Milia80
Hallo. Ich möchte gerne das Kinderzimmer etwas unterteilen. Der Plan ist ein 2,50-3 m grosser Schwebetürenschrank. Der soll eigentlich frei im Raum stehen als Teiler und das Bett gegen die Rückwand (die Rückwand natürlich verschönert). Nun habe ich mehrfach gehört bei kleineren Kindern gehört der an die Wand gedübelt wegen Kippgefahr. Ich möchte schon extra Schwebetüren nehmen damit es beim öffnen nicht nach vorne kippt, das Problem haben nämlich die leichten Garderobenschränke wenn sie nicht in der Wand wären. Was meint ihr? Soll ich meinen Plan überdenken? Lg
Wir haben einen, wenn du den zum Kippen bringst, kriegst du 100€.
Ich wäre da auch etwas vorsichtiger....
so ein großer Schrank, wenn er voll ist ist sooooo schwer wie soll den ein Kind umkippen? ich schraube nur Regale an
An der Wand würde ich den nicht befestigen. Einen anderen Gefahrenpunkt gibt es aber bei Schwebetürenschränken. Wenn man nicht aufpasst, hängen sich die Türen ganz leicht aus und man bekommt sie auf den Fuß. Ich hatte einen Schwebetürenschrank im Schlafzimmer und meine damals 4-jährige Nichte hat es geschafft, beim Türe aufschieben, die Türe auszuhängen. Gruß Sylvia
Wir haben das mal gemacht, als wir noch nicht für alle eigene Zimmer hatten. Das entpuppte sich als grober Fehler. Durch das frei stehen entfällt mit der Zeit die Stabilität unmerklich, was zur Folge hatte, dass die Schwebetüren aushakten beim schieben und meinem damals 11 jährigen entgegen kam, der sie zwar anfangen konnte, aber meinen mittleren wäre das nicht gelungen. Jetzt haben wir das wieder gemacht um einen sehr großen Raum in Gästezimmer und Fitnessraum zu teilen. Diesmal mit normalen Türen. Kippen geht nicht, da müsste ja die Türe in den Boden sinken. Oder eben geschlossen, was ein Kippen praktisch auch nicht möglich macht. Und so ein Schrank wiegt ja auch einiges. In einem Kinderzimmer würde ich übervorsichtige Glucke dennoch einen Winkel auf dem Schrank und an der einen Wand - oder wenn ganz freistehend an der Decke festmachen. Das ist doch Ruckzuck erledigt
mit einer der billigen biegsamen Papp-Rückwände wie üblich wird das sicher nicht gehen... dann sollten mindestens stabile Platten hinten angebracht sein
Pappe war das sicher nicht. Da waren sogar Metalstreben drin. Aber Holzboden. Und Holz arbeitet nun mal mit den Jahren. Sowohl der Boden, als eben auch in erster Linie der Schrank.
und wenn er mit 1 kurzen Seite an der Wand steht wg. Verschieben? aber er soll ja eh ein Stück von der Wand weg und warum ist die Stabilität da besser? So was blödes
Mit einem langen Winkel ginge das. Das kann man auch optisch ansprechend gestalten. Hast du Dein Problem schon mal in die Googlesuche eingegeben? Es gibt ganz tolle Heimwerkerforen. Da findet ihr sicher was zu dem Thema
Die letzten 10 Beiträge
- Ab wann und wie Kind alleine draußen spielen lassen?
- Schmerzen beim Stillen
- Nur noch weinen nach Infekt?
- 14-15 monate tagesschläfchen
- Tagesablauf 7 Minate schlafen/essen/?
- Test Positiv ?
- Sohn - 16 Monate bewegt sich nicht fort
- Sehr langanhaltende Migräne
- Hilfe! Plötzliche breiverweigerung fast 7 Monate alt
- Kind (5J.) verweigert Kleidung komplett