Elternforum Baby und Job

Formulierungshilfen für Bewerbung und Lebenslauf gesucht

Formulierungshilfen für Bewerbung und Lebenslauf gesucht

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, ich brauche mal ein bischen Hilfe ... Ich bin seit 19.02.2004 in der Elternzeit und mein Arbeitsvertrag läuft am 31.12.2004 aus. Da ich gern ab nächstes Jahr wieder arbeiten möchte, muss ich mich nun bewerben. Zum weiteren Hintergrund: Ich habe 1997 Abi gemacht, dann eine 2jährige Ausbildung zur Bürokauffrau und habe seit Juli 1999 im gleichen Unternehmen als Sekretärin gearbeitet. - Der potentielle neue AG möchte gern meine Gehaltsvorstellung wissen. Meine Frage: Mit welcher Formulierung "verpackt" man diese Zahl am besten? - Im Lebenslauf habe ich unter "Beruflicher Werdegang" geschrieben: seit 07/1999 Sekretärin bei Firma XY. Wie bringe ich an dieser Stelle die Elternzeit unter? Kann ich dann schreiben seit 07/1999 Sekretärin bei Firma XY, seit 02/2004 in Elternzeit ? - Unter "Persönliches" habe ich geschrieben: Familienstand verheiratet, 2 Kinder (geb. 09/2003) Ist es so OK das Geburtsdatum zu schreiben oder ist es besser das Alter hinzuschreiben? Also 13 Monate ...? - Muss der Geburtsort und die Nationalität im Lebenslauf stehen? Ich bedanke mich schon mal für Eure Hilfe! Liebe Grüße Daniela


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hallo, habe meinen lebenslauf etwa so gestalltetn (aber alles in einer art tabelle mit word): Lebenslauf: oben Str. ort, tel-nr. + email-adresse dann in die mitte: vorname und nachname dann gehts weiter mit: Persönliche Angaben: Familienstand: verheiratet, Kinder: 2 (mädchen: 3 jahre, junge 1 jahr) Staatsangehörigkeit: Deutsch· Alter: · Geburtsort: · Eltern: Schulbesuch: 1977 – 1980 Besuch der Grundschule in ..., usw Ausbildung: 01.08.1988 – 22.06.1990 Architekturbür ........ (Bürokauffrau) Arbeitsstellen: 02.07.1990 – 06.06.1991 01.07.1991 – 30.09.1991 01.10.1991 etc... Qualifikationen: 06.01. – 21.04.1992 Grundlehrgang BF/Fn, BBI usw · bei der bewerbung fällt mir jetzt nichts aufanhieb ein - würde vielleicht schreiben: erstmal das allgemeine blablabla, und dann wegen meiner guten ....kenntnisse Anpassungs- und Teamfähigkeit fühle ich mich für die ausgeschriebene Stelle gut geeignet. Meine Gehaltsvorstellung würde.......betragen. Ich würde mich über eine Berücksichtigung bei der Vergabe des ausgeschriebenen Dienstposten freuen. Zu einem persönlichen Gespräch bin ich gerne bereit. naja, vielleicht konnte ich ja ein bissel helfen - würde mich freuen, wenn du berichten könntest das es so wäre. viel glück.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, danke für Deine Gliederung. Ich werde allerdings die Eltern rauslassen. Ich bin 26 und da haben die Eltern - meiner Meinung nach - nichts mehr im Lebenslauf zu suchen. ;-)) Und statt dem Alter schreibe ich mein Geburtstdatum. LG Daniela


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hallo daniela, gern geschehn. das irgendwas nicht passen würde hab ich mir eh gedacht, wollte ja auch nur helfen. einglück konnte ja anja besser helfen. ich bin übrigens 33 jahre und habe bis jetzt immer noch eltern und alter eingefügt - bis jetzt war es noch immer richtig. aber das kann jeder machen wie er möchte, wie gesagt wollte nur helfen und einen vorschlag machen. hauptsache es hat ein bissel geholfen???


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

sondern an dany 1978


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ja, Deine Antwort hat mir geholfen. Danke!! Sie hat mich darin bestärkt, Geburtsort und Nationalität drin zu lassen und die Eltern wegzulassen. Ich bin jetzt 26 und habe selbst Familie ... Da haben meine Eltern - meiner Meinung nach - nichts mehr in meinem Lebenslauf zu suchen. :-)) Damals in der Bewerbung für die Ausbildung sah das anders aus!! LG Daniela


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi, beim Werdegang würde ich mit dem Gymnasium anfangen. Alles davor würde ich nur erwähnen, wenn es etwas besonderes war (Grundschule im Ausland, etc.). Die Rubrik 'Eltern' würde ich auch weglassen, außer du erhoffst dir etwas davon. Bei der Elternzeit würde ich auch das Ende angeben. Geburtsort siehe Grundschule. Nationalität hängt von der Stelle ab. Hättest du von vornherein Nachteile, wenn du Nichtdeutsche wärst? Oder umgekehrt: Wenn du einen ausländisch klingenden Namen hast aber Deutsche bist, würde ich die Nationalität u. U. angeben. Das Alter der Kinder würde ich mit Monat und Jahr angeben. Falls die Bewerbung länger liegt, ist das Alter sonst schnell überholt. Gehaltsvorstellungen würde ich klar beim Namen nennen, ohne Schnörkel. Sei selbstbewußt. Schließlich haben die doch gefragt, oder? Nur unverschämt darfst du nicht sein. Weißt du was in dieser Firma realistisch wäre? Mein Tipp falls du in's 'Blaue' kalkulieren mußt: altes Gehalt + kleine Zulage (man will sich ja verbessern) + Betrag x zum Herunterhandeln lassen. Viel Erfolg Anja


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Anja, ich habe noch mal eine Frage wegen der Elternzeit. Wie schreibe ich das dann konkret rein? Ich habe vom 10.07.1999 bis 18.02.2004 gearbeitet (Zeit also inkl. MuSchu) und bin vom 19.02.2004 bis 31.12.2004 in Elternzeit. ============================ BERUFLICHER WERDEGANG seit 07/1999 Sekretärin bei Firma XY (Elternzeit 19.02.2004 - 31.12.2004) ============================ Mein Arbeitsvertrag läuft zwar am 31.12.2004 aus, aber das muss die Firma, bei der ich mich bewerbe, ja nicht wissen. ;-)) Wenn ich mich dann ab Januar bewerbe, muss ich es natürlich reinschreiben. Das ist klar. Da reicht es doch dann aber sicherlich, wenn ich es so schreibe, oder: ============================ BERUFLICHER WERDEGANG 07/1999 - 12/2004 Sekretärin bei Firma XY ============================ Oder muss ich dann die Elternzeit auch wieder extra erwähnen? In meinem Zwischenzeugnis, was ich während der Elternzeit von meiner Firma auf eigenen Wunsch bekommen habe, steht drin: "Seit 19.02.2004 befindet sich Frau XX in Elternzeit." Jetzt habe ich noch um ein Zeugnis für meine gesamte Zeit in der Firma gebeten. Da weiß ich allerdings nicht, ob da die Elternzeit extra erwähnt wird ... LG Daniela PS.: Vielleicht hast Du auch einen guten Link, wo ich nachschlagen kann? Leider waren alle Beispiel-Lebensläufe, die ich mir bisher im Netz angeschaut habe, sehr allgemein gehalten. :-((


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi, bei Angabe der Elternzeit würde ich mich an das halten, was im Zeugnis steht. Sonst fällt es vielleicht als Unstimmigkeit unangenehm auf. Ob man die Elternzeit angeben 'muß', weiß ich nicht. Ich denke aber schon. Da du ja nicht lange eine Auszeit genommen hast, könnte eine Erwähnung auch ganz gut sein. Einen passenden Link kenne ich leider nicht. Kennst du vielleicht jemanden in einer Personalabteilung, den du über dieses Thema ausfragen könntest? Ciao Anja


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Anja, da die Bewerbung irgendwann ja mal raus muss ;-)), habe ich das mit der Elternzeit jetzt so geschrieben: ***************************** BERUFLICHER WERDEGANG seit 07/1999 Sekretärin bei XY (19.02.2004 – 31.12.2004 Elternzeit) ***************************** Leider habe ich in meinem Bekannten- und Verwandtenkreis niemanden, der in einer Personalabteilung arbeitet. :-(( Aber hier im Forum gibt es doch noch die Ein oder Andere, wenn ich mich nicht täusche ...? LG Daniela