Mitglied inaktiv
Hallo alle zusammen, Es geht darum: ich werde heiraten, ich darf nur eine trauzeugin haben, habe das standesamt schon gefragt. (Es gibt wohl auch stanndesämter die erlauben 2 trauzeugin pro heiratende person) ich habe zwei wirklich beste freundinnen. freundin A: kenne ich seit 20 jahren, nie zerstritten, klar mal zickerein haben uns damals schon immer gesagt, wir werden mal unsere trauzeugen. uns konnte nichts trennen. freundin B: kenne ich seit 17 jahren, einmal funkstille für zwei jahre, sonst nie gezickt oder gestritten, sind jetzt aber seit 5 jahren dicker als je zu vor, sogar dicker als mit freundin A. Ich war auch trauzeugin auf ihrer hochzeit. Jetzt ist es so, ich fühle mich viel mehr zu Freundin B "Hingezogen". wir sind einfach mehr auf einer wellen länge, treffen uns mindestens einmal die woche. haben die gleichen interessen und lebensziele. ich habe ja auch schon ein kind, und sie versucht es auch grade. während freundin A nur an party, saufen, feiern, freunde treffen etc denkt. sie hat zwar auch einen freund seit 7 jahren aber die sehen sich seit 7 jahren nur am wochende und werden glaube ich auch nie zusammen ziehen. beide wohnen noch bei den eltern. Freundin B Hat eine eigene wohnung mit ihrem freund. man merkt also : Freundin A und ich völlig unterschiedliche lebensweisen und weltansichten freundin A nimmt einfach eine völlig andere schiene im leben, was auch vollkommen in ordnung ist! Wir leben uns halt auseinander. Das vertrauen ist nicht zu 100% da. vielleicht nur 98%.. wenn ihr versteht was ich meine. jetzt ist es aber so, das sie es irgendwie erwartet meine trauzeugin zu werden obwohl für mich nur freundin B Infrage kommt. wie würdet ihr das schonend sagen? Einfach gerade raus? ich hbae schon überlegt sie meine brautjungfer werden zu lassen... aber mal ganz ehrlich die aufgaben einer brautjungfer werden halt von der trauzeugin übernommen. außerdem ist freundin A ein mega mega mega unpünktlicher und unzuverlässiger mensch. sie vergisst ständig was, ist im leben völlig verplant, hat keine tagestrucktur, (gerade mit home office überhaubt nicht). ich könnte meine hand dafür ins feuer legen , das sie selbst an meiner hochzeit zu spät kommen wird und die ringe vergessen würde wenn man ihr den auftrag gibt :D
Gibt es den noch eine Feier danach oder so wo sie dann was übernehmen kann vielleicht? Das man das so macht das die b mit ins Standesamt kommt und bei der Feier soll A irgendwas besonderes machen. Wann wurde das Versprechen gegeben das a Trauzeugin wird ? Wenn ihr da so jung wart dann ohooo ich habe vor 10 Jahren Mal gesagt ich werde heiraten will mich auf Karriere konzentrieren jetzt bin ich vollzeitmama.
Also es gibt den standesamt Termin und drei Tage späte die freie Trauung. Ich würde lieber Freundin B alles machen lassen. Ich muss wohl einfach ehrlich sein
Echt eine blöde Situation. Vlt würde ich es ganz "diplomatisch" halten und gegenüber Freundin A sagen, dass du ja bei Freundin B auch Trauzeugin warst und deshalb Freundin B eben bei dir auch Trauzeugin ist. Aber ehrlich gesagt... Verzwickt. :( Vlt auch ehrlich sein, dass das ja vlt ja nix für Freundin A ist, da es mit sehr viel Aufwand verbunden ist.
Wer weiß vielleicht ist sie ja doch nicht so enttäuscht weil der Aufwand zu viel für sie wäre... Mh ich hatte gehofft hier ging es schon mal jemandem so
Vor allem dein letzter Absatz verrät ja sehr offensichtlich, wieso Freundin B geeigneter ist als Trauzeugin. Du kennst deine Freundinnen und nur du kannst einschätzen, ob du die knallharte Wahrheit aussprechen kannst oder lieber diplomatisch bleibst. Ich fände es voll legitim, Freundin A mitzuteilen, dass du dir mit der Wahl schwer tust, dich aber letztlich für Freundin B entschieden hast, weil die einfach organisierter ist (was beim Trauzeugenjob halt das A und O ist). Wofür Freundin A aber vielleicht super wäre: Den Junggesellinnenabschied mitzuorganisieren. Bei der "Absage" könntest du also gleichzeitig fragen, ob sie mit der Trauzeugin gemeinsam den Abschied organisieren könnte, eben gerade weil Party genau ihr Ding ist und du sie auch wichtig findest.
Vielen lieben Dank für deine Antwort. Das ist eine gute Idee mit dem JGA.
Hey, ich sehe das auch wie Ruto. Eine Frage aus Interesse, nicht um dich zu ärgern: Wenn Freundin A mal heiratet und sie wählt eine andere Trauzeugin als dich... Ist das ein Problem für dich?
Ach so ich kann dir noch sagen wie ich es gemacht habe, ich habe auch zwei Trauzeuginnen "gewählt" aber nicht auf dem Papier weil mein Mann sein Freund, den er gern als Trauzeuge gehabt hätte kurz vorher seine Mutter verloren hatte und er konnte und wollte wegen Depressionen dann nicht zu unserer Hochzeit kommen. Hab dann mit ihnen besprochen dass sie beide meine Trauzeuginnen für mich sind aber weil mein Mann keinen auf dem Papier wählt will ich das auch nicht und ich find die ganze Sache wird völlig überbewertet. Schau Mal was du dir für einen Kopf machst weil du dich entscheiden musst. Viel Erfolg und eine schöne Hochzeit
Ne das wäre nicht schlimm.
Oh das ist natürlich auch eine schlimme Sache.
Oh je.
Ja eigentlich wird es echt überbewertet ich weiß. Ich hab schon überlegt ob ich gar keine nehme
Ganz ehrlich? Es wird eine von den Beiden beleidigt sein. Was ich tun würde? Eine andere Trauzeugin nehmen. Und wenn sie fragen, warum nicht sie, dann wäre ich ehrlich und würde sagen, dass aufgrund der Regeln nur eine Trauzeugin genehmigt wird und du dich nicht zwischen den Beiden entscheiden konntest. Oder aber A ist dir inzwischen so egal, dass du es verkraften kannst, wenn sie dann mit dir bricht.
Und die dritte ist dann der Lückenbüser und ist auch beleidigt... ;)
Wieso sollte die Dritte beleidigt sein? Lückenfüller? So ein Quatsch Bei uns zb. wird immer jemand aus der Familie Trauzeuge/Trauzeugin. Bei mir war es mein Vater und bei meinem Mann war es seine Schwester. Dann hätte meine Freundin auch beleidigt sein können, war sie aber nicht. Es kommt ja wohl drauf an, ob sie den beiden Freundinnen schon fest zugesagt hat. Sowas käme mir Jahre vorher gar nicht in den Sinn. Man weiß ja nie was kommt, sieht man ja an dem Fall hier.
Ja DAMALS haben wir das gesagt das wir unsere Trauzeugin werden. Mit 10...
Wenn es von vornherein klar ist dass es jemand aus der Familie ist, ist das ein ganz anderes Thema. Wenn ich mitbekomme , dass ich als Trauzeuge nur gefragt werde, weil sich Braut zwischen zwei anderen nicht entscheiden kann, wäre ich definitiv verstimmt. Es ist vielleicht nett gemeint aber so offensichtlich zweite Wahl will man dann doch auch nicht sein. Also das würde ich wirklich lassen. Ein anderer Kompromiss wäre jetzt Freundin A zur Trauzeugin zu machen und Freundin B später zur Patentante. Falls das eine Option ist. Und Freundin B soll dann viel unterstützen bei der Hochzeitsplanung wenn Freundin A organisatorisch ein bisschen verpeilt ist. Kannst ja mit Freundin B über deine Beweggründe reden.
Ich würde ohne Trauzeugin heiraten. Solche Konstellation hatten wir schon öfter im Freundeskreis und das war immer die unkomplizierteste Lösung. Es war aber auch keine Freundschaft dabei, die zerbrochen ist, wenn sich für eine entschieden wurde. Freundschaften verändern sich. Ich selber habe meine älteste und beste Freundin seit über dreißig Jahren. Der Kontakt ist eher sporadisch und obwohl wir uns immer noch sehr verbunden sind und unsere Treffen und Gespräche sehr schön, kenne ich sie und ihr Leben nicht so gut wie manche andere in ihrem Leben.
Definitiv keine Dritte nehmen oder gar keine, sondern so wie DU ES WÜNSCHST, nämlich Freundin B.
Im Grunde tust Du Dich nicht schwer, Dich zu entscheiden, deshalb würde ich das auch nicht behaupten, denn Freundin B kann und darf und soll auch wissen, dass sie die absolut erste Wahl ist.
Setz Dich mit Freundin A zusammen, erzähl ihr von Deinen Plänen, auch dass es Dir schlecht geht/leid tut, aber nur je nachdem wie sie reagiert. Und die Idee mit der JGA Beauftragten ist super!
Alles Gute
Vielleicht berichtest Du mal von Euerm Gespräch...
Vielen Dank. Ja ich kann gerne berichten :)
Ja wenn ich gar keine nehme bin ICH unglücklich. Am meiner Hochzeit. Aber dafür halt die anderen zufrieden.
Auch keine Lösung ich weiß
In unserem Landstrich macht den Trauzeugen traditionell der Vater, insofern wäre ich gar nicht in die Bredoullie gekommen. Ist das nicht eine Option? Jemand aus der engen Familie?
Ich war in einer ähnlichen Situation und habe einfach beide als Trauzeuginnen genommen und für die Unterschrift wurde gelost. Den Rest interessiert das Standesamt ja nicht. Problem ganz leicht gelöst
Du hast Dich doch schon entschieden. Nimm Freundin B. Entweder, Freundin A versteht und aktzeptiert es oder ist eingeschnappt und dann ist es eh lächerlich. Es ist Deine Hochzeit. Und wenn Du eine total anders Person als Trauzeugin haben wolltest, wäre das Dein Recht! Ich würde es ehrlich sagen. Dass es sich eben auseinander entwickelt hat und sie in den letzten Jahren nicht besonders zuverlässig war. Vielleicht nimmt sie es ja auch ganz gelassen und freut sich, einfach nur feiern zu dürfen und keine "lästigen" Pflichten übernehmen zu müssen.
Ohne Trauzeugen heiraten. Kann sich keiner ausgeschlossen fühlen.
Ich würde meinen Bruder oder meine Schwester nehmen...
oder so , wie es meine 3 Brüder und ich ( standesamtlich ) gehändelt haben... meinen Vater.
Kirchlich kann man dann immer noch zwei nehmen. Da hättest Du dann 2 Fliegen mit einer Klappe geschlagen
Deshalb gab es hier Trauzeugen aus der Familie.
Ich würde in dem Fall komplett auf den Trauzeugen verzichten und gut Wir durften damals zwei haben aber mein Mann wollte eben auch seinen besten Freund an seiner Seite haben,bei mir war es die beste Freundin,hatten wir uns nicht einigen können hätten wir wohl einfach ganz verzichtet. Ich finde Trauzeugen eher unwichtig deshalb wäre das meine Lösung(bei uns sind beide inzwischen nicht mehr wirklich im Kontakt obwohl wir sie beide seit Kindheit kannten)
Die letzten 10 Beiträge
- Ab wann und wie Kind alleine draußen spielen lassen?
- Schmerzen beim Stillen
- Nur noch weinen nach Infekt?
- 14-15 monate tagesschläfchen
- Tagesablauf 7 Minate schlafen/essen/?
- Test Positiv ?
- Sohn - 16 Monate bewegt sich nicht fort
- Sehr langanhaltende Migräne
- Hilfe! Plötzliche breiverweigerung fast 7 Monate alt
- Kind (5J.) verweigert Kleidung komplett