Elternforum Rund ums Baby

Wenn die Schule anruft....

Anzeige kindersitze von thule
Wenn die Schule anruft....

kia-ora

Beitrag melden

Hat schon mal jemand sein Kind nicht abgeholt, wenn die Schule angerufen hat? Hier meldet sich ständig die Grundschule und wir sollen ein angeblich krankes Kind abholen. Nach 30-60 Minuten daheim, ist es aber wieder putzmunter. Das nervt!! Je öfter das klappt, desto öfter macht es das Kind und wir sind doch gerade erst gestartet in Klasse 1. Lehrer und OGS wissen, dass das Kind Null Bock auf Schule hat und ich jeden Morgen kämpfen muss, damit Kind in die Schule und ich zur Arbeit komme. Richtig krank würde ich das Kind natürlich abholen/daheim lassen, aber es gibt kein Fieber, kein Husten, kein Schnupfen, kein Erbrechen. Nur Mimimi.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kia-ora

Ja natürlich holt man sein Kind ab, wenn die Schule anruft! Ein Lehrer kann nie wissen, was dahinter steckt, ob ernsthaft krank oder nur mal keinen Bock, gerade jetzt im Winter! Ruft die Schule nicht an und es steckt was ernstes dahinter, ist die Lehrkraft wieder Schuld, weil sie nichts gesagt hat! Es nervt immer, wenn die Kids abgeholt werden müssen, egal ob Kita oder Schule, aber welcher Betreuer hat schon die allwissende Glaskugel dabei um zu wissen wie ernst es ist? Die meisten Lehrer rufen nicht sofort an, nur weil ein Kind mal sagt es geht ihm gerade nicht so gut. In den meisten Fällen wird sehr wohl geschaut, ob es dem Kind nicht an einiger Zeit besser geht. Aber wenn dann immer noch sagt es geht ihm schlecht, was soll der Lehrer dann machen? Es gibt meistens kein zusätzliches Personal das dann den lustigen Betreuer für diese Kinder spielt. Was soll das Kind dann machen? Rumsitzen und rumjammern und den Rest vom Arbeiten abhalten? Du solltest einmal daran ansetzen, warum dein Kind nicht zur Schule will. Schon mit der Lehrkraft darüber gesprochen? Vielleicht gibt es einen Schulsozialarbeiter an der Schule? Zur Not wäre eine Art Belohnungssystem für dein Kind vielleicht hilfreich. Wenn es sich eine Woche nicht abholen lässt, macht ihr irgendwas schönes und das dann weiter ausdehnen. So kann es ja wohl nicht weitergehen.


Momoftwo2023

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Vielleicht wird dein Kind schikaniert und hat wirklich Bauchschmerzen da sich dort die Gefühle ansammeln… Zuhause können die dann auch weg sein da das Kind dann aus der Situation raus ist. Bitte nimm das ernst!


Ruto

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kia-ora

Wenn dein Kind in der ersten Klasse schon keine Lust auf Schule hat, würde ich dringend (!) das Gespräch mit der Klassenleitung und ggf. Jugendsozialarbeit suchen. Das ist nicht normal.


Berlin!

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kia-ora

Mein Sohn geht zwar grundsätzlich zur Schule ohne, dass es gross Diskussionen gibt. Aber nicht gerne. Und manchmal ist schon absehbar, dass es nur das von Dir beschriebene Mimimi ist. Die Schule hat aber beschlossen, dass er nicht mehr am Unterricht teilnehmen kann. Vin daher hab ich ja keine Wahl. Allerdings kann er dann bitte alleine nach Hause fahren. Er hat Schlüssel, wir müssen arbeiten. Anders natürlich, wenn es ihm wirklich nicht gut geht. Aber das merkt man fast immer schon, bevor es zur Schule los geht.


Berlin!

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Berlin!

Aber ich glaube, bei euch liegt das Problem woanders. Wenn Du willst, schick mir gerne eine PM. Ansonsten: Schulverweigerung, warum auch immer, muß man angehen. Es darf Tage geben, an denen ein nicht offensichtlich krankes Kind auch mal (mal!!) zu Hause bleibt. Aber der Grundsatz ist: zur Schule gehen. Du musst Dich diesbezüglich mit der Schule abstimmen.


Melli2011

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kia-ora

Toi, Toi, hatten wir bisher nur in der Kita. Von der Schule kenne ich so etwas nicht. Natürlich ist es auch ärgerlich wenn dann immer jemand springen muss um das Kind früher ab zu holen. Auch wenn es vielleicht nicht viel bringt nochmals deinem Kind deutlich machen das es so nicht geht das es immer früher abgeholt wird und das Schule wichtig ist. Und wir Erwachsenen haben auch manchmal keine Lust auf irgendwelche Dinge müssen sie aber trotzdem tun. So würde ich ihm das nochmal in Ruhe erklären. Und die Schule bitten nur im äußersten Notfall an zu rufen. Und zu deiner Frage: Ich würde mein Kind natürlich immer abholen wenn es ihm wirklich schlecht geht. Aber auf solche Spierenzchen würde ich mich dauerhaft nicht einlassen. Fühl dich mal ganz doll gedrückt. Wünsche dir dass dein Kind bald versteht das Schule auch Spaß machen kann.


kattta

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kia-ora

Naja, die meisten Eltern würden der Schulleitung ide Hölle heiß machen, wenn sie nicht verständigt würden, wenn das Kind leidet. Für Lehrer*innen ja nicht so klar durchschaubar, die Situation. Ich rate dir auch, mit der Schule und schulexterner Hilfe eine Lösung für die Schulablehnung deines Kindes zu finden. So was hat ja Gründe. Eiegntlich gehen Kids in dem Alter ja gerne und treffen ihre Kumpels. Überrlegt gemeinsam, wo der Hase im Pfeffer liegt.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kia-ora

Und wenn Du das Kind dann ins Bett steckst? Aufstehen verboten, erst gesund werden? Natürlich ohne Handy o.ä., höchstens ein Buch, eine Tasse warme Milch mit Honig?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kia-ora

Das geht schon in Richtung Schulverweigerung,jede Stadt hat einen schulpsychologischen Dienst, vielleicht können die helfen,bei meine rgi g es irgendwann sie weit dass sie gar nicht mehr hinging,je früher man eingreift desto besser


Luisi388

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kia-ora

Als Lehrkraft würde ich sagen, dass man da nach den tieferliegenden Ursachen schauen sollte. Normalerweise möchten Kinder gerne lernen und in die Schule gehen in dem Alter. Das null Bock kommt erst viel später. Ich frage dann das betreffende Kind (wenn es sagt, es geht ihm nicht gut, wie Kopfweh oder Bauchschmerzen, also nicht offensichtlich erkältet) ob es etwas essen und trinken möchte und vielleicht sich kurz auf das Klassensofa legen möchte. Wenn das nicht hilft, dann bringe ich es zum Sekretariat. Oft haben die Kinder ja Bauchweh, da sich dort die unangenehmen Gefühle sammeln. Also lieber mit dem Klassenlehrer/in in Kontakt treten und nach Ursachen forschen.


Neverland

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kia-ora

Statt jetzt auf due Schule sauer zu sein, würde ich das Grundproblem angehen. Nämlich warum sein kind Schule verweigert. Macht es wohl kaum aus einer Laune heraus.


Aurum

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kia-ora

Du hast bestimmt schon Mal das Kind gefragt warum es keine Lust hat? Wird es vielleicht geärgert? Ist ein Lehrer nicht gut. Ich würde unbedingt ein Gespräch mit der Lehrkraft suchen, was ihr tun könnt. Ich denke dieses "kein Bock" solltest sehr ernst nehmen.


HSVMarie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kia-ora

ich glaube dem Kind ist auch nicht geholfen, wenn man es dann einfach nicht abholt. Eher würde ich in die Ursachenforschung gehen und dem Kind helfen. Ich würde das Problem wohl auch mit dem Kinderarzt besprechen. Vielleicht braucht es psychologische Unterstützung oder so. Vielleicht ist es auch einfach nur die Schule und ein Schulwechsel könnte hilfreich sein. Also ja, ich würde es immer Abholen.


User-1721826469

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kia-ora

In der ersten Klasse schon nicht gerne zur Schule zu gehen halte ich für ein ernsthaftes Problem, welches man unbedingt angehen sollte. Das ist auch nicht Aufgabe der Schule, sondern der Eltern. Ich würde da einmal das Gespräch mit der Klassenlehrerin suchen.


DecafLofat

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kia-ora

Hast du nicht mal geschrieben, dass du selbst Lehrerin bist? Was würdest Du denn machen bei entsprechend jammerndem Kind in deinem Unterricht.... Sicher nicht betüddeln, denn die anderen haben ein Recht auf Unterricht. Hast Du nicht die Möglichkeit, ein Großelternteil zu hinterlegen als Notfallkontakt?


kia-ora

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DecafLofat

Wenn meine Schüler sich häufiger abholen lassen, dann spreche ich die Eltern an. (Nicht umgekehrt!) Ich bin auf einer Schule, die da ratzfatz reagiert und redet. Es wird dann auch mal entschieden, dass das Kind in der Schule bleibt, damit genau so etwas nicht einreißt. Bei meinem Kind muss ich zig Emails schreiben und 7 Wochen lang um einen Termin betteln. Das wird vor Ostern nix mehr - fürchte ich.


Anni3

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kia-ora

Du suchst den Fehler bei der Schule? Wenn mein Kind sowas abziehen würde, würde ich den Fehler bei mir suchen...


kia-ora

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Anni3

Ja ne ist klar. Mutti zig Kilometer weit weg ist Schuld....


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kia-ora

Weil du scheinbar NICHT in der Lage bist nachzuforschen, wieso das eigene Kind ungern zur Schule gehtl Nein, lieber gibst du der Schule die Schuld. Wenn du wirklich Lehrerin bist, dann finde ich dein Verhalten komisch.


Spirit

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kia-ora

Wo liegt denn dann deinem Empfinden nach die "Schuld"? Wobei ich die Schuldfrage hier eher kontraproduktiv finde, wenn ich ehrlich bin. Es geht ja nicht darum einen Schuldigeb zu finden, sondern dem Kind zu helfen.


kia-ora

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Spirit

Ich habe vor Wochen schon ewig lang um ein Gespräch mit der Königlichen Hoheit (genannt Klassenlehrerin) gebettelt. Nach 7 Woch hat sich die Dame dazu herabgelassen und mit mir gesprochen. Ich hätte liebend gerne gemeinsam geschaut, wo der Hase im Pfeffer sitzt. Ich sehe das Kind ja nicht in der Schule sondern nur davor und danach. Aber das Gespräch war total für die Katz. Hilfe gab es nicht, nur leere Worte und die Aussage, es wäre alles okay.


Btby

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kia-ora

Es gab mal eine kurze Phase in der mein Kind entdeckte bei Bauchschmerzen wird man abgeholt. Irgendwann wurde es mir zu bunt und ich habe mir das Kind ans Telefon geben lassen. Als für mich klar war es wird diese "Bauchschmerzen" überleben habe ich es nicht abgeholt. Natürlich mit Absprache der Sekretärin. Siehe da topfites Kind, wie einige Male zuvor als ich abholte


Spirit

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kia-ora

Ich würde auch hinterfragen warum das Kind nicht zur Schule mag und ihr jeden Morgen Kämpfe habt. Zur Frage. Selbstverständlich hole ich meine Kinder ab. Es wird aber auch nicht wegen Pille Palle angerufen und die Lehrer wegen da durchaus ab.


meineKleine2012

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kia-ora

Wenn die Schule anruft, hole ich meine Kinder selbstverständlich ab. In der Regel brüten sie dann tatsächlich was aus. Wenn ich dich jetzt nicht verwechsel, lebt ihr doch kitafrei. In der Kita lernen die Kids eben auch, ohne Mama zu sein und die Verlässlichkeit, dass Mama eben auch wieder kommt. Falls ihr das nicht seid, einfach überlesen


blessed2011

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von meineKleine2012

Mit unnötigem abholen.( Mache der Schule keine Vorwürfe) Wir haben mehrfach klar darüber gesprochen. Jeder abholtag hat sich erledigt: keine Freunde oder Hobbies oder Aktivitäten. Stattdessen Trip zum Kinderarzt weil ich jedes Mal eine Krankschreibung für mich für die Arbeit brauche. ( Ist bei uns so auf der Arbeit) Hat dann irgendwann keinen Spaß mehr gemacht...


Phila83

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kia-ora

Das ist kein Versagen der Schule. Das Problem liegt im Elternhaus. Ihr Eltern solltet (mit Hilfe) und dem Kind ergründen, wie (schon!!) in der ersten Klasse, eine solche Verweigerung präsent sein kann!


RoteRose

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kia-ora

Wie oft kam es denn schon bei euch vor? Und ich finde, dass die Schule keine Schuld daran hat. Das liegt nur an euch Eltern. Euer Kind tanzt euch schon auf der Nase herum. Ihr müsst ihm sagen, dass Schulpflicht in Dtl. ist und es nicht einfach zu Hause bleiben kann ... Darf ich fragen, mit welchem Alter es eingeschult wurde?


kia-ora

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von RoteRose

Wenn die Eltern das Kind nicht in die Schule bringen, DANN ist es ein Elternproblem. Hier ist mein Kind aber jeden Tag pünktlich in der Schule. Nur die Schule lässt sich von der Kurzen veräppeln und nach ein paar Stunden müssen wir sie abholen. Gespräch hatte ich schon. Man sieht kein Problem.


Frida19

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kia-ora

Aber es ist doch so viel mehr, als ein Kind nur in der Schule abzugeben! Da scheint es doch ein tieferes Problem zu geben. Aber vor solchen tiefer liegenden Problemen verschließt Du jedes Mal die Augen, scheint mir.... Ich erinnere mich da an Deine frierende Tochter, wo Dir hier auch ganz viele gesagt haben, das es nicht darum geht, eine dickere Jacke zu kaufen, sondern an anderen Stellen zu schauen. Auch das hast Du kategorisch abgelehnt. Ich glaube, Du müsstest mal wirklich mit Deinen Kindern reden. Mit jedem einzelnen. Und wirklich zuhören. Unvoreingenommen. Vielleicht könntest Du dann hören, was Deine Kinder wirklich bewegt. Oft kann das nämlich eine Menge auflösen. Und dann kann es oft auch weniger werden mit den körperlichen Beschwerden. Und ja, die könnten möglicherweise in der Schule tatsächlich da sein. Psychosomatische Beschwerden fühlen sich nämlich genauso real an, wie akute körperliche Beschwerden. Vielleicht macht irgendetwas IN der Schule psychosomatische Beschwerden bei Deinem Kind und deshalb ist er zu Hause wieder fit. Das wirst Du aber nicht herausfinden, wenn Du nur auf die Schule sauer bist. Versuche doch mal anders zu denken. Es gibt mehr als schwarz und weiß und unsere Kinder brauchen ganz viel Empathie und Einfühlungsvermögen und Eltern, die bereit sind auch mal um die Ecke zu denken. Sie brauchen unsere Hilfe beim Lösen ihrer Probleme und Nöte! (Im Übrigen hilft es uns Erwachsenen doch auch oft, wenn ein Dritter von Außen auf ein gravierendes Problem von uns blickt und einen Gedankenanstoß dazu gibt - wir müssen es nur annehmen)


Neverland

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kia-ora

Du verstehst es nicht. Die Schule darf nicht anders handeln. Ihr habt entschieden, euer Kind hat die ausreichende Reife für den Besuch einer Schule oder der Einschulung nicht widersprochen. Dazu gehört eben auch, das das Kind versteht, es muss auch dann zur Schule, wenn es nicht will. Das wird in den nächsten Jahren nicht besser. Nicht wenn ihr das Grundproblem nicht abstellt. Was willst du dann machen, wenn das Kind morgens schon nicht hin will? Spätestens dann ist es auch nach deinen Maßstäben euer Problem. Willst du das das Kind massiv psychisch leidet - denn das tut es. Sonst hättet ihr dieses Problem nicht.


HSVMarie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kia-ora

Ich denke, dein Kind hat ein Problem, das es selbst nicht genau erklären kann, weil es die nötige Hirnreife noch gar nicht hat. Ich denke mal, es antwortet "keine Ahnung", "ich will einfach nicht in die Schule" oder sowas ähnliches? Oder kann sie konkret sagen, was ganz genau das Problem in der Schule ist? Die anderen Kinder, die Lehrerin? Prima, dann könnte ja ein Schulwechsel helfen. Wenn die Schule nicht hilfreich ist und mit dir nach dem Problem suchen will, dann musst du dir den Kinderarzt ins Boot holen. Eventuell auch einen Kinderpsychologen. Irgendwo wird was tiefer sitzen. Und es die Aufgabe der Eltern dem Kind die nötige Hilfe zukommen zu lassen. Eventuell sind es bestimmte Situationen in der Schule, die deinem Kind unangenehm sind und es daraus flüchten will. Dein Kind hat dann den Weg gewählt, dass es jammert, Bauchweh oder sonst was vorschiebt, damit es abgeholt wird. Es braucht aber vielleicht jemanden, der ihm andere Lösungswege aufzeigt. Einfach nur auf die Schulplicht pochen und meinen, dass das Kind einfach nur alle veräppelt, hilft deinem Kind nicht.


DecafLofat

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Frida19

Das hast Du sehr diplomatisch formuliert. Die AP scheint für mich immer sehr in ihrer eigenen Welt zu leben, dabei gleichzeitig absolut Teflon und selbst unfehlbar... Unterhaltam allemal, aber eigentlich sehr traurig.


Spirit

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von HSVMarie

Hier unterschreibe ich dick und fett. Mein Kind hat auch wochenlang täglich über Beschwerden geklagt. Wir sind daem, unabhängig von der Schule, nachgegangen. Raus kam Eisenmangel, Sehschwäche und d LRS. Ich finde, liebe AP, dass du es dir zu einfach machst und Fehler Grundsätzlich bei anderen suchst. Ich würde auch zum KiA


Sille74

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kia-ora

... in keiner Weise im Sjnne des Kindes und lösungsorientiert. Offensichtlich GIBT es doch ein Problem und bei Erstklässlern ist komplette Nullbockhaltung ohme jegöichem Grund noch ungewöhnlicher als bei älteren Kindern und Jugendlichen. Und selbst wenn es so wäre: klar, eigentlich sollte auch Schule motivieren, aber letztlich müssen Eltern ihre Kinder in die Spur bringen.


Ruto

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kia-ora

Kia, hast du hier Hilfe oder eine Meinung gewünscht oder nur darauf gehofft, dass dir hier jemand zustimmt wie verweichlicht die Schule mittlerweile ist? Ich habe viele Jahre mit (jugendlichen) Schulverweigerern gearbeitet. In der Grundschule (!), Zudem erste (!) Klasse, ist es NICHT normal, wenn Kinder nicht gern in der Schule sitzen, um was zu lernen. Die Gründe sind mitunter sehr vielfältig, die Schulvermeidung (und ja, dazu zählt auch, wenn es erst vor Ort auftritt) ist nur der Eisberg. Du kannst noch so autoritär und selbstbewusst auftreten, aber ich empfehle dir dringend, Mal mit deinem Kind zu sprechen, warum es denn so häufig nach Hause möchte, und dir ggf. externe Hilfe suchen (z.B. über eine Erziehungsberatungsstelle).


Sille74

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kia-ora

Aber was soll denn die Schule sonst machen, wenn das Kind jammert, vielleicht sogar weint und sagt es habe Bauchschmerzen, Übelkeit, Kopfschmerzen oder was auch immer? Selbst wenn man weiß, dass ein Kind massive Schulunlust hat, kann es ja jetzt trotzdem krank sein oder gerade, weil so ein großer Unwillen gegen Schule da ist, sich auch körperlich wirklich nicht wohlfühlen. Ich finde, einfach nicht abholen ist keine Lösung, für die Klasse nicht - das Kind bindet dann ja Aufmerksamkeit, die anderen Kindern dann fehlt - aber auch für das Kind nicht: was ist denn das für ein Signal an das Kind, wenn seine Befindlichkeiten ignoriert werden??? Selbst, wenn das Unwohlsein nur vorgeschützt wäre ... Dann muss man halt ein ernstes Wörtchen mit dem Kind reden bzw., wenn man das Gefühl hat, es steckt etwas Ernsteres dahinter, was das Kind noch nicht so ausdrücken kann, sich Hilfe suchen - Kinderarzt, Erziehungsberatungsstelle, k.A. Ich fände es tatsächlich auch angebracht, dass da auch mal was von der Schule kommen würde so à la "Ihr Kind musste ja jetzt oft abgeholt werden, ohne dass dann ein Infekt nachkam, es also nicht in dem Sonn krank war, was könnte da dahinterstecken, was können wor tun?" Aber so oder so: für das Wohl ihrer Kinder sind in erster Linie die Eltern verantwortlich! Dann müsst Ihr halt selbst aktiv werden.


kia-ora

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sille74

Ich bin sehr aktiv! Finde es aber schwer, wenn die Schule sich den Gesprächen entzieht. Wie kommt man ohne den Gegenspieler weiter? Mit vielen Leuten habe ich über das Problem und mögliche Ursachen und Lösungen gesprochen. - Aber die Schule weigert sich mal wieder! Das macht es nur unnötig schwierig.


Neverland

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kia-ora

Dann gehe den Weg ohne die Schule, zB direkt zum Kinderarzt. Wenn möglich würde ich dann auch ein Schulwechsel nachdenken. Kinder verweigern in dem Alter nicht ohne Grund, irgendetwas ist da also auf jeden Fall.


Sille74

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kia-ora

Kann ich verstehen, aber weitergehen kann es so ja nicht Ich habe mich bisher mit derart schwerwiegenden Schulproblemen noch nicht befassen müssen, aber da gibt es doch bestimmt irgendwelche Beratungsstellen (ich meine, in irgend so einer Info für Elternbeiräte mal was von einer "schulpsychologischen Beratungsstelle" gelesen zu haben), Kinderarzt, Psychologe, Erziehungsberatung. Hast Du als Lehrerin da kekne Anlaufstellen, die Du bei Problemen evtl. Eltern Deiner Schüler nahelegst?