majalino
Hallo zusammen, vielleicht können Mehrfachmamas oder die mit älteren Kindern mal von ihren Erfahrungen berichten: Wie lange findet ihr Bodys praktisch? Meine Tochter ist jetzt 11 Monate alt, krabbelt und zieht sich hoch. Außerdem trinkt sie mit Begeisterung Wasser, gerne aus dem offenen Becher (will ihn alleine halten) und isst mit den Händen bzw. will seit gestern mit Gabel / Löffel üben und hasst es, wenn man ihr behilflich ist. Dementsprechend bin ich hier den lieben langen Tag mit Kleidung wechseln beschäftigt und diese ganze Knöpferei an den Bodys nervt - Wickelbodys will ich daher sowieso ausmustern. Aber ich überlege eben schon, generell schon auf Unterhemd / Shirt umzustellen. Kann man ja auch in die Hose stecken, damit nix rutscht. Wie sind da eure Erfahrungen? Gibt es etwas, das dagegen spricht?
Meine hatten Bodys bis sie anfingen regelmässig auf Toilette/Töpfchen zu gehen.Also in 98/104 waren es die letzten. Ich finde da sind sie immer schön eingepackt rundherum.
Bei meinen ist immer alles rausgerutscht was Unterhemd war. Ich habe, bis beide trocken waren, Bodys genommen.
Bis sie ohne Windeln waren.
So lange wie eine Windel getragen wird (außer natürlich an heißen Tagen). Mein großer trug sie bis er knapp 4 war. Die mittlere ist 2½ und trägt sie auch noch. Ich finde es halt viel praktischer als Unterwäsche, also Slip/Boxer etc pp.
Ich bin keine Mehrfachmama, aber meine Tochter ist jetzt dann 1,5 Jahre und rennt durch die Bude. Bodies nehme ich solange es geht. Ich kaufe gerade die nächste Größe (86/92). Es rutscht nichts raus und die Windeln rutschen nicht runter. Daher gibt es vermutlich keine mehr, sobald sie aufs Töpfchen geht.
Bald wird es wärmer, da ist Wasser kein so großes Problem mehr und fürs Essen gibt es ja (Ärmel)Lätzchen.
Meine Maus will/wollte auch immer alles selber machen/halten. Deshalb gibt's bei uns schon lang den Magic Cup, da bleibt das Kind (meistens) trocken....
Solange das Kind Windeln trägt sind Bodys schon sehr praktisch - und "die ganze Knöpferei": das sind 3 Knöpfe, mehr nicht. Wickelbodys machen allenfalls bei ganz kleinen Babys Sinn. Vom Gedanken "Shirt in die Hose stecken, damit nichts rutscht" solltest du dich trennen: das rutscht immer raus, was bei entsprechenden Temperaturen aber egal ist. Gegen Gekleckere helfen übrigens Lätzchen richtig gut, und die sind auch schnell gewechselt, bzw. als Plastikversion fix abgespült ... ;-)
Meine Kinder hatten auch so lange Bodys, bis sie trocken waren. Also so bis Größe 98. vereinzelt hatte ich noch 104.
Meine Tochter wird 2 und wir haben noch Bodys. Es rutscht nix, und die Windel bleibt auch da wo sie soll. Kauf lieber so einen Silikonlatz zb von Mushie. Dann wird dein Kind nicht so dreckig und nass. Ich habe ehrlich gesagt nie so oft Kleidung wechseln müssen. Wir hatten immer Lätzchen an, dann wasche ich lieber die :)
Ich hab Schlüpfer und Hemd ab ca größe 74/80gekauft,Hemden eine Nummer größer damit sie in der Hose bleiben,meine Madames waren aber so schmal dass keine Windel an den Beinbündchen dicht hielt,wenn die Beine dicht waren war es oben zu kurz,also waren bei uns die Hosen eher nass als obenrum und ich hatte keine Lust immer alles auszuziehen
Meine Tochter ist noch nicht trocken, aber ich habe so kurz nach dem zweiten Geburtstag keine neuen Bodys mehr angeschafft. Sie ist mir nach dem Wickeln immer sofort abgehauen und ich hatte keine Lust, immer noch mühsam die Knöpfe zuzumachen.
Hallo,
meine Kleine wird jetzt 2,5 Jahre seit Januar will sie keinen Windel mehr und ab dem Zeitpunkt haben wir auch auf Hemd und Höschen gewechselt damit sie selbstständig auf Klo gehen kann. Ich vermisse die Bodys schon....bei Hemden rutscht immer alles raus und die kleine zieht sich gerade auch mir Vorliebe alles an und aus.
Bleib noch ein wenig dabei es ist einfach super wenn alles dort bleibt wo es bleiben soll
Bei uns wird mit 2,5 auch noch body getragen. Sind ja nur 3 Druck Knöpfe, Windeln muss man auch nicht mehr sooo häufig wechseln, finde das geht schon..... Wickelbodys haben wir aber gar nicht, find ich auch mega nervig...
Bei dem ganzen rum geturne halt eh kein Unterhemd in der Hose...
Also Wickelbodys sind tatsächlich nur sinnvoll bis dass die Kinder mobil genug sind sich beim Wickeln zu wehren
Mir persönlich sind die 3 Knöpfe sehr angenehm. Allein schon die Vorstellung ständig ein Unterhemd wieder in die Hose stecken zu müssen finde ich nervig.
Mein 2,5 jähriger trägt bodies und ich Knöpfe nur einen Knopf zu reicht auch
Danke für die ganzen Erfahrungen und Tipps!
Ich sortiere die Wickelbodys jetzt mal aus und wir bleiben noch bei den normalen Bodys.
Mit dem Rutschen habt ihr wohl recht, sie ist noch dazu sehr schmal.
Wer meint, dass ein Lätzchen hilft, hat meine Tochter noch nicht essen sehen
Sie mag auch keinen Brei (außer Kartoffelstampf und Porridge) und daher gibt es hier schon auch sowas wie Nudeln mit Soße zum Selberessen.
Mit der Variante Strickjacke verkehrtrum anziehen (als Ärmellätzchen-Ersatz, die sind ihr alle zu groß) plus Hose bliebe theoretisch der Body sauber, aber dann trinkt sie und lässt einen großen Schluck rauslaufen ... oder schüttelt ihren Becher rum ... Magic Cup geht auch, aber sie möchte ja am offenen Becher üben.
Ich freu mich auf warmes Wetter
Bis sie anfangen regelmäßig aufs Töpfchen zu gehen. Und es auch selbst versuchen sich auszuziehen. Dann sind die Bodydruckknöpfe hinderlich. Vorher sind Bodys einfach schön warm, weil der Rücken nicht frei rutschen kann.
...solange Windeln getragen wurden. Trini
Hier noch eine Stimme für Bodys Mein Kleiner wird bald 2 und wird sie noch länger tragen. Nichts rutscht raus, alles ist warm eingepackt. Wir haben die von h&m, mit überlappenden Schultern. Die kann man in beide Richtungen an und ausziehen, finde ich sehr praktisch. Wickelbodys sind ja nur für kleine Babys.
Meine große ist spät in die Kita da hatte sie zuhause Bodys an bis sie ca 3 Jahre war. Der kleine trägt seit er im November mit 2 Jahren in die Kita kam Hemd und Boxershorts. Dort geht er aufs Klo und es ist praktischer. Bei ihm rutschen die Hemden zum Glück nicht raus, durch den breiten Gummi der Shorts. Aber Windeln hat er immer noch.
... und zwar:
"Der kleine trägt seit er im November mit 2 Jahren in die Kita kam Hemd und Boxershorts. Dort geht er aufs Klo und es ist praktischer."
"Aber Windeln hat er immer noch."
Warum hat er die immer noch, wenn er doch dort*in der Kita auf die Toilette geht???
Verstehe ich irgendwie nicht... Also, WEIL er doch schon auf die Toilette geht?!
Aber nun bitte NICHT FALSCH verstehen - ich finde es nämlich ABSOLUT NICHT "schlimm", wenn 2,5jährige noch Windeln - auch noch rund um die Uhr - brauchen, denn sie sind ja auch noch sehr klein und jung, aber... siehe weiter oben. Mein*e Frage*Kommentar ist von daher völlig wertfrei und ich frage nur aus reinem Interesse.
meine Mädels haben nicht so lange Bodys getragen. Auch mit Windeln gab es schnell Hose und Unterhemd. LG
Unterhemden rutschen immer raus. Meine Kinder haben Bodys getragen bis man mit Topf/Toilette begonnen hat. Wenn nur am Tisch und mit Latz getrunken/gegessen wird, ist es doch eigentlich halb so wild....
Die letzten 10 Beiträge
- Rechtfertigen für längere Elternzeit
- Wie zieht ihr eure Kids nachts an
- Hinsetzen nachts im Bett 9 monate alt
- Seit Geburt Ängste - geht es euch auch so?
- Schlechte Esser und wenig Gewicht
- Babyone Geschenkgutschein
- UV Schutz Kleidung
- App für Eltern von Kindern mit Neurodermitis
- 7 Wochen Sommerferien - wie rumbringen? (Westfalen/Münsterland/(Ruhrgebiet))
- Account löschen