Deraya
Wir haben für unsere tochter zwei gottis (meine beste freundin und die schwester von meinem mann) Wir wollten eine weibliche und männliche person, aber ich hab keine geschwister und mein mann möchte keinen männlichen freund sondern jemand aus der familie, und er hat nur eine schwester. So sind es nun zwei gottis. Finde das voll okey. Aber jetzt wissen wir nicht wie unsere tochter die beiden dann nennen soll. Zweimal „Gotti“ oder „Gotti“ und ein anderer „kosename“? Aber welchen? Und wer hat vorrang „gotti“ zu heissen und wer soll „den kosenamen“ bekommen? Oder vielleicht einfach beide gotti als titel und nennen beide beim vornamen? Wie macht man das üblicherweise?
Ich habe ehrlich gesagt keine Ahnung was eine Gotti ist.
Aber bei den Omas hat mein Sohn ihnen damals Namen gegeben die ihn an die jeweilige Oma erinnert haben.
Einmal Oma Lkw und einmal Oma Stinkefuß.
Fand letztere natürlich gar nicht toll und wollte lieber Omi genannt werden, aber Sohnemann blieb bei Oma Stinkefuß, sie hatte halt immer Stinkefüße
hehe süss Oma Lkw... sorry muss dazu erklären, ich bin aus der Schweiz da heisst die Patentante "Gotti" und der Patenonkel "Götti" die Kinder rufen dann hallo Gotti, also so werden sie genannt. Weil wir jetzt zwei Gotti haben. Ist vielleicht verwirrend wenn beide Gotti heissen und dann reden wir mit dem Kind vom Gotti und sie weiss nicht welches Gotti denn? oder das Kind erzählt vom Gotti und wir wissen nicht weches Gotti. Habt ihr idee für andere Kosenamen als Gotti? und wer bekommt den vorrang Gotti zu heissen?
Ich würde einfach den Namen dranhängen. Gotti Hilde und Gotti Berta
Und warum nicht Gotti+Vorname?
Die Kinder können doch Gotti und den Vornamen sagen. Wenn die jetzt z. B. Anna und Sonja heißen, dann sagen die Kinder eben Gotti Anna und Gotti Sonja.
Ich höre "Gotti" zum ersten Mal. Ist das ein Kosename für Patentante? Und wie würde dann die männliche Variante lauten? Wir haben eine "Tante + Namen " und einen "Schwonkel + Namen ". Der Schwonkel hat sich selbst so ernannt (schwuler Onkel) und darf dem Kind bei Gelegenheit dann selbst erklären was es bedeutet.
Genau, Patentante/Patenonkel. Bei uns sagt man “Godi” oder “Goda” zu Patentante, der Onkel heißt aus irgendeinem Grund “Pädder”.
Ich würde sie auch einfach beim Vornamen nennen.
ok danke :-) wär auch eine Idee "Gotti Vanessa" und "Gotti Stefanie" zb. ist etwas lang :-) aber ja ginge auch
Was bitte ist Gotti???
Bitte was?
Das ist wohl eher im südlichen Raum Deutschlands geläufig- ein anderes Wort für Patentante. Ich persönlich finde das Wort schrecklich- aber wenn man damit aufgewachsen ist, ist es wohl normal. Ich wäre also für die Vornamen...
@alle, ich glaube Gotti ist schweizerdeutsch für Pate/in... weiß ja nicht, bei heißen die Paten wie sie heißen, als werden beim Vornamen angesprochen
Ah, ok. Ja Patentanten/-onkel werden ganz normal mit dem Vornamen angesprochen
ja genau sorry muss dazu noch erklären :-) Gotti= Patentante Götti= Patenonkel die Kinder rufen dann "hallo Gotti" oder wir sagen dann "jetzt gehen wir zum Gotti". Darum ist verwirrend wenn beide Gotti heissen. was gäbe es für andere Namen und wer bekommt den vorrang Gotti zu heissen? Findet ihr dass die Schwester meines Mannes vorrang hat? Ich habe nunmal keine Geschwister und meine besten Freundin ist für mich auch wie eine Schwester...
Lass das doch mal auf Dich zukommen bzw auf Dein Kind. Jetzt startet mal mit Gotti Paula und Gotti Lissy oder wie auch immer. So oft werden zu Coronazeiten eh nicht beide am Tisch sitzen und das Kind selbst sagt ja noch länger nichts ;-) Wer weiss was sich irgendwann für ein Kosename ergibt? Gottiwau weil eine einen Hund hat und Hottigotti weil eine ein Pferd hat und Euer Kind reiten darf ... oder oder oder. Und irgendwann landet das Kind dann vielleicht einfach beim Vornamen oder entscheidet selbst, welches die Gotti ist und wer einfach nur "Lissy".
Danke da hast du bestimmt recht. es ist unser erstes Kind und wir kennen das aus unserer Kindheit so, dass es ein Götti und Gotti geben muss, mann und Frau. jetzt haben wir uns für zwei Frauen entschieden die beide toll sind. und hatten das Gefühl wir müssen sie jetzt Gotti nennen. mein mann war dann unsicher und wollte, dass seine Schwester gotti heisst weil sie verwandt ist. aber ihr habt recht, nicht zu kompliziert machen. heissen einfach beide Gotti mit Vornamen und durch das Kind ergibt sich dann ein Kosename bestimmt.
ich hatte auch 2 Gotti und 1 Götti ich hab einfach Gotti gesagt, das eine war BrienzerGotti das andere Interlakengotti hat sich so ergeben..
Ich würde einfach den Vornamen sagen.
Verstehe das Problem nicht. Was ist so schlimm dran, beide "Gotti" zu nennen und den Vornamen dahinter? Ist hier jedenfalls bei so üblich. Meine Kinder haben alle 3 Paten und da sagen/rufen sie nicht nur Patin oder Pate sondern immer den Vornamen dazu. Ist bei allen die ich kenne auch so. Paten müssen nicht zur Familie gehören. Ist es auch Onkel oder Tante, dann heißt es Patentante "Wilma" und Patenonkel "Willi". Da die Kinder auch 2 Omas und 2 Opas haben, ist es auch da so. Ist nur einer Anwesend, dann fällt der Vorname schon mal weg. Aber gerade wenn man erzählt, dein Pate hat gesagt, deine Oma hat gesagt... Vorname hinterher und jeder weiß sofort wer gemeint ist. Weshalb du jetzt nur einer Person "die Ehre" geben willst "Gotti" zu sein und der anderen Person nicht, kann ich gar nicht nachvollziehen und verstehen.
Bei uns wird kein Pate so genannt. Hier werden sie ganz normal entweder mit Tante oder nur mit vornamen tituliert. Genauso sagen die Paten auch nicht: Guten Tag Patenkind.. sondern die Vornamen.
Gost und Gova? Gotti und Pati?
Die letzten 10 Beiträge
- Rechtfertigen für längere Elternzeit
- Wie zieht ihr eure Kids nachts an
- Hinsetzen nachts im Bett 9 monate alt
- Seit Geburt Ängste - geht es euch auch so?
- Schlechte Esser und wenig Gewicht
- Babyone Geschenkgutschein
- UV Schutz Kleidung
- App für Eltern von Kindern mit Neurodermitis
- 7 Wochen Sommerferien - wie rumbringen? (Westfalen/Münsterland/(Ruhrgebiet))
- Account löschen