Pocahontas1234
Hallo,
ich habe ja große Hautprobleme, was u. a. bestimmt an zuviel Hände waschen liegt. Wir haben sehr hartes Wasser. Waschlotion ohne Seife benutze ich bereits.
Ich finde mit Kleinkind kann man sich nicht seltener die Hände waschen
Wie oft wascht ihr die Hände?
Ich wasche: Nach Toilette, vor dem Essen, meistens nach dem Essen, bevor ich meiner Tochter Essen mache, wenn ich ihr die Hände wasche, wasche ich meine zwangsläufig mit, nachdem ich mit Putz- oder Waschmittel in Berührung war, nachdem wir draußen waren, vor dem wickeln, nach dem wickeln, in der Dusche, nach dem Eincremen (wegen meiner Hautprobleme muss ich teilweise Kortisoncreme nehmen), nach dem Müll rausbringen.
Für mich sind das völlig normale Situationen aber über den Tag verteilt kommt da ne ganze Menge zusammen. Kein Wunder, dass meine Haut das nicht mitmacht. Kommt bei euch weniger zusammen?
Ist hier ähnlich. Allein beim morgendlichen Richten der Brotdosen wasche ich mehrfach meine Hände kurz (meist ohne Seife), weil halt Butter, Frucht/ Gemüsesaft oder ähnliches dran kommt. Nach der Geburt vom ersten Kind hatte ich auch ganz schlimm aufgeblüte Hände. :-( Ich benutze nachts Baumwollhandschuhe und trage dann Creme sehr dick auf (Heilsalbe z.B.)- dann kann sie über Nacht gut einwirken.
Wenn ich Brotzeit schmiere und dabei was dabei an die Finger kommt, nehme ich ein trockenes Tuch. Hinterher, wenn ich fertig bin und sie wirklich pappen sollte, dann halte ich sie unters Wasser.
Alle 10-15 Minuten, wenn ich zu Hause bin. Alle 90 Minuten auf der Arbeit. Nur mit Schafmilchseife halten das meine Hände aus.
Alle 10 bis 15 Minuten? Zuhause? Da komme ich nicht drauf. Wobei ich schon sagen würde, dass ich mir oft die Hände wasche. Und mit Baby noch öfter. Aber selbst dann nicht so oft. Die meisten Bakterien fliegen doch eh um uns rum, setzen sich auf Oberflächen, und nicht nur die abwaschbaren. Hier werden hände gewaschen nach der Toilette vorm kochen und zwischendrin bei Bedarf beim nachhausekommen Versuch mal Arztseife von Rossmann. Die schont die Haut.
Also aller 10 - 15 Minuten zu Hause die Hände zu waschen, das nenne ich schon ein Art Zwang. Finde ich total übertrieben! Was machst du denn beruflich?
Also das sind/wären für mich auch durchaus Situationen, wo ich mir die Hände wasche(n würde).
Bei Schnupfen noch nach jedem Nase putzen. Letztens bei Erkrankung hatte ich mir auch ziemlich häufig die Hände gewaschen, da ich zuhause niemanden anstecken wollte und hatte schon ganz rote Hände vom Waschen (mit einer klaren Grenze zum nicht so häufig gewaschenem Arm) und mein Mann fragte mich schon, ob ich einen Sonnenbrand an den Händen hätte
Sicherlich, wenn ich oder einer krank ist wird öfters gewaschen. Genauso bei anderem Bedarf (verschüttet, Eis, angemalt, irgendwo reingefasst etc) natürlich auch. Das habe ich jetzt ausgeklammert und nur auf den „Regelbetrieb“ geantwortet.
Ich habe es im Griff seit ich bei vielen Dingen Handschuhe anziehe,mir tut z.b.das schälen von Obst und gemüse eh weh,mit Handschuhen hab ich diese Sachen nicht zusätzlich,ebenso beim Putzen Und da ich dann keinen groben Schmutz an den Händen habe benutze ich je nachdem was ich gemacht habe Desinfektionsmittel(mit Octenisept hab ich keine Probleme,ich bin Krankenschwester und bade den halben Tag meine Hände darin), natürlich nur bei Arbeiten wo man stark verleimten Dinge anfasst wie z.b.müll raustragen oder Klo putzen,ansonsten natürlich nicht Hände wasche ich kalt,das warme Wasser nimmt die Hautfette mit,und nur mit fester Seife(auch beim Duschen,seit ich die benutze hab ich keine Lotion mehr im Haus)
Bei mir ist es ziemlich gleich, außer vorm Wickeln wasche ich nicht. Meine Hände sind auch total fertig und eincremen hilft auch nicht mehr.
Als Kind gab es für uns den Spruch beigebracht: „Nach dem Klogeh‘n, vor dem Essen, Hände waschen nicht vergessen.“ So mach ich’s auch. („Wickeln“ und „essen machen“ zählt natürlich als „klogeh‘n“ und „essen“) Sonst nicht. Wenn ich zwischendurch was esse oder draußen, am Schreibtisch, Spielplatz am Meer, unterwegs, im Auto etc dann wadche ich vorher nicht. Nur wenn man am Tisch zusammen isst. … Aber mir macht Dreck, Keime, Leute, Tiere etc auch nullkomma nix aus, Öffis, UBahn, öffentlicher Sand, Tiere füttern etc etc … kein Fimmel … ich bin da hart im Nehmen und bin genauso wie auch die Kinder (die das genauso handhaben wie ich, ich putze die nicht dauernd zwischendurch mit nem Feuchttuch oder so irgendwo ab) fast nie krank und wir haben keine Allergien. Reinigungsmittel und Putzmittel benutze ich ganz wenig und natürliches. Desinfektion gar nicht. Ich bin aber auch eher Dreck- und NaturBefürworter, komme schon immer vom Land und habe das auch schon ab K1 so ungezwungen gehsndhabt.
Hier genau so! Und beim Abwasch werden sie ja eh auch gewaschen, das kommt ja auch oft genug vor am Tag
Hier werden die Hände gewaschen nach dem Toilettengang, wenn die Kinder von Kiga/Schule heimkommen und wenn man unterwegs war. Aber grundsätzlich vor dem Essen? Nein. Und nach dem Essen nur die Kinder, wenn die Hände schmutzig oder klebrig sind. Meine Hände sind nach dem Essen nie schmutzig - man isst doch mit Besteck. Meine Kinder hatten noch nie Magendarm und ich denke, dass das auch mit daran liegt, dass wir nicht übertrieben oft Hände waschen oder gar desinfizieren. Man kann ja nichts Schlimmeres anrichten, als den Schutzmantel der Haut zu zerstören.
Da unterschreibe ich.
Der Merkspruch ist natürlich symbolisch … „Zweimal waschen“ machen wir natürlich auch nicht. Das habe ich jetzt erst gelesen, dass das bei mir so rüber kam als wanderten wir alle kollektiv vor dem Essen ins Bad … er stammt eben aus meiner Landkindheit, wir waren immer draußen und kamen nur zum Essen rein
Wenn ich von draußen herein oder nach der Arbeit schon Hände gewaschen habe oder nach der Toilette, dann wird vor dem Essen natürlich nicht nochmal gewaschen, auch wenn das schon ewig her ist.
Ich unterschreibe bei dir, vor allem mit dem Hautschutzmantel, das zu schreiben, daran dachte ich gar nicht. Wir brauchen hier gsd keine Cremes etc wegen kaputter Haut. Liegt bestimmt auch daran…
So ähnlich ist es bei uns auch. Aber wenn ich hier so lese, wie es bei vielen Anderen ist, komme ich mir vor als wären wir kleine Schweinchen
Dann bin ich auch eins ;-) Aber wenn ich so lese, bei wivielen die Haut schon rot ist, dann finde ich das nicht mehr normal. Dann ist die Schutzschicht an den Händen schon runtergewaschen und das ist auch nicht mehr gesund. Das sagt euch jeder Hautarzt. Aber jeder so wie er es will
Wir tun zuhause auch nie Händewaschen vor dem Essen nur nach Toi.Von Juli bis Oktober hatten wir 4mal Magendarm mit drei kleinen Kindern. Und jetzt im Januar auch und mich hat es auch voll erwischt und danach musste ich mich noch alleine um die Kinder kümmern. Wieviel Kinder hast du ?Wo kommt ihr her?Ganz Liebe Grüße
Wir tun zuhause auch nie Händewaschen vor dem Essen nur nach Toi.Von Juli bis Oktober hatten wir 4mal Magendarm mit drei kleinen Kindern. Und jetzt im Januar auch und mich hat es auch voll erwischt und danach musste ich mich noch alleine um die Kinder kümmern. Wieviel Kinder hast du ?Wo kommt ihr her?Ganz Liebe Grüße
Ich glaube viel weniger ist es bei mir auch nicht.
Meine Hände sehen schlimm aus. Zur Baby-Anfangszeit hatte ich zum Teil sogar teilweise leicht aufgeplatzte Handrücken, da ich da noch mehr wickeln musste und gestillt habe.
Ich hoffe auf das Ende der Elternzeit, wenn ich zumindest unter der Woche weniger wickeln und kochen werde.
Kommt auch hier so hin. Als ich mal Hautprobleme hatte, habe ich Melkfett oder die blaue Nivea aus der Blechdose dick auf die Hände aufgetragen und Baumwoll Handschuhe aus der Apotheke zur nacht getragen. Das hat super geholfen.
Ich wasche sie morgens, natürlich nach jedem Klogang, wenn ich nach Hause komme von der Arbeit oder vom Einkaufen. Während des Kochens nur, wenn ich zb. Mehl an den Händen habe oder Teig oder wenn ich mit rohem Fleisch zu tun hatte. Hier gibt es aber nicht täglich Fleisch. Und Abends vor dem Zubettgehen. Klar gibt es Situationen, da kommt es häufiger vor. Wenn ich eine Orange schäle und die Finger kleben oder wenn ich im Garten arbeite. Aber das zähle ich jetzt nicht dazu, kommt ja nicht täglich vor. Ich muß mir nie die Hände eincremen. Und meine Fingernägel sind berufsbedingt eh ganz kurz, ist Vorschrift.
Wenn ich hier so lese, sind wir auch eher Team "weniger ist mehr" ;-). Wir waschen die Hände, wenn wir von irgendwo bzw von draußen nach Hause kommen und nach dem Toilettengang. Der Rest ist irgendwie "Einzelfallentscheidung", also ich wasche ehrlich gesagt nicht prinzipiell vor jedem Kochen die Hände, aber wenn ich zb Salat/ Obst/ Gemüse abwasche, sind die Hände ja zwangsläufig mit dabei. Die Kids müssen auch nicht vor jedem essen Hände waschen - es sei denn, sie kommen von draußen rein (aber das gehört dann eh wieder zu Punkt 1). Klar, wenn Hände durch irgendwas klebrig oder dreckig werden, wird dann auch gewaschen ;-) Bisher sind wir für uns damit ganz gut gefahren.
Also ich bin wirklich extrem pingelig wenn es um Sauberkeit und putzen geht und putzen ist mein Leben könnte man sagen, aber meine Hände wasche ich nicht so oft wie du. Ich bete,also wasche ich da schon 5 Mal meine Hände bei meiner Gebetswaschung. Dann nach der Toilette und ansonsten nur zu Anlässen, zB Gartenarbeit oder so. Nachdem ich Brote für die Kinder mache, wasche ich zB nicht meine Hände. Da sehen meine Hände immer noch aus wie immer weil ich Butter und Wurst drauf mache. Nach dem Putzen auch nicht, dazu benutze ich Handschuhe.
Das meiste ist ja klar - aber warum VOR dem Wickeln? Wäscht du die auch vor dem Klo die Hände?
Das halte ich für wirklich übertrieben.
Ich wasche meine Hände zusätzlich zu den genannten Situationen wenn ich unserer Tochter die Zähne putze bzw sie wasche (2x tgl mit Waschlappen).
Meine Hände sind im Winter aber auch blutig-rissig
Ich finde das extrem übertrieben. Ich wasche meine Hände nach dem draußen sein und nach der Toilette. Schaufelst du deinen Müll mit den Händen in die Tonne? An der Tüte außen ist doch nix dran. Nach dem Essen ist meiner Meinung nach weder bei deinem Kind noch bei dir Seife nötig. Vor und nach dem Wickeln mach och es auch nicht, es sei denn ich komme versehentlich mit der Kacke in Berührung. Ansonsten berührt da höchstens mal meine Hand Babys Bein. Den Rest macht der Lappen/das Feuchttuch
ich finde es ebenfalls übertrieben. Ich wasche meine Hände nach dem Klogang und wenn ich vom Einkaufen kommen (falls ich dran denke). Wenn ich mit der Hand abwaschen müsste, würde ich Handschuhe tragen. Da würden meine Hände auch leiden. LG
Was ich aber an mir bemerkt haben, wenn ich mal etwas mit der Handabwasche und dafür ein Bio Spühlmittel nehme, greift das meine Haut extrem an. Die fangen dann richtig an zu brennen. Bei den normalen Mitteln, habe ich das nicht. LG
Aha, und dich selbst machst du nach dem Klo mit den bloßen Händen sauber? Wäscht du dir nur die Hände, wenn du mit deinen Ausscheidungen in Berührung kommst? Na lecker. NACH dem Wickeln ist genau das gleiche wie der eigene Toilettengang. Pfui! Das finde ich wirklich unhygienisch hoch drei! Davor erschließt sich mir aber auch nicht. Nach dem Essen nur, wenn die Hände dreckig sind - bei meinem Kind reicht da aber auch in der Regel ein Waschlappen .
Ich sag es mal aus dem medizinischen Bereich, vielleicht kannst du was für daheim und für dich ableiten: Möglichst wenig Hände waschen, kurz, kaltes oder lauwarmes Wasser. Nicht schrubben. PH-Neutrale Waschlotion verwenden (möglichst mit wenig Zusätzen). Gut abtrocknen ! Regelmäßig die Hände pflegen: Mit Pflegelotion (Öl in Wasser) und mit Hautschutz (Wasser in Öl) (bevor du z.B. Handschuhe anziehst zum Putzen). Wenn deine Hände mal Pause haben, auch Hautschutz verwenden. Musst sehen, dass da wenig Zusatzstoffe drin sind. Im medizinischen Bereich wäscht man die Hände heutzutage nur noch ganz selten, weil man erkannt hat, dass das die natürliche Hautschutzfunktion beeinträchtigt, der natürliche Säureschutzmantel wird angegriffen, selbst wenn man spezielle Waschlotion verwendet. Da wäscht man nur noch in wenigen Fällen, ansonsten desinfizert man die Hände (wo nebenbei auch noch um ein vielfaches mehr Keime abgetötet werden). Desinfizieren ist natürlich für den Privatgebrauch nicht sinnvoll - aber auch da würde ich das Motto "weniger ist mehr" berücksichtigen. Und gut pflegen... schau dir nach guten Produkten, dann sollte es klappen. Lg, Lore
Ich sag es mal aus dem medizinischen Bereich, vielleicht kannst du was für daheim und für dich ableiten: Möglichst wenig Hände waschen, kurz, kaltes oder lauwarmes Wasser. Nicht schrubben. PH-Neutrale Waschlotion verwenden (möglichst mit wenig Zusätzen). Gut abtrocknen ! Regelmäßig die Hände pflegen: Mit Pflegelotion (Öl in Wasser) und mit Hautschutz (Wasser in Öl) (bevor du z.B. Handschuhe anziehst zum Putzen). Wenn deine Hände mal Pause haben, auch Hautschutz verwenden. Musst sehen, dass da wenig Zusatzstoffe drin sind. Im medizinischen Bereich wäscht man die Hände heutzutage nur noch ganz selten, weil man erkannt hat, dass das die natürliche Hautschutzfunktion beeinträchtigt, der natürliche Säureschutzmantel wird angegriffen, selbst wenn man spezielle Waschlotion verwendet. Da wäscht man nur noch in wenigen Fällen, ansonsten desinfizert man die Hände (wo nebenbei auch noch um ein vielfaches mehr Keime abgetötet werden). Desinfizieren ist natürlich für den Privatgebrauch nicht sinnvoll - aber auch da würde ich das Motto "weniger ist mehr" berücksichtigen. Und gut pflegen... schau dir nach guten Produkten, dann sollte es klappen. Lg, Lore
Ich sag es mal aus dem medizinischen Bereich, vielleicht kannst du was für daheim und für dich ableiten: Möglichst wenig Hände waschen, kurz, kaltes oder lauwarmes Wasser. Nicht schrubben. PH-Neutrale Waschlotion verwenden (möglichst mit wenig Zusätzen). Gut abtrocknen ! Regelmäßig die Hände pflegen: Mit Pflegelotion (Öl in Wasser) und mit Hautschutz (Wasser in Öl) (bevor du z.B. Handschuhe anziehst zum Putzen). Wenn deine Hände mal Pause haben, auch Hautschutz verwenden. Musst sehen, dass da wenig Zusatzstoffe drin sind. Im medizinischen Bereich wäscht man die Hände heutzutage nur noch ganz selten, weil man erkannt hat, dass das die natürliche Hautschutzfunktion beeinträchtigt, der natürliche Säureschutzmantel wird angegriffen, selbst wenn man spezielle Waschlotion verwendet. Da wäscht man nur noch in wenigen Fällen, ansonsten desinfizert man die Hände (wo nebenbei auch noch um ein vielfaches mehr Keime abgetötet werden). Desinfizieren ist natürlich für den Privatgebrauch nicht sinnvoll - aber auch da würde ich das Motto "weniger ist mehr" berücksichtigen. Und gut pflegen... schau dir nach guten Produkten, dann sollte es klappen. Lg, Lore
Die letzten 10 Beiträge
- Mamas für ein Interview gesucht
- Extrem sauer, daulig riechende Stuhlgang 7,5 monate
- Krabbeln/Robben
- Kleinkinder die spät laufen lernen
- Spielzeug, allgemeine frage
- Starke blähungen nachts
- EG Partnermonate
- Meinungsbild: Kinderwunsch, Abbruch
- Bildungsdolunentation Kita
- Ab wann und wie Kind alleine draußen spielen lassen?