Mitglied inaktiv
Wieviel zahlt Ihr für eine Kinderfaru, die 2 Kinder bei Euch betreut? Danke, Katrin
Hallo, also wir haben ein Au Pair sie bekommt 220€ im Monat, plus Krankenversicherung 25€ und Karte für die öffentlichen Verkehrsmittel 40€, sie bekommt Ihr eigenes Zimmer und natürlich Kost und Logie. Bei uns die beste Alternative bei 4 Kindern ist öfter mal jemand krank, somit hast Du immer jemand zu Hause in der gewohnten Umgebung des Kindes für mich die beste Alternative. Gruß, Anja
Au Pair habe ich selbst schon 4 gehabt und bin auf der Suche nach dem dritten. Bei uns haben die übrigens höchstens einen Abend in der Woche " Dienst".
AuPair und Kinderfrau? Oder besser gesagt, welche Aufgaben hat eine Kinderfrau? Das würde mich echt interessieren :-) Vg JAcky
Also nach meiner naiven Vorstellung (hatte bisher nur Au Pair), liegt der Unterschied nicht in den Aufgaben, sondern im Beschäftigungsverhältnis. Au Pair lebt im Haus - Kinderfrau kommt ins Haus. Au Pair bleibt 12 Monate - Kinderfrau hoffentlich bis Kinder niemanden mehr brauchen (meine Vorstellung, Mittfünfzigerin, bei der die Kinder aus dem Haus sind, mit einem gewissen "Bildungsniveau" und Freude an Kindern) - damit eine Kontinuität gewährleistet ist - mir fällt der Wechsel von den Au Pairs immer schwer!!!!! Au Pair ist relativ flexibel - Kinderfrau eher nicht (individuell verschieden). Und dann gibt es natürlich große Unterschiede bei den Kosten und Sozialversicherung und steuerlichen Dingen.....
Hallo , im mom haben wir eine Kinderfrau sie kommt jeden Tag Nachmittag zu uns bzw. unterschiedlich bei Krankheit auch noch Vormittags oder gar nicht. Im Schnitt im Monat sind es Gesamtkosten um die 600 EUR inc. Sozialabgaben. ach ja wir wohnen in BW LG Tanja
Was für einen Stundenlohn bekommt sie?
o.T.
Hallo Tina, bei Gesundzustand*ggg* bekommt sie 6EUR pro Stunde, bei Krankheitsbetreuung bzw.den ganzen Tag Betreuung 5 EUR. Grüsse Tanja
Also, wir haben zwar noch nur 1 Kind, aber ich stehe da auf dem Standpunkt: 1 Kind kosten genauso viel wie zwei Kinder, schließlich arbeitet sie genauso viele Stunden wie vorher, kommt halt u.U. nicht mehr dazu, so viel im Haushalt zu machen wie bisher. Wir zahlen ca. 8 EUR an die Kinderfrau pro STunde, da kommen dann noch ca. 2 EUR Sozialabgaben dazu, dann die Monatskarte für den ÖPNV (ca. 65 EUR / Monat), und was netto bei der Kinderfrau nach Sozialabgaben und Steuern rauskommt, hängt halt stark von der Steuerklasse ab, in der sie ist. Unsere ist in 5 und kriegt knapp 6 EUR raus *heul* Unterschied zum Au Pair? Es ist ein ganz normales Arbeitgeber - ARbeitnehmer-Verhältnis, wir haben einen ordentlichen Arbeitsvertrag, in dem drinsteht, wie viele Stunden sie arbeitet, was sie da zu tun hat und wie es mit Kündigungsfrist etc. aussieht. Sie kommt ins Haus, wohnt also nicht bei uns (wobei es solche Modelle natürlich auch gibt) und: eine Kinderfrau ist DEUTLICH teurer als ein Au Pair. noch Fragen? Ulrike
Wir haben schon die zweite Kinderfrau für unseren Sohn (2 Jahre) , d.h. , jemanden, der zu uns nach Hause kommt. Beide waren bzw. sind "angemeldet" .Bevor der Kleine in die Kita ging, hat die Kinderfrau ihn 30 h/Woche fix, plus bei Bedarf mehr betreut. Basiskosten für die 30h/Woche waren 9€ pro Stunde , die die Kinderfrau netto bekommen hat - mit Nebenkosten (Steuern, Sozialabgaben) waren das 1550 €. Alle Überstunden haben wir extra (cash) bezahlt. Dazu kommt Urlaub (das waren bei 30h/Woche 18 Tage pro Jahr) Unsere neue Kinderfrau arbeitet fix nur die Hälfte (15h/Woche), zum gleiche Tarif. Da sie dadurch in die sogenannte "Gleitzone" zwischen Minijob und voll versichertem/steuerpflichtigen Job kommt, sind unsere Kosten nun proportional etwas geringer, um die 900€/Monat.Hoffentlich hilft dies!
Die letzten 10 Beiträge
- Kurzarbeit
- Erst nach der Kündigung von der Schwangerschaft erfahren
- Erneute Schwangerschaft ende der Elternzeit
- Vollzeittätigkeit
- Hilfe
- Mobbing am Arbeitsplatz
- Umschulung in der Elternzeit
- Tragling und Kita Start
- Legasthenie und Dyskalkulie- Ausbildung
- Tränende Augen bei Erkältung - Problem für Tagespflege