FrauUngewöhnlich
Hallo, wir bekommen i Juni unser zweites Kind. Jetzt schauen wir nach 4 Zimmer Wohnungen. Das ist bei uns in der Gegend die Nadel im Heuhaufen. Ein Haus können wir uns aber difitiv nicht leisten. Jetzt haben wir eine Wohnung in der Innenstadt gefunden, die uns gut gefällt. Sie hat sogar einen Mini-Garten, liegt also im EG. Für Innenstadtbereich ist die Wohnlage ruhig, allerdings eine sehr große WOhnanlage. Es ist ein Spielplatz in der Nähe. Um in den Wald zu kommen, müsste man sich halt aufs Fahrrad schwingen und wäre dann innerhalb von 10 Min. da/Parks u.s.w. auch. Ich könnte alle Einkäufe fussläufig erreichen, Schulen und Kigas sind in Hülle und Fülle in der Nähe. Also erst mal alles prima. Aber wir überlegen uns, was die Kinder, wenn sie etwas älter sind und alleine raus können machen. Dann sind sie zu groß für einen SPielplatz. Würde man in einem Wohngebiet wohnen, wären sie evtl. im Wald/im Wohngebiet unterwegs. Was machen Jungen in der Stadt mit 8/9/10 Jahren? Man kann ja Jungen nicht in der Bude halten und Mamas wollen die auch nicht ständig um sich haben. Sind die Bedenken übertrieben? Finden sie dann schon ihren Weg? Würdet ihr eine Wohnung im Wohngebiet bevorzugen und warum? Da hätte man dann aber nur einen Mini-Balkon und müsste auch raus...?! Erzählt mal von euren Meinungen und Erfahrungen rund ums Wohnen! Danke Euch!
Bei uns kostet eine 4 Raum Wohnung soviel wie ein Haus im Ländlichen. Also haben wir ein Haus gekauft und mit allem drum und dran ist es sich wirklich gleich! Da wir alle dir Ruhe mögen, würde ich immer wieder ein Haus nehmen. Ansonsten ist Wohngebiet für Kinder schöner, Stadt aber praktischer. Ich würde die Wohnung nehmen, vielleicht zieht man ja auch nochmal um.
also ICH bin mehr als froh auf dem land zu wohnen...gerade für den jungen ist das einfach wirklich das beste....ich kann es mir in der stadt nicht mehr vorstellen
Wir wohnen in einer (Klein)Stadt mit allem drum und dran, aber um uns herum ist nur Acker, Weide, Wald, Grünfläche. Direkt ländlich würde ich nie wieder leben wollen. So isoliert und abgeschnitten, überhaupt nichts für mich.
man hat doch autos.... ich fühl mich nicht isoliert.....hier ziehen gerade wieder einige junge pärchen mit teilweise schon kleinkindern wieder her...in der stadt war ich 10 mal isolierter...hier gibts noch den zusammenhalt wie zu ddr-zeiten...
Ich hatte 2 Kinder auf dem Land und 2 in der Stadt. Klar, draußen an Bächen und Wäldern spielen ist toll aber wenn sie größer werden sind Kinder- und Jugendzentren oder mit Freunden Inliner fahren, Stadtbummel usw. auch toll. Hat beides Vor- und Nachteile... für nicht-mehr-so-kleine und erst Jugendliche ist es in der Stadt natürlich besser.
also als Kind einer Großstadt kann ich sagen, unser Kind hat sehr sehr selten langeweile, meist ist immer jemand zum spielen in der nähe,plätze gibt es hier mehr als genug,alternativen bei schlecht wetter sind ebenfalls reichlich da ( mein Mann und Sohn sind gerade auf der Eisbahn nur so als Beispiel) Kind ist 9 Jahre alt und hat wie gesagt sehr viele Alternativen Kurze Wege, gute Verbindungen zum Sport ect sind vorhanden, ich / wir sehen keine Nachteile aber wir sind es auch gewohnt und könnten uns nichts anderesVorstellen
wir haben hier ganz in der Nähe auch einen Wald,sehr viele Parks und wohnen nicht weit von einem großen Fluss der einen schönen Strand hat Im Park hatten die Jungs gerade in diesen Sommerferien richtig Spass weil sie ein Baumhaus gebaut haben
Ich bin auch in einer 18.000-Einwohnerstadt groß geworden.
Das waren tolle Zeiten...weil es eben nicht nur Beton war
Und lasst ihr die Kinder dann allein in den Park oder ist immer ein Erwachsener dabei? Wenn man kleine Geschwister hat, bietet sich das ja an, sich dort zu verabreden, oder?
und man kommt trotzdemsehr gut klar,wenn man alles wasman braucht in der Nähe hat.
Zugegeben,die Gefahren und Verlockungen sind größer, gerade bei Jugendlichen und da hilft nur reden reden aufklären und hoffen das dein Kind dich hört
Ich war auch über ein Jahr täglich in FFM zugegen, sind ja auch knapp 1 Mio einwohner.
DAS ist ne geile Stadt
Im Prinzip steht aus außer Frage ob Stadt oder Land, denn ländlich ist es hier überall nicht. Geht halt darum, ob man in die Innenstadt zieht oder eher in ein Wohngebiet, wo sich Mehrfam.Häuser mit Einfam. Häuser mischen. Mir fällt das halt auch so schwer, weil ich selbst in einer Kleinstadt aufgewachsen bin, einen riesen Garten hatte und in der Siedlung rumgelaufen bin, ohne das meine Eltern Angst hatten. Das hat sich heute glaube ich auch geändert. Und ich mag die Stadt, ich frage mich nur, was Kinder dann so machen, wenn sie noch im Wald spielen könnten, aber die Stadt zum rumlungern hätten- da kommt es glaub ich auch auf den Einfluss der Freunde an.
von den freunden ( sowohl Jungs als auch Mädchen) haben kleinere Geschwister,das ist für die Kinder kein Problem,sie passen aufeinander auf und ja im Park haben sie freie Hand,solange sie immer zu mindest zu 2 sind ( falls was passiert ,einer fällt oder so kann der andere Hilfe holen.) Nur weil es eine Großstadt ist,heißt es nicht das man nicht aufeinander aufpasst,denn das macht man hier in meiner Gegend sehr wohl. Mein Kind ist fast niemals wirklich alleine,irgendjemand ist immer da- verabredungen sind hier wirklich standard
ich komm aus der Stadt mit den meisten Brücken Weltweit und nein- es ist NICHT Amsterdam hahahhahah ich komme aus HH
Ich muss immer schmunzeln wenn ich HH auf einem Kennzeichen lese.
Der Schwipaschwager meines Partners hat mal steif und fest behauptet das H für Hamburg steht und nicht HH.
Ich hab mich köstlich amüsiert
bedenke, das du --solltest du mal über Sportvereine Nachdenken--,in der Stadt a) mehr möglichkeiten ( auch des Wechsels bei Nichtgefallen) als auch b) kürze Wege hast organisatorisch ist es oft leichter zu vereinbaren aber es hat auch nachteile- die gefahren und verlockungen sind größer gerade wenn sie teenis werden
Das beruhigt mich sehr, das hört sich so an, wie ich mir das im optimalsten Fall vorstelle, wenn wir uns für die Stadtwohnung entscheiden! Vielen Dank deine Antw. hat mir sehr geholfen. Aber ich kann die anderen auch voll verstehen, die das ländliche bevorzugen!
Das versuchten wir ihm auch zu erklären, wesswegen ja auch Bremen HB hat und nicht nur B..
Naja, irgendwann sah er es, wenn auch wiederwillig, ein
Was mich daran sehr stört, man brauch immer zwei autos. Die kosten sind gleich viel höher als in der stadt. Wenn man nur eins bleibt immer einer ohne und mal ganz ehrlich, richtig ländlich kommt man ohne auto nicht weit (bus fuhr nur 2x am tag, und nicht in die richtig, die ich wollte).
denn mit diesen Statdtteil steht und fällt ein schönes zuhause wir wohnen wirklich ruhig, viele parks,viele wälder und nah am elbstrand- wir haben sehr viele einkaufsmöglichkeiten, fast direkt vor der tür, ich kann also ohne auto problemlos einkaufen gehen, ich habe alles in der nähe was ich brauche ohne das es ZU SEHR NERVT
Das wäre in der Wohnung auch so. Wir haben nur ein Auto und mein Mann kann schnell mit dem Rad zu arbeit, wir bräuchten das Auto seltener. Ich kann halt nicht einschätzen, was da so für Menschen leben. Es ist sehr gepflegt und die Schule hat einen guten Ruf, die dort in der Nähe ist. Mehr weiß ich halt leider nicht über den Teil der Stadt.
Die letzten 10 Beiträge
- Verstopfung lösen 10 monate alt
- Mückenstich, hilfe..
- Schreckliche Nächte Kind 2,5 Jahre
- Ständiges Jammern, ich werde verrückt.
- Vorlesegeschichten für 2½ Jährige
- Felicitas Direkt Geschenkbox
- Wars richtig? Betrogene Schwägerin aufklären
- Geschenk zur Geburt
- Ausschlag im Windelbereich
- Kommen da demnächst Zähne?