essen bekommt. Habe lediglich gesagt wie WIR es gemacht haben. Dafür ist ein Forum ja da um von sich zu erzählen und anderen damit vielleicht zu zeigen was geht und was nicht. Entscheiden muss dann ohnehin jeder für sich. Und zu deiner Frage ob es meinem Sohn was genutzt hat wenn es ihm schon nicht geschadet hat: Hat es bei dir was genutzt es weg zu lassen? Diese Fragen können wir wohl nie beantworten.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Bitte dreh mir nicht das Wort im Mund herum. Hebammen sind Expertinnen rund um Geburt, Schwangerschaft und Wochenbett. Sie müssen sich nicht mit Babyernährung auskennen. Bei Kinderärzten liegt der Schwerpunkt der Tätigkeit ebenfalls nicht in der Ernährungsberatung. Viele machen allenfalls mal eine von Hipp&Co organisierte Weiterbildung zum Thema mit, wenn überhaupt. Das heißt ja aber nicht, das sie deshalb dumm sind. Das würde ich niemals behaupten, insbesondere da ich sowohl meine Hebamme, als auch meinen Kinderarzt als Menschen und für ihr Fachwissen sehr schätze. Obwohl mein Sohn gerade mal ein Jahr alt ist, hat mein Achten auf gesunde Ernährung bereits Nutzen. Er mäkelt nicht und ich brauche mein Einkaufsverhalten nicht ändern. Manchmal geht es um mehr, als nur um die Wurst: http://www.google.com/hostednews/afp/article/ALeqM5j_mTiidziw1Eqg3fDe_P4r60849A Ich verurteile auch niemanden. Jeder so, wie er es möchte. Man kann kleine Babys auch zum Einschlafen weinen lassen und größeren Babys Ungesundes zu essen geben. Ob man das dann aber anderen empfehlen sollte, wage ich zu bezweifeln. Daher bleibe ich bei meinem Tip, lieber Pizza statt Leberwurstbrot. Wie alt ist denn dein Sohn jetzt?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Mein Sohn ist 20 Monate und er ißt alles und am Liebsten Obst. Er hat einen sehr guten Ernährungsplan da ich ebenfalls sehr auf gesunde Ernährung achte und ich denke bei einem Leberwurstbrot sicher nicht daran die Wurst messerdick aufzutragen sondern hauchdünn. Nur ein Hauch von Wurst sozusagen. Und dass ein Kind im ersten LJ keine Gewürze essen sollte weiß ich natürlich. Trotzdem hat mein Sohn ab 9 Monaten alles bekommen was er gerne essen wollte bzw. ich habe ihn alles probieren lassen. Außer Eier, Honig und pure Kuhmilch. Das Resultat ist, dass er alles kennt und alles ißt. Natürlich hat er auch Vorlieben. Er liebt Joghurt und Obst. Er bekommt 3x pro Woche ein Wurstbrot Ansonsten Käse und Marmelade. Ich bin nämlich auch kein Zuckerfeind. Das sieht ja auch wieder jeder anders. Ach ja und ich drehe dir sicher nicht das Wort im Munde um aber ich finde es schon komisch, dass du dich so betroffen fühltest nach meinem ersten Posting. Vielleicht hätte ich die Überschrift meiner Vorschreiberin die ja an dich geschrieben hatte, ändern sollen. Leider habe ich daran nicht gedacht. Ich wollte dich in keinster Weise angreifen oder ähnliches. ich wollte lediglich MEINE ERFAHRUNG einbringen. Übrigens bin ich nebenberuflich als Ernährungsberaterin tätig. Zwar für Erwachsene, aber ich weiß ganz gut über Kinderernährung bescheid. Wenn man es nicht übertreibt ist alles (bis auf wenige Ausnahmen) erlaubt. (Ab einem gewissen Alter und Reifegrad natürlich.) Und zu diesem "nicht übertreiben" gehört auch, dass ich z.B. Aufstriche wie Leberwurst eben nur hauchdünn auftrage. Nun möchte ich mich aber von diesem Thema lösen denn die Urschreiberin dieses Themas wollte sicher nicht, dass sich hier 2 Leute zoffen, was mir ohnehin fern liegt. Für mich zählt in einem Forum der Erfahrungsaustausch und dazu muss jeder seine Erfahrungen auch sagen können ohne attakiert zu werden.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Mein Sohn ist 20 Monate und er ißt alles und am Liebsten Obst. Er hat einen sehr guten Ernährungsplan da ich ebenfalls sehr auf gesunde Ernährung achte und ich denke bei einem Leberwurstbrot sicher nicht daran die Wurst messerdick aufzutragen sondern hauchdünn. Nur ein Hauch von Wurst sozusagen. Und dass ein Kind im ersten LJ keine Gewürze essen sollte weiß ich natürlich. Trotzdem hat mein Sohn ab 9 Monaten alles bekommen was er gerne essen wollte bzw. ich habe ihn alles probieren lassen. Außer Eier, Honig und pure Kuhmilch. Das Resultat ist, dass er alles kennt und alles ißt. Natürlich hat er auch Vorlieben. Er liebt Joghurt und Obst. Er bekommt 3x pro Woche ein Wurstbrot Ansonsten Käse und Marmelade. Ich bin nämlich auch kein Zuckerfeind. Das sieht ja auch wieder jeder anders. Ach ja und ich drehe dir sicher nicht das Wort im Munde um aber ich finde es schon komisch, dass du dich so betroffen fühltest nach meinem ersten Posting. Vielleicht hätte ich die Überschrift meiner Vorschreiberin die ja an dich geschrieben hatte, ändern sollen. Leider habe ich daran nicht gedacht. Ich wollte dich in keinster Weise angreifen oder ähnliches. ich wollte lediglich MEINE ERFAHRUNG einbringen. Übrigens bin ich nebenberuflich als Ernährungsberaterin tätig. Zwar für Erwachsene, aber ich weiß ganz gut über Kinderernährung bescheid. Wenn man es nicht übertreibt ist alles (bis auf wenige Ausnahmen) erlaubt. (Ab einem gewissen Alter und Reifegrad natürlich.) Und zu diesem "nicht übertreiben" gehört auch, dass ich z.B. Aufstriche wie Leberwurst eben nur hauchdünn auftrage. Nun möchte ich mich aber von diesem Thema lösen denn die Urschreiberin dieses Themas wollte sicher nicht, dass sich hier 2 Leute zoffen, was mir ohnehin fern liegt. Für mich zählt in einem Forum der Erfahrungsaustausch und dazu muss jeder seine Erfahrungen auch sagen können ohne attakiert zu werden.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ähm wer hat Dir das dann empfohlen kein Schweinefleisch zu geben oder Wurst erst mit 3 Jahren ?? Mir tut das Kind echt leid das erst mit 3 Jahren mal Wurst probieren darf. Jessi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hä, was soll das denn jetzt? Es gibt viele, viele Kinder, die vegetarisch aufwachsen oder in Ländern, wo es kaum oder gar keine Wurst gibt, garantiert viel mehr, als Wurstesser. Meinst du tatsächlich, dass die alle unglücklich sind und bemitleidet werden müssen? Geh mal in den nächsten Supermarkt und schau dir an, welche Fleischsorten in den Gläschen enthalten sind. Wurst sollte im 1. Lebensjahr überhaupt nicht gegeben werden; sie ist absolut überflüssig und auch im Kleinkindalter besteht keinerlei Notwendigkeit für Wurst. Die enthält neben Fleisch auch - Nitrat/Nitrit - Phosphate - Medikamentenrückstände aus der Tierhaltung - Schleimhäute der Tiere (Nase, Euter, Magen, etc.) - Knorpelanteile - Gewürze + Salz - teilweise Innereien An diverse Gammelfleischskandale will ich mich gar nicht erinnern. In diesem Sinne habe ich großes Mitleid mit den Kindern, die Wurst essen müssen. Guten Appetit!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Danke, dass du dir noch einmal Zeit für eine so ausführliche Antwort genommen hast. Ich fühle mich weder angegriffen, noch wiollte ich mich zoffen oder jemanden (dich) attakieren. Sollte dieser Eindruck entstanden sein, bitte ich um Entschuldigung.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Zum einen sind 2 Monate bei einem Baby ganz viel Zeit, zum anderen hat eben jedes Kind sein eigenes Tempo. Lass ihm die Zeit, die er braucht und mach euch beiden keinen Stress. Irgendwann isst er mit, wenn das erst mit 18 Monaten ist, ist es auch nicht schlimm. LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, mein Kleiner ist jetz unkorrigiert 11 Monate alt und er bekommt ebenso noch seinen Brei. Lediglich zum Frühstück habe ich jetzt mit Schnitte ("Reiterchen") begonnen. In der 1. Woche bekam er Frischkäse (Almette) und jetzt probiere ich mal Leberwurst. Es isst noch keine ganze Schnitte, vielleicht eine halbe. Seitdem frühstücken wir auch zusammen mit ihm. Dazu bekommt er immer noch ein halbes Obstgläschen, da er frisches Obst noch nicht mag. Ich werde das langsam Mahlzeit für Mahlzeit umstellen, kann sicher länger dauern, als bis zum 1. Geb. Wie es sich eben ergibt, nur kein Zeitdruck... LG, Jette


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Laß ihm Zeit, er scheint noch nicht soweit zu sein. Meine drei Kinder waren auch unterschiedlich alt, als sie das aßen, was wir auf dem Teller hatten. Unsere Jüngste ist jetzt 13 Monate alt und bekommt seit August, daß was wir auch essen. Vorher wollte sie nicht. Sie hat eh erst spät mit Beikost begonnen, sie liebte ihre Milch viel zu sehr.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich muß kuscheling beipflichten. Schweinefleisch sollte so spät wie möglich gegeben werden. Unsere Jüngste bekommt hin und wieder Geflügelleberwurst, aber viel lieber mag sie Frischkäse, Butter oder Obstmuß auf ihrem Brot. Es muß wirklich nicht immer Wurst sein.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hihi, dass wir zwei beim Thema Essen doch mal einer Meinung sind... LG PS: Warum schreibst du denn eigentlich nicht bei den September2008-Mamis. Ich habe gesehen, dass du mit auf der Kugelliste warst?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Na, weil mein Septemberbaby ein Augustbaby wurde. Ich hatte ja einen KS. Irgendwann muß man ja mal einer Meinung sein oder?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Eigentlich möchte ich nur den Tip(p) geben, wenn es Wurst sein MUSS, diese im Bioladen zu kaufen, da man sie dort ohne Nitritpökelsalz bekommt. Generell finde ich auch, dass man langsam an die ganze Ernährungsgeschichte rangehen sollte und den Kleinen nicht unbedingt schon stark gesalzene Dinge oder Süßigkeiten geben muss. Es gibt so tolle Fruchtaufstriche die man selbst herstellen kann, die prima schmecken und auch ein Joghurt kann toll selbst mit Früchten schmackhaft gemacht werden. Ich finde es einfach doof, wie Eltern in der Werbung suggeriert wird, dass Fruchtzwerge oder Milchschnitte sooo gesund für die Kleinen seien. Klar werden die Kinder irgendwann mit diesen Dingen in Berührung kommen, aber solange man Einfluss darauf hat, sollte man es doch so gesund und natürlich wie möglich halten. Ein ganz tolles Buch in Hinblick auf Kinderernährung kann ich noch empfehlen: "Essensspaß für kleine Kinder" von Edith Gätjen Ist echt ganz toll! Super Rezepte die gesund sind und gleichzeitig toll schmecken... Viele Tipps - auch für verschiedene Essenstypen bei Kindern und bei den Rezepten werden Alternativzutaten vorgeschlagen, wenn das ein oder andere nicht schmecken sollte. Dort wird auch eine Liste von E-Nummern aufgeführt, die man bei den Kleinen auf jeden Fall vermeiden sollte. Wen es vorab interessiert....: Besonders folgende: E338-341 = Phosphate in Fischstäbchen, Dosenwürstchen, Brot... E249-252 = Nitrate in gepökelten Fleisch u. Wurstwaren und sonst noch E102, 122, 123, 127, 210, 214-219, 232, 310-312, 620-625 Meine Tochter ist heute 13 Monate alt und auch ich versuche, wann immer möglich auf Wurst zu verzichten. Im Bioladen kaufte ich eine kleine feine Leberwurst von Bioland, dass sie bei den Großeltern nicht ausgeschlossen werden muss, wenn es Wurstbrot gibt und sie ganz verrückt wird, wenn sie nichts bekommen darf. Wenn dann überhaupt, bekommt sie sie wirklich nur hauchdünn auf´s Brot gekratzt, womit sie dann schon zufrieden ist. Viele Grüße Andrea