Elternforum Rund ums Baby

Wird bei euch in der Kita auch die Kleidung eures Kindes "geteilt"?

Anzeige kindersitze von thule
Wird bei euch in der Kita auch die Kleidung eures Kindes "geteilt"?

Lynn..

Beitrag melden

Hallo, vorweg:stört mich gar nicht so, frage mich aber ob das überall so ist. Mir ist aufgefallen, dass die Wechselkleidung oder Regenkleidung inkl Gummistiefel der Kinder, wenn diese nicht da sind und entsprechendes Kind nix mit hat, Sachen von den fehlenden Kindern angezogen bekommen. Ist mir natürlich schon ne Lehre, dass ich keine guten bzw teureren Sachen mehr mitgebe , aber frage mich wie das woanders wohl gehandhabt wird?Eigentlich sollte ja jedes Kind "alles" vor Ort haben, da gab es auch ne Liste, aber ist halt nicht so. Es gibt wohl auch ein "Ersatzlager" aber für die ganz kleinen ist da wohl nix bei und Matschkleidung und Stiefel halt auch nicht. Bekomme es häufig mit, da ich noch dabei bin und die neuen Stiefel meines Kindes haben immer wieder" veränderte Spuren "


misssilence

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lynn..

Nein, sowas gibt es bei uns nicht. Würde mich auch enorm stören, zB aus folgenden Gründen: 1. Über Mützen werden zB Läuse übertragen. 2. Schuhe können ihre Passform verändern, die dann nicht mehr gut zum eigentlichen Träger passt. Es fühlt sich zudem einfach nicht richtig an. Vor allem, wenn es nicht transparent kommuniziert wird, denn wenn alle einverstanden sind - ok, aber bitte nicht einfach so!!


miaandme

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von misssilence

"Schuhe können ihre Passform verändern, die dann nicht mehr gut zum eigentlichen Träger passt." Da wird wohl bei Gummistiefeln oder Hausschuhen eher nix passieren.


AlmutP

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lynn..

Ich kenne es aus der Zeit in der ich selbst in der Krippe arbeitete, dass mal eine Matschhose von einem anderen Kind genommen wird, wenn es keine dabei hat oder sie unauffindbar ist. Bei Schuhen ist das aber eine andere Sache, das haben wir nicht gemacht. Im Ersatzlager ist natürlich nicht alles in jeder Größe verfügbar. Da nimmt man natürlich lieber eben die Sachen von einem anderen Kind anstatt das Kind nicht mit raus zu nehmen. Sollte aber eigentlich schon eher die Ausnahme darstellen und am Nachmittag dann den Eltern mitgeteilt werden, dass was fehlt.


Johanna3

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lynn..

Das geht gar nicht - und auch nicht ausnahmsweise.


Tini_79

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lynn..

könnte u.U. die ganze Gruppe nicht raus. Aber als Ausnahme und nicht generell.


HeyDu!

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lynn..

Nein, ist bei uns nicht der Fall und die absolute Ausnahme. Es passierte lediglich im Krippenbereich, dass das Kind mal eine "fremde" Windelsorte trug aber mehr auch nicht. Da wir teure Outdoorkleidung für jedes Wetter mitgeben, möchte ich auch nicht, dass das von anderen Kindern getragen wird. Für Eltern die ständig schlafen hat die Kita Ersatzsachen. Ich hatte z.B. mal 20 Herzchen-Schlüpfer mit passendem Unterhemd für diesen Zweck abgegeben. Ich würde behaupten die haben alles da. Veranstalten 2 x im Jahr einen Tausch-Basar, was nicht mitgenommen wird, kann für die Kita verwendet werden, Rest kommt ins Altkleider. VG


Claudia91

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lynn..

Hallo Also ohne Erlaubnis kenne lch es nicht Ich hatte 8 Jahre eine Kindergartengruppe und ja es kam vor das man mal eine gatschhose oder Gummistiefel von Freunden genommen hat. Aber dann nur wenn das Kind da war und einfach ein zweites Paar da hatte, da es schon "richtig angezogen " von zu hause kam und ein zweites paar im Kindergarten als reserve hatte und wenn es das wollte. Sonst nicht. Und als Pädagogin kennt man seine Eltern und weiß dann auch bei welchen Eltern es in ordnung ist mal eine gatschhose zu borgen Aber es war die Ausnahme nach Absprache


MetaN

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lynn..

Kam bei uns schon mal vor, nicht häufig, aber wenn was fehlte oder verschwunden war - oder einfach verwechselt, weil nicht korrekt mit Namen beschriftet. Sporadisch hatte mein Sohn auch Wechselwäsche von anderen Kindern (üblicherweise von den besten Freunden) an, wenn ich mal wieder nicht richtig aufgefüllt hatte... wurde bei der Übergabe allen mitgeteilt, und ich habe die Sachen frisch gewaschen bei nächster Gelegenheit wieder mitgebracht. Umgekehrt genauso. An Gummistiefeln auf Spurensuche zu gehen wäre mir nie eingefallen. Die sahen bei uns sowieso ab Tag 2 nicht mehr neu aus, und eine Passform, die zerstört werden könnte, haben die auch nicht. Erzieherinnen und Erzieher leisten täglich harte Arbeit, dass da mal was verwechselt wird oder pragmatisch gehandelt werden darf, finde ich nur vernünftig.


May.Baby

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lynn..

Wird bei uns gemacht und finde ich nicht schlimm.


Juleika

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lynn..

bei uns gab es einen Schrank, in der gespendete Sachen für solche Fälle lagen. Von Unterwäsche über Pullis bis zu Hosen,Leggins,Gummistiefeln,Hausschuhe, Socken,Matschhosen... war da ein guten Sortiment vorhanden, um in solchen Fällen Ersatzwäsche zu haben. Viele Eltern haben zu klein gewordenen Sachen gleich in der Kita gelassen,die haben wir dann mit einem großen K markiert, damit sie als Kitasachen erkannt wurden und auch den Weg wieder zurück finden konnten. Vielleicht ist das eine Idde für euch, denn einfach private Sachen verleihen finde ich auch nicht in Ordnung. LG


zwergchen1984

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lynn..

Nein, wurde nicht geteilt. Aber ich gebe zu, dass unsere Kita auch sehr gut aufgestellt war, was Ersatzkleidung betraf. Inkl Matschkleidung und Gummistiefel, Handschuhe, Mützen, Schal und was sonst noch Saisonbedingt so gebraucht wurde. Das war allerdings auch nur möglich, weil wir Eltern die zu klein gewordenen Dinge regelmäßig nach Absprache dort abgegeben haben.


Monroe

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lynn..

Das gab es bei uns in der Kita nicht, glaube ich. Sprich die Erzieher doch mal darauf an und frag nach. Ich würde das auch nicht wollen.


Elenore1003

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lynn..

Ich bin Erzieherin in einer Krippe. Wir mussten schon ein paar Mal Windeln von anderen Kindern nehmen (nach Erhalt der Windeln haben wir aber wieder zurück getauscht). Nach Absprache mit den Eltern natürlich. Kleidung haben die Eltern eigentlich genug in Reserve (wir sind aber auch penetrant darin die Eltern immer mal wieder daran zu erinnern, ihre wechselsacheb anzusehen und ggf auch kleidung je nach Jahreszeit und Größe anzupassen) sollte doch mal was fehlen haben wir einen kleinen Fundus. In der Regel reicht das auch. Schuhe oder matschsachen tauschen wir nicht. Wenn ein Kind keine matschsachen hat (je nach Temperatur) lassen wir ihn toben und ziehen ihn danach komplett um oder versuchen unser bestes das Kind von bestimmten Situationen fern zu halten. Wir sind nur zu 2 in der Krippe und da kann nicht eine Person mit einen Kind drin bleiben. Das wissen die Eltern aber auch und es wurde klar kommuniziert


kia-ora

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lynn..

Nein. Aber es gab letztens einen Aushang, dass Kleidung "fürs Lager" benötigt wird. Da haben wir auch was gegeben. Kann mir ja auch passieren, dass mein Kind mal etwas braucht und sein persönliches Fach leer ist an dem Tag.


curvi0815

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lynn..

Ja, war bei uns normal. Jeder hat mal was vergessen und von einmal Gummistiefel ausleihen, verformt sich kein Fuß. Uns fehlte durch dummen Zufall mal eine Matschhose und wir bekamen eine von einem kranken Kind geliehen. Ich weiß nicht wie oft unsere Sachen ausgeliehen wurden und es ist mir auch egal gewesen. Als ob die Kinder mutwillig unsere Jacke/Gummistiefel/ was auch immer kaputt machen Den Eltern war eigentlich immer wichtig es den Erzieherinnen leicht zu machen. Wenn das die einfachste Lösung für alle Betroffenen war, wären wir die letzten gewesen die den Erziehern da reinreden. Kann doch jedem mal passieren, dass man was vergisst. Sollen dann alle drinnen bleiben/ Ausflüge ausfallen?


Aixoni

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lynn..

Hey, Wir hatten heute erst den ersten Eingewöhnungstag, entsprechend weiß ich noch nicht, wie es läuft. Für mich wäre es okay, wenn die Wechselsachen einem anderen Kind geliehen werden, das keine mehr dabei hat - bevor es den ganzen Tag nass/dreckig rumlaufen muss wäre saß total okay. Für Pflegeartikel gilt für mich dasselbe. Eine ausnahmsweise geliehene Matschhose oder Jacke finde ich auch okay - wenn sie dabei kaputt geht würde ich aber wohl mit den Eltern sprechen. Immerhin haben sie ihre Kind nicht mitgegeben und dann können sie sich am Ersatz beteiligen. Schuhe fände ich inakzeptabel. Es war schwer genug Gummistiefel zu finden, die meine Tochter toleriert und entsprechend waren sie leider recht teuer. Da würde es mich schon sehr ärgern, wenn ein anderes Kind sie trägt. Allerdings ist die Gefahr da aktuell sehr gering - kaum ein Kind in der Krippe hat wohl Schuhgröße 27


Btby

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lynn..

Als Erzieherin kann ich dir sagen das eben nicht alle Eltern dafür sorgen dass ihre Kinder ausgestattet sind. Bevor ein Kind friert oder nass wird greife ich natürlich auf die Klamotten von anderen Kindern zurück wenn das Lager nix passendes hat. Ich kann mir aber Gott sei Dank gut merken wem was gehört.


Btby

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Btby

Den Eltern ist das auch ziemlich wumpe solange alles wieder da und nicht kaputt ist


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lynn..

Nein und ich würde das auch niemals dulden, schon gar nicht bei Mützen und Schuhen. Bei uns gab es Ramschkisten (nach Größen geordnet), da landeten gespendete Sachen drin wie eben Mützen, Handschuhe, Regenhosen ect. Ich habe damals auch Schneeanzüge, die zu klein wurden, dem Kindergarten gespendet. Dort wurden dann die Stücke rausgenommen, wenn ein Kind mal ohne Mütze kam ect. Privat habe ich damals auch gebrauchte Kleidung gekauft, aber es gab Ausnahmen: Schuhe, Unterwäsche


Fantasielos

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lynn..

Bei uns haben die Matsch- und Ersatzsachen, sowie Gummistiefel einen festen beschrifteten Platz. Ich habe mein Kind trotzdem schon mit fremden, viel zu kleinen Stiefeln draußen abgeholt. Er wusste nicht mehr, welches seine waren und er fand die schön (seine Stiefel waren neu). Bevor ein anderes Kind frieren muss (weil nass), fände ich es besser, es bekommt die Sachen von meinem Kind an. Ich gebe allerdings auch keine besonders tolle Ersatzkleidung mit (oft Upcycling-Produkte aus meiner alten Kleidung). Sie erfüllt ihren Zweck, das wars.


Mützipütz

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Fantasielos

Ich kenn das aus der Kitazeit meiner Tochter auch noch. Als sie noch ihre Pipiprobleme hatte war der Vorrat in ihrem Beutel schon schnell mal alle.Da war es innerhalb der Gruppe gar nicht schlimm da mal auszuhelfen.Wurde gewaschen und zurückgesteckt.Die Erzieherin hat immer Bescheid gesagt wo sie was rausnahm. Genauso wurde mal ein Pulli und Hose von uns verliehen. Ich find das nicht schlimm. Man gibt ja auch keine teuren Markensachen mit in die Kita.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lynn..

Nein, das wird bei uns so nicht gemacht. Fände ich auch, besonders bei Schuhen, absolut nicht ok und würde sagen, dass ich das nicht möchte.


sunnydani

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lynn..

Bei uns wird da nichts getauscht oder geteilt. Hat ein Kind keine Sachen mit, wird es den Eltern so lange mitgeteilt, bis es etwas da hat. Ansonsten wird mit der "normalen" Kleidung, die es morgens anhatte, hinaus gegangen und im Fall, dass es nass wird, wird es umgezogen. Irgendwas hat im Normalfall jeder da bzw. gibt es allgemeine Ersatzklamotten. Alles Liebe!


mausebär2011

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lynn..

Ja, hier war das beim großen ganz normal. Störte mich auch nie. Hatte immer doppelt Wechselwäsche dort. So lange man hinterher alles zurück bekommt


Pui1.0

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lynn..

Das ist nicht die Regel. Bei uks werden die Eltern angesprochen wenn was fehlt. Wer keine regenkleidung/dicke Jacke etc. Dabei hat muss drinnen bleiben Natürlich passiert es im sommer immer mal wieder dass die kinder ein falsches shirt anhaben aber das nur weil sie die kleinen draußen ausziehen und dann mal den Überblick verlieren wer was anhatte. Da gibtves am eingang eine kiste wo man das reinlegt und auch nachschauen kann ob das vermisste teil wieder da ist. Bei mir sind bisher alle vermissten teile wieder aufgetaucht. Wir beschriften aber auch den Großteil der Sachen


Lynn..

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lynn..

Vielen lieben Dank für die zahlreichen Antworten, da habe ich jetzt einen guten Überblick wie es woanders läuft


Rote_Nelke

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lynn..

Ja, kommt vor. Mich stört es nicht. Wir geben regelmäßig alte Kleidung ab, damit das Wäschelager nicht leer wird, denn auch ich verdasddel es manchmal die Ersatzwäsche aufzufüllen


angi159

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lynn..

Bei all diesen "Geht gar nicht" Kommentaren sollte man mal bedenken, dass das fürs eigene Kind auch Vorteile hat. Es kann immer mal der Reißverschluss einer Jacke kaputt gehen. Dann darf das Kind nicht raus oder die ganze Gruppe? Erzieher machen das nicht aus Spaß. Klar, normale Schuhe gehen nicht, die passen ja auch meist nur einem gut. Aber alles andere finde ich super. Kann man alles waschen und Kinder finden Teilen auch toll. Und Läuse werden NICHT durch Mützen übertragen. Lg


Johanna3

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von angi159

Wenn ein Reißverschluss kaputt geht, kann das Kind sehr gut seine eigenen Wechselsachen anziehen. Und dass eine Jacke derart kaputt geht, dass sie nicht mehr getragen werden kann (ich meine nicht den normalen Verschleiß) dürfte eine absolute Seltenheit sein. Bei kaputten Reißverschlüssen an Jacken kann man leicht improvisieren.


angi159

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Johanna3

Das passiert ungefähr jede Woche in einer großen Kita. Und nicht jeder hat eine warme zweite Jacke mit. Finde es schade, wenn Menschen so eine Einstellung haben. Man muss ja nicht die Lieblingssachen in die Kita geben.


Lynn..

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von angi159

Bitte?!? Meinst du mich mit der Einstellung? Was ist denn meine Einstellung, lies meinen Text bitte richtig bevor du mir irgendeine "Einstellung" unterstellst


Johanna3

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von angi159

Ich finde es nicht schade, sondern traurig, wenn jemand ungefragt an mein Eigentum geht.


Pino

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lynn..

Die Tagesmutter hat heute meinem Sohn eine Windel von einem anderen Kind angezogen. Mein Sohn ist noch in der Eingewöhnung und bleibt bisher nur 30 Minuten dort. Deshalb hatte er noch nicht alles vor Ort. Die Tagesmutter meinte, sie zieht Kindern auch die Anziehsachen von anderen an, wenn sie keine Wechselwäsche haben. Man kann sie ja nicht nackt oder nass lassen. Ich finde das vollkommen ok. Es ist eine kleine Gruppe mit 5 Kindern von normalen Eltern.


miaandme

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lynn..

Kenne ich so nicht, ist aber ein pragmatischer Umgang mit dem Problem fehlender Klamotten. Man könnte ja auch mal anregen, dass der Kiga vielleicht mal um Kleiderspenden bittet, damit sie ihr Ersatzlager aufbessern können.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lynn..

Mich würde das stören Es reicht mir schon dass ich gefühlt für alle Mädchen Haarspangen kaufe(die Kinder "leihen" sich die Sachen aus und es kommt nix zurück) Unsere Kita hat einen Schrank mit Wechselklamotten,und einen Fundus an Matschesachen und Gummistiefeln,wenn die Kinder aus Sachen raus wachsen wird halt gefragt ob Bedarf da ist und man kann die Sachen spenden wenn man mag Ich würde es ansprechen und untersagen Ich war zwei Jahre Vorstand in der Kita,wir haben auch manches vom Budget aufgefüllt weil es z.b.keine Matschhosen in größeren Größen gab,mehr wie 2/2 müssen sie ja gar nicht da haben. Wenn meine Tochter Mal wieder ihre Gummistiefel mit heim gebracht hat und dafür zwei paar normale Schuhe in der Kita stehen hat dann hab ich eben Pech und kann nachmittags Schuhe waschen,dann zieht sie die eben an,ich ziehe ihr sowieso zum Wetter passende Schuhe an,das geht eigentlich auch so ,privat Zuhause hat sie hat keine Gummistiefel