Mitglied inaktiv
Thema steht oben. Wie ist das bei euch geregelt? Gerade kam eine E-Mail vom Klassenlehrer, dass die Eltern entscheiden müssen, ob die Lehrer die Zecken entfernen dürfen oder nicht - Bestimmung der Schulbehörde.
Oh... so einen Fall hatten wir noch nicht aber ich erinnere mich an einen Holzsplitter im Oberschenkel meines Kitakindes. Ich musste mein Kind abholen und wegen Krankenschein mit ihm sogar zum Arzt... wegen einem mini Splitter. Ich hoffe inständig, dass man meinem Kind eine Zecke entfernen würde und mir nicht sagt ich soll mal eben hunderte km weit kommen es abholen.
Zum Glück sind es nur 30 km und die "Fahrt" dauert nur 2 Tage mit einer Übernachtung, aber sie stromern halt im Wald. (die richtige Klassenfahrt war schon im Winter)
Zum Glück sind es nur 30 km und die "Fahrt" dauert nur 2 Tage mit einer Übernachtung, aber sie stromern halt im Wald. (die richtige Klassenfahrt war schon im Winter)
Meine Tochter war Di+Mi auch auf einer kurzen Klassenfahrt, nicht weit weg. So ein Schreiben gabs hier nicht. Ich habe keinen Schimmer, was passiert wäre, wenn etwas vorgefallen wäre.
Bei uns (als ich noch zur Schule ging) war es immer so, dass die Lehrer die Einverständniserklärung der Eltern wollten, dass sie mit dem Kind zum Arzt dürfen um dort eine Zecke entfernen lassen zu dürfen. Wenn man das nicht wollte, musste man sein Kind abholen.
Hab noch keine Schulkinder! Aber meine Freundin ist Grindschulleherin, sie DARF den Kindern nicht mal Meersalz Nasentopfen geben ohne Anordnung des Arztes. Bei einer Zecke müsste sie zum Arzt mit den Kind und such hier brauch sie eine Einverständnis der Eltern dafür, oder das Kind müsste nach Hause. Währe mir erlich gesagt aber auch lieber ein Arzt macht das bei meinem Kind und kein Lehrer. Würde jetzt damit auch zum Arzt!
Es geht ja darum, wenn das Kind ggf. für Tage zig oder hunderte km weg ist... ich könnte mein Kind nicht mal eben abholen.
bei uns bekamen wir ein Schreiben das wir Unterschrieben zurück geben mussten.. eine einverstanden Erklärung das die Lehrer selbst mit dem Kind zum Arzt fahren dürfen... bei Zecken der sich fest gebissen hat das war Dick Unteterstrichen... bei Unfällen odert so auch das KK Kärtchen und Impfausweis mussten mit auf die Klassenfahrt.. sie waren Zelten und Flos bauen
So etwas gabs bei der längeren Klassenfahrt. Bei der jetzigen 2-Tages-Fahrt gab es lediglich eine Erklärung, dass das Kind mit darf, dass es sich an Regeln halten muss usw. Die KK-Karte hatte mein Kind gar nicht mit (fällt mir eben erst ein). 1 Kind ging es schlecht aber das war zufällig das Kind, dessen Vater mit war, also gab es da kein Problem.
....
Die Entfernung einer Zecke ist "künstlerisch" so banal, daß ein Erwachsener dies in aller Regel problemlos bewerkstelligen kann. Die Eltern sollten nach Abschluß der Klassenfahrt sicher darüber informiert werden, um die Stelle im Hinblick auf ev. Borrelioseinfektion zu beobachten. Wenn wegen jedem Pipifax die Eltern anrücken müssen oder gar in die Notaufnahme gefahren wird...na, vielen Dank.
So ist es aber nun mal, auch wenn wir das Pipifax und doof finden. Es darf nicht einmal nach Läusen geschaut werden. Bei Verdacht haben die Eltern die Arbeit zu verlassen und das Kind abzuholen.
Früher war das anders... über 20 jahre her... Kind hat in der Kita einen Unfall und als ich heim kam und die Kinder abhole erfahre ich das (das war vor Handy) und bekomme ein verarztetes Kind übergeben, mit dem man in der Rettungsstelle zum Klammern war.
Zwei der mitfahrenden Lehrer sind selbst Eltern und ich gehe davon aus, dass alle drei Ersthelfer sind (müsste ich glatt mal nachfragen). Ich neige ja dazu zu sagen, dass die die eventuelle Zecke selber entfernen dürfen. Es wurde nichts erwähnt davon, dass man mit den Kindern zum Arzt geht. Ich war die dreimal, die meine Kids Zecken hatten auch nie beim Arzt. Hab die Zecken immer selber entfernt. Und ich denke fast, wenn die Dienstag morgen fahren und Mittwoch nachmittag wieder da sind, dass ich dann eine eventuelle Zecke erst Abends entdecken würde. Naja, nachher ist Schulfest, da kann ich mal ein Interview führen.
es kam auch vor, dass man ein Kind bei einer Kindergärtnerin zu Hause abholen musste, weil man es zum Kita-Schluss nicht schaffte da zu sein. Daaamaaals... als man dann nicht gleich an perverse Kinderschänder dachte.
Das war ev. damals schon etwas strange....aber es muß doch einen goldenen Mittelweg geben.
Ich fand das super... eine Platzwunde am Morgen und ich hätte mein Kind gegen 17Uhr dann mit offenem Kopf abgeholt und hätte dann noch 10km ins nächste KH gemusst.
unsere Kita ist nur 10 Fußminuten vom Uniklinikum entfernt. Aber die Erzieher dürfen rein rechtlich nicht mit einem verunfallten Kind los fahren. Also für die Erstversorgung haben die Erzieher regelmäßige Erste Hilfe Kurse und eine ist auch Kinderkrankenschwester. Die Eltern werden sofort angerufen. In lebensbedrohlichen Situationen wird natürlich der Notarzt gerufen. Trotzdem möchten einige Eltern lieber, dass ein Notarzt sogar bei einem kleinen Loch im Kopf gerufen wird.
So eine Kopfwunde kann tierisch bluten und deshalb finde ich es gar nicht so schlecht. Ich musste zur Kita (ohne Auto) und dann mit dem fies am Kopf blutenden Kita-Kind (ohne Auto) zum Kinderarzt. Durch das viele Blut konnte man nicht erahnen, dass die Wunde doch recht klein war.
Die Platzwunde am Kopf hätte nach meinem Geschmack auch ohne Elternbeteiligung geklammert werden dürfen, aber einen Anruf zur Info konnte man sicher auch vor 20 Jahren schon tätigen... ;-)
Wir hatten das letztens in der Kita. Die Erzieherin, die auch Kinderkrankenschwester ist, hat eine Erstversorgung gemacht. Das Kind wurde während der 20 Minuten bis die Mutter da war, gut versorgt und die Mutter hatte von der Kita zum Arzt ja nur den kurzen Weg. Auf den Kosten vom Krankenwageneinsatz bleibt gegebenenfalls die Kita sitzen. Den Fall hatte die Kita in der meine Mama arbeitet. Und auch da gab es Theater mit den Eltern, denn diese haben sich tierisch aufgeregt, weil der Krankenwageneinsatz fürs Kind angeblich sehr traumatisch gewesen sein soll. Also wie man es macht, macht man es falsch. Was machst du wenn sich dein Kind zu Hause ein Loch in den Kopf schlägt? Wahrscheinlich ins Auto packen und zum Arzt/KH fahren oder?
Was ich mache? Da ich kein Auto habe entweder RTW rufen oder zu Fuß oder Öffis. Wenn das wo anders passiert erwarte ich, dass jemand so schnell wie möglich reagiert, wie ich es zu Hause auch tun würde.
Es wird immer komplizierter, ja! Du musst dich halt für alles absichern! Was ist den, wenn der Lehrer XY den Kevin die Zecke zieht und 3 Tage später siehst du das sich die Stelle entzündet hat. Und der Arzt stellt fest das ein Stück "vergessen" wurde und der Kevin echt schwer krank wird! Und dann fragen die Eltern, wie das seien kann, warum Kevin nicht beim Arzt war und zeigen den Lehrer XY an. Da will der Lehrer nix mit zu tuen haben, will die Verantwortung nicht tragen!
ich habe auch kein Auto. Ich würde zu Hause wohl meine Mama anrufen, dass sie uns ins KH fährt. Zur Kita brauche ich im Notfall mit dem Rad 20-25 Minuten...außer die Bahnschranke ist unten. Das Kind wird ja dort Erstversorgt und wenn es wirklich was lebensbedrohliches kommt natürlich der RTW. Mit dem Privat PKW darf ein Erzieher aus rechtlichen Gründen nicht mit dem Kind zum KH. Könnten ja unterwegs einen Unfall haben und dann gibt es wohl erst recht Theater...meine persönliche Meinung wäre ja, dass die anrufen und informieren, dass ein Erzieher mit dem verunfallten Kind zum KH ist und ich bitte dahin kommen soll.
war das vor zwei Jahren so geregelt, dass eine Zecke vom Lehrer entfernt und die Bissstelle markiert würde. Nicht mehr und nicht weniger.
Man muss bedenken, dass es immer auch Eltern gibt, die wegen jedem Scheiß klagen. Da meint es dann ein Lehrer gut will die Zecke entfernen (ich bin als Kind aufgeflippt, wenn ich so ein Vieh an mir hatte) und schwups haben sie die Eltern an der Backe. Gleiches Spiel, wenn man lieber zum Arzt geht als es selber zu machen. Heut zu Tage muss man sich für jeden Pups absichern. Als ich in der 4. Klasse auf Klassenfahrt war (fast 20 Jahre her) ist einem Klassenkameraden eine Glasflasche geplatz und dem flog das Glas um die Ohren. Da wurde nicht diskutiert, sondern gleich ins Krankenhaus gefahren, denn er hatte Splitter im Fuß. Einfach abholen wäre nicht gegangen. Komme aus der Region Hannover und wir waren auf Föhr.
Die letzten 10 Beiträge
- Schmerzen beim Stillen
- Nur noch weinen nach Infekt?
- 14-15 monate tagesschläfchen
- Tagesablauf 7 Minate schlafen/essen/?
- Test Positiv ?
- Sohn - 16 Monate bewegt sich nicht fort
- Sehr langanhaltende Migräne
- Hilfe! Plötzliche breiverweigerung fast 7 Monate alt
- Kind (5J.) verweigert Kleidung komplett
- Baby 9 Monate aus Bett gefallen / Urlaub / Fließenboden