Elternforum Rund ums Baby

Wenn die Mutter stirbt - Erinnerungen aufbewahren!

Anzeige kindersitze von thule
Wenn die Mutter stirbt - Erinnerungen aufbewahren!

BaJo0512

Beitrag melden

Hallo ihr Lieben, ich weiß nicht so recht in welchem Forum ich meine Frage stellen soll und habe mich jetzt dafür entschieden, das zu nehmen wo erfahrungsgemäß die meisten unterwegs sind. Es geht um die Mutter meines Partners. Sie hat Krebs und die Chancen stehen schlecht. Wir bzw die Ärzte wissen nicht wie viel Lebenszeit ihr noch bleibt. Sie ist Mitte 50. Ich bin etwas überfordert und weiß dass wir stark sein müssen und ich für meinen Partner da sein muss. Jetzt zur eigentlichen Frage. Ich möchte Sie als Person, ihre Art zu leben usw. aufbewahren. Ich weiß nicht ob ihr ersteht was ich meine. Ein kleines Beispiel: ich möchte beispielsweise ihre Lieblingsgerichte /Rezepte sammeln, diese nach und nach in einem schönen Buch niederschreiben, um sie in der Zukunft immer wieder zubereiten zu können, quasi als Erinnerung an sie. Versteht ihr? Was könnte man noch machen? Oder findet ihr das blöd? Liebe Grüße


Winterkind09

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von BaJo0512

Hallo Bajo, Du kannst diverse Alltagsgegenstände bei euch integrieren. Immer wenn ich die Tortenheber oder Kuchenplatte meiner Großmutter verwende, denke ich an sie. Meine Mutter hat von ihr eine schrecklich Porzellankuh in der Küche stehen, die uns auch immer an sie erinnert und zum Lachen bringt. Lg


mausebär2011

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Winterkind09

Die Mutter meines Mannes ist letztes Jahr mit 67jahren nach einem Schlaganfall und einmonatigen Koma verstorben. Wir hatten zu diesem Zeitpunkt zwar schon fast 2jahre keinen Kontakt mehr zu ihr, wollten aber dennoch Erinnerungen an sie haben die nicht nur in einer Kiste darauf warten hin und wieder hervor gekramt zu werden. Wir haben uns daher auch Einrichtungsgegenstände ausgesucht die wir hier integriert haben. Zb. eine küchenuhr, Teller und Besteck, Nähmaschine, Papiereimer etc pp. So wird immer mal wieder an sie gedacht. Die Idee mit den Rezepten finde ich übrigens toll.


MAMAundPAPA2013

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mausebär2011

Mmh.... 2 Jahre keinen Kontakt und dann die Bude leer räumen und sogar den Papiereimer aufstellen? Wäre jetzt nicht meins.


mausebär2011

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MAMAundPAPA2013

Lag ja nicht an uns Bude leer räumen ist ausserdem witzig. Mein Mann hat neben 1 Fotoalbum noch 10 Teller, 1 Salatlöffel und die Küchenuhr ausgesucht. Viel finde ich das ja nun nicht grade. Mein Sohn wollte auch etwas haben das ihn an Oma erinnert. Da er grade eingeschult worden war und für seinen neuen Schreibtisch noch ein Papiereimer fehlte wollte er den gerne haben. Die Nähmaschine war mein "Erbe". Sollte ich immer kriegen und da fanden eben alle das ich sie auch nun bekommen soll. Da ich sie allerdings nicht zum laufen kriege, steht sie nun aufm Dach rum.... Schade... Mein Mann hat eine Kette und einen Ring geerbt. Bude ausräumen haben die anderen übernommen. Das es so ausgeht wollten wir am aller wenigsten. Aber naja, kam halt nicht von uns. Mein Mann macht es bis heute fertig. Ändern kann ich nichts, aber sie wenigstens in täglichen Erinnerungen "weiterleben" lassen indem ich ihre Teller auf den Tisch stelle und die Zeit an ihrer alten Küchenwanduhr ablese.


DK-Ursel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von BaJo0512

Hej! Nein, blöd ist das ganz sicher nicht. Vielleicht könnt ihr dir gemeinsam zeit damit verbringen, Rezepte auszutauschen, Fotos zu beschriften und anzuschauen etc. Frags ie, wie sie dazu steht, Dir die Lieblingsgerichte Deines Mannes aufzuschreiben. Manche Menschen sind auch froh, wenn sie darüber sprechen können, wie ihr Ende aussehen soll - wir haben mehrmals den Fall in der Familie meines Mannes gehabt, und es ist schön, wenn solche Dinge geregelt und im Sinne des Verstorbenen ablaufen können. Letztendlich aber kann die gemeinsame "Sicht" der Erinnerungen ja uchs ehr lebensbejahend sein - nicht nur eine Krebserkrankung ist ja irgendwann mal eine Todesursache, wir alle sind sterblich und da kannst Du die frage ja auch losgelöst von der aktuellen Erkrankung stellen: Sie hat dich eben nachdenklich gemacht, was von uns bleibt, was wir möchten, daß von uns bleibt - und dann hörst Du, was sie dazu zu sagen hat - allgemein oder eben konkret auf die Erkrankung bezogen. Alles Gute für Euch, Gruß Ursel, DK


claudi700

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von BaJo0512

das ist gar nicht blöd. jeder geht mit dem thema tod und trauer anders um. und wenn es dein weg ist, das thema für dich zu verarbeiten, dann mach es so, wie du meinst. niemandem steht hier ein urteil zu. ich finde die idee schön mit den rezepten bzw. dem niederschreiben. viele erinnerungen trägt man im herzen und es ist einfach schön, ab und zu darüber zu sprechen. ich habe erst gestern bei meiner schwester wieder alte unterlagen gesichtet, u. a. mit einem handgeschriebenen gedicht meines vaters, das er anfang der 90er jahre anläßlich einer geburtstagsfeier einer großtante verfasst hatte. alleine der anblick seiner schrift war schön :-)


Himbeere90

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von BaJo0512

Eine tolle Idee! Habe ich mit meiner Oma auch schon gemacht, sie ist gesund aber eben alt. Es war sehr schön das zusammen zu machen. Ich habe das Buch zuhause und gucke es mir jetzt schon gerne an. Sie hat ein paar Sachen selbst geschrieben, diese Sachen liegen mir sehr am Herzen.


Philo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von BaJo0512

Hallo, ich finde das eine sehr schöne Idee. Ich habe von meiner Großmutter das Rezeptbuch (das Original), mit dem sie vor 100 Jahren Kochen gelernt hat. Noch in Sütterlin geschrieben. Für mich ist das sehr wertvoll, auch wenn ich viele (Kriegs-)Gerichte nicht nachkoche. LG, Philo


Pebbie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von BaJo0512

Ich finde das eine wunderbare und liebevolle Idee. Du könntest z.B. noch Fotos besorgen von Urlauben / Ereignissen von denen Du weisst, das sie dort besonders glücklich war. Ich wünsche Euch das Ihr gut durch diese schwere Zeit kommt.


ak

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pebbie

Das ist eine schöne Idee. Mitte 50 ? Mann, nur ein paar Jahre von mir weg . Schrecklich. Wünsche Euch alles , alle Liebe und viel Kraft.


Mugi0303

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von BaJo0512

Gar nicht blöd!! Ich habe noch diverse Küchen gegenstände von meiner mama, die hege und pflege ich. Habe auch noch etwas schmuck. Und so was wie geburtsurkunde, zeugnis... sonst blieb mir nix mehr. Ich denke oft, ich habe nie so gute krautrouladen etc. Gegessen wir bei mama. Würde alles für die rezepte geben. Also ich finde das eine gute idee. Wünsche euch viel kraft. Meine mama ist mit 58 auch an krebs gestorben, mein Papa 5 Jahre später. Da war ich 21 und 27.


kati1976

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von BaJo0512

Ich finde die Idee sehr schön. Ich habe von meinen Omas Geschirr(Tortenplatten).


Vaniro

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von BaJo0512

Hallo! Das tut mir sehr leid, ist aber eine schöne Idee. Es gibt übrigens auch diese Bücher: „Mama, erzähl doch mal...“. Da sind Fragen zum Leben der Person drin (dein schönster Urlaub, dein erster Kuss)... Sowas könnte man, je nachdem, wie es ihr geht, sie selbst ausfüllen lassen oder mit ihr gemeinsam ausfüllen :-)


MAMAundPAPA2013

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von BaJo0512

Ich würde nicht versuchen sie zu ersetzen. Ich würde wenn sie es noch möchte ein professionelles Familenfoto machen lassen. Es gibt Bücher die heißen "Oma (Mama) erzähl doch mal..." Vlt mag sie sowas ausfüllen. Gemeinsame Zeit schafft Erinnerung. Vlt das nächste Fest (Ostern?) als großes Familienfest gestalten.


luna8

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von BaJo0512

Nein, find ich garnicht blöd, aber wie willst du das anstellen bzw soll sie da noch irgendwie mitwirken? Oder hast du die Rezepte eh schon? Von der Vorstellung ( für mich) sehr schön. Alles Gute


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von BaJo0512

Hallo, ich finde die Idee gut. Wie geht denn die Schwiegermutter selbst mit der Situation um? Vielleicht möchte sie ja auch etwas für ihr Enkelkind oder Enkelkinder??? da lassen? Filmaufnahmen zum Beispiel? Als Möglichkeit, auch die Stimme und Bewegungen besonders für die Enkelkinder hier zu lassen? Oder ist das zuviel?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von BaJo0512

Das ist eine wunderbare Idee. Ich wünsche Euch viel Kraft.


Selina050889

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von BaJo0512

Ich wünsche euch ganz viel Kraft, aber manchmal passieren verrückte Dinge, gebt die Hoffnung nicht auf! Aber hier mal meine Ideen für eine Art Buch: -vielleicht ein Stoffstück von einem ihrer Kleidungsstücke -evtl. mag sie gerne Düfte aus der Natur (Lavendel, Zitrone o.ä.) dann eine Lavendelblüte oder Zitronenschale einkleben -ihre Lieblingsblume oder Blatt in einem Buch trocknen (evtl. gemeinsam gesammelte Blüten) -vielleicht sogar eine Haarsträhne -eine Seite aus ihrem Lieblingsbuch oder das Cover ihrer liebsten CD/Film -ihr Lieblingsgewürz Ich stelle es mir toll vor, wenn man so ein Erinnerungsstück gemeinsam erstellt... Alles Gute für euch!


Glücksfee

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von BaJo0512

Es tut mir sehr leid, dass deine Schwiegermutter so krank ist. Deine Idee finde ich großartig! Ich würde noch Videoaufnahmen machen (wenn sie mag). Mein großes Kind liebt es die Stimme seiner Oma zu hören und sie auf Video zu sehen, leider haben wir nicht allzu viele Videos. Alles Gute für euch!


kügelchen12

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von BaJo0512

Nein, blöd keineswegs. Es gibt nichts schlimmeres als jemand geliebtes nicht mehr nach einem Rezept, Kindheitserinnerungen, .. Fragen zu können. Mein Mann trauert noch heute manchmal, das er viele Sachen nicht mehr gefragt hat, das ist unwiederbringlich. Geht mir mit meinen Eltern auch so, erschien mir damals unwichtig, weil ich kein Kind hatte. Heute hätte ich gerne mehr über meine Kindheit erfahren. Das ist nun vorbei...


Felica

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von BaJo0512

Rat, viele Fotos machen. Sie wird sich in den nächsten Monaten vom Aussehen stark verändern. krebs, Chemo, Bestrahlung hinterlassen Spuren. Und wenn ihr Kinder habt, bezieht sie mit ein. Rezeptbuch finde ich spitze. Unser Kind hat damals noch ein Geschenk bekommen von seiner Oma, da war sie bereits einige Monate tot. Hatte sie durch Zufall noch vor dem Krebs gekauft. Das wird jetzt von unserm Kind besonders in Ehren gehalten.