Elternforum Rund ums Baby

Wer von euch backt Brot mit selbst hergestellten Sauerteig??

Anzeige kindersitze von thule
Wer von euch backt Brot mit selbst hergestellten Sauerteig??

schnuffel35

Beitrag melden

Möchte ich mal probieren. Ne Frage, wenn der Sauerteig hergestellt ist, dann lass ich was über fürs nächste Brot ist mir klar. Beim nächsten Brot backen dann wieder Mehl und Wasser dazu, gehen lassen und dann wieder etwas wegnehmen fürs nächste Mal oder??


dhana

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von schnuffel35

Hallo, ja wenn du sehr regelmässig Brot bäckst, dann kannst du auch Teig wegnehmen und beim nächsten mal verwenden. Wenn es eher unregelmässig oder mit größeren Abständen ist, ist es sinnvoller mit diesen Fertigpacks (Trockensauerteig) oder mit Hefe zu backen. Ich weiß aber nicht genau wie lange man Brotteig als Sauerteig aufheben kann bis zur nächsten Verwendung. Gruß Dhana


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dhana

Gerade habe ich eine tolle Anleitung mit ausführlichen Erklärungen gefunden, nach dem man den Teig sogar einfrieren, und somit die Lebensdauer verlängern kann! https://archive.is/20120911012856/http://www.oetker.de/oetker/rezepte/backen/grundrezepte/grundrezept_hermann-teig.html


schnuffel35

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dhana

Ok, dann hab ich das schon richtig verstanden. Der Teig soll sich an die zwei Wochen halten.


nest118

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von schnuffel35

Ich hab immer 100g Sauerteig im Kühlschrank und nehme davon einen Teil ab, mische diesen mit Wasser und Mehl. Nach der Reifezeit gebe ich die gleiche Menge Sauerteig, die ich vorher abgenommen habe, wieder zurück in das Glas im Kühlschrank. http://ketex.de/blog/anleitungen-zu-den-stufenfuhrungen/


schnuffel35

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von nest118

Super danke euch. Wir haben keinen gescheiten Bäcker mehr der richtiges Brot backen kann. Und Aldi, Lidl und Co wollen wir nicht essen.


DK-Ursel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von schnuffel35

Hej! Ich mache aus dem Rest Sauerteig für´s nächste Mal Krümelsauer, der hält sich ewig in einem luftdichten Gefäß. Anleitung zu meiner inzwischen in Jahrzehnte andauernden Bäckerei unseres Roggen-Mischbrotes habe ich hier bereits mal ausführlich gepostet. Reinen Roggenbrot mache ich inzwischen mit Backferment, da habe ich auch immer einen Grundteig im Glas stehen - der hält ebenfalls lange. Dabei nehme ich allerdings nicht ab, sondern setze ca. alle 4 Monate eine Menge an, die dann wieder je nachdem, wie oft och backe, lange reicht. Gruß Ursel, DK Gruß Ursel DK


schnuffel35

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

Hab dein Rezept gefunden. Ist etwa das gleiche wie bei Chefkoch. Deins ist noch etwas verständlicher geschrieben Danke


DK-Ursel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von schnuffel35

Ich will´s ja nicht so laut posaunen, aber meins ist eben idiotensicher beschrieben, schritt für schritt, daher super ausführlich (lang). Vor sehr vielen Jahren übrigens aus iener Hobbythek-sendung, die es dann auch als Buch gab. Noch in Dtld. angefangen mit der Brotbäckerei - und inzwischen die ganze Familie damit ernährt. Manch einer golt sich hin und wieder auch mal Krümelsauer hier und fängt dann auch an... Man kann es sehr gut variieren, obwohl ich inzwischen eben auch viel die Backfermentvariante mache. Gruß Ursel, DK