Elternforum Rund ums Baby

Zu hohe Luftfeuchtigkeit? Probleme mit der Wohnung

Anzeige kindersitze von thule
Zu hohe Luftfeuchtigkeit? Probleme mit der Wohnung

IhreMama96

Beitrag melden

Hallo ihr lieben Seit Wochen kämpfe ich jetzt in unserer Wohnung mit der Luftfeuchtigkeit. Nachdem eine Nachbarin erzählt hatte, dass es bei ihr schon zu Schimmel kam habe ich mir hygrometer besorgt. Im Elternschlafzimmer liegen wir momentan im Schnitt bei 65 Prozent. Selten drunter im Kinderzimmer meiner 2 jährigen Tochter ist es ähnlich. Laut Vermietung lüften wir falsch aber das kann ich ausschließen. Ich habe Angst der kleinen zu Schaden. Es ist der erste Herbst in dieser Wohnung und ich mache mir Sorgen. Kennt das jemand oder ist es einfach normal? Die Wände fühlen sich nicht feucht an. Wir habe diese Wohnung als Übergang bis wir in unser Eigenheim können und ziehen hoffentlich bald aus. Vielleicht sind es auch unnötige sorgen und jemand von euch kennt sich besser aus. Muss ich mir Sorgen um mein Kind machen? Auch als es draußen nicht feucht war und ich lüftete wurde es kurz besser aber es stieg sofort an? Was sagt ihr ? Wie es das bei euch? LG


sinchen71

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von IhreMama96

Wie lüftet ihr denn? Bei dauerhaft über 60% kann es zu schimmelbilung kommen. Sind die Fenster denn dicht?


IhreMama96

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sinchen71

Wir lüften Stoß. Alle Fenster auf für 5 Minuten und das mehrmals am Tag. Vor allem wenn es draußen kälter als drinnen ist. Leider gibt es zu beiden Schlafzimmer keine Zimmer auf der Seite ggü. Hast du da einen Tipp? Mache ich doch was falsch? Teilweise ist es nach dem lüften schlimmer als vorher Genau das ist ja mein Problem. Ich habe echt Angst davor.


Stef3

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von IhreMama96

Aktuell bekommen wir die Luftfeuchtigkeit auch kaum runter. Im Bad nach dem duschen steigt sie auf 70% und in den anderen Räumen pendelt sie sich auf rund 60% ein. Im Erdgeschoss sind es aber auch oft 65%. So lange es dauerhaft die 70% nicht übersteigt, bildet sich eigentlich kein Schimmel. Spätestens wenn die Heizung an ist, wird es besser. Wir lüften auch zweimal am Tag ca 10 Minuten, haben aber auch Fenster gegenüber, sodass es schön durchzieht. Ich würde mir an deiner Stelle keine Sorgen machen. Selbst wenn ihr nicht planen würdet auszuziehen.


Monroe

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von IhreMama96

Morgens und abends für 30min stosluften ist aktuell richtig. Im Winter reichen dann 5-10min mit komplett geöffneten Fenstern. Wenn du keine Fenster gegenüber hast, auch Mal länger. Im Sommer solltest du tagsüber die Fenster geschlossen halten. Kann also tatsächlich "falsch gelüftet" sein. Das ist jetzt aber noch nicht wirklich schlimm, kann aber schlimm werden, wenn es so bleibt.


Monroe

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von IhreMama96

Das ist die relative Luftfeuchte, in Kombination mit der Temperatur hast du die absolute Luftfeuchte. Falsch lüften ist immer ein beliebtes Argument von Vermietern, um die Schuld auf den Mieter abzuwälzen. Aber richtig lüften ist auch nicht so einfach, wie man immer denkt. Wie lüftest du denn?


IhreMama96

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von IhreMama96

Wie gesagt morgens und Abends mindestens 5-10 min alles auf. Dann sinkt es irgendwann wird sie höher dann mach ich zu. Heute morgen kamen wir auf 55. Die Nachbarin hatte mich so erschrocken mit dem Schimmel aber wer weiß was sie macht. Bin ja nun den ganzen Tag nicht Zuhause dann lüfte ich abends wieder. Aber bei euch sind die Feuchtigkeiten ja ähnlich


Monroe

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von IhreMama96

5-10Minuten ist im Sommer einfach zu wenig. Je geringer der Temperaturunterschied zu innen und außen, desto länger musst du lüften - mit komplett geöffneten Fenstern. Im Winter bei knackigen -5Grad und innen 23 Grad reichen 5Minuten locker aus. Im Sommer definitiv nicht.


aomame84

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von IhreMama96

Wir wohnen noch in einer Wohnung in der es viele Kältebrücken gibt. Trotz lüftens und Heizens hatten wir ähnliche Werte. Wir haben eine kleine Vorratskammer an der Hausecke, die hat überhaupt keine Heizung und dort war es immer super feucht. Wir haben uns ein Trockengerät für die Raumluft gekauft. Damit haben wir es im Griff. War allerdings schon ein leistungsstärkeres Gerät um die 200 Euro. Im Nachhinein haben wir gehört, dass einem Vormieter Dinge verschimmelt sind. Wundert uns nicht. Auch da faselte der Vermieter wohl etwas von richtig lüften und heizen. Geht aber halt nicht. Auch unsere Zeit ist begrenzt in der Bude.


bea+Michelle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von IhreMama96

Ja, da sind vermieter immer schnell, falsch lüften....bloss den Fehler nicht beim Haus zusuchen Bei Freunden von war das damals auch so. Sie haben angeblich zu wenig gelüftet, die Nachbarn im selben Haus haben zuviel gelüftet. Da weiss man schon , was Sache ist.. Wie lange wohnt ihr da noch?


IhreMama96

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von bea+Michelle

Hoffentlich höchstens noch diesen Winter.


Aurum

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von IhreMama96

Auch unbedingt drauf achten dass die Möbel paar cm Platz zur Wand haben... Sofa, Bett,Schrank... Ecken auch nicht Vollstellen, da bildet sich dann manchmal was. Ihr könnt Mal mit einem infrarot Messgerät die Wandtemperatur messen, dass sind auch gute Anhaltspunkte


aomame84

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Aurum

Besonders zu Außenwänden.


IhreMama96

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Aurum

Es steht nichts an den Wänden überall habe ich Platz gelassen und die Außenwände sind nur verputzt und ohne Tapeten. Laut Vermietung kann die Wände dann atmen....die labern einen Mist hätte ich das vorher gewusst


Atombiene

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von IhreMama96

Unabhängig von der Luftfeuchtigkeit, du musst dir jetzt aktuell keine Sorgen machen. Es hat sich ja kein Schimmel gebildet, also was soll denn passieren? Ansonsten im Sommer immer länger lüften, da reichen 5 Minuten nicht. Zwei Mal ist eigentlich auch zu wenig. Lüfte doch gleich nach dem Heimkommen und dann später am Abend nochmal. Die Wohnung ist nur vorübergehend, also keine Panik.