Elternforum Rund ums Baby

zur Umfrage unten

Anzeige kindersitze von thule
zur Umfrage unten

wolfsfrau

Beitrag melden

Wo kauft ihr jetzt frische Erbsen und wo kommen die her?


Port

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von wolfsfrau

Bei uns gibt es die nicht bei Edeka, sondern nur auf dem Wochenmarkt in der entsprechenden Saison im Sommer. Und dann ist viel Arbeit und Abfall angesagt. Und teuer für viel Abfall. Bei Erbsen mache ich keine Kompromisse mehr, also TK! Zuckerschoten sind erschwinglich, da hat man halt die Erbsen in der Hülle und kann das Gesamtpaket kochen und essen ohne schälen. Eine gute Alternative, wenn man es frisch haben will.


Luna Sophie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Port

Was bitte ist an Erbsen viel Abfall? Viel Arbeit, ja, aber Abfall? Bleibt doch nur der Rest der Blüte und die Pergamentschicht übrig, evtl. bei unschönen etwas mehr.


Port

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Luna Sophie

Reden wir von unterschiedlichem Gemüse? Erbsen befinden sich in einer Schote, die mehr wiegt als die paar Erbsen, die drinne sind. Die Erbsen muss man erstmal rausholen. Schau mal hier, so sehen Erbsen frisch aus, manchmal hat man auch nur 3 Erbs-chen in einer Schote: https://www.rewe.de/ernaehrung/gemuese-zubereiten/erbsen-zubereiten/


Luna Sophie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Port

Ich weiß was Erbsen sind. Und die Schale, die du Abfall nennst kann man essen. Dazu knickt man sie und zieht dann die Pergamenthaut raus. Manchmal reißt sie, dann wird es mühselig. In Zuckerschoten fehlt diese Pergamenthaut, deshalb werden diese früher geerntet und gerne im ganzen gegessen.


Port

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Luna Sophie

Ah, ok, wieder was gelernt. Dann sind das quasi Zuckerschoten mit entferntem Faden. So habe ich das noch nie gesehen. Ich wollte immer die puren Erbsen haben und empfand das dann als zu teuer für viel Abfall. Vielen Dank!


Luna Sophie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Port

Jein, bei Zuckerschoten fehlt innen die Pergamenthaut. Bei Pal- oder Markterbsen ist in der ganzen Schale innen eine dünne Haut, die ungenießbar ist und auch durch kochen oder braten nicht weich wird. Diese dünne Haut lässt sich entfernen. Für jemanden der es noch nie gemacht hat, am besten eine Hälfte der Schote längs nach innen knicken, bis sie bricht und eine Seite dann über die andere Schieben, dabei löst sich die Haut. Dann die Haut vom anderen Teil entfernen. So auch mit der anderen Hälfte vorgehen. Wer geübt ist, kann auch 3mm von der Blüte entfernt nach innen knicken und ziehen. Dann kann die Schale roh gegessen werden, einfach so oder in Salaten. Oder kochen, schmeckt auch püriert oder püriert mit Kartoffelpüree. Wirklich lecker aber nur bei noch saftigen frischen Erbsen, wenn die Schoten keine braunen Flecken haben und noch nicht anfangen alt und trocken, gelb zu werden. Habe gerade mal im Internet gestöbert und bin erstaunt, dass ich nichts dazu gefunden habe. Fast überall steht ungenießbar. Dabei ist das bei richtiger Anwendung, es muss der Faden und die gesamte Haut entfernt sein, echt lecker. Da die Haut beim entfernen gerne reißt, das Innere der Schote immer im Licht betrachten, man sieht wo noch Hautstreifen sitzen. Die lassen sich mit einem Küchenmesser entfernen. Mache ich jetzt sein ca. 35 Jahren so. Seit ich Kinder habe werden jedes Jahr ca. 10 Kilo frische Erbsen rausgelöst und geschält.


Port

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Luna Sophie

Nochmal danke für die ausführliche Beschreibung. Bei Brechbohnen ist es ja ähnlich. Faden an der Seite abziehen und schon kann man das ganze Teil gut essen. Ich werde es mir merken und im Sommer ausprobieren, wenn es frische Erbsen gibt.


bellis123

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Luna Sophie

Wo kaufst du Erbsen? Hier im Edeka oder Rewe habe ich noch nie welche gesehen. Wochenmarkt gibt's in der Nähe nicht.


Port

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von bellis123

Es gibt Erbsen frisch im Sommer nur 2-3 Monate lang. Wenn, dann würde ich sie auf dem Wochenmarkt bekommen. Bei größeren Rewe gibt es sie bestimmt auch. Ich weiß ja nicht, ob Ihr eher einen kleinen habt oder einen großen. Zuckerschoten bekomme ich auch bei Edeka, verschweißt im Portions-Karton, also 150 Gramm oder so. Das sind dann meistens keine deutschen oder aber im Treibhaus gezogen. Zuckerschoten eignen sich nicht zum einfrieren, die Hülle wird nach dem Auftauen matschig bzw. labbelig und nicht mehr knackig.


bellis123

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Port

Ja, die Zuckerschoten gibts eigentlich überall. Kaufe ich hin und wieder, aber meine Kinder mögen sie leider nicht.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von wolfsfrau

Kichererbsen koche ich auch frisch, je nach Rezept, aber wenn ich für mein Hühnerfrikassee Erbsen brauche, dann greife ich auf TK zurück. Was ist daran jetzt wieder schlecht? ;-) Dafür würde ich niemals Erbsen aus der Dose verwenden Oder habe ich was missverstanden


wolfsfrau

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Schlecht ist grundsätzlich gar nichts, weder frisch noch Dose noch TK. Jeder halt so, wie er mag. Ich wundere mich nur öfter - viele schreiben, dass sie regional und saisonal und Bio kaufen und dann eben wie in diesem Beispiel, dass dieses oder jenes bäh bist und nur frisch geht. Das meiste geht aber nur zu bestimmten Zeiten frisch und regional. Ich habe übrigens alle Varianten. Dosenerbsen, weil Mann und Sohn die am liebsten essen. TK-Erbsen, die ich am liebsten esse. Und oft Zuckerschoten, die im ganzen verwendet werden.