Elternforum Rund ums Baby

Wörter die man furchtbar findet...

Anzeige kindersitze von thule
Wörter die man furchtbar findet...

FrauStorch

Beitrag melden

...kennt ihr das? Also ich meine jetzt keine Schimpfwörter oder Beleidigungen, Diskriminierungen oder andere Schweinereien sondern Wörter, die andere ganz normal benutzen und die man selber aber ganz furchtbar findet? Fiel mir letztens erst wieder auf als jemand "Nuckel" schrieb (ich würd es Schnuller nennen). Aus irgendeinem Grund finde ich das Wort "Nuckel" ganz furchtbar und würd es niemals benutzen. Weiß nicht warum. Genauso mit Fasching (ok, das kann ich aber erklären, ich bin Rheinländerin und da heißt es einfach Karneval ;-) ) Ich weiß, kein Thema das die Welt bewegt, aber irgendwie lustig und es ging mir gerade so durch den Kopf...


Baerchie90

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von FrauStorch

Meine Schwiegermutter sagt auch immer "Nuckel", ich find das immer noch gewöhnungsbedürftig, aber jetzt nicht "furchtbar", sagen würde ich das aber auch eher nicht ^^ Ich muss sagen, ich fand diese ganze "Babysprache" immer ganz schlimm ("Guck mal da, ein Wau-Wau" etc), inzwischen ertappe ich mich da aber auch oft bei, dass ich die Wortkreationen meiner Kinder benutze..


Hadriana

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von FrauStorch

Bei mir ist das "Kids" oder noch schlimmer: "Kiddies" . Da schüttelt es mich! Meine sog. Freunde ziehen mich damit auf...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Hadriana

Hosenscheisser finde ich schrecklich , würde es nie benutzen wenn eine Mutter oder Vater im Supermarkt gehört , wo ist den mein klriner Hosenschiesser


DK-Ursel

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hej! Doch, von einem Mädchen-Gymnasium mit vielen "älteren Damen" als Lehrerinnen stammend bin ich gewöhnt, auf (meine) Sprache zu achten und mache Wörter gehen einfach gar nicht. Ich bin ganz sicher nicht gegen den Wandel der Sprache und habe ja selbst als jugendliche mit der damaligen Jugendsprache dazu beigetragen, aber daß man so locker flockig und oft auch als gestandener Erwachsener das Wort "geil" benutzt, stößt mich ab. Da paßt "furchtbar" absolut! Hosenscheißer, Nuckel o.ä. sind bei mir recht neutral empfunden. Hier im Dänischen reagiere ich schon seit meinem Umzug hierher allergisch auf 2 Wörter: Ny-dansker - was jetzt evtl .auf die zutrifft,d ie die dänische Staatsangehörigkeit angenommen haben ,jedoch allermeistens für alle Zuwanderer, Emigranten Immigranten etc. verwendet wird. Niemals war ich ein "nydansker", also neuer Däne. Und das andere Wort ist da "tosproget", wörtlich übersetzt zweisprachig. meint aber im Dänischen Sprachgebrauch ebenfalls weitgehend unverändert in all den Jahren Einwanderergruppen, die auf irgendeine Art (und dabei ist die mangelnde und eben nicht zweisprachig vorhandene Sprachfähigkeit meistens am wenigsten gemeint!!) Probleme bereiten. D.h. Zweisprachige Menschen wie viele meiner Bekannten incl. meiner gesamten Familie hier, vor allem meine Töchter,. wurden in einen Topf geworfen mit kriminellen, sozial auffälligen, sozial schwachen etc. schwierigen Bevölkerungsgruppen, die eigentlich schlichtweg Ausländer waren und der dänischen Sprachen eben noch NICHT mächtig. Also absolut am Thema vorbei. Aber ansonsten fällt mir da gerade nichts mehr ein, obwohl es sicher noch was gibt . Gruß Ursel, DK


ToniaLaura

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

Ich finde das Wort "Kurzer" für ein Kind soooooo doof!!!!!!!


Mauci

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von FrauStorch

Bei mir gar nicht auf Kinder bezogen sondern allgemein: Ebend oder das einzigste. Da schüttelt es mich richtig.


MAMAundPAPA2013

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von FrauStorch

Mir scheint eher du bist anderen Sprachkulturen nicht grade aufgeschlossen ;) Ich finde es furchtbar wenn "Alter" benutzt wird oder ständig "geil". Die "Vergossung" der Sprache.


mischischel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von FrauStorch

Oh ja, Gilde, das für mich schrecklichste Wort


Mauci

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mischischel

Gilde? Steh ich auf dem Schlauch oder kenn ich es wirklich nicht? Was bedeutet Gilde?


mischischel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mischischel

Bei Fasching gebe ich dir recht, wenn man in einer Karnevalshochburg aufgewachsen ist, klingt Fasching einfach falsch


kurzhosengang01

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mischischel

Wenn am Telefon jemand zu mir sagt: "Du ich muss Dich jetzt abwürgen". Dann muss ich immer gleich an meinen Hals fassen :-) Ansonsten das Wort "kultig". Oder in der Pädagogik: "Jemanden dort abholen, wo er steht". Diese drei Beispiele fallen mir spontan ein. LG Rose


mischischel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mischischel

Mein Handy lässt mich mal wieder nicht in die normale Version In online spielen, werden oft Gruppen als gilde bezeichnet, ich selber spiele nicht, aber wenn mein Freund über ein Spiel redet bekomme ich das Wort leider oft zuhören


DK-Ursel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mauci

Gilde, das ist ein anderes Wort für Zunft oder Bruderschaft. Wenn man dieselben Vereinigungen nicht mag - okay. Aber das Wort dafür ist doch erstmal eine ganze neutrale Bezeichung, so wie Freimaurer, Sekte, Kirche für andere Vereinigungen, auf die andere inhaltlich negativ reagieren... Gilde auf Dänisch bedeutet übrigens immer noch (etwas altmodisch) Fest,was auf niederdeutsch ja wohl auch mal hieß. Gruß Ursel, DK


ToniaLaura

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mischischel

Fasching ist bei uns in Bayern in aller Munde :) Karneval benutzt niemand


DK-Ursel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ToniaLaura

sind Dialektwörter, regionale Begriffe, die sollte man auch so akzeptieren, wie sie sind. Daran ist,wie mit Wörtern einer Fremdsprache, nichts Verwerfliches. Ich kann mich noch so zusammenkrümmen als Deutsche, wenn ich die Dänen von "polakker" sprechen höre --- aber so heßen die Polen hier nun mal wirklich, ganz wertneutral. Genauso wenig ist eben an Begriffen für die närrische Zeit nichts Schlimmes (auch wenn ich, obwohl im Rhgeinland geboren und aufgewachsen, diese 5. Jahreszeit einfach nur grausig finde!) Gruß Ursel, DK


Mauci

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mischischel

Ok. Ich stand wirklich auf dem Schlauch. Aus dem Karneval/ Fasching ist mir Gilde ein Begriff. Aber ich kenne niemanden der dieses Wort außerhalb dieser "Jahreszeit" benutzt. Wieder was gelernt Aber ja, blödes Wort.


Jayjay

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

Ich glaube, vor allem anhand der Smileys, dass das mit Karneval/Fasching jetzt eher spaßig gemeint ist. Ich bin auch in einer Karnevalsgegend aufgewachsen und lebe jetzt im Norden. Karneval feiert man auch hier ein bisschen, vor allem in Grundschule und Kindergarten, aber die meisten sagen hier halt Fasching. Und ich korrigiere dann schon mal ganz gerne aus Spaß, dass das doch "Karneval" heiße. Der ganze Karneval ist auch nie mein Ding gewesen... Schlimm finde ich dieses "Alter". Neulich hab ich es sogar von einem Kindergartenkind gehört. Da war ich schon ziemlich baff.


smukke-pige

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von FrauStorch

Es ist mehr ein Ausdruck als ein Wort. Vermutlich auch regional bedingt. Aber ich KANN ES NICHT HÖREN. Ich bin auf Arbeit (grusel) Oder auch: Ich fahre nach Aldi.


luna8

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von FrauStorch

Pullern statt Pipi machen oder pieseln, Und ' Mutti & Vati ' find ich persönlich schlimm. Klingt mir komisch im Ohr


HSVMarie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von FrauStorch

Angebrochen ist ein Wort, das ich immer versuche zu umgehen. Meine kleine Schwester hatte in der Kita mal mitbekommen, dass ein Kind im Bad gebrochen hatte und später sagte die Erzieherin "nimm doch die angebrochene Zahnpasta"...meine Schwester ekelte das so sehr, weil sie damals dachte, das Kind hätte auf die Zahnpasta gekotzt. Ansonsten gibt es eher Worte, die ich irgendwann nervig finde, wenn jemand ein für ihn neues Wort entdeckt hat und es immer und immer wieder nutzt und somit kaum Wortvielfalt nutzt. Sprachlich regionale Unterschiede finde ich manchmal nervig. Da behaupten die Norddeutschen hier, ich (aus dem Ruhrgebiet) würde Kirche und Kirschen mit ie aussprechen. Selbst können sie es aber auch nicht besser. Die sagen nämlich "Kürche" und "Kürschen". Selbst meine Kinder sprechen das so


Lucylu

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von FrauStorch

Männe Oder so "witzige" Wortkreationen wie zum Bleistift oder das darf doch nicht wahrstein


Hadriana

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lucylu

Au ja! "Mein Männe" WAS Soll das?


wolfsfrau

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von FrauStorch

sondern gestrichen. Schmieren hört sich für mich nicht appetitlich an. Und was mich noch nervt: wenn jemand aus Brotteig einen Brotteich macht. Oder Fluchhafen..... "Nach n Aldi hin" finde ich witzig.


kanja

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von wolfsfrau

Da werfe ich noch Ferde und Flanzen in den Raum.


Katl_80

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von FrauStorch

Ich verbiete meiner Tochter das Wort "Alter". Ich könnte ausrasten, wenn Schüler das in meiner Gegenwart verwenden. Als Deutschlehrerin wüsste ich allerdings jetzt auch nicht, wo meine Liste anfangen und wo sie enden sollte.


Norell

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von FrauStorch

Mich nervt total: - Läuft bei dir - benützt statt benutzt - ergänzen - mein Männe - Göttergatte und noch schlimmer die Abkürzung GöGa


kanja

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von FrauStorch

Ich reagiere generell empfindlich bei grammatikalisch falschen Wörtern: Das einzigste, das optimalste, besser wie, ... Gelantine ...... aaaaaahhhhhhhhhhh!


Mama912

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von FrauStorch

"ALTER" finde ich ganz schrecklich!!!!!! Und dann noch Sätze wie: "Guck, da kommt der Oma seine Katze." und ähnlich grauenhafte Kreationen Da könnte ich


DK-Ursel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mama912

wo es doch "der Omma ihre Katze " heißen müßte Ja, das ist schlimm... Nur --- ich mache da schon einen Unterschied, ob es Grammatikfehler sind (bei denen ich wirklich zusammenzucke, wenn Deutsche sie machen) oder eben Mißbrauch von (womöglich auch noch nicht ganz netten) Wörtern (wie eben geil, das bedeutet eben was gaaaanz anders, und mag sein ,in 30 Jahren habe ich mich daran gewöhnt, weil "toll" auch mal was anderes bedeutete, aber bislang ist es einfach furchtbar: Gerade wieder, in den Sportnachrichten: "meine Torgeilheit" - äh... Geschrieben Dialekt finde ich auch fürchterlich! (wenn dann z.B. jemand nicht mehr "nicht", sondern "net" schreibt - das ist affig...) Gruß Ursel, DK


Rosinchen78

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von FrauStorch

Hallo, Ohja, da ist einiges dabei... Ich benutze NIE: Kids / Kiddies.... finde ich ganz schlimm ....denke da immer an Rehkitz... Göttergatte, Göga und Männe mag ich auch überhaupt nicht. Sakrisch kann ich auch gar nicht leiden. Ist vielleicht Dialekt und ich red auch Dialekt.... aber wenn jemand sagt "Ich hab mich sakrisch gefreut" oder etwas ist "sakrisch schwer..." das geht GAR NICHT. LG Rosinchen


Rosinchen78

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Rosinchen78

Und noch was.... ich würde ein Kind nie und nimmer Dreikäsehoch nennen. Das find ich total doof


DK-Ursel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Rosinchen78

die sind einfach nur... blöde und ohne Verstand: "Das arme Ding" oder "das junge Ding" oder "das hübsche Ding" usw. Menschen sind kein Ding, und "eigenartigerweise" wird der Ausdruck auch nur in Bezug auf weibl. Wesen verwendet. (Wo meine Dänischschüler sich schon über DAS Mädchen aufregen, welches ich ihnen ja noch erklären kann . mit Grammatik und ohne Sexismus!!) und das andere ist "ein junges Mädchen" - ja wie, das gegenteil wäre dann "altes Mädchen" und meint wohl sehr viel weniger nett ganz anderes. Mädchen sind jung - sonst sind es junge Frauen. "Der junge Junge" sagt ja auch keiner... weil wir alle wissen, daß die Knaben jung sind?? Gruß Ursel, DK


ergoteuse

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von FrauStorch

Räumlichkeiten! Es heißt: Räume. Und "Pisi machen" und "Didi" (regional für Schnuller).


Rosinchen78

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ergoteuse

Unkosten!!! Wer sich an den Unkosten beteiligen will... Es sind Kosten, UNkosten gibt es gar nicht!!


luna8

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ergoteuse

Hier war es der Dizzy :) Das ist aber Babysprache, auch wenn manche noch im Kleinkindalter den Dizzy nutzen :) Schöner Thread ;)


-Talia-

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von FrauStorch

Ich find Abkürzungen doof. Hebi für Hebamme, Kindi für Kindergarten. (KiGa geschrieben geht noch, beim Sprechen kann man sich ruhig die Zeit nehmen, Kindergarten zu sagen), Medis für Medikamente, Mens für Menstruation, und da gibts bestimmt noch mehr. Ehrlich gesagt, finde ich auch NMT doof, aber da bin ich wohl die einzige, denn das liest man ja gefühlt in jedem zweiten Thread.


Tine838

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von FrauStorch

Hihi, danke für die lustige Umfrage! Ich hasse es wenn jemand sagt "war das schön gewesen?" föllig unnötig, dieses gewesen. Was ich noch nicht leiden kann: "schmeißen", mir ist klar, dass ist ein völlig normales Wort, aber hört sich für mich an wie, na ihr wisst schon. Alter, Digger und geil sind eh doof! Und was ich noch nicht leiden kann ist, Liebling zu Kindern, vor allem wenn mehr als eins da ist. Honey als Kosename, fand ich schon vor "honey" GNTM furchtbar! Kids/kidz/kiddies/kiddys und was es noch so alles gibt


Norell

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tine838

Oh ja, Kosenamen...ich finde "Babe" oder "Baby" ganz gruselig. Mir ist auch noch eingefallen, dass sich mir die Nackenhaare hochstellen, wenn jemand einen Satz mit "Ey" beginnt. Und "oki-doki" finde ich schlimm


Quasselstribbe

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tine838

Mich ekelt das Wort: Schmierblutung und (nicht zwangsläufig miteinander) Schleim! Aaaaaaahhhhhhhhhh!!!!!!!!! Gossensprache mag ich nicht und will ich daheim auch nicht hören, auch wenn ein schei... wohl jedem mal rausrutscht! Aber ein 5-jähriger der alle halbe Stunde ein GEIL raushaut muss nicht sein! ....


DK-Ursel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tine838

hat eine unserer Deutschlehrerinnen IMMER gesagt. Wir wagten es schnell nicht mehr, es zu benutzen. Mir fällt der Satz sofort ein, wen nich jemanden das Wort sagen höre - ich benutze es nie Eine meiner Nachhilfeschülerinnen hatte dieselbe Lehrerin, und diese Unglücksräbin (haha) benutzt nicht nur dieses verpönte Wort, sondern auch noch ohne "m". Auweia!!! /Die schlechte Note bekam sie nicht - nur - deswegen!) Gruß Ursel, DK P.S.: In einem Thread wie diesem sei es erlaubt, auch mal zu verbessern: "völlig" kommt von "voll" und wird daher mit "v" geschrieben (klugscheiß-Smiley fehlt mir schmerzlich)


Tine838

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tine838

Danke für den Hinweis! Ist mir völlig bewusst, ist mir nur völlig durch!


Erdbeere81

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tine838

Unser Zweijähriger hat beim Wort schmeißen, tatsächlich lange nicht das m gesprochen, wenn er es nachsprach. Aber der Unterschied war ihm nicht klar. Unsere großen Kinder haben es ausgenutzt für alles mögliche und fanden es mega lustig wenn er dann zu ihren Freunden sagte " Nicht ins Bett scheißen" oder ähnliches :-)


DK-Ursel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tine838

ich mach ja auch viele (Tipp)Fehler, aber der stach mir nun gerade wirklich ins Auge. Gruß Ursel, DK


curvi0815

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von FrauStorch

Frikadüsen- boah da schüttelt es mich. Hutti- regional für Schnuller. Schweiß- finde ich sogar als Wort absolut ekelhaft. "Selina musst du mal PULLN?"- Hörte ich letztens einen Vater zu seiner kleinen Tochter sagen. Nicht mal "pullern"...nein pulln! "Zicke"/"Zicken" als liebevoll gemeinten Kosenamen für die Tochter oder die Töchter


FrauStorch

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von FrauStorch

Stimmt, Männe und GöGa mag ich auch gar nicht! Ebenfalls finde ich benützt auch fieß. Ich konnte auch noch nie das Wort Scheide leiden, ich nenn es immer Vagina. Meine Eltern haben immer Scheide benutzt und für mich ist es aus irgendeinem Grund schambesetzt ohne dass ich genau sagen kann warum. Ich mag es einfach nicht und würde es nie benutzen. Auch wenn es je nach Thema anatomisch richtiger wäre Ganz ganz schlimm fand ich da als Kind das Lied: "Winter ade! Scheiden tut weh" Ich hab nie verstanden warum man das so sagen muss. Als ganz kleines Kind hab ich nie verstanden warum die nun weh tun soll wenn der Winter geht und als ich dann verstand dass etwas anderes gemeint ist ging diese Assoziation nie mehr weg Witzig finde ich Brot schmieren. Das wiederrum sagt man bei uns total normal und ich bin noch gar nicht auf den Gedanken gekommen, dass es auch fieß klingen kann...


Asia.

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von FrauStorch

Ich dagegen finde Karneval schrecklich, da es bei uns Fasching heißt xD Scherz beiseite. Ich finde da nix schrecklich. Man redet halt wie man es gelernt hat und gewöhnt ist. Und solche Wörter sind ja meist regional bedingt ;) Was ich schrecklich finde ist diese assi-Sprache. "ey alter" und so xD fand ich als jugendliche selber schon schrecklich wenn jemand so sprach und heute erst recht da man sie mit ihrem denglisch noch weniger versteht. Vor allem da so nur Kinder redeten die in brennpunkten aufwuchsen. Also wo die Eltern selber nicht richtig reden konnten xD


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von FrauStorch

Und schlimm finde ich auch wenn jemand ständig "Alter" ausruft. Jeckyll


Yv-ch-en

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von FrauStorch

Unsere Nachbarin sagt oft zu mir und meinem Mann " Na ihr zwei beiden". Da könnte ich ausrasten. Und unsere Hündinnen sind auch immer männlich...da sind ja der Lilli und der Eva wieder.


Yv-ch-en

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Yv-ch-en

Einzelne Wörter stören mich aber nicht.


Yv-ch-en

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Yv-ch-en

"einbahnfrei" ist auch gut. Und dann wundern die sich noch das man lacht.


nilo1988

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von FrauStorch

Meist ist es doch eine negative Assoziation, die man mit dem Begriff in Verbindung bringt. Ob nun aus sozialen oder regionalen oder oder oder... Gründen. Wörter, die ich NICHT nutze, obwohl sie hier in der Gegend gebräuchlich sind, sind Bambes (Kartoffelpuffer) und grüne Klöße -hierbei eher die Aussprache griene Kließ- (Thüringer Klöße). Nutze ich nicht. Anders herum nutze ich nur das für meine Heimat gebräuchliche Wort für Pfannkuchen/Eierkuchen. Und zwar Plinsen. (Wobei Pfannkuchen oder Pfannekuchen oder wie man es auch immer schreiben mag, für mich Berliner sind. Also zu den "Berlinern" sag ich Pfannkuchen, ist hier gebräuchlich.) Natürlich nutze ich Wörter wie Kindi, Hausi, Männe usw. usf. auch nicht. Es ist MIR eben nicht bekannt das so zu nutzen. Das heißt aber nicht, dass dies auf jeden zutrifft. Wir haben so viele eigentümliche Regionen, mit den verschiedensten Wörtern, die die -deutsche- Sprache erst bereichern. Natürlich ist es auch nicht jedermans Sache, im Dialekt zu schreiben. Mundart ist jedoch etwas tolles und bringt doch das ein oder andere schmunzeln über die Lippen. Mein Lieblingswort ist.... NU. Kann man immer wieder einsetzen. Tolles Wort. So simpel, so einfach, so aussagekräftig, so bestimmend... Damit verrate ich mich aber immer, aus welcher Ecke ich stamme. Interessant zu deinem Karnevalszu- und Faschingsabneigung. Hier heißt es Fasching, ABER die Vereine sind Karnevalsvereine! Finde ich amüsant.


kati1976

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von FrauStorch

Wörter fallen mir jetzt nicht ein. Ich finde bestimmte Abkürzungen nervig. SS für Schwangerschaft KZ für Kinderzimmer Hausis für Hausaufgaben


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kati1976

DA !!! kann ich jetzt mal unterschreiben. Bei den meisten anderen Wörtern welche hier einige angemerkt haben denke ich mir nur, leben und leben lassen. Jeder wie er es eben gewohnt ist. Ob Fasching oder Karneval ist mir da zB sooooo was von egal. ich weiß was gemeint ist und dann ist das schon so in Ordnung. OK, bei Berliner, Krapfen, Pfannkuchen oder auch Plinsen muss man mitunter nachfragen. Eben genau wegen Pfannkuchen und was nun wirklich gemeint ist, aber mich deshalb "schütteln"? Eher nicht. Was ich wirklich als extrem schlimm empfinde sind SS für Schwangerschaft und KZ für Kinderzimmer. Und da verstehe ich auch beim besten Willen nicht was sich die Leute bei solchen Abkürzungen denken - oder ob es ihnen einfach egal ist.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von FrauStorch

ganz furchtbar finde ich: 1. ein Stück weit 2. da bin ich ganz bei Dir brrrrr


Himbeere90

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von FrauStorch

Bei mir noch: unheilschwanger


kügelchen12

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von FrauStorch

Nix statt nicht Das Wort trotzdem Babysprache wie wau Wau Kindi, hausis,....


DK-Ursel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kügelchen12

Huch, was ist denn an "trotzdem" furchtbar??? "Nichtsdestotrotz" hingegen scheint ja schon salonfähig geworden zu sein, ich kann mich noch an Zeiten erinnern, wo das eine witzige "Neuschöpfung" war, die man natürlich nicht im Unterricht verwenden durfte!!! Gruß Ursel, DK


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kügelchen12

Ich finde das wir schlimm bei Mamas oder papas. Ja dein Baby bekommt Zähne aber nicht wir. Wenn ich frage wie es dir geht möchte ich nicht die Antwort: wir bekommen gerade den backenzähne.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von FrauStorch

Kommt auf den Zusammenhang an. Ich finde es immer megaschlimm, wenn Mütter zu ihren Babys "Engel" sagen. Gut, liegt an meiner Vergangenheit. Ich sage dann aber auch nix, weil gott sei dank nicht jede Mutter sowas erleben mußte. Aber ich muß dann immer schlucken :( Schlimm finde ich immer die Abkürzungen im Babyforum wie SS, KZ oder KiZi.... Ganz böse habe ich neulich mal reagiert, als meine Cousine mal wieder von sich gab, sie hat ein ............... jetzt haltet euch fest....................... "Behindi Kindi" boahhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhh das arme Kind.


DK-Ursel

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Das ist ja wirklich grauenvoll - überhaupt schließe ich mich allen an, die diese "Abkürzungen" schrecklich finden. Hierzulande werden kaum/nicht mal die Namen irgendwie mit "i" "abgekürzt", sehr sympathisch!!! Gruß Ursel, DK