Mitglied inaktiv
Hallo, ernstgemeinte Frage: wieso nicht? ich mache etwas, Kollegin behauptet ich hätte es nicht gemacht. Beweis unmöglich weil in der Natur der Dinge gewisse Sachen eben in einer gewissen Zeit wieder "da" sind. Beispiel (ich geb zu - blöd *gg*) ihr frühstückt und spült danach das Frühstücksgeschirr. Nun hat Kind Durst und trinkt etwas aus dem Becher, nun kommt euer Göttergatte (oder sonstwer) und behauptet: du hast das Frühstücksgeschirr nicht gespült! oder heute (ebenso blödes Beispiel) ich hatte 2 (zwei!) wichtige Dinge Nr 1.) Kurz: das Huhn geht jeden Tag über die Strasse, so normalerweise, nur gestern und heute nicht. Warum entzieht sich eurer Kenntnis und ihr hab auch schon alle Möglichkeiten (Huhn krank, Strasse gesperrt etc.) abgescheckt. Allerdings ist euch etwas aufgefallen was vielleicht wichtig wäre UND DAS wollt ihr anbringen! Jeder auf der Arbeit wird los was so an dem Tag gelaufen oder nicht gelaufen ist. als ihr dran seid ist jedoch schon allgemeine Aufbruchstimmung. Trotzdem, (weil das Huhn ja nicht "normal" ist und ihr das wichtig findet) teilt ihr dies der Kollegin mit, die auch ein paar Tage gar nicht da war. Ihr sagt also das das Huhn nicht über die Strasse geht dann ist die Strasse gesperrt, meint die Kollegin nein, sagt ihr, das hättet ihr schon kontrolliert und wolltet dann sagen was euch aufgefallen ist, werdet jedoch unterbrochen woher willst DU das denn wissen? wie ist der Strassensperrplan? ihr schaut nach, findet es nicht, sagt aber dazu das die Strasse eben NICHT gesperrt ist. Die Kollegin nimmt den Plan und findet (irgendwo dadrin, aber nicht dort wo es hinsoll) eine Notiz. Da ist es - aber dann kann die Strasse nicht gesperrt sein, stellt sie fest. Ah, sagt ihr - und: wieso steht das denn da? Das hab ich geschrieben, das muss halt dann richtig übertragen werden... (und von WEM bitte?, wenn sie Notizen IREGENDWO hinkritzelt?) aber es geht ja gar nicht darum sondern um das was aufgefallen ist, ihr weißt nun darauf hin was euch aufgefallen ist und darum bitten der spur nachzugehen. Inzwischen haben sich fast alle Kollegen verkrümelt, und die angesprochene Kollegin verlässt justament den Raum, (obwohl ihr mit eurem Satz noch gar nicht fertig seid) mit: ich muss in eine Besprechung! und rumms - da war die Tür dann zu und ihr sitzt ganz allein im Zimmer Nr. 2) bin ich GAR nicht losgeworden, obwohl ich es schon wichtig finde das Huhn Nr. 2 erkrankt ist. Als die Kollegin wegen was vergessen nochmal ins Zimmer kam wollte ich Nr. 2. kurz loswerden - antwort: weiß ich schon (nein, weiß sie eben lleider NICHT), weil ich Infos hatte die ich bisher mit keinem über Huhn nr. 2 geteilt hatte... aber da war sie schon wieder weg. und so läuft das STÄNDIG und auch und immer genau mit der einen Kollegin *grmpf* wenn ich sie nur seh könnt ich ihr den Hals umdrehen, wenn ich ihren namen höre steigt aggression in mir auf...(und sowas kenn ich gar nicht von mir) und alle andern finden die ja SOOOOO *zeig* nett. NETT! NETT! was kann ich machen? wie wehre ich mich? gegen falsche verdächtigungen, anschuldigungen? was kann ich tun? und ja, auch ärgert mich: jeder wird "seins" los, nur ich nicht - entweder werde ich ständig unterbrochen inkl. Themawechsel, oder die hauen alle ab wenn ich was sag. was zum geier soll das?
ich werde aus deinen (wahrscheinlich auf schweigepflicht beruhenden) exempeln nicht ganz schlau. pädagogischer der pflegerischer beruf? tür und angel gespräche sind immer doof. ganz klar im großteam gesprächszeiten einfordern oder im kleinteam auf die tagesordnung bringen. was sagt der chef? wie dokumentiert ihr? LG
Ich könnte mir vorstellen, dass du nicht resolut genug auftrittst, sondern eher so der zurückhaltende Typ bist. Du wartest, bis alle ihren Mist abgeladen haben und dann sagst du zum Schluss ganz leise, dass es da vielleicht ein Problem mit Huhn X gibt und man da eventuell was machen muss... Du musst deutlich sprechen, selbstbewusst und laut. Und gut wäre auch, wenn du deine Aussagen irgendwie untermauern könntest. Das muss ja nicht immer ein richtiger Beweis sein wie ein Foto vom Frühstücksgeschirr *g*. Es kann schon helfen, wenn man genaue Zeitangaben vorweist oder einen Zeugen, der das Huhn auch nicht gesehen hat. Natürlich kann es auch sein, dass die Leute dich aus irgendeinem Grund mobben, das kann ich nicht beurteilen :-/
leise bin ich eigentl. nicht (man hört mich, auch wenn man mich nicht sieht). ich bin nicht immer am ende dran (nur wenn ich am anfang oder in der mitte: unterbrochen werde ich und dann geht klammheimlich ein themawechsel vonstatten), so schnell kannste gar nicht gucken wie die plötzl. über was ganz anderes labern *grmpf* komme ich auf mein thema zurück kommt "wissen wir doch schon" und weiter gehts mit wieder anderem thema und ja: über gewisse dinge HABE ich aufzeichnungen (wie z.B. bei dem Huhn Nr. 1 was nicht über die strasse kommt - DIE hab ich dann später der Chefin unter die nase gehalten. die fand dann auch das man dem mal nachgehen sollte...ob dem dann nachgegangen wurde entzieht sich meiner kenntnis weil chefin keine zeit und die andere eh nicht greifbar weil in besprechung - ergo bin ich dann heim) und nein - SO ein arbeiten kenne ich NICHT. auf der stelle wo ich vorher war waren diese besprechungen "anders" - komplett anders. auch die dokumentation etc. die chefin die ich jetzt habe "passt" aber gut dazu - genauso wie der rest dort. aber es gibt auch kollegen mit denen komme ich gut zurecht, (und 4 mit denen ich sogar SEEEEHR gerne arbeite :-) , wo es keinerlei probleme gibt ) nur wenn die eine da ist, dann läuft alles extrem aus dem ruder.... die eine die alle so nett finden...
Die letzten 10 Beiträge
- Rechtfertigen für längere Elternzeit
- Wie zieht ihr eure Kids nachts an
- Hinsetzen nachts im Bett 9 monate alt
- Seit Geburt Ängste - geht es euch auch so?
- Schlechte Esser und wenig Gewicht
- Babyone Geschenkgutschein
- UV Schutz Kleidung
- App für Eltern von Kindern mit Neurodermitis
- 7 Wochen Sommerferien - wie rumbringen? (Westfalen/Münsterland/(Ruhrgebiet))
- Account löschen