Maikäferchen2017
Huhu,
Frage steht ja oben: wie macht ihr das so, sind bei euren Kindern die Cousins/Cousinen, sofern sie in der Nähe wohnen, beim Kindergeburtstag mit eingeladen oder eher nicht, weil sie zB ein ganz anderes Alter haben oder aber auch weil mit der Familie sowieso noch wann anders gefeiert wird.
Würde mich mal interessieren, wie andere es handhaben. Führt hier bei uns in der weitläufigen Familie gerade zu Gesprächsbedarf
Bei uns waren die Cousinen und Cousins immer bei der Familienfeier mit dabei. Ein Teil der Familie wohnt zu weit weg, um zweimal zu fahren. Und auch für die näher wohnenden wäre es einfache Fahrt knapp über 30 km gewesen. Hätten wir im gleichen Ort gewohnt, hätte ich es davon abhängig gemacht, wie gut sich die Kinder verstehen und ob sie es selber gewünscht hätten.
Bei uns genauso wie bei Wolfsfrau.
Sind die Cousins/Cousinen ‚befreundet‘, dann auf beiden Feiern. Falls nicht,nur bei der Familienfeier
ist hier auch so. war auch bei mir schon so. manchmal war ich bei einer cousine eingeladen, manchmal nicht. fand ich nicht schlimm.
Bei uns sind die immer bei der Familie mit dabei. Wohnen teilweise zwar in der Nähe, aber dennoch nicht beim Kindergeburtstag von Freunden.
Bei uns war die Cousine noch nie beim Kindergeburtstag, trotz ähnlichem Alter und nahem Wohnort. Meine Tochter war aber dieses Jahr bei ihr eingeladen. Ich würde sagen, es ist eigentlich unnötig zu beiden Feiern zu kommen, aber wenn das Kind es so möchte, warum nicht...
Hier gab es nur 1 Cousin im passenden Alter, aber der war richtig garstig zum Kind. Einladung oder Gegeneinladung undenkbar. Die netten Cousins sind soviel älter, dass sie nicht in einen Kindergeburtstag passten.
Beim Kindergeburtstag entscheidet allein das Kind, wen es einlädt. Beim Verwandtengeburtstag entscheide ich.
Bin bei kia-ora. Bei uns gibt es keine Cousins/Cousinen, da wir von je 2 Geschwistern (ich 1 Bruder, Partner 1 Schwester) die Einzigen mit Kind sind.
Werden bei uns eingeladen, wenn es das Kind möchte. Ob es nun Verwandschaft ist da kein Kriterium. Meine Tochter versteht sich gut mit ihrem Cousin passt auch vom Alter, daher war er auch schon 1/2mal beim Kindergeburtstag dabei. Umgekehrt übrigens noch nie beim ihm (er will immer nur mit Jungs feiern). Ist kein Problem, hier ist da keiner Böse drüber. "Muss" sind allerdings sowas wie Taufe, Kommunion etc.
Hier wurden die Cousins und Cousinen zu der Geburtstagsfeier mit Famllie eingeladen. Kindergeburtstag war hier nur mit Freunden.
So machen wir es auch. (Ausnahme wäre, Cousine und Kind wären richtig dicke Freunde. Ist aber nicht so, trotz gleichen Alters und nur ein Dorf weiter)
Ganz einfach- mein Kind hat Geburtstag und darf zur Kinderfeier einladen wen es möchte. Meine Tochter lädt z.B. gerne die kleinste Cousine (2) ein. Die 3-Jährige Cousine sieht sie aber sehr selten und wird nicht eingeladen. Am Geburtstag selbst laden wir die Familie ein und meistens kommen nur die Omas. Da könnten die anderen Cousinen kommen. Machen sie aber nicht. Den Kindergeburtstag mit Freunden feiern wir immer am darauffolgenden Samstag.
Hallo, kommt halt drauf an. Meine Söhne haben nur 2 Cousins und eine Cousine. Die beiden Cousins sind im Alter genau zwischen meinen Söhnen - wohnen fast nebenan. Als ja, die waren immer zum Geburtstag mit eingeladen. Die Cousine ist 6 Jahre jünger als die Jungs. Da gab es die Gegenseitigen Einladungen zum Kindergeburtstag nicht. Aber trotzdem wurde jeder Geburtstag auch in der Familie gefeiert. Aber ich hab z.B. über 50 Cousins und Cousinen - die meisten habe ich als Kind das letzte Mals gesehen. Vermutlich würde ich sie gar nicht erkennen. Da gab es auch keine gegenseitigen Einladungen zum Geburtstag. Meine Mutter hat 9 Geschwister - und alle haben mehrere Kinder, mein Vater hat 5 Geschwister und auch da haben alle mehrere Kinder. Zu einem Teil der der Kontakt schon lange verloren - Schade eigentlich. Gruß Dhana
Hallo, Meine Nichte ist nur ca ein halbes Jahr älter als meine Tochter und die beiden mögen sich sehr. Dieses Jahr (4 - erster Kindergeburtstag) habe ich beschlossen sie nur zur Familienfeier einzuladen, damit meine Tochter an dem Tag jemanden zu spielen hat. Beim Kindergeburtstag einige Tage später war sie dann nicht dabei. Nächstes Jahr lasse ich es meine Tochter entscheiden - ggf kommt ihre Cousine dann eben 2x. Zur Familienfeier würde sie so oder so immer dabei sein. Die jüngeren Counsin/Cousinen kommen zur Familienfeier, würde ich aber eher nicht zum Kindergeburtstag einladen.
Bei uns gibt es keine Cousins und Cousinen, daher stellt sich die Frage gar nicht. Der Sohn (8) meiner besten Freundin übernimmt da am ehesten die Rolle. Er kommt - je nach Wunsch der Kinder (8 Jahre und 11 Jahre) - zum Kindergeburtstag oder aber zusammen mit meiner Mutter zum Kuchen essen. (Meine beste Freundin und meine Mutter wohnen in der selben Ecke und kommen je nach Einladung gerne in einem Auto angereist.)
Sie sind bei uns immer bei dem „Verwandten Geburtstag“ dabei. Also wenn das Kind nachfeiert. Kindergeburtstag kommen die Freunde der Kinder
Die letzten 10 Beiträge
- Schmerzen beim Stillen
- Nur noch weinen nach Infekt?
- 14-15 monate tagesschläfchen
- Tagesablauf 7 Minate schlafen/essen/?
- Test Positiv ?
- Sohn - 16 Monate bewegt sich nicht fort
- Sehr langanhaltende Migräne
- Hilfe! Plötzliche breiverweigerung fast 7 Monate alt
- Kind (5J.) verweigert Kleidung komplett
- Baby 9 Monate aus Bett gefallen / Urlaub / Fließenboden