Elternforum Rund ums Baby

Wie Stuhlprobe aufbewahren?

Anzeige kindersitze von thule
Wie Stuhlprobe aufbewahren?

Cojote

Beitrag melden

Guten Morgen, meine Tochter,5 Monate hat wieder nach einer Impfung Durchfall bekommen mit hellem schleim und minimal Blut. Die kinderärztin wollte bei wieder auftreten eine Stuhlprobe haben. Jetzt hab ich bloß nicht gefragt wie alt diese sein darf und wie ich die Probe lagern soll. Kann mir jemand weiter helfen?


mf4

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Cojote

Wann musst du sie denn abgeben? Wenn es am Montag ist und dein Kind nicht nur alle 3 Tage in die Windel macht gibts bis dahin noch x mal Frischware So musst du du dir über eine Lagerung (sorry, ich gebe mir wirklich Mühe das ernst zu nehmen) keine Gedanken machen.


Mutti69

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Cojote

24 Stunden, im Kühlschrank bei 4 Grad lagern. Je frischer desto besser.


Cojote

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Cojote

Danke!


Biankita

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Cojote

Sorry, aber das finde ich ehrlich gesagt wiiiiiiiderlich und ich hoffe einfach für Mutti, der Vorschlag war nicht ernst gemeint. Da kann das Röhrchen noch so gut verschlossen und verpackt sein. Allein der Gedanke, dass es da liegt, würde mir bei jedem Öffnen gehörig den Appetit verderben. Obwohl, wäre ne gute Idee für eine Diät . Also da muss ne andere Lösung her, wenn die Probe schon nicht zeitnah zum Arztbesuch abgezweigt werden kann. Habt ihr nen Balkon oder ne Terasse? Dann lass es doch tagsüber draußen abkühlen und wickel es für die kälteren Temperaturen nachts in etwas Zeitung ein. Alles bloß nicht direkt neben Lebensmittel, allein der Gedanke schon. Deinem Kind übrigens gute Besserung. LG Bianca


Cojote

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Biankita

Als mein sohn Salmonellen hatte,hab ich die stuhlprobe auch in einem zipper beutel im Kühlschrank aufbewahrt. Das gesundheitsamt hat mir das so gesagt. So kalt ist es heute draußen nicht und auf der Terrasse knallt die Sonne.


Cojote

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Cojote

Das röhrchen war im zipper.


Princess01

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Cojote

Kühlschrank und 24h, so kenn ich es auch. Wer da iiihhh denkt hat wohl allgemein ein Hang zur übertriebenen Hygiene. Was soll da passieren? Es ist im Röhrchen, Röhrchen im Beutel...


binesonnenschein

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Biankita

Bei weitem nicht so ekelig wie seine Klobürste in der Spülmaschine reinigen... wie es eine Freundin über ihre Freundin erzählte. Ich würde dort keinen Kaffee trinken, lol.


linghoppe.

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von binesonnenschein

es ist ja verpackt, wenn man die 3 Tage Probe aufbaren soll bis alle Kärtchen von 3 Tagen fertig sind , soll man die auch im Kühlschrfank aufbewahren. ist doch verpackt..


binesonnenschein

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von linghoppe.

Weiß ich doch und finds nicht schlimm ;-) Ich nehme mal an, dass du gar nicht mir antworten wolltest.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von binesonnenschein

das war eine Info die ich mal vom Labor bekommen hab, bei Zimmertemperatur


stef78

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ansonsten vermehren sich Pilze und Bakterien weiter....so wird das immer gemacht! Ausser bei den Testbriefchen für Blut im Stuhl...


dee1972

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Biankita

Wo ist das Problem. Das Glasröhrchen ist üblicherweise in einem verschließbaren Plastikbeutel. Man muss die Probe ja auch nicht unmittelbar neben die Lebensmittel legen. Und in unserem Kühlschrank dümpeln auch keine offenen Lebensmittel rum. Bei dir etwa?