Mitglied inaktiv
Hallo, vielleicht kann mir hier jemand weiterhelfen, ist ein bißchen länger. Ich bin jetzt im Erziehungsurlaub und arbeite in Teilzeit in meiner alten Arbeitstelle. Allerdings war alles anders ausgemacht und mich nervt einiges. Es wurde vereinbart, daß ich die Arbeit von zu Hause aus machen kann und ich mit der Firma vernetzt werde. Wir vereinbarten ungefähr 10 Stunden / Woche (würde super gehen mit meinem Kleinen) Und so läuft es jetzt: - Ich fahr 1 x in der Woche ins Büro für ca. 3 Stunden. (d.h. mit Hund und klein Nico - ist natürlich super - in dieser Zeit kommt Nico zur Haushälterin und die passt auf ihn auf - allerdings ist er danach total aus seinem Rhytmus, weil er da halt nicht so schläft, wie daheim und ich muß es dann nachmittags immer ausbaden) - Die Arbeit, die ich dann nach Hause nehmen kann, hab ich meistens in 2 - 3 Stunden erledigt - Vernetzt bin ich immer noch nicht - und ich hatte letzten Monat mal grad 16 Stunden - und ich muß mich ständig anschnauzen lassen, wenn ich drin bin, weil unsere Chefin total überlastet ist. Mich nervt einfach alles. So ich hab jetzt mal Dampf abgelassen und komm zu meiner eigentlichen Frage. Ich möchte dies nicht mehr machen bzw. eigentlich ganz aufhören und mir was neues suchen, daß ich nur von zu Hause aus machen kann. Was muß ich beachten, was die Kündigung etc. betrifft. Weiß da jemand Bescheid? Danke für eure Antworten. Gruß Sandy
Hi Sandy, Du solltest vielleicht in Deinem Arbeitsvertrag nachschauen, wie es mit Kündigungsfristen aussieht. Wenn Du wirklich aufhören möchtest, musst Du natürlich dann schriftlich kündigen! Bist Du Dir jedoch sicher, daß Du wirklich aufhören möchtest? Suche Dir doch lieber noch ne zusätzliche Tätigkeit, die Du in der übrigen Zeit, die Du hast, noch von zuhause aus machen könntest und wenn das dann gut läuft, kündige erst dann in der alten Firma! Hätte sogar ne Möglichkeit für Dich nen Nebenverdienst von zuhause zu bekommen, den Du auch wirklich in der Zeit ausüben kannst, die Du hast! Wenn Du mehr Infos haben möchtest, schreibe mich über meine Mail-Addy an, ich helfe Dir gerne!! GLG Manu
Hallo, hast du denn schon mal ordentlich auf den Tisch gehauen? Wenn dir die Chefin die Ohren volljammert wegen Ueberlastung, dann musst du halt sagen, dass du ja gerne mehr arbeiten wuerdest, wenn man dich denn endlich vernetzt. So schwer kann das doch nicht sein.. Einen sicheren Job kuendigen wuerde ich in der heutigen Zeit nicht. Du kannst in Elternzeit auch bei einem anderen Arbeitgeber Teilzeit arbeiten, wenn dein AG zustimmt. Auf jeden Fall wuerde ich mich erstmal nach etwas anderem umschauen, bevor ich das alte wegwerfe. Immerhin bist du in der Elternzeit kostenlos versichert. LG Berit
Das ist leichter gesagt als getan. Da es Chef und Chefin sind ist es meistens so, daß einer von beiden immer unterwegs ist. Ich hab in der Zeit, in der ich im Büro bin schon so viele Anläufe gemacht und jedesmal war einer der beiden nicht da oder mussten gleich weg etc. Und am Telefon will ich das einfach nicht machen. Mir geht es in erster Linie um die rechtliche Seite, was ich da beachten sollte. Das Gespräch werde ich auf jedenfall noch führen und hoffe, daß es bald geschieht. Aber danke schon mal für eure Tips. Gruß Sandy
Hallo. Ich kenne mich da zwar nicht so genau aus, aber ich kann dir schonmal einen Tip geben. Wenn du kündigst, zahlt dir das Arbeitsamt erstmal gar nichts. Und das für 12 Wochen. Das machen die immer so, wenn man selber kündigt, egal aus welchen Gründen. Überleg dir das besser. Wenn du kannst (bzw. wenn ihr habt) red mit dem Betriebsrat oder wenn du einer Gewerkschaft angeschlossen bist, hol dir da einen Rath, aber überstürz das mit der Kündigung nicht. Liebe Grüße momomaus
Die letzten 10 Beiträge
- Kurzarbeit
- Erst nach der Kündigung von der Schwangerschaft erfahren
- Erneute Schwangerschaft ende der Elternzeit
- Vollzeittätigkeit
- Hilfe
- Mobbing am Arbeitsplatz
- Umschulung in der Elternzeit
- Tragling und Kita Start
- Legasthenie und Dyskalkulie- Ausbildung
- Tränende Augen bei Erkältung - Problem für Tagespflege