Mitglied inaktiv
Hallo ihr :-) ich bin 23 Jahre jung und habe einen kleinen Sohn, der 2 ist. Nun wünschen mein Mann und ich uns bald noch ein Kind. Ich habe jedoch mein Studium abgebrochen und noch keine Ausbildung. Meine Familie findet ich soll unbedingt zuerst eine Ausbildung machen. So lange möchte ich aber mit dem Kind einfach nicht warten. Was denkt ihr? Ist es vielleicht wirklich besser, erstmal einen Beruf zu lernen? Dabei macht es mich sehr glücklich und es füllt mein Leben auch aus mit meinem Kind, meiner Familie viel Zeit zu verbringen. Ganz möchte ich eine Ausbildung aber auch nicht ausschließen, würde sie eben nur gerne später machen. Vielleicht ist ja jemand von euch in der gleichen Situation? Was meint ihr dazu? Liebe Grüße, delfingirl
Hallo, ich denke, es kommt auch drauf an, WAS fuer eine Ausbildung du machen moechtest. Grade bei einer "klassischen" dualen Ausbildung hat man es meistens schwer, im fortgeschrittenen Alter ;-) noch etwas zu finden. Ich war ungefaehr in deinem Alter als ich nach abgebrochenem Studium eine Ausbildung angefangen habe und da war ich schon deutlich die Aelteste. Und wenn du jetzt nochmal 3-5 Jahre drauflegst, naja.. Dann noch zwei Kinder dazu, da reissen sich die AG ohnehin nicht um einen wegen moeglicher Ausfaelle. Was anderes waere es, wenn du z.B. dein Studium weiterfuehren moechtest oder irgendeine schulische Aus/Weiterbildung etc.
Hi, ich denke letzlich ist es deine oder eure Entscheidung aber eine Ausbildung halte ich für sehr wichtig! Ich ahbe mit 20 eine angefangen und war auch die Älteste!Theoretisch kannst du wärend der Ausbildung Erziehungsurlaub nehmen, aber ja auch nur eine bestimmte Zeit damit du nicht allzusehr raus gerätst. Letztlich denke ich(als Alleinerziehende besonders) was man hat das hat man. Und vorallem zählt da Bildung! Naja was red ich da ich habs auch mit 2 Kids geschafft aber war da halt auch noch ein bissel jünger als du. Wäge es gut ab, versuch doch mal ein paar Bewerbungen zu schreiben und schau mal wie´s für dich auf dem Markt aussieht! Selbst diese 2-3Jahre vergehen recht schnell. Erzähl mal wie du dich entscheidest... Gruß Misty
Hallo berita, wenn ich eine Ausbildung machen möchte, dann auf einer privaten Schule oder Fachschule, die staatlich anerkannte Erzieherinnen ausbildet. Vielleicht ist es dann richtig gut, wenn ich schon viel Erfahrung mit meinen Kindern habe. Die Entscheidung fällt mir wirklich nicht leicht, ich überlege immer wieder hin und her...
hallo, wenn du eine ausbildung zur erzieherin machen möchtest an einer schule, dann erkundige dich lieber erst einmal, denn bei uns hier hat die schule ein höchstalter, ich kann dir allerdings nicht genau sagen, wo das liegt. prinzipiell finde ich aber, dass es schon besser ist, erst eine ausbildung zu haben und dann ein 2. kind zu bekommen, auch wenn ich deinen wunsch verstehen kann. aber welcher ag stellt eine junge frau ein, die 2 kinder hat, evt eine ausbildung, aber keinerlei berufserfahrung? und als erzieherin zählt die erfahrung, die du mit deinen eigenen kindern gemacht hast nicht. du könntest doch aber auch erst einmal ein praktikum machen in einer kita, damit du weisst, ob der beruf was für dich ist. lg doreen
Hallo Misty, ich hoffe, dass ich bald eine Entscheidung treffen kann. Wenn es soweit ist, dann werde ich berichten :-)
Liebes Delfingirl ich würde es so sehen: du gehst ein recht hohes risiko ein, wenn du statt die ausbildung zu machen, ein zweites kind bekommst. jetzt füllt dich das mutter-dasein aus und jetzt hast du jemanden, der dich finanziell absichert. aber das muss alles nicht so bleiben. was ist, wenn die kids dich nicht (mehr) ausfüllen? was ist, wenn du finanziell auf eigenen beinen stehen musst oder willst? für mich käme deine situation niemals in frage, das wäre mir sehr zuwider. andererseits können sich auch viele nicht vorstellen, so "alt" wie ich (nämlich mit 33 und 38) ein kind zu bekommen. das alles muss wirklich jede/r für sich entscheiden. nur solltest du wissen, dass du dich eben auf ein recht riskantes ding einlässt. wenn du das guten gewissens machen kannst: ok. lg paula
Hi!Auch wenn du jetzt vollkommen zufrieden bist mit deinem Leben als Mutter-jetzt bist du noch jung und hast bessere Chancen eine Berufsausbildung hinter dich zu bringen.Ich würde dir raten das jetzt zu machen und dann hast du ja immernoch Zeit,um deine Familie zu erweitern!! Gruss und viel Glück, Caro
Die Frage ist doch, wie die Berufschancen besser sind: 1. Bald eine Ausbildung anfangen, dann direkt mit 27 ein zweites Kind (die beiden sind dann aber schon stolze 6 Jahre auseinander, mithin werden sie nicht so viel miteinander anfangen können) und drei Jahre nach Beendigung der Ausbildung ohne Berufserfahrung eine Anstellung finden? 2. Erst das 2. Kind (die sind dann 3-4 Jahre auseinander, gerade noch dicht genug zusammen), dann mit ~28 die Ausbildung anfangen und arbeiten. 3. Ausbildung, dann vielleicht 3 Jahre Beruf, um Erfahrung zu sammeln, dann drei Jahre raus fürs Kind (das dann wohl erst mit knapp 30 kommt und wohl gut 9 Jahre älter ist als das erste = praktisch zwei Einzelkinder). So richtig bewerten kann ich die Möglichkeiten nicht, man hört aber insgesamt nicht unbedingt viel gutes bei Müttern, die ein paar Jahre aus dem Beruf raus waren, weil sie sich Zeit für die Kinder genommen haben. Insofern spricht nichts gegen eine späte Ausbildung, es gibt ja viele, gerade heutzutage, die auch später noch umschulen oder gar ganz von vorne anfangen - nach den Kindern vielleicht auch hoch motiviert, da die Familienplanung abgeschlossen ist und man sich ganz und unterbrechungsfrei auf den Beruf konzentrieren kann. Wichtig ist aber, dass im angestrebten Beruf bzw. der Schule tatsächlich keine (nennenswerte) Altershöchstgrenze herrscht. Ist natürlich auch die Frage, wie gut Du Dich auf Deinen Mann verlassen kannst. Ich teile allerdings nicht die Meinung der Leute die meinen, beide müssten finanziell unabhängig sein, weil sich heute die Paare so schnell wieder trennen. Ein wenig Abhängigkeit kann nicht schaden, vielleicht geben sich dann beide auch etwas mehr Mühe in der Beziehung? Man sollte sich auf die Beziehung konzentrieren und nicht auf das "Danach", das kommt sonst schneller, als man fertig geplant hat ;)
Hallo yoman, genau diese Gedanken hatte ich heute auch :-) Und Lösung 2 scheint mir einfach die beste zu sein. Ich denke auch, dass es nicht nötig ist sich Gedanken zu machen, was vielleicht mal passiert, dass man sich zum Beispiel von seinem Partner trennt. Man kann sowieso nicht voraussehen, was kommt. Außer vielleicht, dass man irgendwann vollkommen verzweifelt, wenn man ständig nur grübelt...
Wenn dazwischen ein Kind kommt, gut, dann soll es halt so sein. Ein Stück weit bin ich einer ähnlichen Situation, weuil ich zur Zeit auch am Überlegen bin, Kind oder Karriere. Naja, Karriere kann ICH in bestimmten Grenzen steuern, Kind nicht wirklich. Also fange ich den Spatz in der hand (Beruf), sperre ihn in den Käfig und versuche dazu noch die Taube auf dem Dach (Kind) zu erwischen. sollte mir das gelingen, lass ich den Spatz wieder frei. Um im bild zu bleiben. Was hast du denn studiert? Und warum hast du abgebrochen - du könntest es doch auch wieder aufnehmen. Vielleicht solltest du mal zu einer Berufsberatung beim Arbeitsamt gehen. Wie auch immer, du musst alleine für dich entscheiden (evtl. mit dem Partner zusammen, damit der das mitträgt), denn DU musst mit dieser Entscheidung leben. Und den "idealen" Abstand bei Kindern gibt es sowieso nicht. Jeder hat seine Vor- und Nachteile.
Die letzten 10 Beiträge
- Kurzarbeit
- Erst nach der Kündigung von der Schwangerschaft erfahren
- Erneute Schwangerschaft ende der Elternzeit
- Vollzeittätigkeit
- Hilfe
- Mobbing am Arbeitsplatz
- Umschulung in der Elternzeit
- Tragling und Kita Start
- Legasthenie und Dyskalkulie- Ausbildung
- Tränende Augen bei Erkältung - Problem für Tagespflege