KielSprotte
Heute folgende Situation erlebt: Fisch auf dem Wochenmarkt eingekauft, Wechselgeld eingesteckt und weiter zum Obst, als ich hinter mir hörte "na die paar Euro hätte sie auch ins Schwein stecken können" (2 Verkäuferinnen zueinander). Kaufsumme knapp 32,-- Euro, Wechselgeld also rd. 3,-- Euro. Auf dem Tresen über der Trennscheibe stand ein TIP Schweinchen. Gebt ihr auf dem Wochenmarkt Trinkgeld? Nach meinem Verständnis müßte ich dann im Supermarkt, beim Schlachter, Bäcker etc. ebenfalls überall Trinkgeld geben - oder? Friseur ist für mich selbstverständlich, ebenso Taxi und dann noch bei der Kosmetik, Massage o.ä. - aber das ist es bei mir dann auch. Beim Arzt wird sich mehr über einen schönen Blumenstrauß gefreut (und nicht die hunderste Packung Merci Schokolade, Geld ist unerwünscht, da manche Leute wohl dachten, dass sie sich mit TIP einen schnellen Termin kaufen können): Also wo gebt ihr überall Trinkgeld bzw. tut ihr es auf dem Wochenmarkt?
Auf dem Markt nicht, manche Handwerker bekommen was, Friseur auch. Bei den Preisen momentan können die Leute froh sein, wenn man noch einkaufen kommt
Huhu ich hab beim Bäcker gearbeitet wir haben uns immer über Trinkgeld gefreut das kam dann alles in einen Topf und wurde einmal im Jahr unter allen aufgeteilt so das auch die Bäcker was abbekommen haben Da haben wir uns immer sehr gefreut Kleinvieh macht auch Mist es hätten aber keine 3 Euro sein müssen lg
Ich gebe nur im Restaurant/beim Lieferdienst und beim Friseur Trinkgeld. Im Taxi würde ich es wohl machen, fahre ich aber nie
Auf dem Wochenmarkt würde ich auch nie auf die Idee kommen. In meinen Augen ist das eher sowas wie ein Outdoor-Supermarkt mit regionalen Produkten. Wer gibt schon im Supermarkt Trinkgeld?
Es kann mal vorkommen, dass ich bei 9,90€ einen 10€-Schein hingehe und sage "Passt so" aber da reden wir von ein paar Cent und nicht mehreren Euro!
Auf dem Markt habe ich auch noch nie Trinkgeld gegeben oder je gesehen das es jemand anderes tut. Ich gebe im Restaurant Trinkgeld, Handwerkern und Spediteuren.
OH Mann bin ich blöd - klar Restaurant ist selbstverständlich, Lieferdienst nutzen wir nicht. Am Eisstand geben wir auch mal einen Euro, fällt für uns dann eher unter Gastro. Aber Wochenmarkt? Gut, dass ich mit meiner Meinung nicht alleine dastehe! An den Erdbeerbuden standen im letzten Jahr übrigens auch immer Schälchen oder Becher mit Trinkgeld - Aufschrift. Habe ich auch nichts gegeben.......
"An den Erdbeerbuden standen im letzten Jahr übrigens auch immer Schälchen oder Becher mit Trinkgeld - Aufschrift. Habe ich auch nichts gegeben..." Zum einen steht an "unserer" Erdbeerbude kein Schälchen oder Becher mit "Trinkgeld-Bitte" und "-Aufschrift" - und zum anderen würde ich da auch nichts geben. Denn ich hasse solch eine - fast schon penetrante - Erwartungs-Mentalität. Immerhin sollte das nämlich noch jedem selbst überlassen sein, ob man noch "obendrauf" etwas gibt oder nicht. Und wie eine(r) schon schrieb - bei den Preisen momentan können die froh sein, dass die Leute überhaupt noch an Buden und auf Märkten kaufen. Da würde ich mich dann tunlichst hüten, noch extra etwas zu "fordern".
Nö, auf dem Markt würde ich nicht wirklich Trinkgeld geben, vielleicht mal aufrunden, (Einfachheitshalber..) aber sicher nicht 3€… Handwerker bekommen auch kein Trinkgeld hier. Wir haben immer die gleichen Handwerker in Haus, da wissen wir dass sie gut bezahlt werden und sie haben bei uns freien Zugriff auf die Kaffeemaschine sowie was zum Naschen oder so, manchmal gibts sogar Mittagessen von uns… (da wir fast alle Handwerksbetriebe welche wir engagieren persönlich kennen, sind die Kosten und Offerten sehr transparent für uns, und wir wissen dass die Arbeiter ordentlich bezahlt werden) Coiffeur bekommt meist Trinkgeld, ausser unsere Nachbarin nicht, die den Kids die Haare schneidet, die bekommt aber auch so mal was von uns… Andere Dienstleister oder Restaurants je nach Situation und Qualität…
Ich gebe Trinkgeld im Restaurant und beim Friseur. Das war es! Also ich kann nicht jedem ständig Trinkgeld geben. Will ich nicht und mache ich auch nicht.
Neben dem was du genannt hast noch Lieferanten. Weil die wirklich hoch buckeln müssen bei uns
Überall nach Lust und Laune. Womit verdienen das die Verkäufer auf dem Markt weniger als der Friseur? Beim Arzt freuen sie sich sehr über Naschereien, da gibt es meistens was vom Bäcker. Lieferanten kriegen immer paar Euro. Beim Bäcker runde ich auf - die nehmen nur Bargeld und es ganz gut, wenn die paar Euro mehr in der Kasse haben, falls bei einem Kunden bisschen was fehlt. Hab schon oft mitbekommen, dass die auf 20-30 Cent verzichtet haben.
Grob gesagt bei allem Dienstleistern(Handwerker,alles was mit Körperpflege zu tun hat...) Ich selber arbeite in der häuslichen Pflege,wir bekommen auch öfters was zugesteckt Bei meinem Arzt(aber nicht in allen Praxen,eben mein Hausarzt und wenn ich irgendwo besonders gut aufgehoben war) Im Krankenhaus Beim Einkaufen kommt es darauf an,wenn es z.b.der Erdbeerstand ist da weiß ich die verdienen alle sehr schlecht und die teilen mit den Pflückern,da geb ich gern was Auf dem Wochenmarkt wäre ich nie auf die Idee gekommen,wenn überhaupt beim Einkaufen dann gebe ich die übrigen Centbeträge,aber auf keinen Fall mehrere Euro
Trinkgeld gibt es meinem Verständnis nach für Service. Bei einer einfachen Transaktion wie auf dem Markt finde ich Trinkgeld unangebracht. Wenn der Händler aber zusätzlichen Service bietet, vielleicht gute Ratschläge gibt, bestimmte Leistungen oder Ähnliches, dann finde ich es eine nette Geste.
Schließe mich hier an
Da hätte ich mich umgedreht und gesagt, dass auch ICH für mein Geld arbeiten gehen muß und dass dies der letzte Einkauf bei ihnen war. Trinkgeld gibt es hier: Friseur, Werkstatt, Handwerker, Therapeuten immer dann, wenn eine Verordnung voll ist. Restaurant
noch kurz beraten haben oder ähnliches. Manchmal steckt unser Bäcker abends ein Brötchen mehr in die Tüte, dann gebe ich auch Trinkgeld. Oder es gibt jemand noch Tipps zur Verarbeitung oder Lagerung etc. Also kurzum, ja, manchmal schon. Aber 10% eher nicht. Das mache ich nur beim Lieferservice, im Restaurant oder beim Frisör.
Die Frage wo und wo nicht andere Trinkgeld geben stellt sich mir gar nicht. Ich gebe da Trinkgeld wo ich welches geben möchte. Und da ich in der gastro arbeite kann ich auch von der anderen sprechen: nicht jeder gibt Trinkgeld, aber das ist ja auch das gute Recht. Ich möchte nur Trinkgeld nehmen, welches der Gast mir gerne gibt. Ebenso gebe ich Trinkgeld, wenn ich es möchte. Wäre mir ziemlich Wurst wie andere das machen oder die Verkäuferinnen es in dem Moment gern gehabt hätten.
Hallo KielSprotte, na, das finde ich ziemlich dreist, ehrlich gesagt. Man freut sich natürlich über Trinkgeld, aber gleich 3 Euro? Und dann mit dieser Erwartungshaltung. Das fände ich befremdlich und würde es ggf. auch so äußern. Ich runde manchmal auf und sage, dass der Rest für die Kaffeekasse ist, z.B. wenn jemand besonders freundlich oder informativ war (Beratung gibts ja auch z.B. beim Fischkauf o.Ä. Ansonsten: Handwerker nach ordnungsgemäßer Vollendung des Auftrags, Lieferanten, die Zeug buckeln müssen, Restaurant, Friseur und evtl. Therapeutin, wobei es da auch darauf ankommt. Die Fußpflegerin wird i.d.R. viel schlechter bezahlt als z.B. die Osteopathin. Ihr gebe ich gern mal Trinkgeld. Hab ich was vergessen? VG Sileick
Grundsätzlich gebe ich sehr großzügig Trinkgeld in der Gastro und beim Friseur/Kosmetik. Ein kleines Trinkgeld (ca. 2 €) bekommen Lieferdienste. Auf dem Markt wäre ich auch nicht auf die Idee gekommen.
Ich sehe es wie fleurdelys. Wo ich einen Service erhalte, zum Beispiel eine Beratung, gebe ich Trinkgeld. Für einen schnellen Einkauf aber nicht. Dann müsste ja tatsächlich auch die Kassiererin am Supermarkt einen Tip bekommen etc...Man kann es auch übertreiben...
"Gebt ihr auf dem Wochenmarkt Trinkgeld?" Nein, mit Sicherheit nicht - und ich käme auch erst gar nicht auf die Idee, DORT Trinkgeld zu geben - wieso und wozu eigentlich? Und nach dieser Aktion auf dem Markt, wie Du sie heute erlebt hast, ERST RECHT NICHT! Das ist ja schon unverschämt - was fällt denen eigentlich auch? Und dort würde ich auch - wie eine meiner Vorschreiber/innen bereits geschrieben hat - nicht(s) mehr kaufen. Denn sowas geht eindeutig zu weit. "Friseur ist für mich selbstverständlich, ebenso Taxi... " Für mich auch - und ebenfalls Café, Restaurant - und ebenfalls (Pizza)lieferanten. DAS ist für mich selbstverständlich. Aber auch nur, wenn die Freundlichkeit der Dienstleister/innen sowie die Qualität stimmt, aber das war bislang auch meistens der Fall. "Beim Arzt wird sich mehr über einen schönen Blumenstrauß gefreut (und nicht die hunderste Packung Merci Schokolade, Geld ist unerwünscht, da manche Leute wohl dachten, dass sie sich mit TIP einen schnellen Termin kaufen können):" Echt unglaublich, was manche erwarten. Ich käme niemals nicht auf die Idee, mir beim Arzt mit Geld einen schnellen/schnelleren Termin "(er)kaufen" zu können. Auf welche Schnapsideen manche kommen - auf sowas muss man erst mal kommen... Wenn ich einen schnellen/schnelleren Termin benötige, dann mache ich das rein verbal und bitte höflich darum.
Verbesserung: "Was fällt denen eigentlich EIN..." wollte ich natürlich schreiben.
Wenn ich mit einer Dienstleistung zufrieden bin, gibt's Trinkgeld. Meine Kinder haben öfters mal Tischdecken dreckig gemacht beim Essen, weil etwas daneben ging. Dann war das Trinkgeld für den Aufwand z. B. höher.
Im Dorf runde ich bei ungeraden Zahlen auf den nächsten Euro auf (Metzger, Bäcker,...).
Auf dem Markt auch. Aber nur von krummen Summen auf den nächsten Euro.
Gestern beim Steckerlfisch im Dorf hätte es 17 Euro gekostet. Da hab ich einen 20er gegeben und gesagt "Gibst mir einen Zwickel wieder."
Pauschalisier also nicht streng
GlG
Die letzten 10 Beiträge
- Rechtfertigen für längere Elternzeit
- Wie zieht ihr eure Kids nachts an
- Hinsetzen nachts im Bett 9 monate alt
- Seit Geburt Ängste - geht es euch auch so?
- Schlechte Esser und wenig Gewicht
- Babyone Geschenkgutschein
- UV Schutz Kleidung
- App für Eltern von Kindern mit Neurodermitis
- 7 Wochen Sommerferien - wie rumbringen? (Westfalen/Münsterland/(Ruhrgebiet))
- Account löschen