Elternforum Rund ums Baby

Wer bringt Weihnachten die Geschenke?

Wer bringt Weihnachten die Geschenke?

lena567

Beitrag melden

Mein Sohn kam gerade zu mir und sagte, dass einige Kinder aus seiner Klasse (1. Klasse) sagen, die Eltern würden die Geschenke unter den Weihnachtsbaum legen. "Das stimmt doch nicht, oder? Legt ihr die Geschenke unter den Baum?" Ich möchte meine Kinder nicht anlügen, aber sie lieben magisches und ich möchte ihnen auch den Zauber von Weihnachten nicht nehmen. Ich weiß, dass manche ihren Kindern "von Anfang an" die Wahrheit sagen. Ist auch ok für mich, aber wir finden es so schön, wie sich die Kids auf das Christkind freuen und ich kann mir einfach nicht vorstellen, dass das nun schon vorbei sein soll Was würdet ihr machen? Anlügen oder doch jetzt schon die Wahrheit sagen?


Pocahontas1234

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lena567

Raten kann ich dir nicht aber ich lese mal mit. Was hast du geantwortet? Meine Tochter ist gerade erst 3 und bei uns fängt es jetzt an dass sie ans Christkind glaubt und ich finde es sooo schön und hoffe dass diese Zeit noch lange anhält.


lena567

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pocahontas1234

Ich habe ihm gesagt, dass es ja vielleicht bei anderen Familien so ist. Daraufhin kam natürlich die Nachfrage "Aber ihr macht das bei uns nicht, oder?" Daraufhin konnte ich, wahrheitsgemäß, antworten, dass wir es nicht machen (machen nämlich Oma und Opa, in der Zeit, wo wir abends dann spazieren gehen ). Aber das ich nicht gelogen habe, lag halt nur an seiner Fragestellung. Hätte er gefragt, ob wir die Geschenke kaufen, hätte ich entweder lügen müssen oder er hätte die Wahrheit erfahren. Und früher oder später wird er bestimmt die Frage mal anders formulieren und dann.... ...?!


M und Ms

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lena567

Vielleicht erklären, dass der Weihnachtsmann nicht überall sein kann und den Eltern hilft, die das möchten? Also dass es Eltern gibt, die das lieber selber machen? Unsere Tochter hat nie daran geglaubt und da wir aber nicht wollen, dass sie es sozusagen anderen „verdirbt“, sagen wir ihr ehrlich, dass wir nicht daran glauben, aber auch nicht wissen können, ob es ihn gibt.


lena567

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von M und Ms

So ungefähr habe ich es gerade gemacht. Nur wenn dann natürlich die gezielte Nachfrage kommt, *wie* es denn bei uns läuft... Dann müsste ich ggf. lügen... Finde es auch gemein, wenn Kinder, die es wissen, es anderen Kindern "verderben". In der Familie haben wir mehrere Kinder und die Großen sind auch dazu angehalten, den Kleinen nicht den Zauber zu nehmen und das klappt auch super


kia-ora

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lena567

Ich bin Team Wahrheit.


Cpt_Elli

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lena567

Vom Christkind erzählen ist immer anlügen - was ich nicht schlimm finde. Uns fällt es zunehmend schwer, das aufrecht zu erhalten. Meine Kinder sind 4 und 6. Im Kindergarten wird viel geredet. Da ist zum einen die Verwirrung zwischen Weihnachtsmann und Christkind. Der Weihnachtsmann ist einfach omnipräsent. Zum anderen bekommen die Kinder auch mit, wenn Pakete geliefert werden und teilen das. Wir erzählen immer, dass das Christkind viele Helfer hat, zweifle aber daran, dass die Kinder mir das abnehmen. Den Zauber von Weihnachten schränkt es bei uns aber auch nicht ein. Es ist trotzdem ein besonderer Tag mit vielen Ritualen (Essen ist bei uns sehr wichtig, der Baum usw.) und nicht nur Geschenken.


lena567

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Cpt_Elli

Um die Geschenke geht es auch gar nicht so besonders. Der Baum, das Essen ist für uns auch wichtig. Aber eben auch, spazieren zu gehen, damit das Christkind, ohne, dass es gesehen wird, kommen kann. Und alleine das wäre ja witzlos, wenn das Christkind gar nicht kommt...


Cpt_Elli

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lena567

Den Spaziergang haben ich auch immer gemacht. Selbst als meine Schwester und ich lange wussten, dass jetzt nicht das Christkind kommt, sondern unsere Mutter noch etwas Zeit benötigt, alles herzurichten. Es ist einfach in den "Ritualkanon" unserer Familie eingeflossen und gehörte fest zum Ablauf an Heiligabend dazu.


Janet90

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lena567

Wir hatten im letzten Jahr auch ein kleines Dilemma. Wir erzählen unseren Kindern von Anfang an die Wahrheit, also kein Weihnachtsmann oder Christkind. Die Eltern des besten Freundes unserer großen sagen ihm, dass der Weihnachtsmann die Geschenke bringt. Sie engagieren sogar einen für Heiligabend. Naja, dann unterhalten sich halt die Kinder und der Freund sagt, dass es den Weihnachtsmann gibt und meine Tochter hält dagegen. Daraufhin kam seine Mutter zu mir und bat mich mit meiner Tochter zu reden, dass sie ihm das nicht mehr sagen soll.


Pamo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lena567

Bei uns kommt Santa Claus geflogen und bringt die Weihnachtsgeschenke. Das Kind ist jetzt 17 Jahre. Zum Geburtstag kommt die Geburtstagsfee. Zu Ostern kommt der österliche Hoppelhase. Zum ersten Advent kommt die Adventskuh und bringt den Kalender. Am 6.12. kommt der Nikolaus. Ich bezweifle, dass das Kind lange dran geglaubt hat. Aber das spielt keine Rolle. Es ist ein liebevoller Spaß und bleibt absehbar so.


misses-cat

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lena567

Vor zig Jahren hat ein kleines Mädchen an die New York Post ( wenn ich mich recht erinnere geschrieben, weil ihr Vater sagte sie solle an diese schreiben und fragen, weil das was in dieser Zeitung steht immer stimmen würde. Ein Redakteur wurde beauftragt diesem Mädchen zu antworten, es ist ein wunderschöner Brief über ,glaube, liebe, Menschlichkeit und Hoffnung. Als ich meinen Kindern die Wahrheit über das Christkind schrieb ( wir sind Christen zu uns kommt das Christkind, der Weihnachtsmann kommt bei uns zu Menschen die keine Christen sind, es gibt einfach zuviel Menschen auf der Welt für eine Person) habe ich jedes mal diesen Brief dabei gehabt ihnen ihn vorgelesen und ihnen erklärt das die wirkliche Magie nicht das Christkind oder der Weihnachtsmann ist sondern die wirkliche Magie in uns drinnen und es an uns liegt den Zauber von Weihnachten zu erhalten Lg


lymue92

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lena567

Auch Team Wahrheit. 1. Uns ging das mit dem kinder erpressen gegen den Strich. Raum dein Zimmer auf sonst kommt der Weihnachtsmann nicht oder holt wieder alles ab etc. Selbst im Kindergarten haben sie das mit den Kindern gemacht. Gut, da kann man sagen der Weihnachtsmann ist ein herzensguter Mensch der Kinder liebt egal was sie anstellen. Aber da müssen auch alle mitmachen. Und das ist nicht so einfach, wenn selbst in Kita und Schule der Weihnachtsmann als Druckmittel verwendet wird. Und 2. Wollen wir unsere Kinder zu Ehrlichkeit erziehen. Da ist es ziemlich geheuchelt sie jahrelang zu belügen und von ihnen immer die Wahrheit Abzuverlangen. Unsere Lösung war dann, zu erklären was es mit Weihnachten und den Geschenken auf sich hat. Sprich im Christentum - wir sind konfessionslos - glaubt man das Jesus da geboren ist und er einiges erreicht hat. Zumindest hat er immer an sich geglaubt. Und ihm zu Ehren feiern wir auch heute noch seinen Geburtstag und alle Kinder bekommen ein paar Kleinigkeiten, da er ja nicht mehr lebt. So soll allen Kindern gezeigt werden, dass auch sie was besonderes sind und alles erreichen können. Da es halt ein Stellvertretergeburtstag ist, gibt's auch weniger als an ihrem eigenen echten Geburtstag.


lena567

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lymue92

Also mit der Geschichte die Kinder zu erpressen geht ja gar nicht . Nee, das ist ja furchtbar!!! Uns ist Ehrlichkeit auch sehr wichtig, daher stecke ich ja in diesem "Dilemma". Aber seid ihr immer ehrlich zu euren Kindern? Also wenn sie vor ihrem Geburtstag bspw. fragen "Bekommen wir den Roller zum Geburtstag?" (Als Beispiel) und sie bekommen einen, sagt ihr dann einfach "Ja"? Es ist ja keine Lüge, die den Kindern schadet, oder mir einen Vorteil bringt (im Gegenteil, wie oft wurde das Christkind schon für seine Bemühungen und richtigen Geschenke gelobt, wo ich mir dann dachte "ja, danke auch" ).


lymue92

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lena567

Für Weihnachten und Geburtstag dürfen sie Wünsche äußern. Aber nicht alle werden erfüllt. Welche erfüllt werden ist eine Überraschung. Die große ist mit knapp 4 auf Geschenkesuche im Haus gegangen und hat zwei kleinere Sachen gefunden. Da sie sich selbst dann die Freude an Heiligabend genommen hat, gab's nie wieder fragen und Suchaktionen bis jetzt.


Lizzlie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lymue92

Oha, ist d eure einzige Erinnerung an Weihnachten, dass es als Druckmittel verwendet wurde? Das ist wirklich schade.


Ally79

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lena567

Wir haben unseren Kindern erzählt, dass das Christkind den Kindern die Geschenke bringt, die an es glauben. In manchen Ortschaften ist der Weihnachtsmann zuständig, weil es sonst zuviel ist. Bei Kindern, die nicht an es glauben übernehmen das Schenken die Eltern, damit sie nicht traurig sind. Natürlich zweifeln die Kinder gerne mal daran, aber umso näher Weihnachten rückt umso mehr spürt man, dass die Kinder dem Weihnachtszauber verfallen und diese Version glauben wollen. Damit fahren wir gut und haben für Sie ein logisches Erklärungsmuster gefunden, mit dem Sie umgehen können.


Cafe2go

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ally79

Das finde ich eine tolle Erklärung! :-)


mamileinchen85

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lena567

Hallo! Mein Sohn hat in der 2. Klasse von Mitschülern erfahren, dass es das Christkind nicht gibt und hat uns gefragt, ähnlich wie bei dir. Ich habe ihn nicht angelogen, sondern habe gesagt dass es das Christkind schon gibt. Dass es Jesus ist und wir doch zu Weihnachten seine Geburt feiern und weil Jesus schon lange gestorben ist, feiern wir seine Geburt trotzdem und deshalb schenken wir uns gegenseitig etwas um uns eine Freude zu machen, weil es schön ist jemanden zu beschenken. Er hat das auch verstanden und fand das auch sehr schön. Er hat auch gefragt, warum wir dann gesagt haben, dass das Christkind die Geschenke bringt und wir haben ihm erklärt, dass es schön ist, wenn die Kinder an das Magische glauben und er jetzt alt genug ist für die Wahrheit, er aber die jüngeren Kinder weiter an die Magie glauben lassen soll. Für ihn war das gar kein Problem und er wollte dann beim nächsten Weihnachten die Geschenke unter den Baum legen und seither macht er das immer, das gefällt ihm sehr.


ak

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mamileinchen85

Mein Sohn hatte immer leuchtende Augen... und in irgendeinem SJ der Grundschule, hat ihm ein Kumpel erzählt, dass es kein Christkind gäbe. Er hat nie gefragt... Und auch heute noch ( er ist erwachsen ) erzählt er gerne, dass es eine schöne Zeit war. Wenn ein Engel ( den nur ich gesehen hatte ) hinterm Fenster war , wenn das Christkind den Tannenbaum während der Christmesse erleuchtet hatte und die Geschenke darunter lagen. Ich selbst habe auch an den Zauber geglaubt und es geliebt. Warum, soll man einem kleinen Menschen, die Freude nehmen und ihnen die Wahrheit von Anfang an erzählen? Es ist die schönste Lüge die es je gibt und je gab. Und als er dann irgendwann so weit war, da habe ich ihm erzählt, dass es das Geheimnis der Erwachsenen ist, und er es kleinen Kinder , die noch daran glauben, es nie verraten dürfte.


mausebär2011

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lena567

Ich habe meinen Sohn gefragt was er glaubt. Er überlegte kurz und meinte dann das er glaubt das es der Weihnachtsmann macht, er aber nicht zu jedem Kind kommt und deshalb in manchen Familien die Eltern die Geschenke besorgen. Damals war er so 8 oder 9 glaube ich und war die letzten Jahre auch weiterhin von seiner Theorie überzeugt. Seine Freunde haben ihn wohl Letztes Jahr etwas damit aufgezogen. Da sagte er zu ihnen das jeder glauben darf woran er will und niemand das Recht hat, dies in Frage zu stellen. Manchmal sollte man die Kinder einfach selber überlegen lassen. Mein großer hat so viel bessere Worte dafür gefunden als ich es gekonnt hätte. Mag sein das seine Theorie nicht jedem Kind hilft, aber für ihn war es genau richtig.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lena567

Bei uns hat es gar nicht so lange gedauert. Mein Sohn wurde schon im Kindergarten aufgeklärt. Ich war aber immer dagegen, Kinder anzulügen und hätte in dem Fall auch nix gebracht. Wir haben es ihm kindlich erklärt, dass Jesus an Weihnachten geboren wurde und es deshalb da auch Geschenke gibt. Wir haben es aber dennoch so weiter zelebriert mit Bescherung am Abend usw. Das ist auch bis heute so.


Cafe2go

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lena567

Hallo, Meine Mama hat damals zu mir oder meinem Bruder (ich weiß es nur noch von ihren Erzählungen) gesagt: "Wer glaubst du denn, dass die Geschenke bringt?". Die Antwort war "Das Christkind". Sache gegessen. Allerdings finde ich, dass bei manchen echt spät "richtig gestellt wird". Ich war damals 7, mein Bruder 6. Mir erscheint das als "logisches" Alter und in dem Alter ist dein Sohn jetzt ja, oder? Das Märchen vom Christkind (Weihnachtsmann, Osterhase) bis 10J oder länger aufrecht erhalten zu wollen finde ich total eigenartig ...