lilly1211
Bitte lacht mich nicht aus, ich hatte tatsächlich noch in keinem Haus eine Tapete. Kenne das nur vom Hörensagen. Nun ist es so dass wir in unserer neuen Wohnung gesehen haben dass da Raufaser Tapete an den Decken ist, an der Wand nichts. Mein Freund findet es ganz grauslich und will es abmachen, ich bin da nicht so sicher was da drunter ist und was das bedeutet. Ist da eine normale Betondecke drunter? Die man dann ganz normal streichen kann? In allen Häusern in denen ich bisher gewohnt habe war die Decke ganz normal verputzt und dann gestrichen. Ich weiß wirklich nicht wozu jemand eine Tapete anbringt? Heißt das drunter ist irgendwas was mit der Tapete verdeckt werden sollte? Nicht dass er es jetzt abmacht und dann ist da drunter nicht richtig verputzt und man kann die Decke gar nicht streichen? Das Haus ist 8 Jahre alt, Raufasertapete steht für die Decken in der Baubeschreibung, falls das wichtig ist.
Man sieht die setzriss nicht so deutlich mit einer Tapete. Die Tapete kann man abwaschen. Ich mag auch keine Tapete aber dafür muss man bitte mindestens in Q2 spachteln bei mir
Ich hatte noch niemals eine Begegnung mit einer Tapete. Meine Wände in meinem Haus sind alle sehr sehr glatt, so viel ich weiß ist das gespritzt. Die Frage ist ja was kommt zum Vorschein wenn man die Raufaser von der Decke nimmt? Ist da drunter ein Belag/Putz den man so lassen und einfach streichen kann? Oder blanke Betondecke? Weil es für den Bauträger billiger war?
Kann schon sehr gut sein das da blanke besondere ist
Wenn eine Grundierung zwischen dem Putz und der Tapete ist, geht sie leicht ab. Für das Raumklima ist Tapete glaube ich besser. Ist es eine Mietwohnung oder Eigentum ?
Eigentum natürlich. Sonst könnten wir das ja nicht selbst entscheiden.
Ich würde vermuten Betondecke. Evtl mit Fußabdrücken, Löchern oder Rissen. Vor allem musst du die Wohnung beim Auszug ja wieder mit der Tapete an der Decke übergeben... Ich hätte keine Lust sie dann neu zu tapezieren und zu streichen.
OK... Gerade gelesen dass es Eigentum ist. Wenn's euch wirklich nicht gefällt, bist es auch glatte Fließtapete. Die gleicht leichte Unebenheiten aus.
Fußabrücke? An der Decke? Löcher? Risse? Ach du meine Güte, ich kann mir gar nicht vorstellen wie sowas zustande kommen soll. In einer 8 Jahre alten Wohnung bzw wäre das ja schon vor dem Erstbezug passiert weil wie oben geschrieben diese Tapete vom Bauträger eingebaut wurde. Der jetzige Eigentümer ist der Erstbesitzer und extremst penibel gewesen, da hat nicht ein Türstock irgendeinen Kratzer, Silikon im Bad alles wie neu... Ja keine Ahnung, ich kenne sowas nicht. Ich hatte bisher immer ausschließlich sehr glatten Putz immer und überall.
Das erste in jeder (Miet-)Wohnung/im Haus war, Tapete runter reißen.
Verstehe auch immer nicht warum alles voll tapeziert ist.
Bisher war da jedenfalls immer relativ gut verarbeiteter Putz drunter.
Nur einmal haben wir das Problem gehabt und ne große Fläche Tapete abgezogen und der Putz kam direkt hinterher gebröselt
Aber blanken Stein/Beton etc haben wir da noch nie unter der Tapete gehabt.
Höchstens mal ne 2te, 4te oder 6te Schicht Tapete
Wenn es nackter Beton darunter wäre, würde die Tapete nicht wirklich halten. Deswegen könnt ihr davon ausgehen, dass die Decken doch verputzt sind. Inwieweit das optisch was hergibt, kannst du erst beurteilen, wenn du die Tapete abgemacht hast. Wir haben bei uns erst tapeziert, ein paar Jahre später alle Tapeten abgerissen und mit STreichputz verputzt. Bei den großen Deckenflächen sieht man durchaus die Übergänge der Betonplatten, aber nur wenn man sehr drauf achtet.
Also bei mir nicht. Ich habe das EG alles offen, ein einziger großer Raum Küche, Esszimmer, Wohnzimmer. Da kann ich lange suchen, man findet keine Übergänge.
Mach es einfach weg. Selbst wenn da wider Erwartung keine Grundierung drunter ist, dann müsst ihr halt Putzfarbe auftragen. Müsst ihr ja so oder so. Dafür habt ihr es dann so wie ihr es wollt. Tapeten unter der Decke ist bei vielen älteren Leuten normal. Sei froh das es kein Styropor ist. Das nehmen viele sonst.
Es gibt ja verschiedene Wandputz Arten. Ohne Tapete wird die Wand aufwendiger verputzt geglättet und geschliffen. Ich könnte mir vorstellen das wenn die Tapete entfernt wird zumindest geschliffen werden muss und gestrichen natürlich, wenn nicht sogar das ganze Programm, klebe Reste schleifen dann verputzen, glatt schleifen und streichen.
Schön verputzen ist deutlich teurer als Tapete. Ich würde daher davon ausgehen, dass der Putz unter der Tapete jetzt nicht so schön glatt und hochwertig ist, wie wenn man es ohne Tapete verputzen würde. Wenn ihr die Tapete wegmacht und es geht gar nicht, müsst ihr euch notfalls um einen guten Putz kümmern. Vielleicht stört es euch aber auch nicht, wenn es an der Decke nicht so wertig aussieht? Dann probiert es aus. Nackter Beton wird nicht darunter sein.
Wie schon geschrieben, Tapete, vor allem Raufaser, eignet sich hervorragend, um nicht ganz saubere Spachtelarbeit zu überdecken. Wenn es euch nicht gefällt, macht es weg. Entweder ihr habt Glück und findet einen glatten Untergrund vor, oder ihr müsst halt nacharbeiten (lassen). Übrigens gibt es auch komplett glatte Tapeten. Wir haben so eine im OG an den Decken und Wänden und diese dann weiß bzw. an vereinzelten Wänden farbig gestrichen. Da sehr sauber tapeziert und anschließend gestrichen wurde, sieht man auch nicht, dass eine Tapete drauf ist. Sie ist ja komplett strukturlos... aber um deine Frage zu beantworten, dass man ohne Tapete streichen kann und es nachher schön aussieht, muss verdammt gut gespachtelt sein (Qualitätsstufe 4), das ist insbesondere an der Decke eigentlich nur von einem gewissenhaften Fachmann machbar. Zu deiner Frage wegen den fußabdrücken: ja, das kann tatsächlich sein. Bevor die Decke eingebaut wird liegt sie ja irgendwo wo sie produziert wurde. Kann durchaus sein dass da Leute drüber gelaufen sind. Wir haben vor wenigen Jahren selbst gebaut, viel in eigenleistung. Letztendlich waren bei uns auf den Rigipsplatten teilweise auch unsere fußabdrücke zu sehen... aber nach dem verspachteln, tapezieren und streichen sieht man da natürlich nix mehr- im Rohzustand waren sie halt sichtbar. Das geht oft nicht anders, wenn das Baumaterial auf der Baustelle rumliegt. Aber ist ja auch nicht schlimm
Die letzten 10 Beiträge
- Meinungsbild: Kinderwunsch, Abbruch
- Bildungsdolunentation Kita
- Ab wann und wie Kind alleine draußen spielen lassen?
- Schmerzen beim Stillen
- Nur noch weinen nach Infekt?
- 14-15 monate tagesschläfchen
- Tagesablauf 7 Minate schlafen/essen/?
- Test Positiv ?
- Sohn - 16 Monate bewegt sich nicht fort
- Sehr langanhaltende Migräne