Mitglied inaktiv
Hallo zusammen ! Vielleicht kennt sich ja jemand damit aus... Bin schwanger und seit 5 Wochen wegen diverser Schwangerschaftsbeschwerden krank geschrieben. 3 Wochen war ich voll krank geschrieben und seit 1 1/2 Wochen arbeite ich mit Einverständnis des Arztes 4 Stunden am Tag (zuhause fällt mir die Decke auf den Kopf...). Jetzt die Frage: Wenn ich nun weiter halbe Tage krank geschrieben werde (mehr als 6 Wochen) - wie sieht das mit der Lohnfortzahlung aus ? Es sind zwar nur noch ein paar Wochen bis zum Mutterschutz, aber immerhin...
Hallo, da kenne ich mich leider nicht aus ..., aber wäre ein teilweises Beschäftigungsverbot nicht besser? LG Daniela
Hallo Ceejay73, habe ähnliches Problem. Nur das ich ein Beschäftigungsverbot hatte, gegen diesen aber meine Firma Einspruch eingelegt hat, weil ich meine Arbeit auch von zu Hause erledigen kann. Aber auch zu Hause muss ich am Rechner arbeiten und das kann ich nicht mehr volle 8 Stunden am Tag. Ich wollte daraufhin eine Arbeitszeitverkürzung auf 4 Stunden/Tag, dies wollte die Ärztin aber nicht. Entweder eine Krankschreibung für volle Tage oder aber garnicht. Sie meinte soetwas könne nur der medizinische Arbeitsdienst ehemals Vertraunsarzt) entscheiden. Dann wäre die Sache auch sauber gegenüber der Firma und der Krankenkasse. Übrigens ich bin nun in der 27. SSW, bin 35 Jahre alt und erwarte Zwillinge. Wie hat der Arzt bei dir begründet, dass du nur 4 Stunden/Tag arbeitest bzw. wiso will dein Arzt kein Beschäftigungsverbot ausstellen? Falls jemand sonst eine Idee oder ähnlichen Fall hat, würde ich mich sehr freuen, wenn dieses gepostet würde. Danke.
Die letzten 10 Beiträge
- Kurzarbeit
- Erst nach der Kündigung von der Schwangerschaft erfahren
- Erneute Schwangerschaft ende der Elternzeit
- Vollzeittätigkeit
- Hilfe
- Mobbing am Arbeitsplatz
- Umschulung in der Elternzeit
- Tragling und Kita Start
- Legasthenie und Dyskalkulie- Ausbildung
- Tränende Augen bei Erkältung - Problem für Tagespflege