Baby_and_me2016
Halli Hallo Tatsächlich habe ich heute den Arbeitsvertrag beim Callcenter unterschrieben. Erstmal in Vollzeitund der Papa bleibt dann erstmal beim Kleinen und macht ab Dezember die Eingewöhnung bei der Tagesmutti sodass er ab Januar theoretisch auch wieder arbeiten gehen kann. Für uns war das jetzt einfach die Beste Lösung, da ich nunmal arbeit habe und mein Freund erst auf ein angebot warten hatte müssen bzw sich eben bewerben müssen. So ist die Lücke erstmal geschlossen und er kann in Ruhe etwas suchen. Mit dem Chef habe ich auch geklärt, dass sobald mein Freund wieder arbeiten geht wir meine Stunden auf 30h runterschrauben, da die Betreuungszeiten bei der geplanten Tagesmutti "nur" von 8:30-16:30 gehen und ich ihn eben hinbringen und abholen würde. Bis dahin ist aber noch viel Zeit, es wird sich zeige, ob wir alle miteinander auskommen und ob ich den Job schaffe, denn von der Firma für die ich dann arbeite (wo wir dann übrigens angerufen werden - war im 1. Post kurz thema gewesen) werden anscheinend sehr hohe Anforderungen gestellt. Ich bin gespannt wie wir das alles unter einen Hut kriegen und auch ob es mit der Tagesmutti klappt und somit auch ob mein Freund wieder arbeiten gehen kann wie geplant. LG Jessy PS: Danke für eure Kommentare, manche haben mich etwas nachdenken lassen bspw das mit der Zeit für Partner und Familie, natürlich wäre das gut auf der Strecke geblieben weshalb wir uns eben auf Vollzeit geeinigt haben und so alles erstmal (hoffentlich) entspannt abläuft und ich habe dennoch Zeit mit meiner Familie
Ich hab unter deinem Post nicht mitdiskutiert, finde aber super, wie du das gelöst hast. Hut ab!
Die letzten 10 Beiträge
- Kurzarbeit
- Erst nach der Kündigung von der Schwangerschaft erfahren
- Erneute Schwangerschaft ende der Elternzeit
- Vollzeittätigkeit
- Hilfe
- Mobbing am Arbeitsplatz
- Umschulung in der Elternzeit
- Tragling und Kita Start
- Legasthenie und Dyskalkulie- Ausbildung
- Tränende Augen bei Erkältung - Problem für Tagespflege