Jolina2019
Hallo ,
aus aktuellem Anlass...wir wohnen im EG, unsere Nachbarn im 3. Stockwerk , die Kinder rennen ununterbrochen durch die gesamte Wohnung so schnell es geht,
sie fahren Inliner in der Wohnung und krachen regelmäßig gegen Möbel, Springen von den Betten.
Ehrlich, es geht mir zunehmend auf den Sender, weil sie immer um 19.30/20.00 Uhr anfangen und das bis 21.30/22.00 Uhr geht.
Meine Kinder können nicht einschlafen.
Sind sie es irgendwann doch, werden sie durch das Gepolter und Geschrei immer wieder aus dem Schlaf gerissen.
Mein Mann war vor 3 Tagen oben und hat gefragt ob es geht, dass die Kinder etwas leiser spielen.
Sie war sehr überrascht, dass wir das im EG hörem. Am nächsten Tag hat sie sich bei mir nochmal entschuldigt und gefragt was genau wir hören.
Ich hab es ihr erklärt wie es sich anhört, da hat sie gesagt "ah ja, sie fahren Rollschuhe und Springen".
Ich hab ihr gesagt, dass das Haus eher hellhörig ist und sowas dann deutlich gehört wird, leider auch in allen Etagen.
Sie hat sich nochmal entschuldigt und ist gegangen.
Abends wieder trotzdem das Gleiche, gestern, heute...
Mir tut schon der Nachbar unter ihnen leid, wenn wir das so krass hören, dann will jch nicht wissen wie es ihm geht.
Er ist der Typ "lieber aussitzen".
Da die Tochter nun aber durch Corona nicht regelmäßig die Schule besucht und der Junge den Kindergarten darf es bei ihnen später werden.
Ist ja deren Sache wann die Kinder schlafen gehen aber ich frage mich ist diese Lautstärke zumutbar weil es Kinder sind? Abä ca. 22.30/23.00 Uhr scheinen sie zu schlafen. Dann ist Ruhe.
Gerade ist noch laut Geboller und Remidemi.
LG
Ich habe das Problem eher morgens. Da versuche ich es eher ruhig zu halten bis 9 ca. Nachbarn sind Rentner. Abends sind sie gegen 18/19h im Bett und somit leise. Ich denke aber, dass ab 20h schon Rücksicht genommen werden sollte. Außerdem gibt es ja keine Ausgangssperre und Rollschuh fahren wäre für mich grundsätzlich nicht erlaubt in der Wohnung. Springen kommt im Spiel mal vor, aber nicht stundenlang. Das ist find ich immer ein schwieriges Thema. Die Leute nehmen das so unterschiedlich wahr.
Keine Ahnung, wie lange Kinder abends Toben dürfen, aber wir ertragen es hier nun schon seit 11 Jahren Tag und Nacht. Über uns wohnt eine Familie mit inzwischen erwachsenen Söhnen. Als sie eingezogen sind, waren die Kinder 8 und 9 Jahre alt. Über uns ist nie Ruhe, auch jetzt wo die Kinder erwachsen sind nicht. Da wird durch die Wohnung getobt, die Waschmaschine läuft in der Nacht und im Schleudergang habe ich das Gefühl, die Waschmaschine kommt durch die Decke. Nachts wird gestritten , dass wir, wenn sie nicht in ihrer Heimatsprache streiten würden, jedes Wort verstehen könnten. Das Mobiliar kippt um, egal ob Tag oder Nacht. Einmal haben sie so durch die Wohnung getobt, dass einer der Jungs (19 und 20 Jahre alt) durch die geschlossene Balkontüre gerannt ist und sich dabei erhebliche Schnittverletzungen zugezogen hat. Wir haben das Klirren gehört sind nach oben und haben erste Hilfe geleistet. Jedes Reden nützt nichts. Unser Nachbar meint nur, er bezahlt in Deutschland Steuern und deshalb darf er und seine Familie machen, was sie möchten, von Rücksicht keine Spur. Gruß Sylvia
Wie alt sind die Kinder von deiner Nachbarin? Was steht im Mietvertrag und in der Hausordnung bezüglich der Ruhezeiten? In der Wohnung mit Rollschuhen fahren muss meiner Meinung nach nicht sein, das sollten die Kinder draussen machen. Ich finde es schwierig zu Coronazeit die Kinder ruhig zu halten aber regelmäßiges toben bis um 22.30Uhr muss nicht sein und das würde ich der Nachbarin auch so sagen. Kinder dürfen Lärm machen, aber alles im Rahmen, daher würde ich im Mietvertrag und der Hausordnung bezüglich der Ruhezeiten nachschauen. Ansonsten würde ich ein Lärmprotokoll führen. Wenn die Nachbarin keine Einsicht zeigt, dann würde ich den Vermieter hinzu ziehen. Vielleicht hilft es wenn du die Nachbarin in deine Wohnung lässt damit sie hört wie laut ihre Kinder sind. Manchmal wird es einem erst bewusst, wenn man sich in die Situation des anderen versetzt.
Das in die Wohnung kommen hat mein Mann ihr direkt angeboten als sie ganz ungläubig war, dass man das hört.
Die Kinder sind 9 und 5 Jahre alt.
Laut Mietvertrag ist ab 22.00-7.00 Uhr Ruhezeit.
Ich vermute mal, dass sie uns nicht wirklich glaubt und es sich deswegen auch nicht ändern wird.
Wenn es nur ein bisschen wäre, würde es mich 0 stören.
Aber das was die Kinder da machen ist echt übertrieben laut.
Tagsüber ist es mir echt egal.
Es ist auch nicht so, dass sie keine Möglichkeit haben raus zu gehen.
Hinter und vor dem Haus istbGrünfläche, einmal über die Straße ist ein Park+Wald+Spazierwege, 3 Spielplätze in direkter Nähe (2-5 Minuten) fußläufig.
Dazu hat sich die Familie seit Beginn an keine Beschränkungen gehalten und hatten regelmäßig Besuch, mit Kindern.
Man könnte jetzt nicht sagen, die Kinder wären isoliert gewesen
An sich ist es auch eine aktive Familie, sie gehen raus, Fahrrad fahren usw, dementsprechend verstehe ich es nicht, dass man sich dann unbedingt noch in der Wohnung abends austoben muss
Toben DÜRFEN sie abends gar nicht. Aber es passiert schon mal, dass eine Tür knallt oder sie sich anschreien, dann gehen wir dazwischen.
Hier schaue ich, dass die Kinder spätestens gegen 20 Uhr zur Ruhe kommen, allerdings nicht wegen der Nachbarn, sondern wegen der baldigen Schlafenszeit. Allerdings gibt es bei uns öfters auch nach 20 Uhr Geschrei bzw. lautes Weinen, weil man sich zum Schlafen immer streiten muss. (Ich schlafe heute mit dem Bär! - Nein ich! - Ich will die Prinzessin-Geschichte! - Nein, die vom Kätzchen! - Ich habe mich gestoßen! - Er hat mich angeschaut!) Und nein, ehrlich, wir zersägen die Kinder abends NICHT, auch wenn es sich so anhört manchmal. ;-) Das Geschrei geht aber auch nicht stundenlang, sondern ist eher die Sache von etwa 15 Minuten. Und genau dafür haben wir ein Mietshäuschen gesucht, wo die nächsten Nachbarn über die Straße wohnen. So wird niemand gestört... hoffentlich...
Sowas stört mich überhaupt nicht!
Unser Großer hat ja auch immer irgendwas zu diskutieren wenn es zum Schlafen gehen soll
Aber wie du sagst, das sind 10-15 Minuten und er tobt dabei nicht durch die Wohnung
Hier ist spätestens um 20 Uhr Schicht im Schacht, außer wir gucken gemeinsam einen Film.
Guten Morgen Wir haben so eine Familie neben an und das Kinderzimmer grenzt an deren WohnzimmerUnd deren Kinderzimmer an unser Schlafzimmer , eigentlich könnten wir auf die Wand zwischen den Wohnungen verzichten weil ich jeden Abend bis 23.30-0.00 Uhr das Gefühl habe die wohnen sowieso bei uns. 4 Kinder im Alter zwischen 1 Jahr und 12 Jahre jeden Abend volles Programm. Laute Musik, singen, tanzen,toben, weinen, schreien,Streit, hüpfen,kreischen und am lautesten die mutter... ich wusste bisher bei 3 Kindern wann sie die ersten Schritte gemacht haben es war ja nicht zu überhören. Ein Gejubel als würde Oma Hilde ihren 100. Geburtstag feiern. Nachdem ansprechen und immer wieder reden nichts gebracht hat sind wir dann zur Hausverwaltung, die hatte dann einen Brief geschrieben. Dann war 4 Tage Ruhe und es ging wieder los wir ziehen aber zum Glück bald aus und dann herrscht Ruhe. Bei uns ist nach dem Abendessen meist so 18.30 ruhe. Wir spielen was zusammen oder sie dürfen mal noch eine Serie gucken. 20 Uhr ist hier ende und die Kinder liegen im Bett. Zwar haben wir jeden Abend Diskussion mit dem großen weil die Nachbarskinder noch wach sein dürfen aber naja.
Bei uns wird in der Wohnung nicht getobt. Wir haben unseren Kindern vonklein auf beigebracht das wir draußen toben und nicht in der Wohnung weil es zu lautbist und andere stört. Natürlich vergessen Kinder das mal aber dann haben wir eingegriffen. Nur weil man Kinder hat heißt es nicht das Kinder alles dürfen. Kinderlärm ist ja erlaubt aber man kann trotzdem auf andere Rücksicht nehmen.
Ich würde den Vermieter hinzu ziehen und ein Lärmprotokoll führen wie bereits geschrieben. Zwischen stundenlangen Lärm und hin und wieder mal Lärm ist ein Unterschied. Kinder können nicht den ganzen Tag leise sein, es sind Kinder aber gegen die Heizung klopfen, springen vom Bett etc. muss nicht sein.
Nee, das finde ich auch nicht ok.
Wenn es so laut ist, würde ich gegen 20 Uhr um Ruhe bitten - Ruhe ansagen.
Wir wohnen über einer Apotheke, da würde es so gesehen nicht stören, aber Rollschuhe in der Wohnung fahren käme mir im Traum nicht in den Sinn
Das ist echt schwierig. Ich bin die ersten Jahre in einer Wohnung aufgewachsen mit oben und unten älteren Nachbarn und musste immer Rücksicht nehmen. Das war den ganzen Tag über selbstverständlich. Ich bin mit meinen Dreien aber eine Zeit lang froh gewesen, dass wir ein freistehendes Haus haben, weiss nicht, ob ich sie jemals so leise bekommen hätte, wie es in einem Mehrfamilienhaus angebracht wäre... Da wird auch heute noch abends nochmal lachend oder kreischend durchs Haus getobt, einzige Rücksicht ist Pflicht gegenüber der jüngsten Schwester, die schlafen soll (was jetzt zu Corona-Zeiten aber auch recht spät ist, ehrlich gesagt...) Hilft Dir aber nichts .. Ich würde mal das Gespräch mit den Sandwich-Nachbarn suchen. Ggf zu zweit einen Brief an die Hausverwaltung schreiben. Rollschuh fahren... stundenlang hüpfen... da müssen die Eltern schon massiv ignorant sein, wenn sie tatsächlich denken, das hört man nicht/stört nicht. Denke eher, es ist ihnen völlig egal. Wobei natürlich eigentlich erst ab 22 Uhr Ruhe sein muss... aber vielleicht hilft ein gemeinsamer nett formulierter Brief ja trotzdem. Ggf auch mit dem Vermieter reden, ob man bezüglich Dämmung was verbessern kann. Gute Dämmplatten an die Decken sowohl bei Euch als auch bei der Wohnung darüber z.B. Wir mussten jetzt mit Corona auch nachdämmen, weil wenn der Große im Discord mit den Klassenkameraden quatscht während die Kleine direkt hinter der Wand in Ruhe Arbeitsblätter ausfüllen soll, das klappte nicht... aber das funktioniert jetzt ganz gut mit den Dämmplatten.
Also so richtig getobt wird bei uns nur draußen. Wir haben aber eben auch das Privileg, dass wir ein Haus mit großem Garten und angrenzendem Wald haben, somit würden wir auch bei toben im Haus niemanden stören. Aber ich finde schon auch, dass man ein bisschen Rücksicht verlangen kann. Natürlich dürfen Kinder im Haus laufen oder springen mal wo hinunter, krabbeln schnell und laut auf allen vieren und können eben nicht nur ruhig sitzen. Das würde ich auch alles akzeptieren und tolerieren und das machen meine Kinder bei uns drinnen auch. Aber Rollschuh oder Bobbycar fahren, das gibt es nur im Freien. Genauso wie Springseil hüpfen oder richtig lang und doll hüpfen nur draußen erlaubt ist. Von der Uhrzeit her ist bei uns früh Schluss, meine Kinder gehen eher früh schlafen und stehen dafür wieder früh auf. Also ab 20:00 Uhr sind beide Kinder im Bett und es herrscht Ruhe. Wenn das normale Gespräch nicht hilft, weiß ich auch nicht wirklich, was ihr machen könntet. Natürlich könntet ihr mit dem Vermieter sprechen, aber die Frage ist eben immer nur, ob es nicht dadurch schlimmer wird, wenn man einen Nachbarschaftsstreit dann hat. Ich hoffe auf jeden Fall, dass ihr eine Lösung für euch findet, denn mich würde das auch nerven, wenn so lange jeden Abend so ein Lärm ist, dass meine Kinder nicht schlafen können.
Unsere Kinder dürfen in der Wohnung gar nicht toben. Passiert natürlich trotzdem mal, dass gerannt wird oder dass sie sich streiten. Inliner, Ballspiele oder so wäre für mich absolut tabu. Ab 19:00 Uhr sind sie im Bett und da ist sowieso Ruhe. Wir achten eigentlich sehr drauf dass es nicht zu laut wird, weil es bei uns leider auch hellhörig ist. Die Nachbarn stören sich trotzdem daran. Da kommen schon Beschwerden wenn mal Spielzeug auf den Boden fällt (unser Kleiner ist 1,5!) oder die Große (5) mal ihren Bruder anschreit weil er sie gehauen hat etc.
Ich habe mit anderen Mietern gesprochen, die hören es auch so stark, fühlen sich belästigt. Der Eine (direkt drunter) wird heute Abend hoch gehen zu ihnen wenn es wieder so laut werden sollte. Die andere Mieterin (quer rüber) wird auch künftig hoch gehen und darum bitten leiser zu sein. Sollte das nichts bringen dann werden wir uns an den Mieter wenden.
Die letzten 10 Beiträge
- Ab wann und wie Kind alleine draußen spielen lassen?
- Schmerzen beim Stillen
- Nur noch weinen nach Infekt?
- 14-15 monate tagesschläfchen
- Tagesablauf 7 Minate schlafen/essen/?
- Test Positiv ?
- Sohn - 16 Monate bewegt sich nicht fort
- Sehr langanhaltende Migräne
- Hilfe! Plötzliche breiverweigerung fast 7 Monate alt
- Kind (5J.) verweigert Kleidung komplett